Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Forstwirtschaftsmeister Peter Kapfenberger (links) und Forstfacharbeiter Heinrich Kornfell (2.v.l.) mit den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Aspang, Baden und Wiener Neustadt | Foto: Jürgen Mück

Fachgerechte Waldarbeit
Motorsägenkurs für Straßenmeistereien an LFS Warth

Für alle sechs Straßenmeistereien der Straßenbauabteilung Wiener Neustadt wurde an der Fachschule Warth ein zweitägigen Motorsägenkurs abgehalten. Aufgrund der vielen Teilnehmer wurden zwei Kurse veranstaltet. Beim ersten wurden die Straßenmeistereien Aspang, Baden und Wiener Neustadt geschult. Beim zweiten dann die Gutenstein, Pottenstein und Gloggnitz. Dabei lautete der Grundsatz: „Gefahren minimieren durch fachgerechte Arbeit mit der Motorsäge“. Denn der Einsatz der Sägen ist auch abseits...

Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Strecke zwischen Waidhofen und Thaya wird auf Höhe Fernheizwerk saniert. | Foto: Daniel Schmidt
7

Bezirk Waidhofen/Thaya
Straßenmeisterei informiert über Umleitungen

Mit dem Ende des Winters starten nun auch die ersten Bauarbeiten auf unseren Straßen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen sich die Autofahrer auf Umleitungen in Vitis, Ulrichschlag sowie zwischen Waidhofen und Thaya einstellen. Insgesamt 795.000 Euro werden investiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeiten der Straßenmeisterei an der B36 zwischen Waidhofen und Thaya haben bereits begonnen. Derzeit kann die Baustelle noch befahren werden. "Hier erneuern wir die komplette Bundesstraße. Die Sperre der...

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Rene Lichtenwallner (STM Persenbeug), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Johannes Mitmasser (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ
2

Baustelle Persenbeug
Neuer Kreisverkehr in Persenbeug fertig gestellt

An der Kreuzung der Landesstraße B3 mit der Landesstraße B36 in Persenbeug wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. PERSENBEUG. Vor kurzem überzeugte sich der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke und Bürgermeister Gerhard Leeb persönlich vom Fortschritt der Bauarbeiten. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde an der Kreuzung der Landesstraße B 3 mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Gerald Enengl (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Hofamt Priel
Landesstraße in Mitterberg wurde saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße 7276 wurde in Mitterberg, im Gemeindegebiet von Hofamt Priel, saniert. HOFAMT PRIEL. Der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, hat in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7276 zur Ortschaft Mitterberg offiziell vorgenommen. AusgangslageDie Landesstraße L 7276 in Hofamt Priel entsprach zwischen der Kreuzung mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
5

Straßenmeistereien Geras und Eggenburg sind bestens auf den Winter vorbereitet

Die Straßenmeistereien Geras und Eggenburg sind bestens auf den Winter vorbereitet, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen auch im Winter zu gewährleisten. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Schneewände und Schneepflöcke wurden aufgestellt. Umfangreiche Einsatzgebiete und Aufgaben Die Straßenmeisterei Geras betreut 250 Streckenkilometern, was 500 Fahrstreifenkilometern entspricht. Die Einsatzgebiete umfassen Japons, Drosendorf-Zisserdorf, Langau, Weitersfeld und Geras. Die...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die Schüler durften eine größere Baustelle bei Drosendorf besichtigen, sowie die Räumlichkeiten des Stützpunktes und die Tätigkeiten als Straßenerhaltungsfachmann/-frau kennenlernen.  | Foto: PTS Horn
4

Poly Horn auf Achse
Einladung und Ausflug zur Straßenmeisterei Geras

Vor den Herbstferien wurden die Schüler des Fachbereichs Holz von Hannes Gumpinger, dem Leiter der Straßenmeisterei Geras, zu den Baustellen der Straßenmeisterei, sowie zum Stützpunkt nach Geras eingeladen. HORN/GERAS. Die Schüler durften eine größere Baustelle bei Drosendorf besichtigen, sowie die Räumlichkeiten des Stützpunktes und die Tätigkeiten als Straßenerhaltungsfachmann/-frau kennenlernen. Wir bedanken uns für die Einladung und die umfangreiche Führung. Das könnte dich auch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: MeinBezirk

