Stellplätze

Beiträge zum Thema Stellplätze

Bezirksvorsteherin Ahmad (5. v. l.), ihr Stellvertreter Sapetschnig (beide SPÖ), Geschäftsführer der Aphrodite Herbert Kurt Wallner, Geschäftsführer der Immodeck Christian Leihsner und Mitarbeiter der zwei Firmen. | Foto: BV 9
3

Alsergrund
"Schandfleck" in der Alserbachstraße wird modernisiert

Der ehemalige „Schandfleck“ in der Alserbachstraße 25 wird derzeit revitalisiert. Das Gebäude, das lange Zeit vernachlässigt war, wird von dem Bauträger Aphrodite modernisiert und soll bis Dezember neue Wohnungen bieten. WIEN/ALSERGRUND. In Anwesenheit von Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig (beide SPÖ) wurde die Umgestaltung des Gebäudes in der Alserbachstraße 25 vorgestellt. In dem Haus sollen Ende dieses Jahres 14 neue Wohnungen entstehen. Die...

Einige Parkplätze wurden jetzt für Anrainerinnen und Anrainer bei der Argentinierstraße reserviert. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 6

Parkzonen
Mehr Parkplätze für Anrainer in der Argentiniertstraße

Rund um die Argentinierstraße wurde jetzt für mehr Anrainerparkplätze gesorgt. Schilder kennzeichnen derzeit die Stellplätze, Bodenmarkierungen sollen folgen. Aktualisiert am 7. Februar um 9.55 Uhr. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße leuchtet seit Ende letzten Jahres in einer neuen roten Farbe und agiert seither als Fahrradstraße durch den Bezirk. Bei Anrainern stößt die Umgestaltung auf gemischte Gefühle. Hauptstreitpunkt sind die Parkplätze. Durch die Umgestaltung in eine Fahrradstraße ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Der Parkraum in der Kalvarienberggasse soll effizienter genutzt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2

Kalvarienberggasse
Hernals bekommt neue Parkplätze nur für Motorräder

Wer am liebsten auf zwei Rädern unterwegs ist, darf sich nun über neue Parkmöglichkeiten in Hernals freuen. Die Umsetzung erfolgt auf Initiative des Bezirks.  WIEN/HERNALS. In der Kalvarienberggasse gibt es einige neue Stellplätze, die speziell für Motorräder gedacht sind. Die neuen Parkplätze befinden sich nahe des Elterleinplatzes, zwischen der Kalvarienberggasse 30 und 32 und somit mitten im Zentrum des Bezirks.  Die neuen Parkplätze wurden auf Initiative von Bezirksrat Wolfgang Markytan...

Schon bald sollen in der Stättermayergasse Stellplätze für Motorräder errichtet werden. Manfred Dvořák setzte sich dafür ein.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 4

FPÖ Rudolfsheim
Neue Stellplätze für Motorbikes in der Stättermayergasse

Der Rudolfsheimer FPÖ-Bezirksrat Manfred Dvořák ist selbst Biker und forderte neue Motorradstellplätze in der Stättermayergasse. Hierfür gab's vom Bezirk grünes Licht.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Motorradfahren in der Stadt gewinnt zunehmend an Beliebtheit, da es eine praktische und effiziente Möglichkeit bietet, sich von A nach B zu bewegen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Stellplätzen für Motorräder sei die Schaffung von ausreichend Parkplätzen in urbanen Gebieten unerlässlich, wie die...

Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

Einige Garagenbetreiber bieten in Zeiten der Corona-Krise billigere Standplätze an. | Foto: BV 8/Beispielbild

30.000 Stellplätze
Billigere Garagenstellplätze in ganz Wien

Trotz aller Maßnahmen der Bundesregierung sind viele Menschen in ihren Betrieben unabkömmlich. Für diese will man mit verbilligten Garagenplätzen einen möglichst kontaktfreien Weg in die Arbeit ermöglichen. WIEN. Insgesamt 30.000 Stellplätze gibt es ab heute, Mittwoch, für einen Tagestarif von fünf Euro. Hintergrund ist, dass die Kurzparkzonen-Regelung derzeit ausgesetzt ist und damit einige Stellplätze laufend besetzt sind. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, jenen Unternehmen meinen Dank...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Ab sofort sind 100 Parkplätze rund um die Stadthalle von 18 bis 8 Uhr nur für Anrainer reserviert.  | Foto: Edler

Stadthalle
Neue Anrainerparkplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus

Mit einer ganz neuen Idee, um die Parkplatznot rund um die Stadthalle in den Griff zu kriegen, lässt nun Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufhorchen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht nur bei Konzerten oder Großveranstaltungen sind Parkplätze rund um die Stadthalle im 15. Bezirk Mangelware. Um dem entgegenzuwirken und die Situation für Anrainer zu erleichtern, startet heute auf Initiative von Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) ein Pilotprojekt. Für die nächsten sechs Monate werden in der Zeit...

Die Bezirksvorstehung Neubau (r.) hat beim Verkehrsplanungsbüro Komobile (l.) eine Studie über die Parkraumbilanz im Bezirk in Auftrag gegeben. | Foto: BV07
2

Parkraumbilanz Neubau
100 Euro für einen Garagenstellplatz ab 2020

Wie viele Bewohner Neubaus haben ein Parkpickerl und besitzen demnach ein Auto? Und wie viele Parkmöglichkeiten gibt es eigentlich im Bezirk? Im Auftrag des Bezirks hat das Verkehrsplanungsbüro "Komobile" eine Parkraumbilanz ausgearbeitet. NEUBAU. Mit dem Bau der "Kühlen Zone Neubau" entstehen Begegnungszonen und Begrünungsmaßnahmen. Dafür braucht es Platz – und zwar den öffentlichen Raum. Das führt zu einem Defizit an Parkplätzen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Romain Molitor von...

Kampf um jeden Zentimeter: Im Schönbrunner Graben sind Parkplätze rar. Immerhin sechs neue soll es bald geben. | Foto: Anja Gaugl
2

Schönbrunner Graben
Mehr Parkplätze für enge Gassen am Schafberg

Nach langem hin und her werden sechs weitere Stellplätze im Schönbrunner Graben markiert. WÄHRING/HERNALS. Was lange währt wird endlich gut: Nach Jahren der Diskussion und einer Bürgerbefragung geht der Wunsch der Bewohner des Schafbergs zumindest teilweise in Erfüllung. Bald gibt es in den engen Gassen mehr Parkplätze. "Konkret werden es sechs Stellplätze mehr sein", erklärt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Nach einem Treffen mit den Kleingartenobleuten und der Magistratsabteilung 46...

Auf den Anrainerparkplätzen dürfen ab 1. Dezember auch Betriebe und Sozialdienste parken, wie hier in der Sandwirtgasse.

Anrainerparken: alles neu in Mariahilf

Ab 1. Dezember dürfen auch Betriebe und Sozialdienste die Anrainerparkplätze benutzen. MARIAHILF. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie in den 126 Anrainer-Parkzonen Mariahilfs neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und sozialen Diensten erlaubt, die Anrainerparkplätze zu benutzen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen mit einer KT-Kennzeichentafel sind dann berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu bleiben....

Die Fiaker waren den ganzen Sommer über in aller Munde. Jetzt will man eine Lösung finden. | Foto: Karl B.
2

Diskussion
Wie geht es mit den Wiener Fiakern weiter?

Keine Fiaker, dann doch wieder, dafür aber weniger. Man scheint sich bei den Pferden in Wien nicht einig zu werden. INNERE STADT. Die Fiaker stehen vor allem in diesem Jahr im Kreuzfeuer der Kritik. Ob die geplanten Polizeipferde, die neuen Beschläge oder die auffälligen Schäden der Auslöser dafür waren, lässt sich nur mutmaßen. Fix ist: Ruhig wird es um die Fiakerpferde wohl auch in den Wintermonaten nicht werden. Da man bei den ganzen Meldungen und Vorhaben leicht den Überblick verlieren...

