Taverne

Beiträge zum Thema Taverne

Foto: Andrea Stelzer
2

Veranstaltung
Griechischer Abend in Kapfenberg

Als es Anfang Februar draußen bitterkalt war, heizte an zwei Tagen Sarantis Mantzourakis mit seinen stimmungsvollen Bouzouka-Klängen in der griechischen Taverne Santorini der Familie Papatheodorou am Kapfenberger Hauptplatz ordentlich ein. Sarantis Mantzourakis spielt BouzoukiSarantis, ein in Ungarn lebender griechisch stämmiger Musiker, interpretiert die gesamte Palette der traditionellen griechischen Volksmusik von 1920 bis zur Gegenwart und streift sogar Brahms oder Dvorak. Vor allem im Raum...

Die Geschichte des Gasthauses zur Taverne geht weit zurück. | Foto: Haus der Geschichte Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Zwentendorfs ältestes Gebäude ist das Gasthaus zur Taverne

Gasthaus zur Taverne ist das älteste Gebäude in Zwentendorf, derzeit residiert hier ein Fleischerei-Betrieb. ZWENTENDORF. "Am anderen Ende des Rathausplat­zes, auf Haus Nr. 61 (Rathausplatz 2), steht das ehemalige ‚Gasthaus zur Taverne’. Dieses ist neben Schloss und Pfarrhof der älteste, nicht kirchliche Bau Zwentendorfs. Es gehörte bis 1926 der Familie Althann, ehe es vom Fleischermeister Höchtl erwor­ben wurde", verrät Gerhard Bauer, Kustos des Hauses der Geschichte in Zwentendorf. "Die Liste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Assistent der Lagerhaus Geschäftsführung David Wondra, Leiterin der Taverne Petra Binder mit Stellvertreterin Michaela Schröfl und Leiter der Caritas Recycling Florian Bauer mit Stellvertreterin Christina Riegler (v.l.) | Foto: Caritas Recycling Zwettl

Caritas
Dank für ein bisschen Normalität

Als Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung verlieh die Caritas Recycling Zwettl der Lagerhaus Taverne am Donnerstag, 23. September drei Hauben für die großartige Verpflegung während des Lockdowns. ZWETTL. Er war in aller Munde – der Begriff „neue Normalität“. Es hieß, man müsse sein Leben umstellen und sich auf dieses neue und in vielen Bereichen sehr andere Leben einstellen. Für die meisten von uns war das nicht einfach. Doch was heißt das für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, für die...

Martin Steinkellner zaubert im Steirerschlössl. | Foto: Projekt Spielberg

100 Best Chefs
Zwei Murtaler Küchenchefs stehen auf der Liste

Meisterköche aus der Region zählen zu den 100 besten Österreichs. MURTAL. Die kulinarische Elite der Region ist offenbar in Zeltweg am Werk. Zumindest sieht das das renommierte Gastrofachmagazin "Rolling Pin" so. Auf Einladung des Magazins haben heuer wieder rund 5.000 Mitarbeiter aus Gastronomie und Hotellerie die besten Köche Österreichs nominiert und gewählt. Daraus entstanden ist die Liste "100 best chefs". Vielfach ausgezeichnet Und in diese Liste haben es heuer gleich zwei Köche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neuen Wirtsleute Stefan und Renate Schilcher (4. und 5. von rechts) mit den Gratulanten Renate Heller, Karl Hirtenfelder, Klaus Sabara, Hannes Hackl, Jürgen Dolesch, Michaela Graf, Heinz-Peter Krammer und Manuela Krammer (von links). | Foto: Katharina Stipsits
5

Lokal-Übernahme
Stegersbacher Pfarr-Taverne hat neue Betreiber

Die Taverne unterhalb der Stegersbacher Heilig-Geist-Kirche hat neue Betreiber gefunden. Renate und Stefan Schilcher führen nun das Lokal, auch ihre Kinder Raphael, Zoe, Helena und Aurelia greifen tatkräftig mit an. Geöffnet ist von Donnerstag bis Sonntag, auch Tischfußball, Billard und Darts können die Gäste spielen. Eine Besonderheit ist, dass die Taverne biologischen Fair-Trade-Kaffee und Bio-Limonade im Angebot sowie ein Bauernladen-Verkaufsregal hat. Zur Eröffnung wünschten unter anderem...

