Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

Stadtrat Gerald Knödlstorfer und Ing. Hannes Meisner (Bauamt) zeigen, wo das neue Pflaster verlegt wird. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Stadt Zwettl
Pflasterarbeiten in der oberen Landstraße ab 7. Oktober

In Zwettl wird ab 7. Oktober in der oberen Landstraße wieder gegraben. ZWETTL. In der oberen Landstraße wird im Oktober gearbeitet: Zwischen der Bäckerei Heindl und der Ecke Strassberger/Caritas wird der provisorische Asphalt auf eine Pflasterfläche getauscht. Grund für die Arbeiten ist die Verlegung einer neuen Stromleitung für eine weitere fixe Tempoanzeige am oberen Ende der Begegnungszone (bei der unteren Einfahrt wurde bereits eine solche Anzeige installiert). Dazu muss eine Künette in...

Umgestürzte Bäume blockierten die L143 | Foto: FF Warth
7

FF Warth
Bäume fielen quer über die Landstraße

Am Sonntag den 15. September wurden im Gemeindegebiet Warth einige Sturmschäden gemeldet, wobei die FF Warth das Problem schnell beheben konnte. WARTH. Gestern um 11.15 Uhr wurde die Feuerwehr Warth zu einem umgestürzten Baum auf den Gleiskörper hinter der ehemaligen Firma WinWarth alarmiert. Da es sich nur um kleinere Bäume handelte, konnte die Feuerwehr das Problem schnell beheben, und um 12.00 Uhr wieder einrücken. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Warth erneut zu einem...

Auf der Brücken-Baustelle in Pottschach. | Foto: NÖ STD
3

Ternitz-Pottschach
Brücke über den Saubachgraben um 150.000 Euro erneuert

Die Brücke über den Saubachgraben in Pottschach wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen.  TERNITZ-POTTSCHACH. Die Landesstraße L 4132 quert in Pottschach unweit der Schule den Saubachgraben mit Hilfe einer sechs Meter breiten und vier Meter langen Brücke. Allerdings galt es die Brücke auf den heutigen Stand zu heben. Dafür nahm das Land NÖ 150.000 Euro in die Hand. Umfangreiche Sanierung So wurden die Randbalken und die Fahrbahn abgebrochen. "Anschließend wurden die Abdichtung der Brücke,...

Peter Gamperl und Leopold Peinthor (beide Straßenmeisterei Aspang), DI Dr. Willibald Fuchs (Bgm. von Kirchberg/Wechsel), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Ing. Michael Gruber (Bgm. von St. Corona/Wechsel), DI Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Rupert Erlach (Leiter der Straßenmeisterei Aspang). | Foto: NÖ STD

L 137 Kirchberg/W.-St. Corona/W.
Arbeiten für Fahrbahnsanierung sind abgeschlossen

Arbeiten für Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 137 auf einer Länge von rund 980 m abgeschlossen. ST. CORONA AM WECHSEL (Red.). Abgeordneter zum NÖ Landtag Jürgen Handler hat am 1. Juli 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister von St. Corona am Wechsel Ing. Michael Gruber und Bürgermeister von Kirchberg am Wechsel DI Dr. Willibald Fuchs und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Gernot Kampl die Fertigstellung für die...

Udo Landbauer mit Jonas Lassl. | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Lehrlingswettbewerb
Jonas Lassl hält die Straßen top

Am 12. Juni fand der NÖ Lehrlingswettbewerb in der Straßenmeisterei Baden statt. Mit dabei war auch ein Lehrling aus dem Bezirk Gmünd. WEITRA/BADEN. Fünf Teilnehmer hatten beim Lehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem sie ihre Fertigkeiten beweisen mussten. Den vierten Platz teilt sich Jonas Lassl von der Straßenmeisterei Weitra mit Thomas Gravogl von der Straßenmeisterei Gaming. Die Siegerehrung nahm...

