Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Elisabeth Rath vom Hospizteam Fürstenfeld überreichte Bürgermeister Franz Jost einen Allerheiligenstriezel und bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit.

Ein süßes Danke
Allerheiligenstriezel für die gute Zusammenarbeit

Hospizteam Fürstenfeld bedankte sich mit Allerheiligenstriezel für die tatkräftige Unterstützung quer durchs Jahr. FÜRSTENFELD. Mit 20 Allerheiligenstriezel bedankte sich das Hospizteam Fürstenfeld vor kurzem bei Institutionen und Personen, die über das Jahr das Hospizteam unterstützen. Elisabeth Rath stellte sich mit einem Striezel, gesponsert von Spar Österreich bei Bürgermeister Franz Jost in der Stadtgemeinde Fürstenfeld ein und bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
DLH Geschäftsführer Christian Vogt und Bgm. Andreas Babler | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Stadtgemeinde Traiskirchen einigt sich mit DLH
Logistikzentrum wird "sanfter"

Stadt Traiskirchen einigt sich mit Logistikentwickler DLH auf verkehrsberuhigendes und ökologisches Maßnahmenpaket TRAISKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Traiskirchen konnte mit der Firmenleitung des geplanten Logistikentwickler DLH in Oeynhausen eine umfassende Einigung erzielen. Gemeinsam wurde ein detailliertes Maßnahmenpaket erarbeitet, das die Anrainer vor einem Anstieg an Schwerlastverkehrs und zusätzlicher Lärmbelästigung schützt: mit einem verbesserten Verkehrskonzept, erweiterten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Touren mit Nachtwächtern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: Pixabay
1 3

Frohnleiten
Nachtwächter unterwegs: Durch die Dunkelheit und die Geschichte

Hermann Tödtling ist seit Jahren als Nachtwächter unterwegs. An einem besonderen Datum – am 31. Oktober, wenn das Ende der Sommerzeit gekommen und Allerheiligen gefeiert wird – führt er sein Publikum durch die Dunkelheit und Geschichte Frohnleitens. Im Mittelalter war nachts ein Wächter unterwegs, dessen Beruf es war, für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Der Nachtwächter streifte durch die Gassen einer Stadt, um schlafende Bewohner zu warnen, sollte ein Feuer ausbrechen oder ein Feind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Cover Girls gastieren am 5. November in Knittelfeld.  | Foto: Herwig Heran
1

Murtal
Kulturprogramm im November

Hier gibt es einen Überblick über einige Veranstaltungen in den Stadtgemeinden Judenburg, Knittelfeld und Zeltweg im November. MURTAL. Dieses Jahr gibt es ein vielseitiges Kulturprogramm in unserer Region. Von A-Capella über Konzerte bis hin zu Kabarett Auftritte ist alles dabei. Kulturprogramm JudenburgAuch im Veranstaltungszentrum in Judenburg steht einiges am Programm. Das ganze Programm gibt es hier. Am Donnerstag, dem 11. November, findet um 15 Uhr die Vorstellung "Robin Hood" im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Wolfsbergs Bürger wohnen zum allergrößten Teil gerne in ihrer Stadt. | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Umfrage zeigt
Lebens- und Wohnzufriedenheit der Wolfsberger sehr hoch

Über 2.000 Bürger nahmen an einer Umfrage der Stadtgemeinde teil. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. WOLFSBERG. Von November bis Dezember 2020 führte die Stadtgemeinde Wolfsberg eine Umfrage durch, an der Bürger entweder online oder postalisch teilnehmen konnten. 2.008 Personen machten mit, das entspricht etwa zehn Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung. 75 Prozent der Befragten war zwischen 20 und 64 Jahre alt, über 60 Prozent waren berufstätig. Das Geschlechterverhältnis hielt sich in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das etwa 7.500 m2 große Areal östlich der Gailtalklinik wir dezeit eingeebnet, verdichtet, und zu einem barrierefreien Park mit Garten für die Patienten vorbereitet. | Foto: Hans Jost
4

Bauvorhaben
Ein Therapie-Park für die Gailtalklinik

Für die Patienten der Gailtalklinik in Hermagor wird derzeit das Gelände für einen barrierefreien Garten vorbereitet. HERMAGOR. Die Gailtalklinik ist in der KABEG-Gruppe eine weit über die Kärntner Grenzen hinaus  erfolgreiche und anerkannte Abteilung für neurologische Rehabilitation. Darüberhinaus ist sie der größte Arbeitgeber in der Wulfeniastadt. Die letzte große Baustufe von 2003 bis 2005 liegt etwa 16 Jahre zurück; im Laufe dieser Zeitspanne ist allerdings der Bedarf an mehr Einzelzimmern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
von links; Klemens Stiefvater, Horst Zangl, Sebastian Meister, Harald Schörgmaier, Konrad Stiefvater, Hemut Roucka ( der Mann im Hintergrund), Jutta Riha, Mario Riha, /unsere Freunde aus Hadersdorf), Vize BGM. Thomas Woisetschläger, Obmann Walter Ast, Konstatin Stiefvater
15

