Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Foto: IMS Langenhart

Girls in Politics
Mehr Mädchen und Frauen in die/der ?? Politik

26 Mädchen der IMS Langenhart sind der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zum Girls in Politics-Vortrag gefolgt, um sich genauer über die politische Arbeit von Frauen zu informieren. Die Mädchen der 4. Klassen durften hinter die Kulissen der Stadtgemeinde St. Valentin blicken, erfuhren, wie politische Entscheidungen getroffen werden und bekamen einen Einblick in den persönlichen Werdegang der Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneten. Eine sehr gelungene Veranstaltung für alle...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert.

Stadt Krems
Kremser Müll fährt 19 Jahre Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Jahr 2021 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten den Eigentümervertretern Bürgermeister Reinhard Resch und GV Obmann Anton Pfeifer die Ergebnisse und Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 17.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll Insgesamt wurden mehr als...

  • Krems
  • Doris Necker
die Stadtgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Teammitglied. | Foto: Privat

Hermagor
Verstärkung der Stadtgemeinde Hermagor gesucht

In der Stadtgemeinde Hermagor wird eine weitere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Verwaltung HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor ist derzeit auf der Suche nach Verstärkung in der Verwaltung. In einem Rahmen von 40 Arbeitsstunden soll das neue Teammitglied unter anderem administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Auch die Unterstützung und Erledigung sämtlicher Angelegenheiten in der technischen Bauabteilung sowie die Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
7

Fünfte Jahreszeit
Regierungswechsel in Gmunden

Da die finanzielle Situation nicht nur im Haushalt der Stadtgemeinde Gmunden, sondern auch beim Bürgermeister Stefan Krapf sehr prekär ist, sah sich das Faschingskomitee gezwungen, kurzerhand die Regierungsgeschäfte im Stadtparlament zu übernehmen.Nachdem das Hatschataler Faschingskomitee, den Schlüssel der Rathaustür übernahm, hat der scheidende „Altbürgermeister“ gebeten, doch seine offenen Strassenbenützungsgebühren, zu übernehmen. Haben doch die beiden Fahrzeuge mit exklusiver Elektronik an...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
vlnr: StR Thomas Bäuml, StADir Otto Eggendorfer, Anita Richter, BGM Thomas Ram | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
5

Pensionierungen
Fünf Pensionierungen von Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Fischamend

Anfang November durften fünf Mitarbeiter der Stadtgemeinde in den wohlverdienten Ruhestand gehen: Ingrid Fikinger war im Stadtamt tätig, Annemarie Bäuml in der NÖ NMS, Tünde Waldherr im Hort, Christa Heggenberger im Jugendzentrum und Anita Richter im Kindergarten 3. Alle fünf Damen unterstützten mit viel Engagement und Freude die Kollegen und Kolleginnen in ihrem Einsatzbereich. Im GH Blaschke am Getreideplatz traf man sich zu einem gemeinsamen Abschiedsessen. Schnell war man sich einige, dass...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Umstrittenes Projekt für ein Personalwohnhaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/WE
Personalwohnhaus zurück in den Ausschuss

Projekt für Personalwohnhaus im Gewerbegebiet wurde in Ausschuss zurück verwiesen. KITZBÜHEL. Ein Dienstbarkeitsvertrag der Stadtgemeinde mit der WE Tirol, eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung für die Errichtung eines Personalwohnhauses im Bereich der St. Johanner Straße stand auf der Tagesordung des September-Gemeinderats. Das Projekt ist nicht unumstritten und führte erneut zu Diskussionen und kritischen Einwürfen. So wurde etwa der Standort mitten im Gewerbegebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rathaus wurde über die Gebühren beraten. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Einige Gebühren steigen, einige bleiben gleich