Gratulation an den Zweitplazierten Philip Auer
3

NÖ Lehrlingswettbewerb 2024
Straßendienst-Nachwuchs zeigt sein Können

Am Mittwoch, 12. Juni fand der 12. NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann in der Straßenmeisterei Baden statt. NÖ. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem die Fertigkeiten der Straßenerhaltungsfachmänner auf dem Prüfstand standen. Die Vorteile einer Lehre liegen auf der Hand: Sie bietet eine solide Berufsausbildung mit selbst verdientem Geld gleich nach dem Pflichtschulabschluss. Zudem sind gut...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Karl Schmölz. | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
10

„Tut gut!“
15 Auszeichnungen bei der Regionalgala für den Bezirk Tulln

15 Auszeichnungen für den Bezirk Tulln bei „Tut gut!“-Regionalgala NÖ-Mitte BEZIRK. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden am Montag 29. April im Kloster UND in Krems an der Donau insgesamt 52 Institutionen aus der Region NÖ-Mitte ausgezeichnet, davon auch einer aus dem Bezirk Tulln. „Die 15 Ausgezeichneten zeigen, wie sehr die ,Tut gut!‘-Gesundheitsvorsorge in den Regionen und Bezirken wirkt. Unsere großteils ehrenamtlichen Multiplikatorinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Irnfritz reagierte sofort und sicherte die Unfallstelle ab. | Foto: FF Irnfritz
3

Irnfritz/Bahnhof
PKW kollidiert mit Fahrzeuggespann der Straßenmeisterei

Am Donnerstag kam es in Irnfritz Bahnhof zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fahrzeuggespann der Straßenmeisterei. IRNFRITZ/BAHNHOF. Am Donnerstag, 2. Mai 2024 ereignete sich im Ortsgebiet von Irnfritz Bahnhof ein Verkehrsunfall, als ein PKW-Fahrer ein Fahrzeuggespann der Straßenmeisterei übersah und mit dem Heck eines PKW-Anhängers kollidierte. Die Feuerwehr Irnfritz reagierte sofort und sicherte die Unfallstelle ab, während sie den Rettungsdienst bei der Erstversorgung des Fahrers...

  • Horn
  • Jana Urtz
Landbauer in der Straßenmeisterei Zwettl | Foto: FPÖ
3

Straßenmeisterei Horn
Verkehrslandesrat ehrt die Helden der Straßen

Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer dankt 47 Mitarbeitern der Straßenmeisterei Horn für ihren großen Einsatz. HORN. Die Straßenmeisterei Horn betreut 244,3 Straßenkilometer und beschäftigt 47 Mitarbeiter. Der Fuhrpark der Straßenmeisterei besteht aus: vier Lkw, einem Unimog, acht Pkw und drei Lkw für den Winterdienst. Im Winterdienst werden im Schnitt 1.200 Tonnen Salz und 2.500 Splitt verbraucht. Um die die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Horn
  • Jana Urtz
Foto: meinbezirk.at

Straßenbauarbeiten
Baustellensommer im Bezirk Lilienfeld

Die sommerliche Straßenbausaison steht vor der Tür. Auch mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen. BEZIRK LILIENFELD. In diesem Jahr wird es keine großen Straßenbauarbeiten geben, aber die Sanierungsarbeiten werden zu Verkehrsbeschränkungen führen. Auf der B20 führt die Straßenmeisterei an zwei Stellen Arbeiten durch. Lorenz Steidl von der Straßenmeisterei Lilienfeld informierte über die zu erwartenden Straßenbauarbeiten. Die B20 wird erneuertDie Baumaßnahme ​​​„B20 Lindinger Reith II BDS“ im...

Achtung Baustelle, heißt es in den Sommermonaten im Bezirk MÖdling wieder öfter | Foto: Archiv
8

Straßenbauprogramm für Bezirk Mödling
Die Top-Baustellen im Sommer

Von den 302 Kilometern Landesstraße im Bezirk Mödling ist die Straßenmeisterei mit Sitz im IZ NÖ-Süd zuständig. Viele Straßenabschnitte kommen technisch ans Ende der Lebensdauer. Wie jedes Jahr wird der Sommer dafür genutzt, heikle Straßenabschnitte zu verbessern, den Belag zu erneuern oder auch z.B. Kreuzungen neu zu gestalten. Wir haben nachgefragt, wo es heuer im Sommer stauen wird.  B12/B12a Brunn/Gebirge: Auf der Landesstraße B12 bzw. der B12a in Brunn/Gebirge wird im Jahr 2024 ein...