Tischtennis Stadtmeisterschaften von Traismauer
Großartige Spiele bei den Stadtmeisterschaften von Traismauer Tischtennis

Am Sonntag, den 17. Oktober fanden in der städtischen Turnhalle Traismauer die Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt. Die Patronanz für diese Tischtennis Stadtmeisterschaften hat Herr BGM. Herbert Pfeffer übernommen. Die Ballspende übernahm freundlicher Weise Sportstadtrat Admir Mehmedovic, besten Dank dafür von der Sektion Tischtennis. Unser Dank gilt auch all den Pokalspendern, sowie den Firmen, Heurigenwirte, sowie den drei Banken von Traismauer Raiba, Sparkasse und NÖ. VB. für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
In Frohnleiten findet eine Stammzellentypisierung statt. | Foto: Pixabay

Frohnleiten
Stammzellentypisierung, um Leben zu retten

Der SV Frohnleiten beziehungsweise die Initiative "NachWuchsModell Frohnleiten" veranstalten am Samstag, 23. Oktober, von 9 bis 13 Uhr am Hauptplatz der Stadtgemeinde beim ehemaligen DM eine Stammzellentypisierungsaktion. Jährlich erkranken rund 1.000 Österreicher an Leukämie, auch Blutkrebs genannt. Da es keine Früherkennungsmethode gibt, sind die Betroffenen auf eine Stammzellenspenden gesunder Menschen angewiesen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtgemeinde Frohnleiten hat das Team rund...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gratulations-Feier zum 80. Ehrentag | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Gratulation
Johann Radinger feiert seinen 80. Geburtstag in Hainfeld

Landwirtschaftliche Grüße. HAINFELD. Johann Radinger (Mitte) aus Hainfeld hat zu seinem Ehrentag hohen Besuch bekommen. Florian Kahrer (Bauernbund), Gemeinderat Helmut Schmölz, Stadtrat Ingrid Sperl, Bibiane Moser, Stadtrat Christian Köberl sowie Monika Leuthner und Johann Nachförg (beide Seniorenbund Hainfeld) gratulieren ihm herzlich.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Einstimmig beschlossen wurde der ersten Nachtragsvoranschlag 2021 in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Fürstenfeld.
2

Aus dem Gemeinderat
Fürstenfeld verringert Darlehensaufnahmen

Bei der Finanzierung geht die Stadtgemeinde Fürstenfeld neue Wege und leiht sich Kapital zinslos aus eigenen Rücklagen. Dies führt zu einer Senkung der Darlehensaufnahmen von 3,9 Millionen Euro auf 574.000 Euro. FÜRSTENFELD. Von 3,9 Millionen Euro auf 574.000 Euro verringern sich die Darlehensaufnahmen 2021 der Stadtgemeinde Fürstenfeld - das präsentierte Finanzstadtrat Christian Sommerbauer in seinem Bericht in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Es ist gelungen, durch vorausschauendes und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die "Skyline" Frohnleitens ist ein beliebtes Fotomotiv – sowohl bei Besuchern als auch nach wie vor bei Einheimischen. | Foto: Hans Baier

Interview
20 Jahre Stadtgemeinde Frohnleiten: Gerüstet für die Zukunft

Am Freitag feierte Frohnleiten 20 Jahre Stadtgemeinde. Der ursprüngliche Name "Vreyliten", der "freie Leiten", also "freier Hang" bedeutet, deutet darauf hin, dass Frohnleiten schon seit jeher ein wichtiger Standort war. Nicht zuletzt aufgrund der Mur. Zwischen Bruck und Graz gelegen hat sich Frohnleiten im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutsamsten Märkte entwickelt – und das, obwohl Seuchen und Epidemien, Kriege, Hochwasser, Feuer oder anderen Katastrophen das Durchhaltevermögen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das wiedergewählte Team der Ortsstellenleitung: v.l.: Olt.-Stv. u. Bezirksrotkreuz-Arzt Dr. Georg Kurtz, Kassier u. Olt.-Stv. Mag. Reinhard Gütl, Ortsstellenleiter DI Mario Keusch, Schriftführer u. Olt.-Stv. Sebastian Kappel, Olt.-Stv. DGKS Astrid Strobl, BScN
 | Foto: Reinhard Gütl/ Rotes Kreuz Steiermark (2x)
2

