stadtbibliothek

Beiträge zum Thema stadtbibliothek

Beim Weltsprachenfest in der Stadt:Bibliothek am 04. Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Sprachen und Kulturen
Stadtbibliothek Salzburg lud zum Weltsprachenfest

Die Stadtbibliothek verwandelte sich kürzlich in einen bunten Ort der Sprachen. Das "Weltsprachenfest" fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" statt. SALZBURG. Beim Weltsprachenfest in der Stadtbibliothek am vierten Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen.  Bilderbuchkino und Weltsprachen-Rallye Musikalisch eröffnet wurde das Fest vom...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Nahmen nach der Buchpräsentation auf der roten Treppe Platz: Bibliothekarin Maud Koch (1. Reihe). Christine Tyma/Wissensstadt, Bürgermeister Bernhard Auinger, Ingrid Aspöck (2. Reihe). Stadt:Bibliotheks-Leiter Helmut Windinger, Eva Kraxberger/Wissensstadt und Felicitas Biller/edition mosaik (3. Reihe). | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Freude am Lesen
Buch über Hummel "Bomba" als Geschenk zum Schulbeginn

Buchgeschenk rund um die Hummel "Bomba" zum Schulstart soll Kindern Freude am Lesen vermitteln. Präsentiert wurde das Buch in der Stadtbibliothek.  SALZBURG. Zum ersten Schultag haben alle rund 1.800 Taferlklassler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk erhalten. Die Geschichte rund um die Hummel Bomba eignet sich zum Vorlesen, sie soll aber auch Lust aufs Lesenlernen machen. Auch der zweite Band „Bomba - eine Hummel bummelt durch die Stadt:Bibliothek“ stammt von der Autorin und Illustratorin...

Das Kuratoren-Team vom Literaturfest Salzburg: Josef Kirchner und Anna Weidenholzer | Foto: Literaturfest Salzburg/Erika Mayer
4

Literarisch
Literaturfest Salzburg zeigt buntes Potpourri an Literatur

Neue Formate und Platz für Experimente: Das Salzburger Literaturfest setzt auf ein abwechslungsreiches Programm. SALZBURG. Die Literatur in ihren vielfältigen Facetten aufzuzeigen und Salzburg zum Treffpunkt von Menschen, denen Literatur am Herzen liegt, zu machen – das ist das Anliegen des Literaturfests Salzburg, das von 22. bis 26. Mai zum 16. Mal stattfindet. "Mit dem Literaturfest haben wir die Freiheit, Formate umzusetzen, die sonst keinen Platz haben – auch zu experimentieren und Neues...

Evelyne Bendl (Cafe Zeit), Harald Wolkerstorfer (Garten & Gourmet), Lucia Sedlacek (Schuhe & Boutique LUCIA), Clemens Putz (Wienerwaldgasthaus Klugmayer), Claus Mitterbauer (Buchhandlung Mitterbauer), Michaela-Christina Moser Knoll (Moser Immobilien - beteiligt, aber nicht am Foto) | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf

Wirtschaft
Spenden an die Stadtbibliothek bringen neue Bücher

Quasi als Ostergeschenk überreichten einige Purkersdorfer Wirtschaftstreibende der Stadtbibliothek ausgewählte Kinder- und Jugendbücher. PURKERSDORF. Bereits zum dritten Mal organisierte Harald Wolkerstorfer (Garten & Gourmet) diese Aktion: Lesen bildet! Davon sind alle überzeugt! An der Aktion beteiligt haben sich Personen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftssparten. Das zeigt, wie sehr die Bibliothek als Bildungseinrichtung von Personen quer durch alle Branchen geschätzt wird. Die jungen...

Katharina Föger, Astrid Schwarz und Gabriela Orosel klären über die Biene auf. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf
6

ErlebnisDIENSTAG
Die Biene zu Besuch in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des ganzjährigen Kooperationsprojektes „Natur trifft Buch“ war der Naturpark Purkersdorf am 12.3. zu Gast bei der Stadtbibliothek.  PURKERSDORF. Am ErlebnisDIENSTAG konnten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erfahren, welche wichtige Bedeutung die Biene und ihre fliegenden Artgenossen für unser Ökosystem besitzen. Nicht nur den wertvollen Honig erhalten wir von der Biene, ohne ihre Bestäubungs-Arbeit würde unser Naturkreislauf nicht funktionieren. Das...

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek Einblicke in andere Sprachen und Kulturen. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Rund um die Welt
Die Stadtbibliothek lud zum Welt-Sprachenfest

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek in Lehen Einblicke in andere Sprachen und Kulturen.  SALZBURG. In der Stadtbibliothek Lehen fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" am sechsten Februar das Weltsprachenfest "Hallo Welt" statt. Dabei konnten Besucher und Besucherinnen verschiedene Stationen besuchen und dabei mehr über die verschiedenen Sprachen und Kulturen unserer Erde erfahren. Spielerisch für andere Kulturen begeistern  Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder...

Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

Helmut Windinger liest selbst gerne Sachbücherm vor allem aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte. | Foto: Lisa Gold
6

Stadtbibliothek
"Kindern möglichst früh Kontakt zu Büchern ermöglichen"

Kindern einen Zugang zu Büchern zu ermöglichen, sieht der Leiter der Stadtbibliothek als eine Kernaufgabe. Bei den Salzburgerin werden vor allem Sachbücher aus den Bereichen Reisen, Garten und Kulinarik nachgefragt.  SALZBURG. Seine Leidenschaft für Bücher und das geschriebene Wort hat für Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliohek in Lehen, mit dem Bücherbus begonnen, wenn dieser in Itzling Station hatte. "Seither sind Bücher für mich stetige Begleiter in meinem Leben. Besonders in Erinnerung...

Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter. | Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
2

Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.   INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die...

Astrid Schwarz, Albrecht Oppitz, Anja Rechberger, Astrid Wessely, Inge Nemec, Peter Sperk, Florian Sperk, Harald Wolkerstorfer, Claus Mitterbauer | Foto: Astrid Schwarz
2

Bücherspende
Wirtschaft unterstützt Stadtbibliothek

PURKERSDORF (pa). Ein ganz besonderes Ostergeschenk erhielt die Stadtbibliothek von Purkersdorfer Wirtschaftstreibenden. Auf Initiative von Harald Wolkerstorfer haben sich mehrere Purkersdorfer Betriebe für die erste Unterstützung der Stadtbibliothek zusammengeschlossen. „Wir sind sieben UnternehmerInnen, denen das Lesen wichtig ist, daher spenden wir ausgewählte Kinder- und Jugendbücher für die Bibliothek. Gerne werden wir die Aktion wiederholen! Lesen bildet!“, so Wolkerstorfer. Astrid...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Workshop-Serie in der Stadtbibliothek: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Eva Kraxberger von der Wissensstadt und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Workshop
In der Stadtbibliothek wurde der "Tastsinn" erkundet

Eigene Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Forschung und Technik vermitteln. SALZBURG. Was siehst du, wenn du fühlst? Wie lesen Blinde? Diesen Fragen gingen zehn Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis acht Jahren in der Stadtbibliothek in Lehen nach. Im Rahmen der kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ wurden sie vom Team der Stadtbibliothek beim Erforschen des Tastsinns zwischen Bücherregalen begleitet. Interesse an...

Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

Bücher können jetzt auch an den Randzeiten ausgeliehen werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
4

Stadtbibliothek
Per Self-Service zu Lesestoff in der "Open Library"

Die Stadtbibliothek in Lehen ermöglicht die Bücherausleihe jetzt an sieben Tagen die Woche. Möglich wird das durch die neueröffnete "Open Library".  SALZBURG. Mit dem Konzept der "Open Library" können sich Buchliebhaber jetzt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Lesestoff aus der Stadtbibliothek in Lehen abholen. Laufend wechselndes Angebot Der Einlass erfolgt mit der Nutzerkarte und ist an sieben Tagen die Woche von 6.30 bis 22 Uhr möglich. „Eine Bibliothek muss heute mehr leisten, als...

Lisa-Viktoria Niederberger/ Autorin, Josef Kirchner/ Mosaik und Wissensstadt-Mitarbeiterinnen Eva Kraxberger und Christine Tyma  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
2

Leseförderung
Buch über "Nali und Nora" als Geschenk zum Schulstart

Als kleine Erinnerung an den Schulstart und als Beitrag zur Leseförderung bekommen die Schulanfänger in der Stadt Salzburg das Buch "Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora".  SALZBURG. Am kommenden Montag, 12. September 2022, starten rund 1.800 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg ihre "Schullaufbahn". Als "Einstandsgeschenk" bekommen sie den Band der Reihe „Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora“. Der dritte Teil mit dem Untertitel „Zeitreise in Salzburg“ wurde jetzt in der Stadtbibliothek präsentiert....

Der Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger stellte heute, 29. Juli 2022, das Konzept der "Open Library" vor.  | Foto: sm
1 9

Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Die Stadt bekommt eine "Open Library"

Die Stadtbibliothek Salzburg setzt mit der "Open Library" ein neues Konzept in Salzburg um, mit dem das Entleihen von Büchern fast rund um die Uhr möglich wird. Die Eröffnung ist für Ende Oktober 2022 geplant. SALZBURG. Ein lang gehegter Traum für alle Leseratten und Bücherfans wird im Herbst, in der Stadtbibliothek verwirklicht. Mit der "Open Library" steht ab Ende Oktober ein begehbarer, barrierefreier Raum zur Verfügung, in den die Bibliotheksbenutzer und Benutzerinnen ihre Bücher und andere...

Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (vorne, 3. v.r.), die Leiterin der Stadtbibliothek Innsbruck, Christina Krenmayr (hinten, 3. v.l.) und Landesrätin Beate Palfrader (hinten, 2. v.r.) mit weiteren Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren die Aktion „Innsbruck liest 2022“. | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Innsbruck liest
Aktion heuer mit "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt

Das "Innsbruck liest"-Buch 2022 steht fest. "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt wird heuer 10.000 Mal verschenkt.  "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt ist das "Innsbruck liest"-Buch 2022. Am 30. Juni startet zum 18. Mal die Aktion, bei der die Stadt Innsbruck 10.000 Bücher verschenkt. Erstmals heißt es heuer auch "Innsbruck hört", denn der Roman "Die Gegenstimme" wurde exklusiv als Hörbuch aufgenommen. Hautnah erleben lässt sich Literatur bei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Eine vom...

Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag von 16 - 17 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage) im Lesezimmer der Stadtbibliothek statt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Nach Corona-Pause
In der Stadtbibliothek wird "miteinander geredet"

Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet der Deutsch-Konversationskurs in der Stadtbibliothek ins Frühjahr. SALZBURG. Der 17. Februar ist der Startschuss für den Deutsch-Kurs in der Stadtbibliothek in Lehen. Deutsch-Lehrer Michael Schneider leitet die Runde und steht mit Rat und Tat zur Seite. 2G-Nachweis erforderlich  Durch das Miteinander reden sollen Menschen mit unterschiedlichen Sprachniveaus voneinander profitieren.  Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag...

Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die Öffnungszeit ausnahmsweise auf zehn Uhr vorverlegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und größere Warteschlangen zu vermeiden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Lesefreude
Stadtbibliothek in Lehen ab neunten Februar offen

Gute Nachrichten kommen gibt es für Salzburgs Buch- und Lesefreunde: Die Stadtbibliothek kann demnächst wieder öffnen. SALZBURG. Die Omikron-Welle befindet sich laut Experten auf ihrem Höhepunkt, in wenigen Tagen sollten die Zahlen wieder rückläufig werden. Basierend auf dieser Prognose wird die Stadtbibliothek in Lehen am neunten Februar wieder ihre Pforten für die Lese-Freunde öffnen.  Infos rund um die "Wiedereröffnung" Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die...

v.l.n.r. Marie Therese Stampfl, Günter Riegler, Frau Ibounigg, Michael Grossmann | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Leselust
82-Jährige machte millionste Entlehnung der Stadtbibliothek

Die Grazer Stadtbibliothek verzeichnet in diesem Jahr über eine Million Entlehnungen und über 200.000 Besucher. Die eine millionste wurde von der 82-jährigen Sigrid Ibounigg gemacht, wofür ihr eine Jahresmitgliedschaft überreicht wurde. Graz. Seit ihrem sechsten Lebensjahr ist Sigrid Ibounigg Mitglied und hat 2021 die insgesamt eine millionste Entlehnung in der Stadtbibliothek gemacht. Stadtrat Günter Riegler und Amtsleiter Michael Grossmann überreichten ihr dafür gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Stadtbibliothek Innsbruck hat ab 13. Dezember wieder regulär geöffnet. | Foto: Clemens Ascher

Stadtbibliothek öffnet
Besuch ab 13. Dezember wieder möglich

INNSBRUCK. Mit dem Ende des generellen, bundesweiten Lockdowns öffnet auch die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) wieder. Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Spiele können ab Montag, 13. Dezember, wieder an den Regalen ausgesucht werden. Der während des Lockdowns angebotene Abholservice endet. Für einen sicheren Besuch gelten folgende Maßnahmen: Der Zutritt ist nur für Geimpfte und Genesene mit gültigem 2-G-Nachweis erlaubt. Außerdem muss während des Aufenthalts eine...

Sabine Neumayer, Leiterin der Stadtbibliothek Deutschlandsberg, vor dem roten "Notfall-Regal", das von Kunden und Passanten mit Freude angenommen wird.

Deutschlandsberg
Stadtbücherei hilft mit Lesestoff für den Notfall aus

Vor der Stadtbücherei Deutschlandsberg finden Lesefreunde seit kurzem rund um die Uhr "Gratisbücher für Lesenotfälle".  DEUTSCHLANDSBERG. Über 10.000 Bücher, DVDs und Hörbücher sind es, die das Team der Stadtbücherei Deutschlandsberg seinen Kunden zur Verfügung stellt. Seit kurzem ziert zudem ein rotes Regal den Eingangsbereich am Hauptplatz 15. Gratis-Entnahme rund um die Uhr"Wir bekommen immer wieder Bücherspenden und da wir nicht alle in unseren Bibliotheksregalen unterbringen können,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.