Törggelen

Beiträge zum Thema Törggelen

Andre Grass, Lechaschau | Foto: Dietel
6

Umfrage: „Törggelezeit - trinken Sie lieber Tee oder Glühwein?“

Andre Grass, Lechaschau: „Ich trinke generell wenig Alkohol, aber zu dieser Zeit gehört etwas Glühwein einfach dazu- ich trinke ihn dann aber „Halb- Halb“ gemischt.“ Janice Kofler, Reutte: „Zum Törggelen schmeckt mir ein „Halb- Halb“ am besten.“ Sophie Schatz, Reutte: „Wenn es sich ergibt, trinke ich mit Freunden am Glühweinstand gerne einen „Halb-Halb“.“ Fabio Maringele, Nesselwängle: „Beim gemütlichen Beisammensein mit Familie oder Freunden trinke ich lieber Glühwein.“ Karl Beiser,...

Foto: privat

Lechaschauer Pensionisten beim Törggelen in Rattenberg

LECHASCHAU (eha). Der Lechaschauer Pensionistenverband unternahm heuer einen traditionellen Törggele-Ausflug nach Rattenberg. Als erstes stand für die 42 Senioren ein etwas anderer Museumsbesuch des "Lustigen Friedhofes" in Kramsach auf dem Programm. "Hier liegt Martin Krug der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die zum Schmunzeln verleiten. Begraben ist hier allerdings niemand. Weiter ging die Reise nach Rattenberg - Österreichs kleinster Stadt. Dort...

Die bewährten "Servierkräfte" Vize-Bgm. Christoph Walch, GV Silvia Schaller und GR Maria Plangger. | Foto: Dietrich

Telfer SeniorenInnen beim Törggelen

Bis zum letzten Platz gefüllt war der Telfer Rathaussaal kürzlich beim traditionellen Seniorentörggelen. Die Stimmung war prächtig, alle genossen den netten Nachmittag. TELFS. Rund 370 Telfer Seniorinnen und Senioren nahmen heuer die Einladung der Marktgemeinde zum gemeinsamen Törggelen an. Es gab Gerstlsuppe, Kuchen und Kaffee und natürlich köstliche Kastanien. Um das Wohl der Gäste kümmerten sich Obfrau des Seniorenausschusses GV Silvia Schaller, Vize-Bgm. Christoph Walch, GR Maria Plangger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zammer und Schönwieser Senioren genossen das Törggelen im Vinschgau. | Foto: Franz Schalber
2

Senioren törggeleten in Südtirol

ZAMS/SCHÖNWIES. Bei herrlichem Wetter fuhren Mitglieder der Ortsgruppen Zams und Schönwies des Seniorenbundes Tirol ins schöne Vintschgau zum Törggelen. Im urigen und im Wald liegenden Bierkeller wurden alle aufs beste mit Schweinsstelzen, Rippchen oder Hendln verwöhnt. Nicht zu verachten waren auch die von der Wirtin selbst gebackenen Krapfen. Bei einem guten Schluck "Südtiroler Wein" und Kastanien verrann die Zeit wie im Flug. Mit einem Zwischenstopp am Reschen wurde die Heimreise ging die...

1

Die Kastanien als herbstliche Spezialität

Ursprünglich waren die Edelkastanien ein Grundnahrungsmittel für die einfache Bevölkerung in den südlichen Alpen, die sich nicht genug Getreide kaufen konnten. Frauen und Kinder durchsuchten die Wälder nach den süßlich schmeckenden Nussfrüchten. Heute sind Kastanien eine Spezialität, entweder als kleine Mahlzeit zwischendurch oder als krönender Abschluss eines Festessens.