Für den Flohmarkt sind noch Stellplätze zu haben. | Foto: Silke Bernhardt
1 4

Flohmarkt im Modecenter: Noch Standplätze zu haben

LANDSTRASSE. Es darf wieder gestöbert, gehandelt und verkauft werden. Das Modecenter Wien (Leopold-Böhmstrasse 8) lädt zum großen Baby-Kinderflohmarkt (10-14 Uhr) sowie zum Frauenflohmarkt (17-20 Uhr) am Sonntag, 10. Juni.  Geboten wird eine riesige Auswahl an Babyausstattung, Spielzeug, Kinderkleidung, Badehosen, Flossen, Sportgeräten, Kinderfahrräder und vielem mehr. Beim Frauen-Flohmarkt wiederum werden Sommerkleider, Dirndln, Tshirts, Blusen, Bikinis, Schuhe, Taschen, Schmuck,...

Enges Gasserl: FP-Gemeinderat Günter Kasal wünscht sich eine Wohnstraße für die Horeischygasse. | Foto: Cejkal
1 2

Horeischygasse: Suche nach Parkplatzlösung

Anrainer und Politik wollen Wohnstraße. Jetzt prüft das Magistrat HIETZING. Ärger ums Parken: In der Horeischygasse wurden plötzlich Strafzettel verteilt. Der Grund dafür ist, dass die Gasse eigentlich zu eng ist, um darin zu parken. Die Einbahn zwischen Trazerberggasse und Bossigasse ist inklusive Gehsteig 6,15 Meter breit, die Fahrbahn nur 3,65 Meter. Schon seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, das Abstellen des Autos dort zu legalisieren. Jetzt kommt Schwung in die Sache. Ruf nach...

Insgesamt gibt es in Neubau 231 Anrainerparkplätze. Am Spittelberg werden nun weitere 43 eingerichtet.

Anwohnerstellplätze am Spittelberg verdoppelt

Noch im März werden die Parkplätze für Parkpickerlbesitzer von 43 auf 86 erhöht. NEUBAU. Gute Nachricht für alle Autobesitzer: Die Anrainerparkplätze im Grätzel rund um den Spittelberg werden noch im März weiter ausgeweitet. Die Stellplätze werden dort von 43 auf 86 verdoppelt. Positives Feedback "Ich bekomme viele positive Rückmeldungen von den Bürgern. Die Parkplatzsituation ist um vieles besser geworden", zeigt sich Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) zufrieden. Begonnen hat das...

Auf ein paar Tage kommt es der autolosen Mieterin nicht an:  Mieter mit Autos sehen das anders | Foto: Gerhard Krause
2

Simmering: Lagerplatz statt Parkplatz

Dass die Grünflächen der großen Wohnhäuser zwischen Herbortgasse und Lorystraße in Simmering dieser Tage von wild wuchernden Sträuchern und kleinen Bäumchen befreit worden sind, sahen die Bewohner durchaus mit Freuden. Dass aber Tage nach der Rodung durch eine Gartenbaufirma immer noch das Schnittgut meterhoch auf den Stellplätzen der Anrainer lagert, das war einigen von ihnen doch zu viel. Gärtner beschneiden Parkraum Mit ein Grund: Der eklatante Parkplatzmangel in der Gegend wegen der Nähe...

Gregor Rettenegger: "Hier einen Parkplatz zu finden, grenzt an ein Wunder" | Foto: Gerhard Krause
3 1 2

Kein Parkpickerl für Favoriten vor 2017

Vollkommen zugeparkt präsentieren sich die Gassen im Bereich zwischen Gürtel und Gudrunstraße in Favoriten. Nicht ein einziger Parkplatz war beim bz Lokalaugenschein in der gesamten Hasengasse zu finden. Sogar für eine Funkstreife der Polizei musste der Gehsteig als Notparkplatz herhalten. Hilferuf der Anrainer Anrainer Wolfgang Walka: "Hilfe wir brauchen Parkplätze! Hier kann man Tag und Nacht Autos in zweiter Spur parken sehen. Wir wollen endlich auch ein Parkpickerl wie im Meidling." Seit im...

