Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
1 3

Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht. KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Günter Streicher mit dem neuen Jugendbeauftragten Noah Reidinger. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 3

Jugend
Neuer Jugendbeauftragter für Schärding

Noah Reidinger wird neuer Jugendbeauftragter der Stadtgemeinde Schärding. Bürgermeister Günter Streicher freut's. SCHÄRDING. "Es freut mich sehr, dass ich heute wieder einen neuen Jugendbeauftragten für die Stadt Schärding präsentieren kann" so Streicher. Bei der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember soll Noah Reidinger offiziell zum Jugendbeauftragten gewählt werden. "Als Bürgermeister freue ich mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit und viele Aktivitäten rund um die Schärdinger Jugendlichen....

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam für neue Ideen in der Imster Gemeindepolitik: Inser Dårhuam-Team Johannes Ewerz, Lena Harold, Marco Seelos, Pia Walser und Elias Fink (v.l.n.r.). | Foto: Franz Preschern

Gemeinderatswahl 2022
Inser Dårhuam: Junge Liste für Imst

IMST. Das Imster Kandidatenfeld für die Gemeinderatswahl 2022 erweitert sich. Mit der Liste "Inser Dårhuam" wollen junge Imsterinnen und Imster neue Ideen einbringen und Verantwortung für ihre Heimatgemeinde übernehmen. "Imst hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Angesichts zukünftiger Herausforderungen braucht es nun aber neue Ideen, damit die Stadt auch in Zukunft als Lebensmittelpunkt attraktiv bleibt." Die notwendigen Impulse will die Liste "Inser Dårhuam" in die Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Stadtgemeinde Saalfelden hat das Budget für 2022 beschlossen, inklusive einiger Investitionen. | Foto: MEV
Aktion 2

Budget Saalfelden
Finanzhaushalt der Gemeinde für 2022 beschlossen

Die Stadtgemeinde Saalfelden hat kürzlich das Budget für das Jahr 2022 beschlossen. Dieses umfasst insgesamt 52 Millionen Euro und verschafft der Gemeinde laut Aussagen einiger Stadtpolitiker Luft für diverse Investitionen, die dringend nötig sind. SAALFELDEN: "Wir investieren erneut kräftig in die Zukunft und damit schreitet die dynamische und qualitätsvolle Entwicklung Saalfeldens weiter voran", freut sich Bürgermeister Erich Rohrmoser über den Beschluss. Kinder und Senioren stehen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Stadt Zell am See gehört die Gesundheitsbeteiligungsgesellschaft „Gesundheit Innergebirg“, zu der das Tauernklinikum als Tochtergesellschaft zählt. | Foto: Gudrun Dürnberger
2

Stadtgemeinde
Rechnungshof übt Kritik an der Gesundheit Innergebirg

Der Landesrechnungshof kritisiert in einem Bericht die Gesellschaftskonstruktion der „Gesundheit Innergebirg“. Von 2016 bis 2018 wurde diese genauestens überprüft. Mängel gibt es mehrere. ZELL AM SEE, SALZBURG: Die Stadt Zell am See hat die Gesundheitsbeteiligungsgesellschaft „Gesundheit Innergebirg“ gegründet. Dieser gehören wiederum mehrere Tochtergesellschaften an. Zu diesen gehören nicht nur die Tauernkliniken, sondern unter anderem auch die Privatklinik Ritzensee, die Tauerntherapie, das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde Saalfelden ist derzeit ausgeschöpft – Anträge der Fördersteller werden abgelehnt. | Foto: MEV
Aktion 2

Fördertopf
Ablehnung von Anträgen, aufgrund von Ausschöpfung der Gelder

Die Stadtgemeinde Saalfelden ist eine sogenannte e5-Gemeinde. Dies bedeutet, dass Saalfelden eine engerieeffiziente Gemeinde ist und darum bemüht ist den Energieverbrauch zu reduzieren. SAALFELDEN: Durch den Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde, haben die Bürger die Möglichkeit, um Unterstützung für Solar- oder Biomassenutzungen anzusuchen. Fördertopf dient dem UmweltschutzDieser Fördertopf soll laut Ferdinand Salzmann, Stadtrat der Grünen, zur Reduktion des Energieverbrauches sowie damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hier wurde die neue Leitung Richtung Brunnenstube verlegt. | Foto: Hartman

BezirksBlätter vor Ort - Vils
100 Jahre alte Hauptwasserleitung erneuert

VILS (eha). Mit der Erneuerung der Hauptwasserleitung vom Obertor bis zur Quellfassung am Schilift stand für die Gemeinde heuer ein weiterer dicker Brocken an. Die alte Gussleitung war bereits über 100 Jahre alt und im Falle eines Störfalles wäre ganz Vils auf dem Trockenen gesessen. "Diesem Risiko wollten wir uns nicht länger aussetzen", so Bgm. Manfred Immler. "Außerdem erwarten wir uns durch die neue Leitung eine Verbesserung der Wasserqualität, die leider in vielen Bereichen in Vils durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Umweltgemeinderat Thomas Rack und Katharina AK. | Foto: privat

