Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der kommenden Nationalratssitzung will die SPÖ der türkis-grünen Regierung ihr Misstrauen aussprechen. Die Sozialdemokraten werfen der Koalition vor, im Kampf gegen die Teuerung versagt zu haben. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 Aktion 3

Nationalrat
SPÖ stellt Misstrauensantrag gegen gesamte Bundesregierung

Wenn am kommenden Mittwoch der Nationalrat tagt, will die SPÖ der türkis-grünen Regierung ihr Misstrauen aussprechen. Die Sozialdemokraten werfen der Koalition vor, im Kampf gegen die Teuerung versagt zu haben. SPÖ-Chef Andreas Babler kritisiert ÖVP und Grüne für ein Versagen in allen Bereichen. ÖSTERREICH. Bereits Ende August kam der Nationalrat frühzeitig aus seiner Sommerpause zurück, um in einer Sondersitzung zur Teuerung zu tagen. Damals präsentierte die Bundesregierung etwas überraschend...

  • Maximilian Karner
Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24.  | Foto: Yan Krukau/Pexels
2

In Kindergärten
Kritik an Stadt Wien nach Erhöhung von Essensbeiträgen

Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sowie die Wiener Grünen und Freiheitlichen kritisierten die Erhöhung der Essensbeiträge in städtischen Kindergärten, die im kommenden Schuljahr 2023/24 kommen soll. WIEN. Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24. Die Preise steigen um 10,5 Prozent, der monatliche Essensbeitrag pro Kind steigt von 72,33 auf 79,95 Euro. Die BezirksZeitung berichtete: Essen in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
76.000 Euro soll der Opernballbesuch von Finanzminister Magnus Brunner und Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP) gekostet haben. | Foto: BKA/Dunker
3

76.000 Euro
FPÖ kritisiert "teure Opernballnacht" von ÖVP-Ministern

76.000 Euro soll der Opernballbesuch von Finanzminister Magnus Brunner und Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP) gekostet haben. Die FPÖ kritisierte das bei der am Freitag abgehaltenen Sondersitzung des Nationalrats heftig und sprach von einer "Verhöhnung der Bevölkerung". Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) verteidigte die Teilnahme der Regierungsmitglieder.   ÖSTERREICH. Die Freiheitlichen haben bei einer Sondersitzung des Nationalrats am Freitag die beim Opernball angefallenen Kosten...

  • Dominique Rohr
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP)  ist skeptisch, was weitere Preisbremsen angeht.  | Foto: Christopher Dunker/BKA
Aktion 3

Kampf gegen Teuerung
Finanzminister vorsichtig bei weiteren Preisbremsen

ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner stellte sich am Samstag einem Interview. Dabei wartete er mit einer neuen Idee auf, wie man die Lebensmittelpreise stabilisieren könnte. Mehr Preisbremsen erteilte er aber eine Absage. ÖSTERREICH. Am Samstag, 6. Mai, war Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im ORF Radio Ö1 zu Gast. Hauptthema waren die Teuerungen, die aktuell ja viele Österreicherinnen und Österreicher bewegen. Was kann bzw. möchte Brunner hier tun? Eins möchte er jedenfalls nicht: die...

  • Tobias Schmitzberger
11:34

Koalitionsverhandlungen
Erster Auftritt von Schwarz-Blau geschafft

Für Wilfried Haslauer ist dies die fünfte Koalitionsverhandlung seiner Karriere. Für die FPÖ in Salzburg ist es absolutes Neuland. "Wir werden unsere Erfahrung nutzen, hier gut, transparent und offen durchzubegleiten", so Haslauer bei der ersten gemeinsamen Pressekonferenz.  SALZBURG. Am Mittwoch nahmen ÖVP und FPÖ um 11 Uhr die Koalitionsverhandlungen auf. Um 13 Uhr wurde das erste offizielle Statement der künftigen Regierungspartner abgegeben.  Zwölf Arbeitsgruppen zu allen Themen Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationalrätin Martina Dieser-Wais und Bundesrätin Margit Göll beim "Dankebesuch" im Landeskrankenhaus Gmünd. Betriebsratsvorsitzendem Johannes Fessl (1. v.l.), übergaben sie stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manner-Schnitten. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Volkspartei zum 1. Mai
"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind"

Das Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen mit Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung. BEZIRK GMÜND. "Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwillige in den Blaulichtorganisationen, die vielen Menschen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten, und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können", so ÖVP-Bezirksparteiobfrau...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
16

Landtagswahl Salzburg 2023
"In elf Tagen werden wir die Wahl gewonnen haben"

Siegessicher und demütig zeigte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer in seiner Rede beim "Auftakt zum Endspurt" . "Wir haben die Kompetenz, wir haben die besten Personen, wir können selbstbewusst auftreten und antreten. Wir werden gewinnen, weil wir gewinnen müssen", so Haslauer.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer nutzte die ersten Minuten seiner Rede beim "Auftakt zum Endspurt" dazu, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. "Das ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Preis für jenen Stromanteil, den die Salzburg AG selbst produziert, hätte nicht erhöht werden dürfen, heißt es von der Salzburger SPÖ.  | Foto: Neumayr
8