Anzeige
42

Geselliges Beisammensein beim „Törggelen“ in der Alten Metzgerei: Flair von Südtiroler Brauchtum mit Jungwein, Maroni und Speck

Das Flair von Südtiroler Brauchtum hielt vergangenen Samstag in der Alten Metzgerei Einzug und sorgte für einen Mega-Ansturm der Gäste. Lokal-Chefin Michaela Walchshofer hatte zu einem ganztägigen Open House mit „Törggelen“ in ihre Vinothek in der Linzer Herrenstraße geladen. „Törggelen bezeichnet den Südtiroler Brauch, im Herbst nach der Weinlese in geselliger Runde eine Mahlzeit einzunehmen. Das Festmahl wurde traditionell vom Winzer für seine Mitarbeiter und Lesehelfer ausgerichtet“,...

  • Linz
  • michael messa

Törggelen im Gerätehaus der Feuerwehr Steinach

Am Samstag , dem 29. Oktober von 19.00 bis 02.00 Uhr und am Sonntag, dem 30. Oktober von 14.00 bis 20.00 Uhr findet das Törggelen im Gerätehaus der Feuerwehr Steinach statt. Für stimmungsvolle Foxmusik sorgt DJ BALDI. Unter anderem werden Sie Sie mit unseren altbewährten Schmankerln wie Wein, Speck, Verhackerts, Kastanien, Kaffee und Kuchen verwöhnt! Der Erlös aus diesem Törggelen wird für Neuanschaffungen der Feuerwehr verwendet! Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der Feuerwehr...

In "die bar" Prisse werden köstliche Maroni gebraten (Foto: KK)

Bei Maroni und Live-Musik feiern

"die bar" Prisse in Bad St. Leonhard lädt am kommenden Freitag, dem 21. Oktober, ab 19 Uhr zum "Törggelen" in den Innenhof mit Maroni braten, Sturm und Wein. Für Live-Musik sorgt "Bruce". Beginn der Feier ist um 19 Uhr. Wann: 21.10.2016 19:00:00 Wo: "die bar" Prisse, 9462 Bad Sankt Leonhard im Lavanttal auf Karte anzeigen

Törggelen in Graz (v.l.): Stadtbaudirektor Bertram Werle,  Martin Gruber, Energie-Steiermark Vorstandssprecher Christian Purrer, Gemeinderätin Elisabeth Potzinger, Thomas Kopfsguter und Landesbaudirektor Andreas Tropper | Foto: Hoffmann
2

Architekten holten Südtirol nach Graz

Dass Südtiroler es verstehen, zu feiern, wurde kürzlich im Aiola im Schloss unter Beweis gestellt. Unter dem Motto "Planorama goes Törggelen" lud das Architekten-Duo Martin Gruber und Thomas Kopfsguter, beide gebürtige Bozener, Kunden, Geschäftspartner und Freunde zu diesem traditionellen Südtiroler Herbstfest. Dabei ließen sich unter anderem Gemeinderätin Elisabeth Potzinger, Energie Steiermark-Vorstandssprecher Christian Purrer, der Präsident der Ziviltechnikerkammer Gerald Fuxjäger,...

Kastanien gehören zum Törggelen dazu.
1 5 4

Es isch Törggele-Zeit

Der Herbst ist gekommen und mit ihm die "Törggelezeit". Es ist wohl egal wo man feiert, ob in Südtirol oder bei uns in Tirol, die Hauptsache man verbringt eine schöne gemütliche Zeit. Hogscht mit dein Madl bei an guat'n Ess'n, mit an guat'n Glasl Wein, was brauchgst denn mehr zum glücklich sein.

Anzeige

Lehrstunde in Südtiroler Brauchtum in der Alten Metzgerei: „Törggelen“ mit Winzer Stephan Sölva

Mit großem Einsatz und zahlreichen besonderen Veranstaltungen ist Michaela Walchshofer mit der Alten Metzgerei zur Institution für Weinliebhaber geworden. Am Samstag, 22. November, lädt „die Metzgerin“ zwischen 14 und 23 Uhr zum „Törggelen“. „Törggelen“ bezeichnet den Südtiroler Brauch, im Herbst nach der Weinlese in geselliger Runde eine Mahlzeit einzunehmen. Der Südtiroler Winzer Stephan Sölva wird beim „Törggelen“ in der Alten Metzgerei neben seinem Wein originale Südtiroler Spezialitäten...

