speisen

Beiträge zum Thema speisen

Wirtschaftsstadtrat Leopold Spitzbart, Patrick Studnicka, Jennifer Nimpfer, Bürgermeister Christoph Kaufmann und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel | Foto: Elisabeth Wiesbauer
3

Neues Lokal
„Soul of Bowl“ eröffnete am Stadtplatz Klosterneuburg

Frisch Gekochtes aus der Schüssel: Patrick Studnicka und Jennifer Nimpfer eröffneten am 3. Jänner ihr „Soul of Bowl“ Lokal in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Am Stadtplatz Klosterneuburg gibt es ein neues Lokal: Im "Soul of Bowl" wird frisch gekochtes Essen in der Bowl (Schüssel) serviert. Dabei kann sich jeder seine Kombination selbst zusammenstellen, aus Basis, Proteinquelle, Dressings, Toppings, Saucen. Wem das zu kompliziert ist, der greift auf die vorgeschlagenen Kombinationen zurück....

Wer die Pacht für den St. Johanner Hof bekommt, soll sich am Nachmittag des 2. Dezember entscheiden. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Dann waren's nur mehr zwei Anwärter für den St. Johanner Hof

Nachdem der Wut-Wirt den St. Johanner Hof geräumt hat, fanden die Vermieter – die Brüder Martin und Franz Kaltenegger – mehrere Interessenten für das Gasthaus. Von drei sind nun noch zwei übrig. TERNITZ. Für reichlich böses Blut sorgte jener Wirt, der sich regelmäßig mit der Stadtgemeinde und den Behörden anlegte. Sogar Polizeieinsätze wurden in seiner (kurzen) Ära durchgeführt, weil etwa die Neonazi-Figur Gottfried Küssel bei ihm angetroffen wurde. Nun ist der griechische Gastwirt weg und das...

Leicht zu verwechseln mit einem Kalbsschnitzel. Das Sellerieschnitzel des Lokales "Schlicht Vegan" kommt aber ganz ohne tierische Produkte aus. | Foto: Copyright: Sarah Hein
6

Vegan und Deftig
Köstliches ohne tierischen Ursprung in Ottakring

Das Lokal Schlicht Vegan bietet Wiener Klassiker ohne tierische Produkte an. Wer neben dem Essen ohne schlechtes Gewissen auch etwas Action haben möchte, kann sich für die Quiz-Night anmelden. WIEN/OTTAKRING. Das Konzept von Sarah Hein, Inhaberin des Restaurant "Schlicht Vegan", unterscheidet sich gänzlich von den Lokalen mit typischen Wiener Schmankerln. Das Lokal in der Veronikagasse 17 bietet, wie der Name verrät, ausschließlich vegane Speisen an. Seit Oktober 2022 besteht das Restaurant und...

Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

GR Marion Baumgartner, GR Wilhelm Haberbichler, GR Asita Ashraf-Yazdi, GR Thomas Rack, Manfred Knöbel, Wirt Ioannis Liapis mit Bernhard Dissauer-Stanka und Lukas Kurz. | Foto: BST Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Aus Brücklwirt wurde ein griechisches Restaurant

Ioannis Liapis startete mit seinem griechischen Restaurant durch. NEUNKIRCHEN. Was früher der Brücklwirt in der Wiener-Straße war, ist nun ein griechisches Restaurant. Zur Eröffnung fanden sich Vertreter der Gemeinde sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Manfred Knöbel und Lukas Kurz sowie Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka in dem Speiselokal ein und wünschten dem Gastronomen einen erfolgreichen Geschäftsgang. Das könnte dich auch interessieren F/LIST eröffnet sein 4...

Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

Das im September 2022 übernommene Lokal „Bettelstudent“ im Herzen von Wien steht für traditionelle Wiener Küche und Wohlfühl-Ambiente. | Foto: Stefan Popovici Sachim
4

Wiener Kultlokal
Der Mythos um den "Bettelstudent" in der Johannesgasse

Der Bettelstudent in der Johannesgasse 12 ist ein fester Bestandteil der Wiener Gastronomieszene. Mit traditioneller Wiener Küche und einer großen Auswahl an verschiedensten Biersorten begeistert das Lokal seit über 30 Jahren seine Gäste. WIEN/INNERE STADT. Fiaker, Kaffeehauskultur und Würstelstand – der 1. Bezirk ist gepflastert mit typisch wienerischen Lokalitäten und Traditionen. Neben Melange, Einspänner und Verlängertem sind Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren und Tafelspitz seit Jahrzehnten...

Foto: Gemeinde Kallham
4

Gemeinde Kallham
Neues Fahrzeug für "Essen auf Rädern" übergeben

Das Projekt "Essen auf Rädern" der Gemeinden Pötting, Neumarkt im Hausruckkreis, Taufkirchen an der Trattnach und Kallham gibt es seit dem Jahr 1994. Mit der Zeit hat sich einiges verändert. KALLHAM. Wurden die Menüs in der Anfangszeit noch von umliegenden Wirten der vier Gemeinden zubereitet und von den freiwilligen Fahrern in ihren Privat-PKW´s ausgeliefert, ist seit 2016 die Küche vom Alten- und Pflegeheim Kallham dafür zuständig. Im Jahr 2020 wurde ein Lieferwagen für „Essen auf Rädern“...

Anzeige
Sahnehäubchen-Chefin Maria Matula (r.) mit xxxx  | Foto: Sahnehäubchen
16

Neunkirchen
Das Sahnehäubchen verwöhnt mit schmackhaften Frühstücks-Variationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Darf's ein Pancake mit Nuss-Nougat-Crunsh sein? Oder lieber ein Rührei mit Lachs? Oder vielleicht doch lieber etwas Klassisches wie ein Semmerl oder Kornweckerl mit Schinken, Käse und mehr? Völlig egal, denn im Sahnehäubchen findet jeder seinen Frühstücks-Favoriten. "Unsere Frühstücksangebote bieten alles, was das Herz begehrt. Vom kleinen und großen Frühstück über ein süßes Frühstück mit Kaffee, bis hin zum herzhaften Frühstück mit Wurst, Käse und Lachs", so...

Familie Gappmaier leitet das Restaurant "zum Holzwurm" in Flachau. | Foto: Zum Holzwurm
7

Kulinarik
Regionale Köstlichkeiten gibts beim Holzwurm in Flachau

Fährt man nach Flachau fällt einem schnell ein außergewöhnlicher Bau aus Holz auf der den passenden Namen "zum Holzwurm" trägt. Dort gibt es aber kein Holz sondern ausgezeichnete österreichische und internationale Küche. FLACHAU. Bei dem Namen "zum Holzwurm" würde man nicht zuerst Genüsse für das leibliche Wohl vermuten, doch in dem Flachauer Lokal wird eine Mischung aus regionalen und internationalen Spezialitäten angeboten. Dennoch macht der Name durchaus Sinn: "Meine Familie ist eine...

Anzeige
Foto: privat
1

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im August. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Do, 6. August: Geschnetzeltes, Nudeln, Salat Fr, 7. August: Überbackener Fisch mit Salzkartoffeln und Gemüse-Mayonaise Sa, 8. August: Topfenstrudel, Fruchtragout So, 9. August: Gebackene Champions, Salat, Sauce Tartare Mo, 10. August: Geselchtes, Knödel, Kraut Di, 11. August: Fischfilet natur, Reis, Gemüse Mi, 12. August:...

Anzeige
Foto: privat

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im Juli. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Mo, 13. Juli: Fleischlaibchen, Kartoffelpüree, Salat Di, 14. Juli: Rindsaftbraten, Nudeln, Salat Mi, 15. Juli: Hühnerfilet im Speckmantel, Gemüse, Reis Do, 16. Juli: Naturschnitzel, Bratkartoffel, Rahmgemüse Fr, 17. Juli: Spinatspätzle in Speck-Käse-Rahmsauce, Salat Sa, 18. Juli: Mariellenknödel mit Fruchtragout So, 19. Juli:...

Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

Martin Watz freute sich über den Besuch von Restauranttester August Teufl. Dem Teufl wurde ein köstliches Menü serviert.
18

Genussgasthaus Kobenzl in Mödling
Frischer Fisch und der Teufl: Ab zum Kobenzl

Vor acht Jahren übernahm Familie Watz das abgelegene Ausflugslokal und schuf das Gasthaus "Kobenzl". MÖDLING. Heute präsentiert sich der "Kobenzl" als ein familiengeführtes Genussgasthaus. Die Produkte beziehen die Wirte ausschließlich aus der Genussregion. Auch Restauranttester August Teufl ist sichtlich begeistert: "Ein sehr abgelegenes, wunderbares Ausflugslokal mit einem sehr schönen Gastgarten. Besonders hervorzuheben: die wunderschöne Fischvitrine. Das ganze Gasthaus ist hervorragend...

Unscheinbar: im Schmankerl-Eck wird gut aufgekocht.
14

Geheimtipp: Schmankerl-Eck

Kleines Team sorgt in Putzmannsdorf für abwechslungsreiche Küche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ich hatte meinem Kollegen schon lange versprochen, ihn auf eine kulinarische Reise mitzunehmen (und er erinnerte mich oft daran). Am 19. November passte es endlich, und wir fielen im „Schmankerl-Eck“ in Putzmannsdorf ein. Guter Auftakt Bodenständige Küche dominiert. Wir verkosteten eine Leberknödelsuppe (3,20 €) und eine Knoblauchsuppe (3,80 €). Im Vorfeld ließen wir uns ein Seiderl Punti (je 2,80 €)...

7 19 13

Bärenhütte am Gießhübl

Familienrestaurant mit Erlebnischarakter und echtem Hüttenfeeling, die Bären-Hütte in Gießhübl nahe Wien. Einkehr nach einer Wanderung durch den Wienerwald oder für ein erlebnisreiches Essen mit der ganzen Familie mit Bärenhunger. MENÜPREISE wie vor 25 JAHREN ! Jedes Menü, Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von 11.30 - 14.30 Uhr, bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise nur€ 3,90 UND Jeden MONTAG bis FREITAG (ausgenommen Feiertage) HAPPY HOUR von 18.00 bis 22.00 Uhr ALLE SPEISEN...

Zwischen Stadthalle Ternitz und Sparkasse zu finden: Café Fredo mit Gastgarten.

Klassiker oder doch was Ausgefallenes?

Business Brunch im Ternitzer Café Fredo. Gast & Wirtschaft Café Fredo Inhaber: Alfred Höbaus Theodor Körner-Platz 3 2630 Ternitz Täglich 7.40-24 Uhr geöffnet Sonntag: ab 9 Uhr geöffnet http://cafe-fredo.at Breakfast und Lunch im modernen Ambiente: Neben einem klassischen Wiener Frühstück stehen im Café Fredo Happen wie das mexikanische Omelette mit Chili-Fäden auf der Speisekarte. Auch Fredo's Katerfrühstück mit einem Reparaturseidl, Ham & Eggs verwöhnen den Gaumen. Kleine Happen wie gegrillte...

Zehentkasten bei der Zechnerin
4 5 8

Ein Besuch bei der "Zechnerin"

Ein "3 Haubenlokal" das weiter zu empfehlen ist. Besonders rasche und nette Bedienung, gutes Essen und einen ALMDUDLER, net irgend a Kräuterlimo!! Doch nicht nur wegen dem Almdudler war ich hier, auch wunderbare Wanderwege sind rundum und laden zu schönen Wanderungen ein. Hab vom Essn nix fotografiert, es war zu gut um Euch damit auch noch mehr Guster zu machen. Eintritt zur ZECHNERIN

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.