Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Treibstoff in Tirol zu teuer

BEZIRK (red). Treibstoff ist in Tirol weiterhin deutlich teurer als in Ostösterreich. Die Preisdifferenz zum Bundesland Oberösterreich mit den niedrigsten Treibstoffpreisen beträgt stolze 5 Cent pro Liter. Treibstoffe sind derzeit so günstig wie letztmals vor über einem Jahr. Dennoch sind die Ergebnisse der aktuellen Treibstoffpreiserhebung der AK Tirol, die in Zusammenarbeit mit allen Arbeiterkammern durchgeführt wurde, ernüchternd: Wie auch bei den Erhebungen der vergangenen Monate ist...

5

PARKBRIEF für ROT - GRÜN

Da möchte ich doch wieder einmal an der Vernunft unserer Rot-Grünen Stadtregierung zweifeln, wenn man sich deren letzten Streich in Sachen Verkehrspolitik auf der Zunge zergehen lässt! Ja doch, die Stadt braucht Geld, viel Geld, um nicht zu sagen einen ganzen Haufen, um die Löcher im Budget 2012 zu stopfen - aber immer nur auf den Rücken einiger wehrloser Bürgergruppen - meine Damen und Herren Regierungspolitiker, mir graut davor! Verehrte Frau Vizebürgermeisterin Vassilakou, verehrter Herr...

Körberlgeld für Unternehmen?
2

Frau Geldknapp wehrt sich gegen Preiserhöhungen

Teil 1: Das verteuerte Zeitschriften-Abonnement Frau Geldknapp rauft sich die Haare. Die Hausverwaltung teilt ihr mit, dass ihre Mietzins-Vorschreibung angepasst wird. Auf dem Küchentisch liegt bereits eine Preisinformation ihres Energieversorgers, dass Strom und Gas „um ein paar Euro monatlich“ teurer werden. Ach ja, und war da nicht auch vor einiger Zeit ein Schreiben ihrer Versicherung wegen der notwendigen Wertanpassung? Und eines, das sich auf die neuen Tarife für Fernsehen, Internet und...

Flexible Steuer auf Treibstoff

Vom kleinen Pendler bis hin zum großen Konzern: der hohe Spritpreis trifft sie alle. Und er wird weiter steigen, da sind sich alle Experten einig. Darum startet der Obmann der steirischen Pendlerinitiative, AK-Vizepräsident Franz Gosch, nun auch eine neue Initiative: „Ich fordere ein Einfrieren der Steuerleistung bei Benzin und Diesel nach Luxemburger Modell“, so Gosch. Dort hat man nämlich eine Preisobergrenze eingezogen. Wird diese überschritten, tritt die steuerliche Deckelung automatisch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
1

Inflationsrate stieg im Februar auf 3 Prozent

Berechnungen von Statistik Austria ergeben: Die Inflationsrate stieg im Februar 2011 auf 3 Prozent - im Jänner waren es 2,4 und im Dezember 2,3. Damit ist der Februar-Wert der höchste seit Oktober 2008 (3,1 Prozent). Hauptverantwortlich dafür sind die Preisanstiege bei Treibstoffen und Heizöl sowie bei Nahrungsmittel. Das durchschnittliche Preisniveau stieg gegenüber Jänner 2011 um 0,7 Prozent. Treibstoffe verteuerten sich im 12-Monatsabstand durchschnittlich um 22 Prozent, Heizöl um 30 Prozent...

Wohin mit dem Geld?

Fremdwährungskredit, Geldanlage, Sparbuch: Experten antworten auf sechs brennende Fragen. 1. Besteht die Gefahr einer starken Inflation? „Die Gefahr besteht erst, wenn sich die Wirtschaft gut entwickelt“, sagt Universitätsprofessor Gottfried Haber. Dem pflichtet auch der Bank-Experte der WOCHE, Peter Harring, bei. „Kurzfristig erwarte ich eher deflationäre Entwicklungen“, sagt er. 2. Wird der Kurs des Euro gegenüber anderen Währungen weiter sinken? Für die kommenden Monate ortet Haber eine...

Kommentar von Markus Geisler: Wirtschaft schlägt die Politik

Während dem Bundestrend folgend auch die beiden Großparteien ÖVP und SPÖ im Bezirk kräftig abgewatscht wurden, scheint das beherrschende Wahlkampfthema Teuerung im Bezirk wohl nicht zu gelten. Leben wir auf der Insel der Seligen? Nein, aber wenn man sich ansieht welchen Kaufrausch die Eröffnung eines einzigen Elektronikmarktes ausgelöst hat, ist die Frage berechtigt welche Prioritäten gelten. Mit 13. Familienbeihilfe, Mehrwertsteuersenkung wurde von den Parteien um die Wähler geworben. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.