Leserbrief zum "Fahr mit"-Teil KW46
Die Helden unserer Straßen

Gerald Sakuler aus Amstetten schrieb an die MeinBezirk Redaktion folgendes: "Sie schreiben von Helden die im Winter unsere Strassen sicher machen. Ich meinte bisher, dass wir diese Leute für diese Arbeit bezahlen und genau das in der Jobbeschreibung steht. Was ist das Außergewöhnliche, das Unbezahlte, an der Tätigkeit der Schneepflugfahrer, worauf Sie mit dem Wort "Held" Bezug nehmen? Oder der Fehler im Arbeitsvertrag? Was wäre denn zum Beispiel die Arbeit der Feuerwehr, die gefährlicher und...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen ❓ aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo wurden Requisiten der Alma-Vorstellungen im Südbahnhotel für einen guten Zweck gegen Spenden abgegeben?Welcher Veranstalter muss sich mit Plakat-Sabotage herumschlagen?Wo wurde eine Zivilschutz-Außenstelle eröffnet?Mit wie vielen Stimmen wurde Klaudia Osztovics zur neuen Neunkirchner Bürgermeisterin gewählt?Wie viele Mitarbeiter zählen die Straßenmeistereien Neunkirchen & Gloggnitz gemeinsam?  Das könnte dich auch...

Das Bereitschaftsteam mit Chef Thomas Pils (r.): Christian Reinthaler, Peter Zeuch und Franz Meister-Wolf. | Foto: Zezula, privat
17

Städtischer Wirtschaftshof ist vorbereitet
Serie "Fahr mit": Der Winter kann schon kommen

Der Winterdienst stellt eine besondere Herausforderung für die Mannschaft des städtischen Wirtschaftshofes dar. WIENER NEUSTADT. Sie verrichten oft die Arbeiten, die man nur sieht, wenn sie eben nicht gemacht wurden. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sind im Frühling, Sommer, Herbst und ganz besonders jetzt im Winter auf den Verkehrswegen unterwegs, um sie sauber und sicher zu halten. So mussten sie etwa nach dem großen Sturm Schichten fahren, um die Straßen wieder verkehrstauglich zu...

Die Winterdienste rüsten sich in Niederösterreich für den ersten Schnee. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
5

Fahr mit
So bereiten sich die Winterdienste in Niederösterreich vor

Der Winter naht mit großen Schritten und Niederösterreich wappnet sich bereits für den ersten Schnee. Wie bereiten sich die Bezirke vor? MeinBezirk hat nachgefragt. NÖ. Wenn die ersten Schneeflocken fallen und sich Niederösterreich in ein Winterwunderland verwandelt, dann haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes Hochsaison. Wer aber sind die Heldinnen und Helden der Straße, die dafür sorgen, dass wir sicher unterwegs sind? In unserer Serie "Fahr mit" verraten wir, wie sich...

Foto: Stadt Hainfeld
3

Mobilität
Der Bezirk Lilienfeld ist bereit für den Winter

Der Winter naht, der Verkehr wird schwieriger. Die Straßenmeisterei ist für die Sicherheit der Straßen zuständig. BEZIRK LILIENFELD. Neben der lokalen Straßenmeisterei haben sich auch die Gemeinden auf das härtere Winterwetter vorbereitet. 3000 Tonnen Salz und 5000 Tonnen Streusplitt, zehn Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei Lilienfeld sowie vier Fahrzeuge von Firmen, die im Winterdienst mithelfen. „In den Sommermonaten wurde bereits Streugut eingelagert. Alle Lawinensperren im...

Der Vizestaatsmeister sorgt für sichere Straßen im Bezirk Mistelbach. | Foto: Pfeiffer
6

Vorbereitung auf Schnee und Eis
Die Straßenmeistereien sorgen für Sicherheit

Mit dem Winter stehen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf vor einer der härtesten und wichtigsten Phasen des Jahres. Ihre Aufgabe ist es, die Straßen sicher und passierbar zu halten, unabhängig von der Witterung. WOLKERSDORF. Hinter den Kulissen der Wintervorbereitungen gibt es eine Menge zu tun – von der Lagerung großer Mengen Salz und Splitt bis zur Wartung schwerer Maschinen. Die Vorbereitungen für den Winter starten schon im Herbst auf Hochtouren. In einem durchschnittlichen...

