Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

STraßenmeisterein werden gesünder und winterfit mit "Tut Gut NÖ".  | Foto: NLK | Pfeiffer

Tut Gut
Straßenmeistereien werden mit „Tut gut!“ gesünder und winterfit

Im Rahmen des Programms „Gesunder Betrieb“ betreut „Tut gut!“ auf Initiative der Landespersonalvertretung Niederösterreich nunmehr auch Straßenmeistereien. Die Standorte Hollabrunn, Persenbeug, Tulln und Waidhofen/Thaya sind im mehrjährigen Prozess schon fortgeschritten. NÖ (pa). „Wichtige Unterstützung für den niederösterreichischen Straßendienst in Sachen Bewusstseinsbildung für Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Kommunikation und Arbeitsklima.“, so LR Eichtinger und LR Schleritzko. Mit...

Kronbergs Jäger und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf : Gerhard Ullmann, Julian Schlachtner, Robert Schütz, Andreas Fellner, Franz Schwarz, Johann Holzer, Fabian Krexner. | Foto: JG Kronberg
1

Projekt Wildtiere & Verkehr in NÖ
Jägerschaft sorgt für zusätzliche Sicherheit auf NÖ Straßen

Kronberg:      50 Wildunfälle mit Rehwild wurden in den letzten 5 Jahren in Kronberg allein auf der L30 Richtung Autobahn verzeichnet. Es handelt sich hier um keine Ausnahme, denn laut Statistik sterben allein in Niederösterreich über 50.000 Wildtiere auf den Straßen. Sehr häufig hat es neben dem Verlust des wertvollen Wildbrets auch noch unnötiges Tierleid und starke Schäden an den Kraftfahrzeugen zur Folge. Unfälle mit Wildtieren stehen auf der Tagesordnung „Regelmäßig werde ich, vor allem in...

2

Straßenmeisterei Horn ist für die kommende Wintersaison gerüstet

Mit 1. November tritt die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Dann dürfen nur jene Fahrzeuge in Betrieb genommen werden, die bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wieSchneefahrbahn, Matsch oder Eis mit Winterreifen ausgestattet sind. Die Vorbereitungen auf die winterlichen Verhältnisse haben auch schon bei derStraßenmeisterei Horn begonnen. „Wir sind bereits gut für den Winter gerüstet, alle Fahrzeuge sind gewartet und wir haben bereits das Material, sprich Streu, Salz und...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Für den Winterdienst gerüstet: Die Traktoren der Marktgemeinde Yspertal | Foto: Marktgemeinde Yspertal
Aktion

Bezirk Melk
Salz- und Splittbestände im Bezirk: So bereitet sich Melk auf den Winter vor

Der Winter kommt in großen Schritten auf uns zu. Eisige Fahrbahnen und Schneebedeckte Straßen zählen zu den Erzfeinden der Autofahrer. Dennoch: Der Bezirk ist gut für den kalten Winter vorbereitet. BEZIRK. Bei der Melker Straßenmeisterei sind 500 Tonnen Salz und 2.000 Tonnen Splitt eingelagert. An starken Wintertagen sind bei einem Volleinsatz neun Fahrzeuge unterwegs: "Wir haben 5 eigene LKW und einen eigenen Unimog. Unsere Frächter – Firma Thir und Firma Kitzwögerer – untertützen uns noch mit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 44
Scheibbser "Helden der Straßen" im Einsatz

Die Straßenmeisterei in Scheibbs bereitet sich auf ihre Einsätze während der bevorstehenden Wintereinsätze vor. Doch diese Vorbereitungsarbeiten gestalten sich heuer für die 46 Mitarbeiter besonders schwierig. Denn zusätzlich zu stark gestiegenen Treibstoff-, Salz- und Splittpreisen kämpft man in der Bezirkshauptstadt aktuell mit einem Personalmangel. Aus diesem Grund sucht die Straßenmeisterei nach allen Menschen, die einen abwechslungsreichen, aber auch fordernden Job suchen. Trotz der...

Sind vorbereitet auf die winterlichen Einsätze: Christof Eigelsreiter, Martin Buder und Martin Bauer von der Straßenmeisterei in Scheibbs | Foto: Alfred Dorner
Aktion 2

Straßenmeisterei
Scheibbser "Helden der Straße" sind fit für den Winter

Der Winter kann kommen: Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei in Scheibbs sind bereits bestens vorbereitet. BEZIRK. Sie sind die "Helden der Straße": Die 46 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Scheibbs werden besonders während der Wintermonate stark gefordert. Deshalb müssen sie sich jetzt schon auf die eisigen Zeiten vorbereiten. Vorbereitung ist das Um und Auf "Der Winter kann kommen, die Winter-Dienstgeräte in Scheibbs sind bereits überprüft. Auch wenn nach wie vor im Bezirk sehr ruhiges...

