Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin 
SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Erinnerungen sind etwas Bereicherndes

Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes Die Reise in die eigene Geschichte ist unterschiedlich begründet, aber immer spannend und bereichernd. Bei mir war es das Leben in einem Mehrgenerationenhaus einerseits und die Arbeit mit älteren Menschen andererseits, die mich zur Biografiearbeit brachten. In der Ausbildung erhielt ich eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, die es mir heute zum Beispiel ermöglichen, meine Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia

Biografiearbeit als Lebenshilfe

Meinem Leben auf der Spur Wie wurde der Mensch zu dem, was er ist? Meinem Leben auf der Spur (KBW). Wer die eigene Vergangenheit kennt, versteht nicht nur die Gegenwart besser sondern kann auch seine Zukunft positiv gestalten. Biografiearbeit ist eine sehr wirkungsvolle Methode, sich in strukturierter Form mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. So können Zusammenhänge und Brüche im Lebenslauf aufgezeigt sowie Stärken und Wachstumsmöglichkeiten erkannt werden. Mögliche Diskrepanzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Jeder wird zum Gewinner beim Ball des Sportes 2014

Es geht ganz einfach - Abendgarderobe überstreifen und zum Gemeindezentrum Pfons kommen... Wann : Samstag, 11. Jänner 2014 Einlass ab 19.30 Uhr Warum : Das Ballereignis des Jahres findet dort statt Ball des Sportes 2014 - veranstaltet vom SV Matrei und Umgebung Eröffnung mit den Dancing Girls Matrei Musik von MakeUp Ausgezeichnete Küche mit erlesenen Weinen ApreSki Bar / Sky Bar / Raucherlounge Sensationelle Tombola - Preise im Wert von über € 16.000.- Deshalb : Einfach kommen und feiern Jeder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Schleicher

Ball des Sportes 2014 - Landeshauptmann übernimmt Ehrenschutz

Der Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter, führt die prominente Riege der Ehrenschutzträger für den Ball des Sportes 2014 an. Der SV Matrei und Umgebung bedankt sich auch bei Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr, LHStv. Josef Geisler sowie den Bürgermeistern und Vizebürgermeistern der Heimatgemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons für deren Unterstützung durch die Übernahme des Ehrenschutzes für den Sportlerball 2014. Dadurch wird die Arbeit sämtlicher Aktiver, Helfer und Funktionäre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Schleicher

Sensationelle Tombola am Ball des Sportes 2014

Am Samstag, den 11. Jänner 2014, findet ab 19.30 Uhr der Ball des Sportes im Gemeindezentrum in Pfons statt. Eröffnung um 20.30 Uhr durch die Dancing Girls Matrei, Musik von der Band MakeUp, hervorragende Küche und ausgezeichnete Weine, 3 Bars inklusive Raucherlounge bilden den Rahmen für eine tolle Veranstaltung. Die Tombola übertrifft alle Erwartungen : über 50 Preise - Dampfdusche um ~ € 5.000.-, 3D LED-TV mit 139cm Bildschirmdiagonale, Gartengarnitur, Damensportrad, EinkaufsgutscheineDOB,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Schleicher
1 2 2

Raiffeisen Landescup Alpin - SkiBasics

Am Samstag den 21.12.13 führte der WSV RaiBa Neustift erneut (bereits zum 7. mal) den Auftakt der Raiffeisen Landescup Alpin Serie mit dem traditionellen Technikbewerb / SkiBasics in der Schlick 2000 durch. Bei Kaiserwetter und einer pickelharten Piste wurde von den insgesamt 180 Läufern aus ganz Tirol alles abverlangt. Schneebedingt wurde anstelle einer Geländefahrt eine Rythmuswechselfahrt als Station eingebaut. Insgesamt waren drei Stationen - gesetzte Kurzschwünge, Riesentorlauf und eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • WSV RaiBa Neustift
Foto: Tiroler Sonntag
2