  • Linz
  • michael messa

Törggelen mit dem Seniorenbund Hopfgarten

HOPFGARTEN. Die Ortsgruppe des Seniorenbundes Hopfgarten fuhr mit über 100 SeniorInnen nach Bozen, dann weiter über Petersberg zur Wallfahrtskirche „Maria Weißenstein“. Anschließend war wieder das Törggelen beim bekannten “Putzerhof“ eingeplant. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Sodbrenners“. Es war wieder ein nettes Miteinander.

Feuerwehr lädt zum "Törggelen"

GNESAU. Die Gnesauer Kameraden laden zum traditionellen "Törggelen" ein. Die Freiwillige Feuerwehr Gnesau freut sich auf das Feuerwehrfest, am Samstag, dem 8. Oktober. Das Fest im Rüsthaus beginnt um 15 Uhr. Bei frischen Kestn (Kastanien), Sturm und anderen Schmankerln kann man den Abend genießen. Wann: 08.10.2016 15:00:00 Wo: Rüsthaus, Gnesau, 9563 Gnesau auf Karte anzeigen

2

Törggelezeit ist die fünfte Jahreszeit

Die Sommerzeit ist vorüber, der goldene Herbst nähert sich mit schnellen Schritten, zeigt sein buntes Gesicht im Wald. Wenn die Abende länger werden und die sonnigen Stunden kürzer, ist ein gemütliches Zusammentreffen mit Freunden und Familie gefragter denn je. In einer gemütlichen Athmosphäre mit herrlichen Gamuenfreuden die Zeit vergessen und nach Herzenslust lachen und feiern, das alles ist mit einem Wort "Törggelen". Der alte Brauch aus Südtirol hat längst die Granzen hinter sich gelassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auf den Feldern von Absam ist jetzt die Erntezeit für die Kürbisse. | Foto: Foto: Sonnweber

Der Kürbis hat in Nordtirol Saison

Der Kürbis war früher vor allem in Süd- und Ostösterreich beliebt und war ein billiges Lebensmittel. Mittlerweile werden diese Feldfrüchte, vor allem der besonders Schmackhafte Hokaido-Kürbis, auch mit großem Erfolg in Nordtirol angebaut und jetzt im Herbst geerntet. Verfeinert mit Original steirischem Kürbiskernöl ist eine Tiroler Kürbissuppe mittlerweile eine Spezialität, auch als Gemüse zu Fleischgerichten oder als Füllung für Ravioli und ähnlichen wird er gerne gegessen.

Foto: Othmar Schranz

Locherboden: St. Antons Senioren fuhren zum Törggelen

ST. ANTON. Der St. Antoner Seniorenverein machte heuer einen Törggelen-Ausflug nach Locherboden. Bei schönstem Herbstwetter fuhren 65 Senioren mit zwei Bussen bis Imst, dort durchs Gurgeltal mit den schön gefärbten Lärchenwäldern übers Mieminger Plateau bis zum Tiroler Wirtshaus-Locherboden. Mittags angekommen wurde ihnen ein köstliches und reichhaltiges 4 Gänge Menü serviert. Am Nachmittag wanderten sie zur Wallfahrtskirche Locherboden. Schon Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Locherboden...

Foto: privat

Jung traf Alt im Pflegeheim Haus Ehrenberg

EHENBICHL. Die Kinder des Kindergarten Ehenbichl statteten im Rahmen des traditionellen Törggelen den Bewohnern des Haus Ehrenberg einen Besuch ab. Viele freudige Augen der Bewohner strahlten den Kindern mit ihren schwenkenden Laternen entgegen, als sie ihre Lieder anstimmten. Vielen Dank auch dem Küchenteam des Rotes Kreuz für die Zubereitung der Kastanien.

