Vortrag Vogelfütterung
Solange natürliche Lebensräume mit vielfältigem Nahrungsangebot zur Verfügung stehen, geht es unseren gefiederten Freunden gut. Vögel brauchen eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen verschiedenen Nistmöglichkeiten und Futterquellen. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass diese Bedingungen nicht mehr überall gegeben sind. Wir Menschen haben durch unser Wirtschaften weite Bereiche der Natur in Anspruch genommen. Das wirkt sich weltweit auf die Anzahl der Vögel und auch die Anzahl...
Der Stieglitz besuch in Meidling
Wo: Rearte Gallery, Spießhammergasse 4, 1120 Wien auf Karte anzeigen
Familie Stieglitz zu Besuch!
Den ganzen Tag schon bevölkert eine Stieglitzfamilie unsere Sonnenblumen. Der Stieglitz auch Distelfink genannt, gehört zu der Familie der Finken und ist ein Singvogel. Was mich nur wundert ist, dass hier der Nachwuchs noch ganz eifrig gefüttert wird, und das am letzten Septembertag!
Der Stieglitz
Verwechseln kann man den Stieglitz kaum, seine weiß eingerahmte, rote Gesichtsmaske, die schwarze Kopfplatte und die gelben Flügelbinden machen zusammen eine unverwechselbare Vogelgestalt aus. Seine Nahrung besteht vorwiegend aus Sämereien von verschiedenen Distelarten, Gräsern, Kräutern und Bäumen. Wegen seiner Vorliebe für Disteln wird er auch Distelfink genannt. Der Stieglitz gehört zur Familie der Finken und besiedelt große Teile Europas mit Ausnahme von Island. Mittlerweile ist er auch in...
Bunte Vögel gibt es auch bei mir
Wenn die Sonnenblumen verblühen, reifen die Sonnenblumenkerne. Das wissen die Distelfinken ganz genau, und auch, dass die Kerne derzeit noch ganz besonders weich und saftig sind.
Der Stieglitz hat uns seine Jungen vorgestellt
Der Stieglitz / Distelfink hat uns seine Jungen vorgestellt. Gestern fand der erste Flug der jungen Distelfinken unter großem Geschrei statt. Darauf aufmerksam geworden habe ich versucht ein paar Bilder zu machen, es ist nicht sehr gut gelungen weil die Vogelschar ganz auferegt hin und her geflattert ist. Bei den Jungvögeln ist das Rot am Kopferl noch nicht zu sehen, gerade das macht aber den Stieglitz so schön bunt.
Ein Stieglitz auf der Walz
Stieglitz auf der Walz Auf der Straße amüsierte er sich und es war nicht nur die Futtersuche die ihn hier so anlockte, es war schon auch ein wenig Neugier dabei.
Stieglitzbeobachtungen
Lang hab ich es mir gewünscht, dass sich wieder einmal ein Stieglitz blicken lässt - und kürzlich sah ich ihn gleich hintereinander an verschiedenen Orten.