Silvester einmal anders

(dibk). Silvester kann man unterschiedlich begehen: Manche gehen bewusst früh schlafen, andere lieben die Nacht mit Feuerwerk und Donauwalzer. Immer mehr Menschen suchen zum Jahreswechsel einen Ort der Ruhe. Der Wallfahrtsort Georgenberg bietet zu Silvester diese Möglichkeit, selbst zur Ruhe zu kommen. Minuten des Dankes, der Trauer, der Freude – alles hat hier seinen Platz. Am 31. Dezember gibt es um 15 Uhr einen Dankgottesdienst mit Jahresrückblick, um 24 Uhr wird die Neujahrsmette gefeiert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
So ziehen sie aus: Rund 10.000 SternsingerInnen sind in Tirol unterwegs. | Foto: Katholische Jungschar
9

60 Jahre Sternsingen

Sechs Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche für den guten Zweck unterwegs zu den Menschen. Zum Jahreswechsel bringen die SternsingerInnen österreichweit zum 60. Mal den Segen für das neue Jahr. 85.000 Kinder pflegen sinnvolles Brauchtum und setzen sich für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Seit 1954/55 konnten so unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Bis zum 6. Jänner sind wieder 10.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Tirol unterwegs, um die Segenswünsche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Hoffnung auf das Geld

Grund zur Hoffnung birgt die vollmundige Aussage von LH Günther Platter: "Der Brenner Basistunnel wird 2026 in Betrieb genommen." Zumindest für die Gemeinden des Wipptals, die sehr auf das Geld hoffen, das der Tunnel in der Bauzeit in die Ortskassen spülen soll. Dass die Europäische Union nun doch mehr Geld locker machen dürfte, als ursprünglich zu erwarten war, muss für viele Bürgermeister ein Grund zur Erleichterung gewesen sein. Allein das Baulos Tulfes-Pfons ist ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Gestiefelter Kater

MIEDERS. Viel Spaß für Jung und Alt bot die Heimatbühne Mieders in der Adventzeit an sechs Nachmittagen. Mit dem gestiefelten Kater in einer Originalfassung nach den Vorlagen der Gebrüfer Grim begeisterten die SchauspielerInnen unter der Regie von Willi Zorn ihre Zuseher. Dieser war auch für das überaus aufwändige Bühnenbild und die Maskte zuständig. Auch die Spezialeffekte kamen nicht zu kurz – hierfür zeichneten Armin zorn und Ekki Guglberger verantwortlich.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Eva Posch | Foto: Tiroler Volkspartei
1 1

Obernberg und Ellbögen bekommen schnelle Internetanschlüsse

ELLBÖGEN/OBERNBERG. Schritt um Schritt wird die Breitbandoffensive des Landes Tirol vorangetrieben. Insgesamt entstehen gerade über 11.000 neue schnelle Internetanschlüsse. Spezielles Augenmerk wird dabei auf unterversorgte Förderungsgebiete gelegt. Zum Beispiel in der Gemeinde Obernberg am Brenner und Ellbögen. LAbg. Eva Posch begrüßt die Initiative: „Gerade in ländlichen Regionen ist der Ausbau der Infrastruktur entscheidend für die Überlebensfähigkeit von Gemeinden. Ein schneller...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Rodelverein Raika Volders

Tiroler Rodelmeisterschaft in Schönberg/Trins

SCHÖNBERG/TRINS. Vom 26. bis zum 27. Dezember findet die Tiroler Meisterschaft und der 1. und 2. TRV-Cup auf der Naturrodelbahn statt. Die Läufe starten an beiden Tagen um 10 Uhr auf der Naturrodelbahn "Tore". etwa 45. Minuten nach dem Ende des Rennlaufes ist die Siegerehrung geplant.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Zwei der Spinn-Schwestern mit ihren Pokalen | Foto: Volderauer