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden die Gemeindeabgaben für 2023 mit 17 Stimmen (2 Enth.) beschlossen, die privatrechtlichen Entgelte und Tarife erhielten einstimmige Zustimmung der Mandatare. Bei einigen Gebühren und Abgaben kommt es zu keinen oder nur geringfügigen Erhöhungen (Indexanpassungen). So werden etwa die Kanal- und die Wasseranschlussgebühr leicht erhöht, während die Müllgebühren gleich bleiben. Tarife für Schwarzseebad, Museum und Kindergärten bleiben wie bisher bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadl-Paura darf sich nun als Stadtgemeinde bezeichnen. | Foto: Christian Popp

Die Stadt der Pferde
Stadl-Paura ist jetzt Stadtgemeinde

In Stadl-Paura herrscht Feierstimmung: Der Antrag zur Stadterhebung wurde angenommen. Ab sofort darf sich der Ort als Stadtgemeinde bezeichnen STADL-PAURA. „Herzlich willkommen in der Stadt der Pferde“: Stadl-Paura darf sich nun als Stadtgemeinde bezeichnen. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass das gelungen ist“, sagt Bürgermeister Christian Popp (Team Popp). „Es ist ein Meilenstein und weiterer Ansporn für die weitere Entwicklung des Ortes.“ Den ersten Gedanken an den Antrag habe es schon vor...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bei der neuen Urnenwand in Langenlebarn: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Allerheiligen-Gedenkfeiern und Erweiterungen auf Friedhöfen

TULLN. Für viele BürgerInnen sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln gepflegt und laufend erweitert werden. Am Friedhof Langenlebarn wurden unlängst weitere Urnenwände ergänzt und am Friedhof Tulln die Außenmauer umfassend saniert. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Georg Djundja mit den Nachbarbürgermeistern und Gemeindevertretern. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Bauprojekt
Oberndorfs Nachmittagsbetreuung ist nun unter neuem Dach

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert seit Jahren kräftig in die Infrastruktur der Kinderbetreuung und der Schulen. Nach der Generalsanierung der Turnhalle der Sportmittelschule konnte kürzlich der Neubau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volks- und Sonderschule abgeschlossen werden. OBERNDORF. Das System Schule lebt von einem attraktiven Rundum-Angebot. Eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung in ansprechenden Räumen gehört dazu“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die sich persönlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Andreas Maringer
6

60-jähriges Muesumsjubiläum
"Creme de la Creme in Eferding vertreten"

Zum 60-jährigen Jubiläum des Museums in Eferding wurde am 14. Oktober in das Schloss Starhernberg eingeladen um den Erhalt des Gebäudes und seine Genossen gebührend zu feiern. Die Stadtgemeinde freute sich als Veranstalter besonders über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.  EFERDING. Letzten Freitag, am 14. Oktober, war mit dem Konzert der Florianer Sängerknaben, den Veranstaltungen der Communale, dem Festakt und den Führungen zum 60-Jahre Jubiläum des Museums Eferding im Schloss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
 BIK Breitbandinitiative Kärnten GmbH Geschäftsführer Peter Schark, Bürgermeister Leopold Astner, Josef Polster – KELAG Connect | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Hermagor
Hermagor erhält Glasfaser-Ausbau

Auch in der Stadtgemeinde wurden die 40 Prozent erreicht. HERMAOGR. Nun gibt es auch gute Nachrichten aus Hermagor. Auch hier wurde die Anschlussquote von 40 Prozent aller Haushalte für den Glasfaserausbau erreicht. Damit wurde der Glasfaserausbau in Hermagor fixiert und es kann mit dem Ausbau gestartet werden. Mit der Detailplanung wird in den nächsten Wochen begonnen und Sie werden regelmäßig über die nächsten Schritte informiert. Wer noch keinen Anschluss bestellt hat, hat noch bis 31....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Feierstunde in Gloggnitz
Gloggnitzer ist neu im Club der 80-er