Salzburg AG
Arbeiterkammer-Gutachten soll Strompreiserhöhung kippen

Der Preis für jenen Stromanteil, den die Salzburg AG selbst produziert, habe nicht erhöht werden dürfen, heißt es von der Salzburger SPÖ. Ein Gutachten der Arbeiterkammer soll das bestätigen.  SALZBURG. Die Strompreiserhöhungen der Salzburg AG vom 1. Jänner 2023 sollen zivilrechtlich unwirksam sein. Zu diesem Schluss komme ein Gutachten, das die Arbeiterkammer Tirol in Auftrag gegeben hat und dem sich die Arbeiterkammer Salzburg (AK) anschloss. Demnach hätte der Preis für jenen Stromanteil, den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Pichler

Politik
Blau-gelbes Schulstartgeld hilft Familien

„Aktuell leiden viele Landsleute unter den hohen Preisen, im Alltag, aber auch bei den Energiekosten. NÖ/ BEZIRK. "NÖ hat hier konkrete Schritte gesetzt hat, um die Landsleute gut durch die Krise zu bringen – kein anderes Bundesland hat kraftvoller und schneller geholfen. Bereits im Sommer hat das Land NÖ fünf konkrete blau-gelbe Maßnahmen im Miteinander und parteiübergreifend beschlossen, um die Teuerung abzufedern und dort zu helfen, wo Hilfe notwendig ist: Beim Strom, beim Schulstart, beim...

  • Krems
  • Doris Necker
Durch die Abschaffung der "Kalten Progression" verspricht ÖVP-Bundesrätin Alexandra Platzer spürbare Entlastung für viele Welserinnen und Welser. | Foto: ÖVP Wels
1

Hilfe gegen Teuerung
ÖVP verspricht Entlastung für rund 47.500 Welser

Die Welser Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP) verspricht allgemeine Entlastung durch die Abschaffung der "Kalten Progression" im neuen Jahr. Rund 47.500 Welserinnen und Welser sollen davon profitieren. WELS. Das Jahr 2023 verspreche eine "dauernde Steuerentlastung" mit der endgültigen Abschaffung der "kalten Progression". Schleichende Steuererhöhungen sollen damit der Vergangenheit angehören. Bis 2026 soll das eine Entlastung von bis zu 20 Milliarden Euro bringen. Für Bundesrätin Alexandra...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Klubomann der Bundes-ÖVP August Wöginger mit Parteikollegen Markus Malle, Klubchef der ÖVP Kärnten  | Foto: ÖVP Kärnten

ÖVP-Klubobmann auf Kärntenbesuch
"Jeden Euro werden wir nicht ausgleichen"

Im Rahmen der ÖVP Kärnten-Roadshow stellte sich auch August Wöginger, Klubobmann der Bundespartei, den Fragen der Besucher. Vorab sprach er mit MeinBezirk.at über aktuelle Themen wie Asylsituation und Teuerung. Eines Ihrer großen Themen und auch Schwerpunkt der ÖVP Kärnten-Roadshow, an der Sie teilnehmen, ist das Asylsystem hierzulande. Wie sehen Sie die aktuelle Lage? August Wöginger: Österreich hat eine der höchsten Belastungsquoten derzeit in Europa. In dieser Statistik liegt Österreich...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Bgm. Josefa Geiger, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Beate Thaler mit Tochter Nina, die bereits den 100 Euro Bonus erhalten haben. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
1.059.600 Euro Schulstartgeld im Bezirk bisher ausbezahlt

„Mit dem Blau-Gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich mit 100 Euro. Im Bezirk Tulln haben wir bis dato 10.596 Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger. TULLN. Seit September profitieren die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge vom niederösterreichischen Schulstartgeld, einer von fünf zielgerichteten blau-gelben Entlastungsmaßnahmen gegen die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gerlinde Melik berät Richard Hogl und unterstützt bei der Antragstellung. | Foto: Alexandra Goll
2

ÖVP in Hollabrunn
Info über Maßnahmenpaket in Hollabrunn

Einen ganzen Tag lang konnte man sich in der ÖVP-Zentrale in Hollabrunn zu den Maßnahmenpaketen gegen die Teuerung informieren. HOLLABRUNN. "Es ist klar zu sehen, dass der Bedarf an Unterstützung groß ist", resümiert Bezirksgeschäftsführer Johann Gschwindl. Die meisten Fragen kamen zu den Unterstützungen bezüglich der Energiepreise. "Oft war unklar, was ich beantragen muss und was automatisch an Geld in die Haushalte gelangt", weiß Gerlinde Melik, die beratend für die Besucher da war und auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Bundesregierung hat am Sonntag ihr Konzept zur Strompreisbremse vorgestellt. Die Salzburger Landtagsparteien stehen dieser mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Strompreisbremse
Die Salzburger Landtagsparteien beziehen Stellung

