Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Bauhofleiter Josef Thoma und der zuständige Infrastruktur Stadtrat Jürgen Rummel, mit den neuen Straßentafel und Routenbezeichnungen.  | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Wer wo daheim ist, ist jetzt die Frage

Die Generalüberarbeitung von 3276 Adressen in Neulengbach konnte mit Ende November erfolgreich abgeschlossen werden. Wie das Projekt gelaufen ist und welche Herausforderung dies auch für die Bevölkerung kurz vor Weihnachten ist, haben die Bezirksblätter nachgefragt.    NEULENGBACH. "Mein Paket ist nicht angekommen, weil mich der Zusteller nicht gefunden hat, dafür habe ich die Post des Nachbarn bekommen", sind gängige Sätze, die seit 1. November in Neulengbach zu hören sind. Grund dafür ist die...

 Bürgermeister Rupert Dworak, Stadträtin Martina Klengl und Stadtrat Gerhard Windbichler in der Angelikagasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Straßenbau läuft trotz Corona weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen eines Virus stehen die Baumaschinen nicht still. Zumindest nicht in Ternitz. Im Ternitzer Stadtgebiet wird fleißig an der Infrastruktur gearbeitet. So wurde die Angelikagasse auf 1.500 Quadratmetern um gut 85.000 Euro saniert. In der Johann Wegscheider-Straße sind derzeit Asphaltierungsarbeiten für den Gehsteig inklusive der Errichtung einer Radfahrspur im Gange. Die rund 230 Meter schlagen mit ca. 70.000 Euro zu Buche. Außerdem findet eine Teilsanierung...

SYMBOLFOTO: Unter den Starkregenereignissen leiden auch die Güterwege.  | Foto: pixabay.com

Unwetter in Pyhra
Güterwege werden um 70.000 Euro saniert

PYHRA. Gerade scheint noch die Sonne und schon ziehen schwarze Wolken auf – die Starkregenereignisse haben uns fest im Griff. Besser gesagt, die Einsatzkräfte und auch das Budget der Gemeinden. Denn Straßen vermuren oder werden ausgespült. So auch in Pyhra wo die Gemeinde als Wegerhalter der Güterwege 120.000 Euro an Schaden zu verzeichnen hat. "Und das wird wöchentlich mehr", informiert VP-Bürgermeister Günter Schaubach. Im heurigen Jahr sollen noch 70.000 Euro für die Sanierung aufgewendet...

In Straßenzügen wie der Zeile (Bild) wird viel zu schnell gefahren. Die Stadt prüft nun Maßnahmen wie das Aufstellen von Radarboxen. | Foto: privat
1 1 2

Gloggnitz
So will Gloggnitz die "Gassl-Hatza" bändigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einigen Straßenzügen wird gerast, was das Auto hergibt. Bürgermeisterin Irene Gölles hat die Nase voll. Die "Gassl-Hatza" machen den Gloggnitzern in einigen Straßenzügen wie in der Zeile das Leben schwer. Aber die Zeiten des ungestraften Rasens sind gezählt, wenn Bürgermeisterin Irene Gölles ihre Überlegungen in die Tat umsetzt. "Wir werden die Polizei ersuchen, verstärkt zu kontrollieren." Irene Gölles, Bürgermeisterin Denn die Stadtchefin befürwortet an besonders arg...

3

Neunkirchen
FPÖ-Gespräche: Dauerbrenner Integration, Lärmschutz und Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Talk am Bankerl" hat die FPÖ Neunkirchen das Ohr bei den Bürgern. Nach der Premiere im Juli saßen die freiheitlichen Gemeinderäte Regina Danov, Willi Haberbichler und Helmut Fiedler wieder am "Bankerl". Diesmal lauschten sie den Bürger-Anliegen am Meranerplatz, am Brunnenplatz im Mühlfeld und im Stadtpark. "Die Themen, Ideen und Vorschläge reichten vom Zustand der Straßen, eines möglichen Lärmschutz entlang der Südbahn, über die Vor- und Nachteile von Spielplätzen,...

Tulln
Straßenbau-Projekte trotz Corona-Einsparungen möglich

Langenlebarner Straße wird grüner TULLN. „Die Auswirkungen von COVID-19 treffen auch die Stadtfinanzen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir einige wichtige Straßenbau-Projekte dennoch stemmen können“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. In der Gemeinderatssitzung wurden die Arbeiten für folgende Projekte beschlossen: • Langenlebarner Straße: Die vielbefahrene Langenlebarner Straße ist bereits in einem sehr schlechten Zustand. Noch im Sommer startet das erste Teilstück der Generalsanierung: Der...

In Obersiebenbrunn tut sich einiges im Straßenbau wie uns Bürgemeister Herbert Porsch und Vize Walter Seehofer zeigen.
5

Obersiebenbrunn
Sicherheit im Straßenverkehr und mehr

Die Bauarbeiten am neuen Bahnübergang sind voll im Gange. Bis Ende Jänner 2021 soll die Brücke über die ÖBB Gleise fertig sein. Auch zahlreiche Straßensanierungen und etliche Zukunftspläne stehen auf der Agenda der Gemeinde, erzählt uns Bürgermeister Herbert Porsch.  OBERSIEBENBRUNN. Ein großes Projekt der Gemeinde Obersiebenbrunn ist die Überführung der Eisenbahnkreuzung, die mehr Sicherheit der Pendler gewährleistet soll. Die Auffahrrampen, sowohl auf der nördlichen, als auch auf der...