Baustellen-Sommer im Bezirk: Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe. Nr 17/24
Als Straßenarbeiter im Sommer-Einsatz

Die Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming sind bereits bestens für die sommerliche Baustellenzeit gerüstet. Besonders während der warmen Jahreszeit, wo sich viele Menschen im Urlaub vergnügen, haben die Straßenarbeiter im Bezirk Scheibbs sehr viel zu tun. Die beiden Straßenmeistereien in der Region sind ständig auf der Suche nach Personen, die ihre Teams unterstützen wollen. Denn obwohl dieser Job anstrengend sein kann, ist die Tätigkeit äußerst abwechslungsreich und man bewegt sich fast...

Die Straßenarbeiter im Bezirk Scheibbs sind im Sommer schwer im Einsatz. | Foto: Alfred Dorner
4

Baustellen im Sommer
Sommerzeit ist Bauzeit im Bezirk Scheibbs

Das ungewöhnlich warme Wetter während der letzten Wochen wirkt sich auf die Arbeit der Straßenmeistereien aus. BEZIRK SCHEIBBS. Bei den außergewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Wochen scheint alles etwas früher voranzuschreiten. Das betrifft nicht nur Fauna und Flora, sondern auch die Arbeiten der beiden Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs. Früher Start der Bauarbeiten "Für uns im Voralpenraum wirkt sich das warme Wetter eher geringfügig aus. Die Mäharbeiten werden möglicherweise...

Gerald Blach, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Erwin Hahn (v.l.). | Foto: FPÖ NÖ
3

"Garant für sichere Straßen"
Udo Landbauer dankt Straßenmeistereien

Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) besuchte Straßenmeistereien im Waldviertel. WEITRA/SCHREMS/GROSS GERUNGS. "Egal ob Schnee, Eis, Nebel oder sengende Hitze - ihr seid Garant dafür, dass unsere Landesstraßen sicher und befahrbar sind und das auch bei jeder Witterung bleiben. Ich möchte euch meinen Respekt und meine Dankbarkeit im Namen tausender Pendler und Familien aussprechen", sagte Udo Landbauer nach seinem Besuch der Straßenmeistereien in Weitra,...

Gerald Blach, Leiter Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Erwin Hahn
3

Verkehrslandesrat Landbauer sagt Danke
Garant dafür, dass Straßen sicher

Der LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat besuchte die Straßenmeistereien in Weitra, Groß Gerungs und Schrems. WEITRA/GROSS GERUNGS/SCHREMS. „Egal ob Schnee, Eis, Nebel oder sengende Hitze – ihr seid Garant dafür, dass unsere Landesstraßen sicher und befahrbar sind und das auch bei jeder Witterung bleiben. Ich möchte Euch meinen Respekt und meine Dankbarkeit im Namen Tausender Pendler und Familien aussprechen“, meinte Udo Landbauer nach seinem Besuch einiger Straßenmeistereien im Waldviertel....

In den Sommermonaten sind die Straßenmeistereien besonders aktiv: Mit Sperren und Stau ist zu rechnen im Bezirk Melk. | Foto: Schiefer

Baustellensommer Bezirk Melk
Hier staut es sich im Bezirk

Umleitungen, Sperren und Wartezeiten: Im Bezirk Melk wird auf den Straßen wieder gebaut. BEZIRK MELK. Sobald die Temperaturen wieder in die Höhe gehen, nimmt auch die Bautätigkeit auf den Straßen des Bezirks zu: Auch heuer stehen bei den Straßenmeistereien wieder viele Baustellen an. In den Ferienmonaten soll die Wanne auf der B209 unter der HLAG saniert werden. Umgeleitet wird über die B1 nach Pöchlarn und über die B3a über die Donaubrücke. "Hier wird es voraussichtlich in den Ferienmonaten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

Lis Knogler und Georg Macho sind Amphibienschutz-Helfer. | Foto: Victoria Edlinger
6