Hubert König kennt die Problematik rund um die möglichen Stellplätze.
2

Gallitzinstrasse: Verwirrung um Parkplätze

Anrainer fordern Kennzeichnung von neuen Stellplätzen OTTAKRING. Parkverbot – ja oder nein? In der Gallitzinstraße herrscht Verwirrung, denn mögliche freie Stellplätze sind nicht als solche gekennzeichnet. An der Ecke Liebhartstalstraße / Gallitzinstraße liegt ein solcher Platz, der bisher zum Parken genutzt wurde. Drei Schrägparker möglich Ottakringer Hubert König kennt die Problematik um die Stellplätze: „Ich wurde schon oft von Anrainern gewarnt, dass Parken hier verboten sei. Der freie...

Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert freut sich über die Ausweitung der Anrainerparkplätze in der Josefstadt.

Stellplätze nur für uns

Nach der positiven Evaluierung werden die Anrainerparkplätze ausgeweitet. JOSEFSTADT. Frohe Kunde für alle Autofahrer: Das Anrainerparken in der Josefstadt wird ausgeweitet. Das hat die Bezirksvertretung einstimmig in ihrer letzten Sitzung beschlossen. Positive Evaluierung "Die Evaluierung hat dem Anrainerparken ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Jetzt soll der ganze Bezirk davon profitieren", erklärt Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). Nach dem Probelauf im Grätzel rund um das...

Freie Parkplätze um 100 - 200 Euro im Jahr

Freie Parkplätze um 100 - 200 Euro im Jahr im Süden von Wien gesucht. Kostenpunkt: So, wie es die Grünen für die Öffis forderten (nein, wir fahren nicht nur so zum Spass mit dem Auto durch die Stadt, um die Straßen "theatralisch" zu verstopfen. Wir fahren nur, wenn es für uns unbedingt sein muss!), um 100 Euro im Jahr. Zuschläge, Vorschläge und Anregungen an die Redaktion der BZ erwünscht! Da es unzumutbar ist, von z.B. Kalksburg nach Rothneusiedl andauernd eine Halbtagsexpedition starten zu...

Freie Parkplätze um 100 - 200 Euro im Jahr

im Süden von Wien gesucht. Kostenpunkt: So, wie es die Grünen für die Öffis forderten (nein, wir fahren nicht nur so zum Spass mit dem Auto durch die Stadt, um die Straßen "theatralisch" zu verstopfen. Wir fahren nur, wenn es für uns unbedingt sein muss!), um 100 Euro im Jahr. Zuschläge, Vorschläge und Anregungen an die Redaktion der BZ erwünscht! Da es unzumutbar ist, von z.B. Kalksburg nach Rothneusiedl andauernd eine Halbtagsexpedition starten zu müssen, geht es in dieser Stadt vollkommen...

Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger mit der Karte, auf der sämtliche Parkmöglichkeiten eingezeichnet sind.
5

Absage für neue Garage erteilt

Eine Studie bestätigt: Dreimal so viele Stellplätze wie Parkpickerl NEUBAU. Endlich ist es da, das Ergebnis dazu, wie viele Parkmöglichkeiten es in Neubau gibt. Damit ist klar: Eine neue Wohnsammelgarage ist nicht nötig. Es gibt genug Stellplätze in Neubau. "Im Bezirk wurden heuer 4.321 Parkpickerl beantragt und ausgegeben. Das sind um neun weniger als im Vorjahr", erzählt Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger. "Stellplätze gibt es insgesamt 15.014. Da sind allerdings auch 477 Ladezonen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.