Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Mitten im ÖH-Wahlkampf haben die Junos ein ehemaliges VSStÖ-Mitglied wegen des Verdachts der Untreue in Wien angezeigt.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Staatsanwaltschaft prüft
Vorwurf von Untreue bei ÖH-Rechnungen in Wien

Mitten im ÖH-Wahlkampf haben die Junos ein ehemaliges VSStÖ-Mitglied wegen des Verdachts der Untreue in Wien angezeigt. Die Frau soll als ÖH-Vorsitzende in der Vergangenheit Verwaltungsstrafen sowie Anwaltskosten von Vorsitzmitgliedern mit ÖH-Geldern bezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft Wien prüft die Anzeige. Aktualisiert am 7. Mai um 11.19 Uhr WIEN. Nach der Wien-Wahl ist vor der ÖH-Wahl. Denn vom 13. bis 15. Mai können alle Studierende der österreichischen öffentlichen Unis, FHs und Co. bei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Studierenden soll der Zugang zu den Gemeindebauten der Stadt erleichtert werden. (Archiv)
4

Wien
Studierende mit erleichtertem Zugang zu Gemeindewohnungen

Mit einer Sonderregelung will die Stadt Wien Studierende bei der Wohnungssuche unterstützen. Ab 1. Mai werden hierfür bis zu 1.000 Gemeindewohnungen zur Verfügung gestellt. WIEN. Für viele Studierende ist das Wohnen in Wien keine einfache Sache. Befristete Mietverträge, hohe Mieten und auch die geringe Verfügbarkeit von passendem Wohnraum werden hier schnell zum Problem. Bisher war es für viele Studentinnen und Studenten außerdem nicht möglich, ein Ticket für einen Gemeindebau zu ergattern. Vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert die WU ihre Bibliotheksöffnungszeiten. | Foto: WU/Boanet
3

Länger Lernen
Bibliotheken der WU erweitern ihre Öffnungszeiten

Die Bibliotheken der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sind ein beliebter Lernort für Studierende und externe Nutzerinnen und Nutzer, besonders in den Prüfungsphasen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, erweitert die WU nun die Öffnungszeiten und schafft zusätzliche Lernwochen mit verlängerten Zugangszeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bibliotheken der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sind nicht nur bei WU-Studierenden eine gefragte Anlaufstelle zum Lernen, sondern ziehen auch zahlreiche...

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Fünf Punkte
Grüne wollen Wohnen für Studierende in Wien leistbarer machen

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. WIEN. In Wien ist die Wohnkostenbelastung für Studierende besonders hoch. Österreichweit wäre sie nur in Innsbruck höher, hebt Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag hervor. In der Hauptstadt müssten Studierende demnach bereits mehr als 40 Prozent ihres...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

Die ersten Studierenden, die die Mindeststudienleistung von 16 ECTS nicht erreicht haben, wurden von der Universität Wien gesperrt. | Foto: Sophie Brandl
3

Unter Mindeststudienleistung
Universität Wien sperrt rund 1000 Studierende

Rund 1000 Studierende wurden aus ihrem Studium an der Universität ausgeschlossen, nachdem sie die Mindeststudienleistung von 16 ECTS in den vergangenen zwei Jahren nicht eingehalten haben.  WIEN. Die Novelle des Universitätsgesetzes aus dem Jahr 2022 fordert nun ihre ersten Opfer. Wie der "Kurier" berichtet, haben rund 1000 Studierende, die im Wintersemester 2022 begonnen haben, die Mindeststudienleistung nicht erreicht und werden nun von der Universität Wien gesperrt. Das umstrittene Gesetz...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Für das Neunerhaus konnten im Dezember 3.300 Euro gesammelt werden. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

3.300 Euro Spenden
BFI-Studierende sammelten Geld für das Neunerhaus

Punsch für den guten Zweck: das war das Motto des Stands, den Studierende des BFI Wien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neunerhauses auf der Mariahilfer Straße betrieben. Denn hier sammelten sie Geld für die Einrichtung.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten greifen den Betroffenen unter die Arme, damit diese ein...

Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für Studierende sowie Lehrlinge stellt ein Wohnheim oft die perfekte Möglichkeit dar, günstig in Wien zu leben. (Symbolfoto) | Foto: JKU
3

Bei Neubauten
Neue Regeln für geförderte Studentenwohnheime in Wien

Für Studierende sowie Lehrlinge stellt ein Wohnheim oft die perfekte Möglichkeit dar, günstig in Wien zu leben. Um diese Gruppen vor steigenden Kosten zu schützen sowie allgemein zu entlasten, gibt es vonseiten der Stadt nun neue Regelungen bei neu errichteten, geförderten Studierendenwohnheimen. WIEN. Leistbares Wohnen ist ein Thema, das die Wienerinnen und Wiener stark beschäftigt. Vor allem jene Personengruppen, welche meist nur eingeschränkte finanzielle Ressourcen zur Verfügung haben, sind...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Dienstag, 3. Dezember, eröffnete bereits zum 21. Mal das Teddybärkrankenhaus in der Inneren Stadt.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Jahrelange Tradition
Teddybär-Krankenhaus eröffnet zum 21. Mal in Wien

Am Dienstag eröffnete das Teddybärkrankenhaus am Standort der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien. Kinder können noch bis inklusive Donnerstag ihre kuschligen Patientinnen und Patienten zu den "Teddy-Docs" bringen.  WIEN/INNERE STADT. Hunderte Kinder brachten am Dienstag, 3. Dezember, ihre liebsten Teddybären, Kuscheltiere und Co. ins Teddybärkrankenhaus, welches sich am Standort der Kammer für Ärztinnen und Ärzte, der ehemals genannten Ärztekammer für Wien, in der Inneren Stadt befindet....

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) vermeldet einen Rekord bei Neuanmeldungen für Bachelor- sowie Masterstudien. (Archivfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Aktion 4

Wintersemester 2024/25
Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen

Das Wintersemester 2024/25 ist endgültig angelaufen und die Wiener Hochschulen haben nun die ersten vorläufigen Zahlen der Studierenden für das neue Studienjahr. MeinBezirk hat sich an die größeren Wiener Universitäten und Fachhochschulen gewandt und die Daten zusammengetragen. WIEN. Die Sommerferien sind jetzt auch für Studentinnen und Studenten vorbei, denn am 1. Oktober hat das neue Studienjahr begonnen. Daher stellt man sich wie jedes Jahr dieselben Fragen: wie viele neue Studierende gibt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Eine der legendärsten Studierendenpartys findet im Pfeilheim statt. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Studium in Wien
Legendäres Semesteropening mit dem Pfeilgassenfest

Das neue Semester hat begonnen. Neben viel Lernen bedeutet dies jedoch auch, dass es wieder vermehrt Studierendenpartys geben wird. Eine der bekanntesten findet am Donnerstag im Josefstädter Pfeilheim statt. WIEN/JOSEFSTADT. Bei Freibier und Spanferkel findet es auch heuer wieder statt: das legendäre Semesteropening des Studierendenheims in der Pfeilgasse. Mittlerweile ist die Party ein Fixpunkt für viele Studentinnen und Studenten aus der ganzen Stadt. Traditionell wird das Pfeilgassenfest...

Das "Golden Harp" in der Johannesgasse hat den Namenszusatz "Students Hub" bekommen.
Am Bild Inhaberpaar Stefan Müllner und Maha Danesh  (2. und 3. von links) umgeben von Andy Lee Lang (1. von links) und Kommerzialrat Friedrich Schiller (rechts). | Foto: Golden Harp
3

Johannesgasse
"Golden Harp" wird zum Wohnzimmer für Studierende in Wien

In der Johannesgasse befindet sich seit etwa einem Jahr ein "Golden Harp"-Lokal. Das Irish Pub richtet sich, ähnlich wie der "Bettelstudent" nebenan, seit Kurzem verstärkt an Studierende und hat einen neuen Namenszusatz bekommen. WIEN/INNERE STADT. Das Wintersemester hat für die Studierenden begonnen. Vor allem für Neulinge werden in der Anfangszeit viele Kennenlerntreffen und lange Nächte in Bars und Lokalen rund um die Universitäten geboten. Zu dem Treffpunkt für Hochschülerinnen und...