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Erst recht runde Geburtstage. So geschehen in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Gerhard Rumpler feierte seinen 80. Geburtstag. Ein Anlass zu dem sich Bürgermeisterin Irene Gölles, Gemeinderat Gerald Koloc und Gemeinderätin Iris Hintringer als Gratulanten bei dem Gloggnitzer einstellten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturstadtrat KommR Peter Spicker, Regionalberaterin Mag.a Heidemarie Brandstetter der NÖ.Regional und Stadterneuerungsbeauftragter Gemeinderat Erik Hofer vor dem Pförtnerhäuschen des Herrenhauses Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Kulturprojekt
90.000 Euro für einen Blick auf Robert Hammerstiels "Atelier"

Das Pförtnerhäuschen vor dem Herrenhaus in Ternitz wird zur kulturellen Begegnungszone. TERNITZ. Mit dem Nachlass von Prof. Robert Hammerstiel im Zentrum wird im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes, begleitet von der Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter der NÖ.Regional im Pförtnerhäuschen das Atelier des leider viel zu früh verstorbenen Ternitzer Ehrenbürgers nachgebildet und der Bevölkerung zugänglich gemacht. "Zum einen soll Prof. Hammerstiels künstlerisches Werk und zum anderen dessen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das geplante Energie-System wurde am Wochenmarkt vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
3

Energiezukunft
Grünes dezentrales Energie-System kommt 2023

Bereits 2023 soll in Rohrbach-Berg das erste grüne – und mit der geplanten Leistung auch das in OÖ größte – dezentrale Energie-System im Bezirk Rohrbach den Betrieb aufnehmen. Der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurde das Projekt im Rahmen des Rohrbach-Berger-Wochenmarktes am vergangenen Wochenende. ROHRBACH-BERG. Explodierende Energiepreise, drohende Strom-Blackouts und der Klimawandel: All diese Faktoren veranlassen viele Gemeinden und Städte dazu, die eigene Situation zu überprüfen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bürgermeister Georg Djundja beim Wahllokal in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Der Bürgermeister von Oberndorf bei der Wahl

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf im Flachgau, Georg Djundja, gibt seine Stimme für die Bundespräsidentenwahl heute in einem der Wahllokale in Oberndorf ab. OBERNDORF, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja geht traditionellerweise immer ganz früh morgens wählen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erklärt er: „Ich gehe absolut gerne  wählen. Die Demokratie ist nichts Selbstverständliches und vor allem eine freie demokratische Wahl ist eine der wichtigsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vertreterinnen und Vertreter des SPÖ Stadtparteivorstandes Deutschlandsberg haben sich mit einer Lebensmittelspende in der Höhe von 2.000 Euro bei Monika Dengg vor dem Vinzimarkt eingefunden.  | Foto: KK
3

Spendenaktion
Unterstützung für den Vinzimarkt Deutschlandsberg

Eine Abordnung des SPÖ Stadtparteivorstandes Deutschlandsberg hat sich beim Vinzimarkt mit einer Lebensmittelspende im Wert von 2.000 Euro eingestellt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Teuerungswelle mit steigenden Lebens-und Energiekosten bringt immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Sozialmärkte, wie zum Beispiel der Vinzimarkt Deutschlandsberg, sind für sie oft der rettende Anker, um zumindest die wichtigsten Dingen des alltäglichen Lebens zu leistbaren Preisen zu erstehen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Arbeiten für die Park&Ride-Anlage am Bahnhofsgelände.
4

Unfriede in Ternitz
Anschlag auf Bahnhofs-Bäume

Seit geraumer Zeit setzen sich Anna Spies (Bürgerliste) und ihre Mitstreiter für den Erhalt der Bäume – trotz neuer Park&Ride-Anlage – am Ternitzer Bahnhof ein. Nun wurde ein unschöner Anschlag auf bestehendes Gehölz bekannt. TERNITZ. "Zwei Bäume wurden von Aktivisten mit einer Axt bearbeitet" – diese unrühmliche Aktion wurde am 26. September bekannt. Wie der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ausführte, seien die Bäume nicht mehr zu retten gewesen. Aber man habe die Zusage, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chefinspektor i. R. Leopold Steiner, Chefinspektor Horst Todt und Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Chefinspektoren gewürdigt: Leopold Steiner und Horst Todt

