Tauchen

Beiträge zum Thema Tauchen

Die vier Kameraden der Feuerwehr Maria Lankowitz können nun den Wasserdienst des Bereiches Voitsberg unterstützen.  | Foto: FF Maria Lankowitz
4

FF Maria Lankowitz
Vier neue Einsatztaucher unterstützen den Wasserdienst

Im September 2021 konnten die Kameraden Patrick Suntinger, Daniel Gspurning, Stefan Bauer und Dominik Kinzer den Feuerwehrtaucher Lehrgang 2 erfolgreich abschließen. MARIA LANKOWITZ. Dieser Lehrgang gliedert sich in zwei Teile: der erste Teil dauerte zwei Tage und fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Dabei wurden die Grundkenntnisse des Feuerwehrtauchers überprüft. Aber auch ein sogenannter „Trockener Tauchgang“ in der Druckkammer im LKH Graz stand am Programm. Dieser...

Sarah Strasser von den Kirchberg-Divers auf Tauchsafari in Südägypten.
Video 5

Tauchen in Zeiten der Pandemie
Kirchberg Divers sitzen nicht auf dem Trockenen

Die Kirchberg Divers sind ein kleiner, feiner Verein von Tauchbegeisterten aus dem Innviertel. Die Pandemie macht das Reisen zu den Weltmeeren umständlich – für Obfrau Anne-Margrit Strasser kein Thema: "In Österreichs Seen ist es unheimlich spannend zu tauchen." KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Abtauchen in bizarre Welten. Das war bedingt durch die Corona-Pandemie 2021 nur eingeschränkt möglich. Doch die Kirchberg Divers ließen auch heuer nichts unversucht um die Tier und Pflanzenwelt unter Wasser zu...

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist es der Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg ein großes Anliegen, die Tradition des Christbaumtauchens nicht zu unterbrechen.  | Foto: HLM d.V. Gerhard Schrei (FF-Preding)

Tradition trotz Pandemie
Tauchstaffel traf sich zum Christbaumtauchen in Soboth

Als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr: Am dritten Adventwochenende absolvierte die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wieder ihr alljährliches Christbaumtauchen im Stausee Soboth. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Das Christbaumtauchen im Stausee Soboth hat seit vielen Jahren Tradition.  Der einfach geschmückte Christbaum wird dabei als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr in rund zehn Metern Tiefe versenkt und befestigt. Dank für Einsatzbereitschaft der...

Müller konzentriert sich auf die Wettbewerbe. | Foto: TSVÖ
Aktion 7

Apnoe Tauchen
Döblinger gewinnt drei Medaillen bei der Freitauch-Meisterschaft

Der Döblinger Martin Müller hat bei der Österreichischen Meisterschaft im Freitauchen drei Medaillen errungen. WIEN/DÖBLING. Der Apnoe-Taucher darf sich über einen erfolgreichen ersten Indoor-Wettkampf freuen. Der Sportler erhielt gleich drei Medaillen: eine Silbermedaille und somit den österreichischen Vizemeistertitel im Bewerb "Statik" (Zeittauchen) und zwei Bronzemedaillen im Streckentauchen mit Monoflosse. Am Wochenende des 13. und 14. November gingen in Salzburg die die Österreichischen...

Maria, Josef und das Christuskind wurden passend zum Thema Wasser entprechend  adaptiert. | Foto: Angelika Neuhofer/TVB Attersee Attergau
3

Unterwasserkrippe
Jesuskind in der Muschel

Die erste Unterwasserkrippe Europas wird am 28. Dezember in Weyregg zu Wasser gelassen. WEYREGG. Die Idee zur Unterwasserkrippe wurde bereits 2019 im Rahmen einer Vorstandssitzung des Tourismusverbands Attersee-Attergau geboren. Christine Acker von den Austria Divers brachte den Vorschlag zu dieser Taucherattraktion ein. Der Obmann des Tauchkompetenzzentrums, Günter Oberschmied, kümmerte sich sofort um die Umsetzung und nahm Kontakt mit Josef Stallinger von der HTL Vöcklabruck auf. „Die HTL...