Neunkirchen
Tausche Müll gegen regionalen Geschenkkorb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der hohen Infektionsrate ist eine Müllsammelaktion in einer großen Gruppe im Stadtgebiet Neunkirchen leider nicht möglich. Aber wer Müll im Alleingang aufliest, hat die Chance, einen Geschenkkorb zu gewinnen. Und so geht's "Jede Person, welche während dem Spazierengehen, am Weg zur Arbeit etc. den achtlos entsorgten Müll auf der Straße/Grünfläche einsammelt kann ein Foto an umweltgemeinderat@neunkirchen.gv.at senden", erzählt Gemeinderat Thomas Rack (ÖVP).  Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein beliebtes Fotomotiv: die Silhouette Frohnleitens | Foto: Gerd Stubbenhausen
3

Frohnleiten
Seit 30 Jahren im weihnachtlichen Lichterglanz

Frohnleiten taucht wieder ein in einen Lichterglanz. Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung feiert dieses Jahr sogar Jubiläum. Die wohl bekannteste Silhouette im Bezirk ist zu jeder Jahreszeit ein Erinnerungsfoto wert. Im Winter allerdings erstrahlt Frohnleitens Häuserfront an der Murpromenade in einem besonderen Lichterglanz. Die jährliche Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung gehört zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender und ist zu einer liebgewonnene Tradition geworden, die nicht nur den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In der Stadtgemeinde Hermagor wird am 4. und 5. Dezember geimpft. | Foto: Pixabay
1

Corona
Hermagor-Pressegger See richtet eine Impfstraße ein

Anfang Dezember gibt es in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See zwei Impftermine. Eine Voranmeldung ist dafür notwendig. HERMAGOR PRESSEGGER SEE. Um den Bürgern in Hermagor die Möglichkeit zur ortsnahen Corona-Impfung geben zu können, wird von der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See eine Impfstraße eingerichtet. Geimpft wird im Stadtsaal von Hermagor-Pressegger See mit dem Impfstoff Biontec Pfizer am 4. und 5. Dezember jeweils von 9 bis 16.30 Uhr. Um unnötig lange Wartezeiten zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Verteilung der Einwohner von Mank. | Foto: Grafik/Stadt Mank

Stadt der vielen Nationalitäten
Mank überschreit erstmals die 3.700 Einwohner-Marke

Am vergangenen Freitag hat Mank erstmals die 3.700-Einwohner-Marke überschritten. Mit 3.250 Hauptwohnsitzen und 453 Nebenwohnsitzen zählt die Stadt 3.703 Gesichter. MANK. Der Bevölkerungszuwachs spiegelt die konstante Entwicklung von Mank wider: in der Stadt mit vielen Gesichtern wird nicht nur Wert auf Baugründe und Wohnungen gelegt, sondern auf ein stimmiges Gesamtpaket. Dazu gehören 1.200 Arbeitsplätze, attraktive Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuungsangebote und ein kompletter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christina Mayrhofer, Daniel Brüll, Sandra Böhmwalder, Thomas Schweiger, Werner Reischer, Markus Hintermeier, Karl Hintermeier, Ingrid Sperl, Christian Köberl, Albert Pitterle und Richard Fürstner | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld
2

In der Planung
Hainfelds Klimawandel-Waldlehrpfad nimmt Gestalt an

Die Stadtgemeinde Hainfeld befindet sich beim Stadterneuerungsprojekt „Klimawandelweg“ mitten im Planungsprozess. HAINFELD. Auf zehn Erlebnis-Stationen am Vollberg soll das Thema Klimaschutz sowie dessen Auswirkungen auf das Waldökosystem wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam aufgearbeitet werden. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Klimawandel-Waldlehrpfades Hainfeld wird die Frage sein, was jeder Einzelner gegen den drohenden Temperaturanstieg tun kann. Über eine eigene App wird der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ferdinand Salzmann von den GRÜNEN Saalfelden findet das Budget für 2022 inakzeptabel. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Gemeindebudget 2022
Das Saalfeldner Budget spaltet die Stadtpolitik

Jahr ein, Jahr aus kommt es in der Stadtgemeinde Saalfelden zu Budgetverhandlungen, die am Ende meistens viele Fragen, beziehungsweise Kopfschütteln verursachen. So auch dieses Mal – SPÖ und ÖVP sind sich in allen Punkten einig, die GRÜNEN wiederum können laut Aussage, dem Budget nicht zustimmen. SAALFELDEN. Das Budget der Stadtgemeinde Saalfelden beträgt für das kommende Jahr rund 50 Millionen Euro. SPÖ und ÖVP haben diesem bereits zugestimmt und somit hat es den Finanzausschuss auch schon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Kindergemeinderat von Judenburg mit den Betreuern und Ehrengästen. | Foto: Stadtgemeinde Judenburg
1