Für die langjährigen Tätigkeiten bei der Polizei sind Chefinspektor i.R. Leopold Steiner und Chefinspektor Horst Todt vom Bürgermeister Reinhard Resch geehrt worden. KREMS. „Um die Sicherheit in der Stadt Krems und ein friedvolles Miteinander haben sich die Chefinspektoren stets bemüht. Mein aufrichtiger Dank gilt für deren Verdienste und für die sehr gute Zusammenarbeit “, betont der Stadtchef bei der Übergabe der Wappenplakette in Gold für Horst Todt. Bald im Ruhestand Chefinspektor Horst...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gleich vier neue Lehrlinge treten heuer ihre Ausbildung bei der Stadtgemeinde Schwechat an. v.l.n.r.: Nil Neuherz, Garten- und Grünflächengestalter, Alessandro Widerna, Tamer Barakat und David Pantelic, Verwaltungsassistenten | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Lokales
Vier junge Menschen treten Lehre bei der Stadtgemeinde an

Die Ausbildung von jungen Menschen ist in der Stadtgemeinde Schwechat seit Jahrzehnten ein zentrales Thema. Heuer treten gleich vier junge Menschen ihre Ausbildung im Dienst der Stadtgemeinde an. SCHWECHAT. Die Lehrlingsausbildung erfolgt mit jeweils drei Lehrlingen im Rathaus als Verwaltungsassistentinnen sowie einem in der Städtischen Gärtnerei als Garten- und Grünflächengestalter mit dem Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei. Ausbildungen im Rathaus sowie der GärtnereiBürgermeisterin Karin Baier...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Gleisdorfer Hauptplatz war wieder Schauplatz vom FairWandelFest. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Gleisdorf
Das Fairwandelfest am Hauptplatz informierte

Das 3. FairWandelFest fand letzten Samstag am Hauptplatz Gleisdorf statt. Verschiedene Marktstände säumten bei bestem Wetter den Platz. Mit Live-Musik, einem Puppenspiel und viel Information wurde der Tag für alle Gäste informativ und unterhaltsam zugleich. GLEISDORF. Die Eröffnung des FairWandelFestes wurde mit einem Rundgang gestartet. Musik von irisch, keltisch bis steirisch bot dann im Anschluß die Band Quer Umi.  Mareike Kirsch  unterhielt mit ihrem Wurzeltheater die jüngsten Gäste an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch Pressefotograf Matthias Lauber aus Wels hat den fragwürdigen Brief erhalten. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Abmahnwelle
Anwalt droht sogar Feuerwehr und Stadt Eferding mit Klage

"Wie ein Flächenbrand" hat die "Google Fonts" Abmahnwelle eines niederösterreichischen Anwalts auch die Bezirke Grieskirchen und Eferding erwischt. Im Auftrag seiner 34-Jährigen Mandantin aus Wien bekamen auch freiwillige Feuerwehr und Stadtgemeinde Eferding eine Zahlungsaufforderung: Wegen eines fragwürdigen Vergehens gegen die Datenschutzgrundverordnung.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit einer Welle von Abmahnschreiben – die Rede ist von bis zu 50.000 Briefen – verärgert der Anwalt Marcus H. aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer

Gloggnitzer Baustellen-Ärger
Hauptstraße wurde zur Wienerstraße

Die BezirksBlätter berichteten über Unannehmlichkeiten für Geschäftsleute und deren Kunden wegen einer Baustelle, die nicht zeitgerecht angekündigt worden war. Mehr dazu liest du hier. GLOGGNITZ. Allerdings wurde von Arbeiten in der Wienerstraße berichtet. Diese endet allerdings beim Kreisverkehr. Die betroffenen Geschäfte befinden sich tatsächlich in der Hauptstraße (Fortsetzung der Wienerstraße nach der Kreuzung/Kreisverkehr stadteinwärts). Plötzlich standen Unternehmer vor der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.