Stefan Pintz und Siegfried Odernek kurz vor dem Sprung ins Wasser
35

Hilfsorganisationen trainierten am Längsee
Tag der Einsatztaucher

Köpfchen in das Wasser und Flossen in die Höh, hies es am 9. Oktober beim Tag der Einsatztaucher am Längsee. Taucher der Kärntner Wasserrettung sowie der Kärntner Feuerwehren trafen sich heuer wieder zur gemeinsamen Weiterbildung. Tauchen mit Vollmaske, Helmtauchen mit Oberflächenversorgung, Scootertauchen sowie Schauübungen mit PKW Bergung aus dem Wasser und einer Simulation eines schweren Tauchunfalles standen ebenso am Programm. Ein Highlight für viele Anwesende war die mobile Druckkammer...

Hermann Decker ist Tauchlehrer und Autor von "Meeresbiologie für Sporttaucher" | Foto: Tauchschule Waldviertel
1 1 Aktion

Gewinnspiel
Tauchschule Waldviertel feiert 22 Jahre - und Du kannst gewinnen!

Gewinne ein Exemplar von "Meeresbiologie für Sporttaucher" DOBERSBERG. Hermann Decker hat etwas geschafft, das wohl einzigartig sein dürfte: Seit 22 Jahren bringt er Schülern das Tauchen bei - und das in Dobersberg im Waldviertel! "Eine Tauchschule im Waldviertel ist schon eine Rarität. Daher sind wir stolz seit 22 Jahren zu bestehen und freuen uns auf viele weitere Schüler", so Decker. Die Ausbildung findet im hauseigenen Pool statt, bevor die ersten Freiwasser-Tauchgänge in Kroatien und...

Das Freibad in Braunau hat noch bis 12. September geöffnet. Danach geht der Badespaß im Hallenbad weiter.  | Foto: Höllbacher
2

Startschuss am 13. September
Sauna und Hallenbad in Braunau öffnen

Der Sommer neigt sich dem Ende und damit auch die Freibadsaison. Mit Schulbeginn am 13. September öffnet auch das Hallenbad in Braunau wieder.  BRAUNAU. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange – denn am 13. September soll das Hallenbad in Braunau wieder öffnen.  Unter welchen Bedingungen Hallenbad und Sauna dann tatsächlich öffnen können, hängt von den weiteren Entwicklungen und Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie ab. Für sicheren Badespaß sorgt ein entsprechendes Hygiene- und...

Leidenschaftliche Taucher: Anneliese und Leo Helmreich haben seit 26 Jahren ihre Tauchbasis "Easy Dive" am Klopeiner See, heuer ist ihre letzte Saison. | Foto: RMK
3

Klopeiner See
Eintauchen in eine völlig andere Lebenswelt

Tausende Interessierte haben Anneliese und Leo Helmreich in 26 Jahren für das Tauchen begeistert. KLOPEINER SEE. „Schwerelos sein – es ist wie eine Raumfahrt unter Wasser“, schwärmen Anneliese und Leo Helmreich von der Faszination Tauchen. In 26 Jahren haben sie in ihrer Tauchschule „Easy Dive“ am Klopeiner See tausenden Menschen die Unterwasserwelt gezeigt, Taucher und Tauchlehrer aus ganz Kärnten ausgebildet. Letzte SaisonHeuer ist die letzte Saison von Anneliese und Leo am Klopeiner See,...

Den Witz erzählt Christopher Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. Er unterhält seine Kollegen gerne und regelmäßig mit Witzen und sorgt so für lachende Gesichter unter den Kameraden. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Witz der Woche
Ein Witz über das Schwimmenlernen und das Tauchen

VIDEO ::: Den Witz der Woche erzählt dir, an diesem Montagmorgen Christoph Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. ST. GILGEN. Den Witz erzählt Christopher Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. Er unterhält seine Kollegen gerne und regelmäßig mit Witzen und sorgt so für lachende Gesichter bei seinen Kameraden. >> Das ist der Witz dieser Woche, präsentiert von Christoph Fischer: Auch nächste Woche gibt es wieder einen Witz der Woche, immer Montags bei uns.