Rotes Kreuz Gleisdorf
Rückblick auf das Jahr 2020

Ganz im Zeichen der besonderen Umstände der vergangenen eineinhalb Jahre stand bei der Ortsversammlung des Roten Kreuzes Gleisdorf im Pfarrzentrum Gleisdorf die Präsentation der Leistungen in den einzelnen Teilbereichen. Nach zweieinhalbjähriger Pause konnte Anfang Oktober wieder eine Ortsversammlung der Ortsstelle Gleisdorf durchgeführt werden. Ortsstellenleiter Mario Keusch dankte dabei in Anwesenheit von Ehrengästen aus der Politik sowie Abordnungen der drei Freiwilligen Feuerwehren der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Endlich ist sie fertig, die erste Kapfenberger Kinderzeitung.
28

Kindergemeinderat Kapfenberg
Wenn Kinder ihre eigene Zeitung machen

Nach knapp einem Jahr intensiver Arbeit präsentierten die Mitglieder des Kapfenberger Kindergemeinderates nun ihre erste gemeinsame Kinderzeitung. Die Welt, wie sie Kinder sehen – so könnte man den Inhalt der ersten Kapfenberger Kinderzeitung beschreiben, die vor wenigen Tagen frisch aus der Druckerei gekommen ist und sogleich stolz im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert wurde. Ein knappes Jahr lang haben 22 Kinder, allesamt Mitglieder des Kindergemeinderates Kapfenberg, an ihrem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Zwei Täter brachen in Schrebergarten ein und versuchten CBD-Pflanzen zu stehlen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Zwei Täter brachen in Schrebergarten in Saalfelden ein

Gestern Abend meldete ein 39-jähriger Einheimischer einen Diebstahlsversuch in seinem eigenen Schrebergarten in Saalfelden. Die Einbrecher versuchten CBD Pflanzen zu stehlen. SAALFELDEN. In der Stadtgemeinde kam es gestern Abend laut Polizei zu einem Diebstahlsversuch in einem Schrebergarten. Der Besitzer des Schrebergartens, ein 39- jähriger Einheimischer, der in seinem Garten CBD Pflanzen für gewerbliche Zwecke anbaut, meldete der Polizei einen versuchten Diebstahl. Versteckt in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Johannes Wagner mit Sabrina Tatzl, Stefanie Reichardt und Lena Eisenberger | Foto: KK

Frohnleiten
Lehrausbildung im eigenen (Gemeinde-)Haus

Die Stadtgemeinde Frohnleiten bildet regelmäßig Lehrlinge im "eigenen Haus", also direkt im Gemeindeamt, aus. Drei junge Damen haben heuer erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolviert und werden direkt übernommen. Wie funktioniert eigentlich "Gemeinde"? Drei Frohnleitnerinnen haben sich die Antwort auf diese Frage zu ihrem beruflichen Ziel gemacht und ihre Heimat als Ausbildungsbetrieb gewählt. Und dieser hat einiges zu bieten, denn zum breit gefächerten Angebot, das etwa Gemeinden, Land...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Christian Nagelhofer (Stadtwerke)
STR Heinz Ettlinger
SKU-Vorstand Bernhard Reikersdorfer
SKU-Vorstand Gerhard Reikersdorfer
STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner
Vbgm. Dominic Hörlezeder
Stefan Aigner (Stadtwerke)
 | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser
2

Photovoltaik am Tribühnendach
Amstetten bleibt bei der Energiewende am Ball

Die Stadtwerke und der SKU Ertl Glas Amstetten (Sportklub Union Ertl Glas Amstetten)  nehmen eine 137-kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Fußballstadions in Betrieb genommen. AMSTETTEN. „Wir haben fertig“, freuen sich Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Stadtrat Heinz Ettlinger in Anlehnung an den legendären Fußballer-Ausspruch des Trainers Giovanni Trapattoni. „Die Dächer im gesamten Gebiet der Stadtgemeinde sind ungenutzte Flächen. Sie mit PV-Anlagen zu bekleiden ist ein...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Stadtgemeinde Frohnleiten bietet am 2. Oktober eine Impfaktion an. | Foto: sharryfoto/fotolia

Freies Impfen in Frohnleiten

Frohnleiten bietet am Samstag eine freie Impfaktion an. Nachdem der Impfbus vor Kurzem in Frohnleiten Halt gemacht hat, bietet die Stadtgemeinde nun auch einen weitere Aktion an: das freie Impfen. An diesem Tag können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung impfen lassen. Es steht der Impfstoff Biontech/Pfizer zur Verfügung. Geimpft wird am Hauptplatz 39 (im ehemaligen dm-Markt) am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister, Energiegemeinderat Wolfgang Huber und Stadtrat Erich Stern (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Sonnenenergie
Photovoltaik-Anlage am Zwettler Stadtamt fertig