Die Mitarbeiter sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Archiv
4

Serie "Fahr mit"
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien im Bezirk Gmünd sind für den Winterdienst gewappnet. BEZIRK GMÜND. Die Straßenmeistereien sorgen im Winter dafür, dass die Fahrbahnen schnell von Eis und Schnee befreit werden. Aber wie bereitet sich eine Straßenmeisterei auf den Winter vor? "Im Herbst werden alle Fahrzeuge mit den dazugehörigen Salz- bzw. Splittstreuern und die Schneepflüge auf ihre Funktionalität überprüft. Salz und Streusplitt wird eingelagert und rund 8.500 Schneezeichen sowie 12,5 Kilometer...

Entlang der Straßen des Bezirks Scheibbs müssen die Schneestangen aufgestellt werden. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
7

Fahr mit
Straßenmeisterei in Scheibbs ist bereit für Eis und Schnee

Die beiden Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im elften Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns bei der Straßenmeisterei in Scheibbs umgehört, wie man sich zurzeit auf die bevorstehenden winterlichen Straßenverhältnisse in unserer Region vorbereitet. 1.100 Kubikmeter Salz Nach dem Winter ist laut Straßenmeister Martin Bauer vor dem Winter, weshalb man in der Bezirkshauptstadt Scheibbs bereits im vergangenen...

Das Team des Bauhof Herzogenburg steht schon in den Startlöchern. Zu sehen sind: Leopold Fankl, Wolfgang Koppensteiner, Petra Kräftner, Anna Billek, Markus Gerstmayr, Christian Haiderer, Johann Pemmer, Günter Haslinger, und Markus Klaus | Foto: Müller
3

Helden der Straße im Winter
Streuwagen und Schneepflug im Dauereinsatz

Schneechaos? Nicht mit uns! In Herzogenburg und Traismauer stehen jeweils Teams in den Startlöchern, die für uns die Straßen auch im Winter sicher halten.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Um auch unter winterlichen Witterungsbedingungen rund um die Uhr einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten, steht in den Bauhöfen und Straßenmeistereien die Winterdienstmannschaft schon bereit.  Mehrere Tonnen Streusalz stehen bereit "Unsere Lager sind bestens gefüllt und wir sind gut gerüstet für die Saison...

Manchmal muss die Schneeräumarbeit tief in der Nacht beginnen. | Foto: Straßenmeisterei Mödling
3

Fahr mit Mödling Teil 11
Der Straßendienst ist bereit für den Winter

So sorgt die Straßenmeisterei Mödling für sicheres Autofahren im Winter. BEZIRK MÖDLING. Jetzt kann es jederzeit passieren: Wintereinbruch! 55 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Mödlinger Straßenmeisterei sorgen dafür, dass unsere Straßen auch unter widrigsten Bedingungen mit Schneeverwehungen, Glatteis und Nebel wieder "fahr-fit" werden. "Wenn der Winter über Nacht kommt, sind 18 Personen aus unserem Team schon ab 2 Uhr früh im Einsatz, um bis zum Morgen die wichtigsten Straßen zu...

Unterwegs im Winterdienst auf den Straßen des Bezirks. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
7

Unsere Helden der Straße
Straßenmeistereien sind auf Winter bestens vorbereitet

Der nächste Winter kommt bestimmt - die drei Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind vorbereitet: Vorarbeiten haben begonnen, Fahrzeuge sind bereit und die Salz- und Splittlager gut gefüllt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die NÖ Straßenmeistereien sind im Winter für unsere Sicherheit auf den Straßen unterwegs, der Streckendienst ist laufend mit Kontrollfahrten und Wetterbeobachtungen auf den Straßen unterwegs. "Aktuell starten die Vorbereitungsarbeiten, dass heißt Setzen der Schneezeichen (die...