Spinn-Schwestern mit Erfolgen im Kinderzehnkampf

STEINACH. Sarah (U11), Laura (U9) und Greta Spinn (U7) blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die drei Schwestern konnten beim diesjährigen Österreichfinale im Kinderzehnkampf in Linz für den SC Steinach großartige Klassensiege erringen. Bei diesem Sport stehen neben den leichtathletischen Grundanforderungen schnell laufen, weit werfen, hoch und weit springen, vor allem koordinative Anteile im Vordergrund. Bei einigen Übungen wird die Fähigkeit, die eigenen Leistungsmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Veider
2

10. Bergsicherheitstag am 28. Dezember in Schmirn

SCHMIRN (red). Am 28. Dezember veranstaltet die Bergrettung Tirol gemeinsam mit der Ortsstelle St. Jodok den Bergsicherheitstag in Schmirn. Die Veranstaltung startet um 9 Uhr im Gemeindezentrum und dauert bis 16 Uhr. Beim Impulsvortrag kann man sich Tipps und Tricks fürs richtige Verhalten im alpinen Gelände holen, bevor es im Stationsbetrieb an die Umsetzung geht. Am Programm stehen z.B. der richtige Umgang mit Verschüttetengerät, Schaufel und Sonde sowie Bergung aus der Lawine. Die Teilnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
vorne (v. l. ): Wieser Alois, Maurer Franz, Pescoller Peter, Vogelsberger Andreas, Mühlsteiger Karl
hinten (v. l.): Plank Toni, Vogelsberger Peter, Mag. Raichelt Erwin, Ing. Hölzl Peter, | Foto: FF Gries
1

Strahlenschutzfachmann in Gries

Strahlenschutzleistungsabzeichen in Gold für einen Kameraden der Feuerwehr GRIES (cia). Andreas Vogelsberger (Mitglied der Feuerwehr Gries), der bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck tätig ist, hat kürzlich das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Gold in Seibersdorf verliehen bekommen. Nach monatelangen Vorbereitungen bildete ein Fachvorträg den Abschluss der Arbeit. Thema war die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen im Bereich Strahlenschutz in Tirol. Darüber wurde eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Aufbauwerk-Geschäftsführer Johann Aigner (links) bedankt sich bei den SchülerInnen der Neuen Mittelschule Fulpmes und Lehrerin Maria Tschenett. | Foto: Aufbauwerk der Jugend

77.000 Euro für Aufbauwerk der Jugend

FULPMES. Bei der alljährlich stattfindenden Straßensammlung des Aufbauwerks der Jugend sammelten Tirols SchülerInnen beachtliche 77.000 Euro. Insgesamt beteiligten sich rund 800 Jugendliche aus 62 Schulen an der Sammelaktion für das Aufbauwerk. Auch die SchülerInnen Neuen Mittelschule Fulpmes unterstützten die Aktion und trugen rund 2000 Euro zur Sammlung bei. Für Geschäftsführer Johann Aigner bedeutet das Ergebnis mehr als nur die Möglichkeit mit dem Sammelerlös die Infrastruktur der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LH Günther Platter mit BBT-Vorstand Konrad Bergmeister und EU-Koordinator Pat Cox | Foto: Land Tirol/Unger

EU-Koordinator Cox berichtet über BBT-Fortschritte

LH Platter begrüßt klares Bekenntnis vom Bund WIPPTAL (cia). EU-Koordinator Pat Cox hat kürzlich LH Günther Platter einen Besuch abgestattet, um dabei über die Fortschritte des aktuell größten Verkehrsinfrastrukturprojektes in Europa zu berichten. „Das Projekt befindet sich voll im Bauzeitplan. Der Brenner Basistunnel wird 2026 in Betrieb genommen“, berichtet LH Platter. Der Landeshauptmann freut sich auch über das klare Bekenntnis aus Wien: „Ich war unlängst bei Verkehrsministerin Doris Bures....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Günther Oberneder zeigt eine der besonders schönen Krippen der Ausstellung.
7