Die neue Ampelschaltung bei der A4 Abfahrt Bruck Ost (von Wien kommend) verhindert viele Unfälle. | Foto: Michalka
1 2

Verkehr
Unfallstrecken in Bruck werden abgesichert

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten - rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für Bruck an der Leitha öffnet die Augen: 412 Mal hat es bei uns gekracht, 537 Menschen sind dabei...

Stadtarchivar Thomas Buchner kennt die Amstettner Straßen.
3

Straßen erzählen
Als der Kaiser nicht durchs Amstettner Tor passte

Bei einem Rundgang durch die Stadt tut sich manche Geschichte und manches Gschichtl auf, weiß Thomas Buchner. STADT AMSTETTEN. Wussten Sie, dass im Amstettner Rathaus Stromleitungen eingebaut wurden, bevor es überhaupt Strom in der Stadt gab? Oder haben Sie gewusst, dass früher durch die Alte Zeile Rinder aus Ungarn bis ins heutige Deutschland getrieben wurden? Und wussten Sie, dass die Rathausstraße damals "Fleischgasse" hieß? Vieles von damals ist heute in Vergessenheit geraten – aber nicht...

Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Endlich ist der Krötenzaun da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mancherorts wurden bereits Krötenzäune aufgestellt. Bürg-Vöstenhof zog diese Tage ebenfalls nach. "Wenn es feucht ist, und die Temperaturen auf über 0°C klettern, starten wieder die Krötenwanderungen", mahnt der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Herbert Schramm Autofahrer, auf die Kröten auf den Straßen aufzupassen. Denn die Amphibien leben bei ihren Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer gefährlich. In St. Lorenzen bei Ternitz stehen sie schon und auch bei...

In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

Ludwig Schleritzko und Karl Bader mit den neuen Plänen. | Foto: Büro Schleritzko

2,5 Millionen Euro für Lilienfelds Landesstraßen

BEZIRK „Wir planen, in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 2,5 Millionen in den Bezirk Lilienfeld fließen, wo 17 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, berichtet NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.„Die geplanten Baulose betreffen etwa die Generalerneuerung der B 18 in St. Veit oder...

Landesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Josef Edlinger präsentieren das Bauprogramm für Krems | Foto: NLK

Land NÖ
Gefahrenstelle am Gneixendorfer Berg entlang der B 37 wird enschärft

„Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele.“ Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 6,2 Millionen Euro in den Bezirk Krems fließen, wo 55 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Rennhofer und LAbg. Franz Dinhobl präsentieren das Bauprogramm für Wiener Neustadt. | Foto: Büro Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko rechnet vor
5,2 Millionen Euro werden in Wiener Neustädter Landesstraßen investiert

NÖ, WIENER NEUSTADT (Red.). Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 5,2 Mio. Euro in den Bezirk Wiener Neustadt fließen, wo 27 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, informiert NÖ...

Die neu ausgebaute Landesstraße L 8278 bei Höhenberg wurde unter anderem durch Landesrat Ludwig Schleritzko, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Erhart Weißenböck für den Verkehr freigegeben. | Foto: NÖ Straßendienst
1 2

Karlstift und Höhenberg
Zwei wichtige Straßenbauprojekte abgeschlossen

Die Fertigstellung zweier Straßenbauprojekte im Bezirk Gmünd wurde am Dienstag von Landesrat Ludwig Schleritzko vorgenommen. KARLSTIFT / HÖHENBERG. Im Ortsgebiet von Karlstift in der Marktgemeinde Bad Großpertholz  wurden die Fahrbahn und Nebenflächen an den Landesstraßen B 38 und B 41 saniert. Bei Höhenberg in der Marktgemeinde Großdietmanns wurde die L 8278 neu ausgebaut. Karlstift Die Fahrbahn der Landesstraßen B 41 und B 38 wurden im Ortsgebiet von Karlstift saniert und die Nebenanlagen an...

<f>Sarkisyan Hajrik</f> (l.) arbeitet in der Marktgemeinde Payerbach mit. Bgm. Rettenbacher setzt ihn etwa zur Güterwegsanierung ein. | Foto: Santrucek

Teure Investition
Payerbach muss viel Geld in Straßen buttern

Reichlich Instandsetzungsarbeiten fallen in Payerbach an. Die Unwetter beschädigten die Güterwege. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gebiet der Marktgemeinde Payerbach durchzieht ein rund 15 Kilometer langes Netz von Güterwegen. Gerade diese, nicht asphaltierten Wege, sind aber nach heftigen Regenfällen Sanierungsfälle. Helfende Hände von Sarkisyan Hajrik Bürgermeister Edi Rettenbacher: "Zum Beispiel sind die Wege zur Speckbacherhütte und ein Weg in Pettenbach ausgewaschen." Zum Glück sind die Schäden...