Für den bevorstehenden Winter steht dem Bauhof ein neues Fahrzeug zur Verfügung: Das Multifunktionsgerät war im Sommer bereits zum Gießen im Einsatz, im Winter wird es zum Ausbringen von niedrigdosierter Sole umfunktioniert. Bereits im Herbst haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Gerätschaften einsatzbereit gemacht: Bereichsleiter Andreas Hüttinger, Peter Nikl, Martin Sarközi und Bereichsleiter-Stellvertreter Markus Pietsch (vlnr). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Verkehr NÖ Tulln
Die Straßenmeisterei unter die Lupe genommen

Die Straßenmeisterei Tulln betreut 220 Kilometer Straße. Die Vielfalt der Landschaft stellt dabei eine Herausforderung dar, verrät der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, gegenüber MeinBezirk. TULLN. Der Winter kann kommen. Zumindest aus Sicht der Straßenmeisterei Tulln. Deren Fahrzeuge sind kontrolliert und geschmiert; wurden probebefüllt und ausprobiert. Der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, verrät gegenüber MeinBezirk: „Wir sind seit 1. November schon in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Maschinen und Mitarbeiter sind bereit: Lukas Amon, Werner Pribil, Christian Grabl und Josef Nimmervoll | Foto: Alexandra Goll
Aktion 23

Winterdienst in Hollabrunn
Helden der Straße - Einsatz für sichere Straßen

Wenn der Winter Einzug hält und die Nächte frostig werden, beginnt für die Straßenmeisterei Hollabrunn die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. HOLLABRUNN. Die Straßenbauabteilung in Hollabrunn umfasst sieben Straßenmeistereien: Eggenburg, Geras, Hollabrunn, Korneuburg, Ravelsbach, Retz, Sierndorf. Die Straßenmeisterei Hollabrunn betreut ein 236 Kilometer langes Streckennetz von Bundes- und Landesstraßen im Gebiet zwischen Göllersdorf, Guntersdorf und Kammersdorf.  Ein frühmorgendlicher StartFür...

Die Straßenmeisterei Pottenstein betreut insgesamt 192 Straßenkilometer im Winterdienst. | Foto: Straßenmeisterei Pottenstein
4

Winterdienst
Unsere Helden auf der Straße halten die Straßen fit

In Bad Vöslau ist alles für den Winter vorbereitet. Das Lager für die Splittstreuung ist aufgefüllt, die Mannschaft und die Fahrzeuge stehen seit vergangener Woche bereit. BAD VÖSLAU. Der Winter steht bereits vor der Tür. Der erste Schnee wird Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für Autofahrer hingegen bedeuten Schnee und Eis auf den Straßen erhöhte Gefahr. Erste Vorboten werden in der Fachabteilung für Umwelt, Verkehr und Infrastruktur in Bad Vöslau entspannt erwartet.  Würdigung für Einsatz Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hans-Martin Bauer aus Pitten mit Christian Holzgethan. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die Mission lautet winterfitte Fahrbahnen

Ohne den Mitarbeitern von Straßenmeistereien, Bauhöfen und ASFINAG herrscht Stillstand auf unseren Straßen. NEUNKIRCHEN. Wir alle kennen die Situation: über die Nacht setzt heftiger Schneefall ein, Autobahnen und Gemeindestraßen werden spiegelglatt und jeder Meter Fahrt wird zur Zitterpartie. Da kommen sie ins Spiel, die Helden in Orange. Im Schichtbetrieb bereit für Schnee Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien und Bauhöfe rauben den winterlichen Fahrbahnen den Schrecken. Alleine bei den...

Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: FPÖ NÖ
4

Neunkirchen/Gloggnitz
Verkehrslandesrat auf Straßenmeisterei-Tour

Udo Landbauer (FPÖ) stattete den 88 Mitarbeitern der Straßenmeistereien Neunkirchen und Gloggnitz einen Höflichkeitsbesuch ab.   NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Mit einer gehörigen Portion im Gepäck schaute der Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer bei den Straßenmeistereien vorbei: "Ihr scheut keine Mühe und Anstrengungen, damit alle Pendler, Familien und Autofahrer bei Schnee, Eis, Sturm oder sengender Hitze sicher ans Ziel kommen können. Diesen Dienst an der Allgemeinheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.