Straßenmeister Martin Hiemetzberger vor dem Berg aus Salz. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 4

Damit nichts rutscht
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Der nächste Winter kommt bestimmt - und wohl auch bald. Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind dafür gut vorbereitet. Die Salz und Streugut-Lager sind voll und die Mitarbeiter bereits im Einsatz, um in der kalten Jahreszeit nichts dem Zufall zu überlassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wir beobachten in den Wintermonaten sehr kritisch und genau die Wetterverhältnisse und Vorhersagen. Aber schlussendlich ist die Vorhersage von Schneefall sehr schwierig und kleinräumig können die Unterschiede...

Andreas Schagerl hier mit dem Bagger vor dem Riesen Salzberg in der Lagerhalle der Strassenmeistereien Lilienfeld. | Foto: Johann Schiefer
6

Der Winter kann kommen
Streudienst des Bezirks bereit für die Kälte

Über 30 Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk bereiten sich gerade auf den Wintereinbruch vor. LILIENFELD. Land und Bund haben frühzeitig den Auftrag erteilt, die Salz- und Streumaterialien aufzufüllen. "Wir haben die Streumaterialieneinlagerung fast abgeschlossen", verweist Leopold Karner, Leiter der Strassenmeistereien Lilienfeld auf eine erfolgreiche Umsetzung der Landesvorgaben. Bezirk bereit für den Winter Unglaubliche 3.000 Tonnen Salz sind im Bezirk Lilienfeld bisher eingelagert....

Die Baustellen für dieses Jahr sind bei der Straßenmeisterei Waidhofen bald vorbei.  | Foto: Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Straßenmeisterei Ybbstal
Ab in den Winter im Ybbstal

Die Baustellensaison geht auch im Ybbstal zu Ende. Bald beginnen die WIntervorbereitungen. YBBSTAL. Die Baustellen auf den Ybbstaler Straßen gehen langsam, aber sicher ihrem Ende entgegen. Auch bei der Straßenmeisterei in Waidhofen dauert es nicht mehr lange. "In den kommenden Wochen stehen noch ein paar Asphaltierungsarbeiten an. Gegen Ende November sollten dann alle geplanten Baustellen abgeschlossen sein", erzählt Christian Grubner, der Betriebsleiter der Straßenmeisterei Waidhofen. Nach den...

Franz Hammer (AK-NÖ Kammerrat) und ÖGB Regionalsekretär Stefan Istvanek. | Foto: Rudolf Westermayer / AK Niederösterreich
2

Straßenmeisterei Poysdorf
AK Niederösterreich Gesundheits-Truck

Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check in Poysdorf POYSDORF. Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte halt bei der Straßenmeisterei Poysdorf. Natürlich mit einen entsprechenden COVID 19 Sicherheitskonzept. Viele interessierte MitarbeiterInnen haben dabei die Chance genutzt, sich auf Herz und Nieren prüfen und von Experten beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Die Arbeiterkammer setzt sich für gesunde...

Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Bauarbeiten zur Sicherheit der Autofahrer
150.000 Euro für neue Ufermauer

Die Ufer- und Stützmauern an den Landesstraßen L 4184, L 137 und L 4185 in den Gemeindegebieten von Aspangberg-St. Peter und Aspang-Markt werden durch Sanierungsmaßnahmen wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht. ASPANG/ASPANGBERG-ST. PETER. Zusätzlich erfolgen weitere Ufermauernsanierungen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 260.000 Euro. Zwei weitere Ufermauern befindet sich an L 4184 sowie eine an der L 4185. Eine weitere wird im Zuge der L 137 westlich von Aspang saniert.

Lokalaugenschein an der Baustelle B54 in Warth. | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Bauarbeiten an der B54
Ortsdurchfahrt durch Warth um 500.000 Euro

Die Ortsdurchfahrt Warth wird saniert. Gut 290.000 Euro davon gehen auf die Kappe der Marktgemeinde Warth. WARTH. Zahlreiche Risse, Spurrinnen und Fahrbahnschäden prägen die B54 bei Warth. Kurz gesagt: die Fahrbahn entsprich nicht mehr den modernen Anforderungen für einen sicheren Straßenverkehr. Die überbreite Fahrbahn wird auf 6,5 m reduziert. Das schafft Platz für Gestaltungsmöglichkeiten im Straßentraum. Fahrbahnteiler und Grüninseln werden die Fahrstreifen verschwenken und so das...