Naturschutzbund NÖ
Jetzt Helfer für die Amphibienwanderung werden

Jetzt wo der Frühling begonnen hat, sind auch die Amphibien wieder zu ihren Laichgewässern unterwegs. BEZIRK. "Pro Saison zählen wir rund 350 Kröten und Frösche. Vor allem nach Regentagen sind sie von Februar bis April unterwegs zu ihren Laichplätzen", so Lis Knogler, ehrenamtliche Krötenschützerin aus Altenberg, St. Andrä-Wördern. Bei viel bewanderten Straßen stehen Amphibienschutzzäune. Die Kröten wandern hier entlang und fallen in Kübeln, aus denen sie von Helfern geklaubt und zu den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine über 100 Meter lange Ölspur war das Problem. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Schadstoffeinsatz
Ölspur am Kleinen Semmering rief 18 Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag, 22. März, nachmittags zu einem Schadstoffeinsatz auf den Kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein PKW hatte vermutlich nach einem Motorschaden eine über 100 Meter lange Ölspur gezogen. In Absprache mit der Straßenmeisterei wurde die Flüssigkeit mit Ölbindemittel gebunden. Während der Arbeiten wurde der Verkehr geregelt und immer wieder angehalten. Der PKW wurde danach an einem Fahrbahnrand sicher abgestellt. 18 Mitglieder der Feuerwehr...

Dobersberg: Vizebürgermeister Martin Kößner, Bernhard Riegler, Reinhard Rupp, Mario Wanko, Christian Harrer, Roland Strohmayr und Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: VP Waidhofen
3

Bezirk Waidhofen
Süßer Gruß für die Straßenmeistereien

Bundesrätin Viktoria Hutter besucht alle Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen und überbrachte einen süßen Gruß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viktoria Hutter besuchte diese Woche in Begleitung der Bürgermeister alle Mitarbeiter der Straßenmeisterei Dobersberg, Raabs und Waidhofen in der Mittagspause. Sie wurden dabei von den jeweiligen Straßenmeistern herzlich begrüßt. Die Bundesrätin berichtete kurz über regionale Themen und im Anschluss wurden Wünsche und Anliegen der Mitarbeiter diskutiert. Im...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 04/24
Geduld walten lassen bei Straßenräumung

Wir alle kennen die folgende Situation im Winter: Man ist mit dem Auto unterwegs, hat es eilig, vor einem fährt ein Schneepflug und man wird richtig ungeduldig. Man sollte sich allerdings vor Augen halten, dass die fleißigen Mitarbeiter diese Arbeit für uns als Verkehrsteilnehmer verrichten, um im gesamten Bezirk Scheibbs für freie Fahrbahnen zu sorgen. Und diese Arbeit ist bei den frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen nicht einfach. Es müssen auch Bäume von den Straßen geschafft und...

Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs sorgen im Winter dafür, dass die Straßen frei von Eis und Schnee sind. | Foto: Straßenmeisterei Gaming
9

Winterdienst
"Engel in Orange" im Kälte-Einsatz im Bezirk Scheibbs

Im Winter-Einsatz auf den Scheibbser Straßen: Lokalaugenschein bei den beiden Straßenmeistereien im Bezirk BEZIRK. Sibirische Verhältnisse mit Temperaturen weit unter minus zehn Grad Celsius – dies waren die schwierigen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs während der letzten Wochen. Sturmtief sorgte für Probleme "Ende Dezember sorgte ein Sturmtief für Behinderungen auf der Bundesstraße 71. Dort mussten zahlreiche umgestürzte Bäume entfernt werden, um die...

Foto: Strßenmeisterei Lilienfeld
3

Straßenmeisterei
Trotz Kältewelle alles im Griff

Minus 10 Grad lässt die Streufahrzeuge ausrücken. Wir haben uns bei der Straßenmeisterei umgehört. LILIENFELD. Vergangene Woche hat sich der Winter mit heftigen Minusgraden zurückgemeldet. Für die flächenmäßig größte Straßenmeisterei Niederösterreichs heißt das natürlich voller Einsatz. Mit rund 40 Fahrern und 10 Fahrzeugen sei man aber gut gerüstet, verrät Interimsleiter Lorenz Stiedl von der Straßenmeisterei Lilienfeld. „Wenn es sich wirklich nicht mehr ausgehen sollte, können wir auf weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.