Ab April ist das Gasthaus unterhalb der Heilig-Geist-Kirche (links) zu haben. | Foto: Martin Wurglits

Gastronomie
Pfarre Stegersbach sucht Pächter für Tavernen-Lokal

Für das Lokal im Untergeschoß der Heilig-Geist-Kirche sucht die Pfarre Stegersbach einen neuen Pächter. Die bislang tätige Gastronomin Alexandra Hermann verabschiedet sich Ende März nach acht Jahren. Die Zentrumstaverne ist Anlaufpunkt für diverse Veranstaltungen und beliebter Treffpunkt, vor allem sonntags nach der Heiligen Messe. Interessierte können sich im Pfarrbüro melden.

Die begeisterte Bogenschützin Christa Reßl zielt und trifft. Das Mittelalter hat es ihr angetan.
1 26

Leute
Das Mittelalter hält in der Gemeinde Winklarn Einzug

WINKLARN. Von Lederrüstung umhüllt, mit Pfeil und Bogen bewaffnet für Recht und Ordnung sorgen. Ein Ritterturnier findet im Hof statt. Krämer verkaufen mächtige Runen und glühende Schwerter. In Winklarn fand erstmals das Mittelalterfest statt, dabei konnten rund 300 Euro für die Schule und den Kindergarten eingenommen werden. Apropos Mittelalter: Was war eigentlich das Schönste an der Zeit? "Die Kleidung!", meint Gabriele Fuchs. "Die war früher so schön schlicht und doch irgendwie prunkvoll."...

10 10 17

Schloss Gloggnitz

Auf meiner Fahrt nach Reichenau musste ein kurzer Besuch am Schloss Gloggnitz einfach sein. Es ist immer wieder schön durch die alten Mauern zu schweifen. Es war noch alles ruhig, auch die Taverne war geschlossen. Meinen Rundgang habe ich dennoch genossen.

134

30igster Bockbieranstich - Musikverein Stegersbach
Zum 30-jährigen Bockbieranstich gratulierten viele Gäste

Der Musikverein Stegersbach lud zum 30igsten Bockbieranstich in die Taverne Stegersbach. Eröffnet wurde der Abend von den "Bockerern" des Musikvereines. Für anschliessende Tanzmusik sorgte die Band take5music. Obmann Gerd Friedl begrüsste Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und Freunde des Musikvereins, welche mit den Musikern  an diesem Abend feierten.

Jubilare für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft GPA-djp:.Erich Kastler, Bürgermeister Horst Hufnagl, Peter Weibold, Manfred Ziebermayr, Hubert Leitner, Geschäftsführer der GPA-djp OÖ Andreas Stangl, ARGE der GPA-djp Kirchdorf Vorsitzender Bernhard Riedler (v.li.) | Foto: ÖGB

Gewerkschaft ehrte langjährige Mitglieder

BEZIRK (sta). Im Gasthaus „Taverne in der Schön“ in Micheldorf fand die Ehrung langjähriger Mitglieder der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) im Bezirk Kirchdorf statt. Erinnerungen an längst vergangene Ereignisse vermischten sich mit aktuellen, politischen Tagesthemen. Geschäftsführer der GPA-djp OÖ Andreas Stangl berichtete von Errungenschaften der Gewerkschaft in der Vergangenheit über Erfolge der letzten Jahre bis hin zu aktuellen Themen wie die...

Allerlei-Schnapsen

des Kameradschaftsbunds Wann: 10.03.2018 15:00:00 Wo: Taverne, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
2

Mittelalterabend mit Arnulf

Der Spielmann "Arnulf das Schandmaul" besucht uns ein weiteres Mal und bringt uns das Leben im Mittelalter auf unterhaltsame Weise näher. Honigmet, Bier und Speckbrote - heute gibt es einfache Kost..... http://www.kawau.at/schandmaul.php s´Wohnzimmer wo die Gemütlichkeit daheim ist     Wann: 10.03.2018 20:00:00 Wo: s´Wohnzimmer - Bar, Haggenmüllergasse 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

2

Theater der Landjugend Pölla

Severins Liebesabenteuer „Severins Liebesabenteuer“ lautet der Titel des Lustspiels von Hans Lellig, das die Theatergruppe der Landjugend Pölla einstudiert hat. Bauer Simon Fichtinger feiert mit Gattin Anna silberne Hochzeit. Geschenke müsse es deswegen aber nicht geben, meint er, denn schließlich habe der Ausbau der Ferienzimmer genug gekostet. Auseinandersetzungen im Hause Fichtinger gibt es auch nicht wegen der silbernen Hochzeit, sondern wegen Tochter Vroni, die es sich in den Kopf gesetzt...