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4

In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert.  WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu...

Dieses Achterteam von der Universität Kopenhagen holte sich den ersten Platz. | Foto: Kral/WRV
28

72 Studierende
Erste Wiener Universitätssprintruderregatta auf Neuer Donau

Die erste Wiener Universitätssprintregatta holte sich auf der Neuen Donau die Universität Kopenhagen. Unter den besten vier waren auch die Med Uni Vienna, die Universität Wien sowie die Universität Venedig. Wir haben die besten Fotos! WIEN. 72 Athletinnen und Athleten, acht Boote, 350 Meter: Am vergangenen Freitag fand auf der Wiener Neuen Donau im Zuge der 120. Vienna International Rowing Regatta die erste "Wiener Universitätssprintregatta" im Rudern statt.  In insgesamt acht Booten traten bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien am Währinger Gürtel 97 hat 480 Studienzusagen versendet, die nicht ausgesendet werden hätten sollen. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Plätze gibt's gar nicht
FH Wien versendet irrtümlich 480 Studien-Zusagen

480 Studierende in Späh haben eine irrtümliche Zusage bei der Fachhochschule der WKW erhalten. Betroffenen Personen wird nun von der ÖH geraten, sich juristische Hilfe zu suchen. WIEN. Für 480 Studienanwärterinnen und -anwärter der Fachhochschule Wien der Wiener Wirtschaftskammer (FH WKW Wien) wurde der Traum zum Albtraum. Wie der "Kurier" als erstes berichtet, wurde die eigentliche Zusage zu ihren begehrten Studienplätzen am nächsten Tag wieder zurückgezogen. Es handelte sich bei 480 Zusagen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" in Sofia, kam im Rahmen eines Erasmus+-Austausches ins Vienna Music Institute. | Foto: Patricia Hillinger
Video 6

Vienna Music Institute
Masterclass mit Disney-Musikproduzent Andy Hill

Das Vienna Music Institute begrüßte kürzlich einen prominenten internationalen Gast, und zwar Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" aus Sofia. Im Rahmen eines Erasmus+-Austausches hielt Hill eine hochkarätige Masterclass zur Bedeutung der "Filmmusik". MeinBezirk.at war mit dabei. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Musik spielt eine zentrale Rolle in der Filmindustrie, da sie Emotionen verstärkt und die Erzählung unterstützt. Sie schafft Atmosphäre,...

Euregio-Campus Innsbruck | Foto: Foto: IIG Martin Vandory EUREGIO Campus

Studentisches Wohnen Tirol
Studentenheim Euregio Campus Innsbruck: home4students neue Betreiberin ab Oktober 2024

INNSBRUCK. Studierende können sich ab sofort für das 2022 eröffnete Studierendenheim am Schlachthof anmelden. Das Studierendenheim verfügt über 25 großzügige Wohneinheiten für insgesamt 72 Bewohner*innen. Vorrangig werden die Plätze an Studierende aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vergeben, die seit mindestens fünf Jahren in einem Euregio-Landesteil wohnen und in Innsbruck und Umgebung studieren. Nun laufen bereits die Anmeldungen für das kommende Studienjahr 2024/25. Neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • home4students Österreichische Studentenförderungsstiftung
Eine Gruppe, die für die Häuser zum Leben antrat, gewann den "Hackathon Vienna" | Foto: Häuser zum Leben
2

Häuser zum Leben Wien
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern soll

Im Rahmen des "Hackathon Vienna" entwickelten Studierende für die Häuser zum Leben einen Prototyp für die "Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung". Die Künstliche Intelligenz soll auch im Pensionistenwohnheim die Arbeit erleichtern. Implementiert wird dies jetzt einmal am Alsergrund WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des "Hackathon" konnten Studierende für die verschiedensten Betriebe Aufgaben lösen, bzw. technische Konzepte entwickeln. Eine Jury wählte dann das beste Projekt aus.  Dieses...