Obmannwechsel bei Krippenverein

SCHÖNBERG (cia). Bei der Krippenausstellung im Gemeindesaal Domanig am 7. und 8. Dezember wurde Altobmann Karl Herrmann zum Ehrenobmann ernannt. Damit würdigte der Krippenverein die herausragenden Leistungen des verdienten Mitglieds. Kassier Franz Volgger erhielt die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Beide sind mittlerweile aus dem aktiven Vereinsleben ausgetreten. Das a la Carte Essen in der Domanig Stube wurde von den begeisternden Besuchern gut angenommen und gelobt. Obmann Günther Oberneder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 20

Armloser Jesus lässt Gerüchte brodeln

Von Arno Cincelli und Katharina Ranalter NEUSTIFT. Das Marterl steht äußerst zentral. Gleich bei der Kirche, wenn man von der Hauptstraße aus in Richtung Dorfplatz sieht. Immer wieder gehen Menschen daran vorbei, manche bleiben stehen und sehen es entsetzt an. Eine Passantin meint: "Nein, die Leute haben einfach keinen Respekt mehr!" Die Arme sind der Jesusfigur fehlen. Das Marterl stehe laut Gemeinde zwar auf Gemeindegrund, niemand hier wisse aber genau, wer es aufgestellt haben könnte. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Zach
1 8

Große Vorsilvesterparty am Christkindlmarkt

NEUSTIFT (cia). Zwölf Hütten, ein Streichelzoo, ein Weinachtsbaum und ein Krippe bilden den Christkindlmarkt in Milders. Die insgesamt elf Betreiber haben dafür etwa 30.000 Euro investiert. Jeden Sonntag hat ab ca. 17 Uhr ein Märchenerzähler die Kinder unterhalten. Am 30. Dezember findet hier noch eine große Vorsilvesterparty statt. Von 16 bis 20 Uhr unterhält DJ Edel die Beucher. Ab 20 Uhr tritt "Stubai – die Band" auf, deren ersten Weihnachtssong man sich bei Radio Tirol wünschen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Durch das Programm führte Roland Amor vom Tourismusverband
13

Luis aus Südtirol in Pfons

PFONS (cia). Eine sehr gelungene Benefizveranstaltung im ausverkauften Saal organisierte der TVB Wipptal am 13. Dezember. Eröffnet wurde der Abend von dem Nachwuchs der Brauchtumsgruppe Matrei. Mit ihren Tanzeinlagen faszinierten die Jugendlichen das Publikum. Danach trat Luis aus Südtirol auf und verursachte ein Wechselbad aus Lachen und Staunen. Die Wipptaler Heimatbühne spielten den Einakter "Der Designer-Christbaum". Ein lustiges Stück das nicht zur Nachahmung empfolen wird. Ein weiterer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Gemischter Chor
18

Matreier Adventsingen

MATREI (cia). Beim traditionellen Matreier Adventsingen Mitte Dezember, zu dem der Gemischte Chor Matrei lud, versetzten etwa hundert Mitwirkende die zahlreich gekommenen Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Das Bläserquintett "Wohlklang", das Volksmusikensemble "Anna und die Bartig´n", der Ellbögener Viergesang, der Chor der Volksschule Matrei, das Vokalensemble Chorissima, die Chorgemeinschaft La Voce und der Gemischte Chor Matrei verzauberten mit ihren adventlichen Klängen. Gabriela und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 15. Juni findet das SUMMER STAGE- Festival statt.  | Foto: Kunstbanausen
3
  • 15. Juni 2024 um 00:00
  • Gemeindesaal Matrei
  • Matrei am Brenner

Kunstbanausen „...mir segn ins….“

Es ist wieder soweit, nach der erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung letzten Herbst, legen die Kunstbanausen nach und veranstalten am 15. Juni das SUMMER STAGE- Festival, wieder im Gemeindesaal Matrei. Über die Banausen:Die Kunstbanausen sind inzwischen komplett und haben sich aus einer Gruppe von soundverrückten Konzertliebhabern formiert und machen es sich zur Aufgabe, die Live-Szene im Wipptal aufzumischen und zu beleben. Musikern, Bands wird eine Plattform geboten auf welcher sie Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.