Murau/Murtal
Judenburger Kinderbürgermeister wurden gewählt

Der Kindergemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg traf sich seit dem Sommer regelmäßig. Nun fand die Wahl des Kinderbürgermeisters statt. JUDENBURG. Nach einer längeren Covid-19-bedingten Pause konnte sich der Kindergemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg ab Frühsommer dieses Jahres wieder regelmäßig treffen. Anfang November fand die spannende Wahl des Kinderbürgermeisters samt deren Vertretungen statt. Spannende WahlNach einer Einführung zum Wahlablauf durch Bürgermeister Hannes Dolleschall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Thomas Koller
4

Keep on rollin- Abgasfrei durch die Stadt

Am Freitag, den 24. September versammelten sich rund 150 RadfahrerInnen aller Altersgruppen, um an der Demonstration „Abgasfrei durch die Stadt“ teilzunehmen. Ziel dieser Veranstaltung war es, ein Zeichen für eine bessere, zeitgemäße Infrastruktur und mehr Platz für den Radverkehr zu setzen. Der Radverkehr muss bei der Raum- und Verkehrsplanung vermehrt in den Fokus gerückt werden, um mit aktiver und emissionsfreier Mobilität einen Beitrag zur erforderlichen Verkehrswende leisten zu können....

  • Vöcklabruck
  • Tom Hutchison
Harald Nemeth reagierte bislang nicht auf die RegionalMedien-Anfrage.
1

Neunkirchen
UPDATE: Verliert Harald Nemeth seinen "goldenen Vertrag"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Causa Prima" nennt Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer den Fall einer Gemeinde-Mitarbeiterin, die "mehrere hunderttausend Euro" (O-Ton Osterbauer) veruntreut haben soll.  Mehr dazu liest du hier. In der Zwischenzeit hört man von Versäumnissen bei der Personalvertretung – und vom "goldenen Vertrag" des Ex-Personalvertreterobmanns Harald Nemeth. "Immer wieder werde ich gefragt, warum das nicht aufgefallen ist. Und das habe ich mich auch gefragt", so Osterbauer bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden im Gespräch über Loipengebühren in der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
1 Aktion 3

Loipengebühren
Saalfelden verlangt in Zukunft für das Langlaufen Geld

Ab dem kommenden Winter erhebt die Stadtgemeinde Saalfelden von jedem Langläufer Loipengebühren. Im Gespräch mit Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden, erläutert dieser, warum die Stadtgemeinde in Zukunft Geld für die Nutzung der Loipen verlangt. SAALFELDEN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die örtliche Politik der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden, dazu entschlossen, Loipengebühren einzuführen. Zukünftig wird es Saisonkarten im Vorverkauf, reguläre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
40 heimische Sportler aus Saalfelden wurden bei der Sportnacht für ihre sportlichen Leistungen geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

Sportlerehrung
Saalfelden ehrte seine besten Sportler

Die Stadtgemeinde Saalfelden lud zur Sportnacht ein. Es wurden 40 Athleten aus den unterschiedlichsten Sportarten mit Geschenken ausgezeichnet. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger nahmen die Ehrungen vor. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden ehrte bei der Sportnacht im Congress-Zentrum ihre besten Sportler. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger gratulierten 40 Athleten aus zehn verschiedenen Sportarten zu ihren sportlichen Leistungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler trifft den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Foto: Elise Madl
2

Stadtgemeinde Purkersdorf
Seit drei Jahren Purkersdorfer Bürgermeister

Stefan Steinbichler wurde anlässlich seines Jubiläums nach Wien eingeladen. PURKERSDORF. "Erschreckend, wie schnell die Zeit vergangen ist", lacht Bürgermeister Stefan Steinbichler. Am 6. November sind es drei Jahre, dass er in Purkersdorf als Bürgermeister das Erbe von Karl Schlögl antrat. Intensive Jahre, in denen trotz Pandemiebewältigung viele wichtige Projekte vorangetrieben wurden. Einer der wichtigsten Punkte für ihn sei die Digitalisierung und Modernisierung. "Durch die Gemeinde-App...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Große Freude in Neulengbach über die Auszeichnung "Energie Vorbildgemeinde". | Foto: A1-fotografie-c.hinterndorfer

Wienerwald
Neulengbach ist Vorbildgemeinde

Die Stadtgemeinde Neulengbach ist Vorreiter. "Wir wurden für unseren vorbildlichen Gemeinde-Energiebericht beim NÖ Gemeindetag 2021 ausgezeichnet", freut sich Bürgermeister Jürgen Rummel. NEUELENGBACH. Für den vorbildlichen Gemeinde-Energiebericht wurde die Stadtgemeinde beim "NÖ Gemeindetag 2021" ausgezeichnet. "Danken möchte ich unserem Energiebeauftragten Patrick Leptien für die mustergültige Erstellung des Energieberichts, sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.