Der Stausee Soboth aus der Vogelperspektive... | Foto: Günther Koch
17 6 25

Soboth Krumbach, St. Oswald ob Eibiswald
Der Stausee Soboth im Sommer...

...ist auch in dieser Jahreszeit unvergleichlich schön. Ein Natur- Juwel, im Bezirk Deutschlandsberg, wenn auch von Menschen gemacht. In meinen voran gegangenen Beiträgen über diesen wunderschönen Bergsee, seine  Wasseroberfläche befindet sich ja auf immerhin 1080m Seehöhe, habe ich euch, werte Lesererinnen und Leser meiner Beiträge, schon viel erzählt und mit vielen Fotos dokumentiert und näher gebracht. Ich habe auch versprochen euch, was den See anlangt am Laufenden zu halten. In meinem...

4

Qualle
in der oberen Adria

Lungenqualle; Die Lungenqualle ist die größte Meduse im Mittelmeer. Sie ist nur schwach nesselnd und stellt deshalb keine Gefahr für den Menschen dar. Am 03.08.2021  aufgenommen zw der Insel Krk und Cres.

Florian Reisinger mit Christina
16

Taucherlebnis in den Sommerferien
"Hai-Alarm" in Oberneukirchen

Wie jedes Jahr bot der Mühlviertler Tauchclub unter seinem Obmann Martin Gusenleitner das beliebte Schnuppertauchen im Freibad Oberneukirchen an. 30 Kinder aus der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg nahmen das einmalige Angebot an. Bei einer angenehmen Wassertemperatur von 25 Grad und fachkundiger Hilfe der netten und hilfsbereiten Tauchercrew Florian Reisinger, Martin Gusenleitner und Sabine Kaufmann, wurde die "Unterwasserwelt" des Freibades Oberneukirchen erkundet. Unterstützt...

Der Spatenstich für das große Hochwasserschutzprojekt mit drei Rückhaltebecken wurde in Grafenschachen 2019 gesetzt. | Foto: Michael Strini
10

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Hochwasserschutz-Projekte in den Gemeinden

Das Land Burgenland und die Gemeinden setzten in den vergangenen Jahren viele wichtige Hochwasserschutz-Projekte um. Einige sind auch noch mitten im Gange bzw. in der Planungsphase. BEZIRK OBERWART. Die aktuelle Hochwassersituation in Westösterreich erinnert an die Hochwasserjahre wie 2016 im Bezirk Oberwart. In den letzten knapp 15 Jahren wurden bereits viele Maßnahmen getroffen, um die Ortschaften von Überflutungen abzusichern. Bund, Land und Gemeinden investierten dafür viele Millionen Euro...

10

Steyr-Land
Einsatztaucher üben den Ernstfall

LOSENSTEIN/STEYRDURCHBRUCH. Das Szenario ist beängstigend: In einem Gewässer wird eine Person vermisst. Sichtweite unter der Wasseroberfläche gleich null. Es ist stockfinster. Eine Orientierung ist nur per Tasten möglich. Was sich wie ein Krimi anhört, ist glücklicherweise nur eine Übung von 11 Feuerwehrtaucher vom Stützpunkt 2 Losenstein. Die Übungsannahme: Eine Person hat versucht, beim Angeln einen Fisch aus der Steyr zu ziehen Bei dieser Arbeit stürzte die Person und schlug mit dem Kopf auf...

Michael Rabitsch und Daniel Funder der FF Thalsdorf
1 1 12

Einsatztaucher Weiterbildung
Am Stand der Technik

Am vergangenen Wochenende hies es für die Einsatztaucher der FF Thalsdorf sowie der ÖWR Längsee, ab ins Wasser zur Weiterbildung. Gemeinsam mit dem EOBV Berufstauchlehrer Stefan Arnesch aus Straßburg wurde der Schwerpunkt Tauchen mit Vollmasken und Oberflächensicherung in Angriff genommen und zeitgemäße Technik an den Mann gebracht sowie deren jeweiligen vor und Nachteile aufgezeigt. Nachdem im vornhinein die rechtlichen sowie technischen Aspekte im Zuge eines Vortrages aufgearbeitet wurden...