29

Vipresso lud zum Törggelen

Das bekannte St. Veiter Weinlokal Vipresso bot seinen Gästen köstliche Kastanien und einiges mehr. Zahlreiche Besucher genossen die gute Stimmung bei kulinarischen Schmankerln und ausgesuchten Getränken.

Leserpost

Herbstzeit ist (Feuerwehr)-Törggelezeit Wie jedes Jahr, hat die Freiwillige Feuerwehr Unterperfuss in der Feuerwehrhalle alle Gemeindebürger zum gemütlichen Törggelen geladen. Für die Bevölkerung bedeuten diese Abende immer eine willkommene Abwechslung, an denen "alte Geschichten" ausgetauscht werden und man sich auch gerne an „Unterperfer Originale“ erinnerte. Die FF Unterperfuss sorgteeinmal mehr perfekt für das leibliche Wohl. Mit dem Törggleabend ist der FF-Unterperfuss wieder ein...

Foto: SeneCura
2

Glühmost und Maroni: Törggelen-Fest im Sozialzentrum

Geselliges Beisammensein mit Glühmost, Maroni und Gesang beim Törggelen-Fest im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen SALZBURG (pl). Die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen durften sich unlängst über einen multikulturellen Nachmittag freuen: Beim sogenannten Törggelen-Fest kamen sie nicht nur in den Genuss von leckeren Schmankerln, sondern auch von Volksliedern aus Österreich, Bosnien und dem Kongo. Schmankerl aus der Heimat Jüngst ging das Törggelen-Fest im...

Törggelen der Feuerwehr Zirl

Am 07. und 08. November 2015 findet wieder das Törggelen der Freiwilligen Feuerwehr Zirl statt. Am Samstagabend starten wir um 20 Uhr in gewohnter Weise mit köstlichen kalten und warmen Speisen aus unserer Küche und natürlich mit reichlich Kastanien. Auch unsere Kellerbar verwöhnt sie heuer wieder mit köstlichen Cocktails. Am Sonntagnachmittag laden wir sie, ab 14:00 Uhr zum Törggelen bei gemütlicher Unterhaltungsmusik und dem Kinderprogramm (von 14:00 bis 17:00 Uhr) ein. Die FF Zirl freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Prosch
Foto: privat

Lechaschauer Pensionisten beim Törggelen

Am Programm stand für 38 Pensionisten aus Lechaschau eine Fahrt zum Törggelen ins Hotel Bergland in Obsteig, umgeben von der faszinierenden Landschaft des Mieminger Plateau. In einer gemütlichen Stube servierte das Küchenteam ein schmackhaftes fünf Gänge Törggele Menü. Für eine gute Unterhaltung sorgte Robert. Die Pensionisten bedanken sich recht herzlich bei der Familie Stierschneider für die ausgezeichnete Bewirtung. Es war ein schöner Nachmittag für alle Anwesenden.

Jahrgangstreffen

Der Jahrgang 1938/39 trifft sich am Freitag, den 6. November 2015, um 18 Uhr beim Adrian zu einem gemütlichen Törggelen-Abend. Wann: 06.11.2015 18:00:00 Wo: Thermic-Ranch, auf Karte anzeigen

Foto: fotolia

innsingles - Törggelen ins Eisacktal, SO 15.11.2015

innsingles Gemeinsamkeiten - zusammen - erleben Fahrt über den Brenner bis nach Brixen, wo wir das eindrucksvolle Augustiner Chorherrenstift Neustift besichtigen, das engstens mit der Geschichte Tirols verbunden ist. Anschließend Weiterfahrt nach Brixen und Aufenthalt im Zentrum, am Nachmittag Fahrt nach Lajen auf einen urigen Bauernhof, wo wir den Tag bei Weinverkostung und Schmankerljausen ausklingen lassen. Am Abend Heimkehr nach Innsbruck. (Eine Veranstaltung von iTravel) Treffpunkt: 07:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.