  • Horn
  • denise plaim

Rund um den Germteig

vom gesunden Dorf Stegersbach Wann: 24.11.2017 16:00:00 Wo: Taverne, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
122

Bockbieranstich des Musikvereins Stegersbach

Beste Stimmung herrschte beim Bockbieranstich des Musikvereins Stegersbach in der Taverne des Pfarrzentrums. Obmann Gerd Friedl begrüßte in bester Manier die Gäste und freute sich mit seinen Musikkollegen über den zahlreichen Besuch. Das angestochene Bier kam heuer erstmals aus der Zickentaler Brauerei von Patrick Krammer in Heugraben. Bundesrätin Marianne Hackl, Bgm. Heinz Krammer, Vbgm. Michael Knopf, Vbgm. Ernst Friedl und Ernst Peischl ließen es sich schmecken.

29. Bockbieranstich

des Musikvereins Stegersbach mit "Die Bockerer" und "Take5music" Wann: 04.11.2017 19:00:00 Wo: Taverne, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Aubad: Zutritt verboten, wie lange ist ungewiss. | Foto: Talkner
3

"Tut uns leid": Aubad zu, aber Info vergessen

Wasserpark und Aubad wegen Eschentriebsterben gesperrt: Betriebe beklagen Vorgehensweise der Stadt. TULLN (bt). Das Risiko durch das Eschentriebsterben sei zunehmend unkalkulierbar, die Gefahr akut, informiert die Stadtgemeinde Tulln vergangenen Freitag in einer Aussendung. Auch Bäume, deren Zustand noch vor kurzem als unbedenklich eingestuft wurde, stellen plötzlich eine Gefahr dar. Aus diesen Gründen wurde der Wasserpark gesperrt. Bis Ende des Jahres werden sämtliche 2.200 Eschen, die Hälfte...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Allerlei-Schnapsen

des Kameradschaftbundes Wann: 01.04.2017 15:00:00 Wo: Taverne, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

138. Feuerwehrball

der FF Stegersbach mit den Poleros, Tombola und Barbetrieb Wann: 21.01.2017 20:00:00 Wo: Taverne, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
DIe Erneuerungsarbeiten im Buchhaus laufen weiter auf Hochtouren.
3

Buchhaus: Die Zahl der Helfer steigt

Der Kulturverein Geistthal mit Obfrau Josefine Vötsch kann den Betrieb im Buchhaus starten. Der Kulturverein Geistthal haucht dem historischen Kleinod Buchhaus mitten im Zentrum von Geistthal neues Leben ein. Das ehemalige Verwaltungs- und Gerichtsgebäude aus dem 16. Jahrhundert, das der Gemeinde Geistthal-Södingberg gehört, wurde ja an den Kulturverein mit Obfrau Josefine Vötsch verpachtet. "Wir haben im November das Verfahren für die gewerbebehördliche Genehmigung erfolgreich abschließen...

In der Taverne gibt#s die besten Burger der Stadt. | Foto: Zeiler
2

Tavernen-Chef schlittert in Pleite

41 Gläubiger sind mit 247.728,93 Euro Gesamtforderung betroffen. TULLN. Tavernen-Chef Oliver Braun schlittert mit seinem Imbiss am Campingplatz in die Pleite: Wie der KSV 1870 mitteilt, wurde die Imbiss-Stube am Campingplatz insolvent gemeldet, ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung wurde eröffnet, 41 Gläubiger sind mit 247.728,93 Euro Gesamtforderungen betroffen. Die erste Tagsatzung findet am 19. Juli statt, eine Unternehmensfortführung wird angestrebt, das Unternehmen soll im Wege eines...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.