Die richtige Technik ist notwendig, um sich beim Retten von ertrinkenden Personen nicht selbst in Gefahr zu bringen. | Foto: ÖWR St. Andrä

Rettungsschwimmer werden
ÖWR St. Andrä startet Kurs

Ab 13 Jahren kann man sich in St. Andrä zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. ST. ANDRÄ. Richtiges Retten will gelernt sein. Deshalb bietet die ÖWR-Einsatzstelle St. Andrä allen interessierten Personen ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Schulungsinhalte sind Rettungs- und Bergegriffe, Strecken- und Tieftauchen, Einsatz von Rettungsgeräten, Schwimmen mit Bekleidung und Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute...

Die Badesaison ist eröffnet. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein(e) liebste(r) Bademeister(in)

Der Sommer ist bei uns angekommen, das beweisen die Temperaturen der letzten Tage. Neben genug trinken in dieser Hitze ist es aber auch wichtig, seinen Körper kühl zu halten und deswegen zieht es die Pongauer und Pongauerinnen jedes Jahr aufs neue in unsere schönen Freibäder und öffentlichen Seen. PONGAU. Heute machen wir uns mit euch auf die Suche nach dem nettesten Bademeister oder der nettesten Bademeisterin und wollen wissen, wo er oder sie arbeitet. Stimmt doch gleich ab und lasst es uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Einer der Spezialtaucher bei der Einstiegsöffnung des 18 Meter tiefen Faulturms. | Foto: MG Telfs/Wieland
5

Reinigung im Klärwerk des Abwasserverbandes Telfs
Wiener tauchen in den Telfer "Faulturm"

TELFS. Alle acht bis zehn Jahre muss der 18 Meter hohe „Faulturm“ im Klärwerk Telfs gereinigt werden. Keine einfache Arbeit, für die Spezialtaucher aus Wien anrücken müssen. Kürzlich war es wieder soweit. Sorgfältige WartungsarbeitenDas Klärwerk des Abwasserverbandes Telfs ist eine hochkomplexe Anlage, in der die Abwässer tausender Haushalte und der örtlichen Betriebe gereinigt und wiederaufbereitet werden. Damit das problemlos funktioniert, sind regelmäßig sorgfältige Wartungsarbeiten nötig....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Besonderes Übungsszenario der Wasserrettung Bischofshofen!
Wasserrettung übt auf 1500 Metern Seehöhe in einem Speichersee für Schneekanonen!

Was haben ein Schneekanonenspeichersee auf 1500 Metern Seehöhe, strahlend schönes Sommerwetter und Taucher gemeinsam? Richtig, eine Übung der Wasserrettung Bischofshofen in Werfenweng. Immer mehr touristisch genutzt werden Beschneiungsspeicherseen in unserer alpinen Region. Doch nicht bei allen Bergbahnen ist das Baden in einem Speichersee erlaubt. Aber wenn es doch zu einem Ertrinkungsunfall in einem See in alpinem Gebiet kommt, muss einerseits schnell und richtig gehandelt werden und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Wienweit einzigartiges Angebot: Mit der Dive Company können Kinder im Amalienbad Tauchen lernen. Doch könnte es damit bald vorbei sein. | Foto: Timmermann
2 Aktion 3

Brigittenauer Dive Company
Fällt Wiens einziger Tauchkurs für Kinder ins Wasser?

Im Amalienbad bringt die Brigittenauer Dive Company Kids das Tauchen bei. Doch das wienweit einzigartige Angebot von Donaustädter Christian Timmermann könnte bald vorbei sein. WIEN/BRIGITTENAU/FAVORITEN/DONAUSTADT.Ein Tauchkurs speziell für Kinder – das gibt es wienweit nur einmal und zwar von der Brigittenauer Dive Company. "Wir bieten die Kurse auch für Erwachsene an, aber vor allem beim Nachwuchs ist die Nachfrage sehr groß", berichtet Christian Timmermann, Betreiber der Dive Company. Bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.