Berger sieht im Erasmus-Programm viele Vorteile. | Foto: Berger
2

Studium
Für die Rudolfsheimerin Marlies Berger hat sich Erasmus gelohnt

Marlies Berger durfte als Erasmus-Studentin wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln. MeinBezirk erzählte sie, warum ihr diese aufregende Zeit so gutgetan hat.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marlies Berger hat Medizinische Biotechnologie auf der BOKU Wien studiert und wohnt seit eineinhalb Jahren in Rudolfsheim. Schon während ihrer Schulzeit hat sie mit dem Gedanken gespielt, später einmal länger ins Ausland zu gehen. Und so entschied sie sich, an einem sogenannten Erasmus-Programm teilzunehmen....

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner meint, dass man sich für seine Ausbildung, sei es eine Lehre, Studium oder ganz was anderes, nie rechtfertigen sollte. | Foto: Alexander Mach
2

Leben nach der Schule
Wir sollten Vertrauen in den eigenen Weg haben

Auch heute schwanken noch viele Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung: "Lehre oder Studium?" MeinBezirk-Redakteurin Tamara Wendtner war überwältigt von der Einstellung des Lehrlings Reza Navabi, dass man selbst am besten weiß, was man will. Studieren, Lehre oder ganz was anderes? "Was soll ich mit meinem Leben anfangen?" ist eine Frage, auf die meist jeder außer einem selbst die Antwort zu kennen glaubt. "Vergesst die ganzen Vorurteile und verschafft euch selber einen Überblick", ist...

Aktuell findet die "Late Week" in der Nationalbibliothek statt.  | Foto: ÖNB
2

"Late Week"
Nationalbibliothek geht mit Yoga in die Prüfungshochphase

Die Wiener Studierenden befinden sich aktuell in der Prüfungshochphase. Auch die Nationalbibliothek ist darauf gewappnet. Mit ihrer "Late Week" bietet man ein kunterbuntes Programm.  WIEN/INNERE STADT. Der Jänner ist für alle Studierenden der Wiener Unis alles andere als ein Zuckerschlecken. Seminararbeiten müssen abgegeben werden, die nächste große Prüfung steht kurz bevor: Ende des Monats ist die Prüfungshochphase. Dafür zieht es viele Studierende vor allem in verschiedene Bibliotheken und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. | Foto: Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig
3

Spitalspersonal
Studierende wollen bei Protestmarsch in Wien teilnehmen

Am 4. Dezember plant die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch aufgrund der Probleme im Gesundheitssystem. Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. WIEN. Aus "Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten" plant die Wiener Ärztekammer am 4. Dezember einen Protestmarsch und keinen Streik, wie MeinBezirk.at mehrmals berichtete. Ziel ist jedoch das gleiche: Aufmerksamkeit für die kritischen Arbeitsbedingungen des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das MUK.sinfonieorchester lädt zu einem spannenden Konzert am 5. Dezember in den Wiener Musikverein!  | Foto: Foto ©  Rudi Froese

Jeunesse-Konzert am 5. Dezember im Musikverein
MUK.sinfonieorchester begeistert mit Stilvielfalt im Musikverein Wien

Das MUK.sinfonieorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien präsentiert am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Großen Saal des Musikvereins Wien ein Konzerterlebnis der Extraklasse in Kooperation mit der Jeunesse. „Mensch und Natur im musikalischen Spiegel“ — Beethoven, Boulanger und Schostakowitsch Wien (red.) — Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Dmitri Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 aus dem Jahr 1933, das der Komponist selbst als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.