Die Stadtgemeinde betreibt bereits mehrere Photovoltaikanlagen. Nun kam eine Anlage am Dach des Stadtamtes Zwettl dazu. Die Gesamtleistung beträgt nun insgesamt mehr als 200 Kilowatt Peak. ZWETTL. Nach Abschluss der Um- und Ausbauarbeiten des Stadtamtes im Jahr 2019 wurde nun am Dach eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50,54 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Die Module (133 Stück mit je 380 Wp) wurden auf einem Aluschienensystem mit 15 Grad Neigung auf dem Flachdach montiert. Den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sozialstadtrat Franz Stix und Bereichsleiter Wolfgang Hofer mit den Mitarbeiterinnen der Bürgerservicestelle Rathaus, Türkan Kilic und Kerstin Giehsauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz verteilt Notfall-Pakete an Eltern
Erste Hilfe für Kleinkinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Alle drei Minuten verunglückt in Österreich ein Kind. Rund 90 Prozent aller Unfälle von Säuglingen und Kleinkindern ereignen sich im häuslichen Umfeld", warnt der Ternitzer Sozialstadtrat Franz Stix. Eben hier will Ternitz vorsorgen. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz will erneut Notfall-DVDs samt Broschüren ankaufen. Sozialstadtrat Franz Stix: "Diese werden dem Säuglingswäschepaket beigelegt, das gratis an die Eltern aller Neugeborenen ausgegeben wird." 1.200 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals hatte ein Projekt zu mehr Bürgerbeteiligung während einer Gemeinderatssitzung Platz: zwei Neunkirchner hatten Fragen zur Verkehrssituation in der Bezirkshauptstadt. Sorgenkind Flatzer-Straße Ex-SPÖ-Gemeinderätin Patrizia Fally wollte wissen, wie es um eine Geh- und Rad-Unterführung an der Flatzer-Straße im Rahmen des Bahnunterführungsbaus in der Raglitzer-Straße bestellt ist. Antwort von ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer: "Wie im Planungsübereinkommen festgelegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Timon Schwarz versuchte sich mit seinem Vater am neuen Biker Kurs | Foto: arbes
81

Freizeit Outdoor Park
Pumptrack in Hollabrunn eröffnet

Skater und Biker finden ihre Heimat auf der Pumptrack. Der ein oder andere Adrenalinkick ist sicher HOLLABRUNN. Am Messegelände eröffnete die Stadtgemeinde eine Pumptrackstrecke für Biker und Abenteuerlustige. Außerdem finden Skater und Roller Fans in Hollabrunn ihre Heimat. Bürgermeister Alfred Babinsky eröffnete gemeinsam mit Vizebürgermeister und Stadtrat Kornelius Schneider die neu errichtete Actionbahn, die für viele Hobby Sportler genau richtig ist. Teil 1 von 2„Mit etwas Verspätung...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Ingrid Sperl, Edith Gruber | Foto: Satdtgemeinde Hainfeld
3

Happy Birthday!
Drei runde Geburtstagsfeiern fanden in Hainfeld statt

Zur Feier des besonderen Tages gab es für zwei Damen und einen Herren hohen Besuch von der Stadtgemeinde Hainfeld. HAINFELD. Zur Feier des 80. Geburtstages von Edith Gruber ist Stadträtin Ingrid Sperl mit einem großen Blumenstrauß vorbeigekommen.  Selbige hat zusammen mit Gemeinderätin Genovefa Scheibenreiter den 80. Geburtstag von Leopoldine Reischer gefeiert.  Zur Gratulation von Alois Hobls 90. Geburtstag kamen die Stadträte Alois Buder und Johann Schildbeck vorbei. Auch Ehefrau Maria...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die geladenen Gäste rund um Organisatorin Barbara Thöny genossen den Abend in entspannter Atmosphäre. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Weltdankbarkeitstag
Danke sagen, für Engagement und Einsatz im Alltag

Habt ihr gewusst, dass es einen Weltdankbarkeitstag gibt – jedes Jahr um den 21. September findet dieser statt. Dieser Tag wird genutzt, um Danke zu sagen bei Freunden, Verwandten, Bekannten und vielen mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen des Weltdankbarkeitstages lud Landtagsabgeordnete Barbara Thöny zu einem Empfang, anlässlich dieses Tages in das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden ein. Ihr war es ein Anliegen, in ihrer Heimatgemeinde einmal "Danke" an alle zu sagen, die ehrenamtlich in einem Verein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.