2 2

Kommentar
Die unpopuläre Meinung und der Armenier

Ich liebe das Zeitungsgeschäft. Besonders spannend ist es, wenn unserer Redaktion Leserbriefe ins Büro flattern, die – sagen wir einmal – von der gängigen politisch korrekten Meinung abweichen. So bekamen wir eine Beobachtung geschildert, wonach ein Bub mit ausländischen Wurzeln eine Sachbeschädigung beging. Der Bub und seine Begleitperson wurden von dem Neunkirchner Wirt zur Rede gestellt und bekam bissigen Konter. Der Beitrag wurde von den Bezirksblättern als Leserbrief veröffentlicht, auch...

Bauhofleiter Bernhard Feurer (l.) und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt modernisiert Bauhof-Fuhrpark

Neuer Traktor um 112.000 Euro und neuer Müllwagen um 200.000 Euro sind nun im Stadtgebiet unterwegs.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Städtische Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz zählt zu den leistungsfähigsten und modernst ausgestatteten kommunalen Bauhöfen des südlichen Niederösterreich und rüstet für den bevorstehenden Winter erneut auf. Die Fahrzeugflotte Mit zwei Radladern, LKW, einem Bagger, fünf großen sowie fünf kleinen Traktoren für die Geh- und Radwege sowie 15 Schneepflügen und zwölf...

Gregor Böhm (Straßenmeisterei Schrems), Reinhard Fürnsinn (Vizebgm. von Litschau), LAbg. Margit Göll, Rainer Hirschmann (Bgm. von Litschau), Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen),  Martin Pichler (Leiter der Straßenmeisterei Schrems), Gerald Blach (Straßenmeisterei Schrems) | Foto: Land NÖ

Neue Ortsdurchfahrten in Gopprechts und Schandachen sind fertig

LITSCHAU (red). Die L 62 in Gopprechts und die L 8187 in Schandachen wurden neugestaltet und saniert. Die Fertigstellung der Arbeiten wurde nun von Landtagsabgeordneter Margit Göll vorgenommen. Ausführung Auf eine Gesamtlänge von rund 1,1 Kilometern wurden die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen in einer Stärke von sieben bis zwölf Zentimeter erneuert. Um einen optimalen Abfluss der Oberflächenwässer zu erreichen, wurden die Quer- und Längsneigungen neu hergestellt sowie die Einlaufgitter bzw....

LR Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker bei der Präsentation des Bauprogramms.
 | Foto: NLK/Filzwieser

2,35 Millionen Euro mehr für Waldviertler Straßen

Zusatz-Bauprogramm für Waldviertler Straßen kommt WALDVIERTEL. Der Baustellensommer ist voll angelaufen und zahleiche Projekte im Land werden gerade umgesetzt. Auch im Waldviertel wird zurzeit etwa an den Projekten B 41 Schrems-Hoheneich (4-spuriger Ausbau), L 8278 Höhenberg Begradigung, B 124 Annatsberg-Marbach, B 37 Gneixendorf Nord-Stratzing (2+1 Ausbau), B 36 Verbreiterung Armschlag, oder an den Ortsdurchfahrten L 41 Drosendorf Altstadt, L 42 Hötzelsdorf, L 61 Seyfrieds, L 8053 Lindau, L...

Foto: Tanja Handlfinger
2

Tag der offenen Tür der Straßenmeisterei
Zu Besuch bei der Straßenmeisterei Kirchberg an der Pielach

KIRCHBERG (th). Angekommen beim Tag der offenen Tür der Straßenmeisterei in Kirchberg spürt man richtig die Aufregung: Schüler, Lehrer und Interessierte sammeln sich vor den Fahrzeugen in Gruppen und werden von den Angestellten durch das gesamte Areal geführt. "Wir wollen vor allem Schülern unsere Tätigkeiten in visueller Form vor Ort nahebringen. Und auch den Lehrberuf 'Straßenerhaltungsfachmann/-frau' präsentieren wir ihnen", erklärt Walter Ortner, Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg....

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

St. Andrä-Wördern investiert 800.000 Euro

Größte Straßensanierung seit vielen Jahren. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Rund 5.300 Laufmeter Straße werden in St. Andrä-Wördern 2019 bis 2021 saniert. Das ist das größte Straßenbauprogramm seit vielen Jahren. Die Investition kommt gemeindeeigenen Verkehrswegen zu Gute. „Der Gemeinderat ist meinem Vorschlag gefolgt und hat dafür 800.000 Euro beschlossen. Wir wollen die Qualität der Gemeindestraßen deutlich verbessern, Frost- wie Hitze- und Belastungsschäden beseitigen. Die Bauarbeiten werden in...

Foto: Potmesil

Gänserndorf
Die mobile Zukunft im Bezirk

Viele Verkehrsprojekte sind derzeit noch in Planung. Einige wurden und werden gerade umgesetzt. BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Bezirk Gänserndorf wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Gänserndorf nach Wien aktuell noch 30 Minuten. Umfahrungen, Kreisverkehre, zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. "Jede Veränderung zieht Konsequenzen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.