Bürgermeister Christoph Kainz mit dem Leiter der Straßenmeisterei Baden Ing. Franz Koglmüller, David Wilde, Werner Rottensteiner, Lukas Weinmar, Patrick Wohlfahrt, Matthieu Levier, Wolfgang Schmidt und Elvis Jakupovic. | Foto: Pohl
2

Tropische Temperaturen
Bürgermeister bedankt sich bei Straßenmeisterei

Danke für euer Engagement in Pfaffstätten! PFAFFSTÄTTEN. (red.) Sie sind auch bei tropischen Temperaturen mit heißem Asphalt zugegen, das schwere Hämmern und Schnurren von Baumaschinen ist Musik in ihren Ohren – die Rede ist von der Straßenmeisterei Baden, die aktuell mit einem Trupp in der Einöde Pfaffstätten für mehr Verkehrssicherheit sorgt. „Die gut ausgebaute Strecke verleitete leider immer wieder dazu aufs Gaspedal zu steigen. Da waren manche oft flotter unterwegs, als sie sollten“, weiß...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:38

Stützmauer in Pitten neigt sich
Sanierung nötig – bloß: wer zahlt? +++ inklusive Videoclip

Oswald und Renate Hajek sind verzweifelt: seit Jahren neigt sich die Stützmauer vor ihrem Haus. Nun stellt sich die Frage: was ist an dieser Misere schuld? PITTEN. Die Gemeinde Pitten steht in regem Kontakt mit Oswald und Renate Hajek. Das Paar aus der Aspangerstraße wandte sich kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie an die Gemeinde. Doch die Situation lässt sich nicht so leicht beheben. "Die letzten Grabarbeiten an der Straße fanden nachweislich 1996 durch die EVN statt. Doch die EVN sagt, sie...

Foto: NÖ Straßendienst

Bauende in Zöbern
Fahrbahnsanierung Richtung A2 abgeschlossen

Verdrückungen, Rissen und Setzungen machten eine Sanierung der L 137 Zöbern notwendig. ZÖBERN. Die Landesstraße L 137 wurde ab der Anschlussstelle an die A 2 bis zur Abbiegespur zur Fleischerei Höller in Zöbern auf einer Länge von 1,5 Kilometern saniert. Die Gesamtkosten in der Höhe von rund 250.000 Euro trägt das Land NÖ. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer warf diese Tage einen Blick auf die Fahrbahnerneuerung.

Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko, Noah Jaszy und Hans Zöhling (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßenerhaltungsfachmann
Noah Jaszy holt dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb

Der zehnte NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau fand diesmal in der Straßenmeisterei Gaming statt. Dabei belegte Noah Jaszy von der Straßenmeisterei Raabs den dritten Platz.  RAABS. Die sechs Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem ihre Fertigkeiten auf dem Prüfstand standen. Den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau gibt es seit dem Jahr 1999. Der NÖ Straßendienst nimmt jährlich rund 16...

Bademeister Dietmar Haas hat die Wasserbecken sowie den Rutschbereich von seinem Sessel aus gut im Blickfeld und kann rasch helfen. | Foto: Johann Schiefer
Aktion 3

Hitzewelle
Experten aus dem Bezirk Scheibbs geben Tipps zur Abkühlung

Bademeister, Mediziner und Straßenmeister: Sie geben tolle Tipps, um bei der Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren. BEZIRK. Die Hitze macht uns im Sommer nicht nur in der Freizeit, beim Sport und bei der Arbeit zu schaffen. So schützen Sie sich am besten vor hohen Temperaturen. Ratschläge vom Bademeister "Bei großer Hitze sollte man ins Wieselburger Freibad gehen. Vor dem Reingehen erstmal kalt abduschen und am nächsten Tag wieder ins Freibad kommen", lacht der Bademeister Dietmar Haas vom...

Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Kevin Hödl Straßenmeisterei Groß Enzersdorf, Florian Harreiter, Straßenmeisterei Amstetten/Süd, Maximilian Braida, Straßenmeisterei Melk, Hans Zöhling, Obmann der NÖ Landespersonalvertretung. | Foto: Leinweber

Straßenmeistereien
Platz vier für Groß-Enzersdorfer bei Lehrlingswettbewerb

GROSS-ENZERSDORF. Sie arbeiten bei jeder Witterungm, müssen mobil sein, arbeiten mit Polizei und Rettung zusammen und stehen in Kontakt mit der Bevölkerung und Behörden. Straßendienst-Mitarbeiter. Seit dem Jahr 1999 gibt es den Lehrberuf, nun fand der 10. NÖ Lehrlingswettbewerb statt, bei der Kevin Hödl aus Groß-Enzersdorf auf Platz vier landete. Ab August 2022 werden weitere 20 Lehrlinge in den Straßenmeistereien ausgebildet. Derzeit werden in 34 Straßenmeistereien 49 Lehrlinge ausgebildet.

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele zusätzliche Liter Wasser braucht jeder Ochse von Familie Jägersberger Ax täglich in Losenheim? Auf welchen Namen entfielen die meisten Stimmen beim meinbezirk.at/neunirchen-Voting für den Ziegen-Nachwuchs an der Schwarza?Auf welcher Straße im Bezirk Neunkirchen ereignete sich neulich am Wochenende ein tödlicher Motorradunfall?Mit welchen Fahrzeug flüchtete der Billa-Räuber nach seinem...

Josef Nimmervoll und Wolfgang Dafert | Foto: Alexandra Goll
Aktion 17

Baustellensommer in Hollabrunn
Das große "Umleiten"

Der Sommer heißt nicht nur Ferien, Schwimmbad und Eis essen sondern auch Baustellen. So wird bereits seit Mai die Znaimer Straße in Hollabrunn erneuert, weshalb sie bis September komplett gesperrt bleibt. Erfinderische Autofahrer suchen sich etwaige Schleichwegerl. Aber gibt es die auch im Bereich der Znaimer Straße - wir fragten nach! HOLLABRUNN. Zeitig am Morgen trafen wir uns mit dem Leiter der Straßenmeisterei Josef Nimmervoll, Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn)...

Baustellen-Sommer – alle Bezirks-Baustellen auf einen Blick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen fließen rund 4 Millionen Euro in Straßenbaumaßnahmen. Ein Beispiel für die Bauarbeiten findest du hier. Alle Baustellen B54 Ortsdurchfahrt Warth Fahrbahnsanierung und Nebenflächen Im Zeitraum: Nebenflächen ab August 2022 durch die Straßenmeisterei, Fahrbahnsanierung der B54 2023 Verkehrsführung: geringfügige Einschränkungen 2022, halbseitige Sperre 2023 Bauausführung: Rückbau der B54 zugunsten von Grünflächen, Geh- und Parkflächen, Fahrbahnsanierung der...

Rupert Erlach, Andreas Heissenberger, Dominik Angerler, Bernhard Streng, Norbert Weber, Georg Morgenbesser und Alois Pölzlbauer bei der Baustelle in Zöbern. | Foto: Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
4 Millionen Euro fließen beim Baustellen-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßenmeisterei-Mitarbeiter sorgen im Bezirk für Sicherheit. Wegen Verkehrsrowdys leben sie oft riskant. Sommerzeit ist Baustellenzeit. In Zöbern zum Beispiel, Richtung Schlagl, werden nun binnen einer Woche Leitschienen erneuert. Damit das Straßenmeisterei-Team in Ruhe arbeiten kann, wurde vor der Baustelle per Verkehrstafel das erlaubte Tempo für die Verkehrsteilnehmer auf einen 30-er reduziert. Doch viele pfeifen auf das Tempolimit: "Da sind welche dabei, die sicher...

Die "Männer in Orange" an einer Baustelle in Breitenfurt | Foto: Stockmann
1 Aktion 6

Baustellensommer
Hochbetrieb für "Männer in Orange"

BEZIRK MÖDLING. Harald Kaufmann, Leiter der Straßenbauabteilung 2, gibt einen Überblick über die 13 Baustellen, die diesen Sommer bevorstehen (neun Straßenbaulose, drei Nebenanlagen und ein Mauernbaulos). Gesamtkosten: 1,36 Mio. Euro. Hier die größten: L127 in Kaltenleutgeben: Fahrbahnsanierung, Gehsteigbau, ab August, Straße bleibt einseitig befahrbar Lutz/B12a: Sanierung Kreisverkehr, September (3 Wochen)L 152 Hinterbrühl: Straßeneinbauten durch Gemeinde, abschließende Asphaltierung, bis Ende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.