Am Sonntag präsentierte die Bundesregierung die ersten Details zur geplanten Strompreisbremse. Kritik kommt vor allem von den Ländern. Auch die Salzburger Parteien beziehen Stellung. ÖVP und Grüne zeigen sich erfreut. SPÖ, FPÖ und Neos eher weniger. SALZBURG. Mit gemischten Gefühlen stehen die Parteien des Salzburger Landtags dem Entwurf der Strompreisbremse des Bundes entgegen. Scharfe Kritik an dem Konzept kommt von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer von der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay.com
6

Teuerungswelle in NÖ
EVN erhöht Strom- und Gaspreise ab 1. September

EVN passt Preise bei Strom und Gas ab 1. September an; Bei 2.000 kWh Stunden wirds um 32 Euro, bei 3.500 kWh um rund 57 Euro teurer. EVN Rabatt um bis zu 17 % auf die Stromrechnung möglich – zusätzlich zum NÖ Strompreisrabatt des Landes Niederösterreich NÖ. Die Entwicklung an den internationalen Strom- und Gas-Großhandelsmärkten und der Anstieg der dazugehörigen Indizes erfordern eine Preisanpassung bei Strom und Gas. Für einen Haushaltskunden mit einem jährlichen Stromverbrauch - je nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Lindner, geschäftsführender Landesparteiobmann der SPÖ Oberösterreich wirft Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Bezug auf die aktuelle Teuerungswelle Untätigkeit vor. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Maßnahmen gegen Teuerung
SPÖ Oberösterreich wirft Landeshauptmann Stelzer Untätigkeit vor

Die SPÖ Oberösterreich erneuert ihre Kritik an Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ und den aus iher Sicht fehlenden Maßnahmen gegen die Teuerungen. OÖ. Insgesamt 13 Anträge und Anfragen, die Teuerung betreffend, habe man im Landtag eingebracht, so die SPÖ Oberösterreich in einer Presseaussendung. Doch jeder einzelne davon sei von der ÖVP-FPÖ-Mehrheit vertagt oder direkt abgelehnt worden. „Bei einer Inflationsrate von +8,7 Prozent und einer Preissteigerung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Anton Erber
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Kampf gegen die Teuerung
Scheibbser profitieren vom Strompreisrabatt

Der NÖ Strompreisrabatt bringt 4,9 Millionen Euro für die Bürger im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Wir erleben aktuell herausfordernde Zeiten. Allen voran ist es die Teuerung, die viele Menschen im Bezirk Scheibbs trifft und unter der viele Bürger leiden. Fünf konkrete Maßnahmen "Wir in Niederösterreich wollen deshalb mit fünf konkreten Maßnahmen dort, wo die Belastung am höchsten und Hilfe am dringendsten notwendig ist, helfen: Beim Strom, beim Heizen, beim Wohnen, beim Pendeln und zum Schulstart....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8:55

312 Millionen Euro
NÖ beschließt fünf Maßnahmen gegen die Teuerung

LH Mikl-Leitner: NÖ Landesregierung beschließt fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich Insgesamt werden 312 Millionen Euro bereitgestellt NÖ. Wurde gestern, 20. Juli, noch der "Strompreisrabatt" präsentiert, der die Niederösterreicher ab Oktober entlasten soll, wurden heute folgende, weitere Punkte vorgestellt: -> Die Pendlerhilfe wird erhöht – die Einkommensgrenzen angepasst. „Bisher haben wir hier 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, heuer werden es 2,5 Millionen Euro sein“, so...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:46

Land NÖ und EVN
Rabatt auf Strompreis ab Oktober

LH Mikl-Leitner: NÖ Strompreisrabatt bringt ausgewogene Unterstützung und schafft Anreiz zum Energiesparen; Elf Cent Entlastung pro förderfähiger Kilowattstunde Beschluss soll in einer Sonderregierungssitzung und am Montag bei der Sonderlandtagssitzung gefällt werden. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte heute, Mittwoch, im Anschluss an eine Expertenrunde im NÖ Landhaus den „Niederösterreichischen Strompreisrabatt“ vor. Dieser orientiert sich an den Personen im Haushalt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten Florian Grünberger, Barbara Tausch und August Wöginger (v. l.). | Foto: Ebner
3

Teuerungswelle
"Die Leute müssen sehen, dass das Geld ankommt"

Schärdinger ÖVP informiert über Millionenentlastung für Schärdinger. Doch wann kommt das Geld? BEZIRK SCHÄRDING. Die Teuerungswelle veranlasste ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger dazu, über anstehende Unterstützungen zu informieren. Geld, das den Schärdingern in den kommenden Wochen zukommen soll. "Ich war kürzlich auf einem Musikfest unterwegs, und da wurde ich gefragt, wann endlich Hilfe kommt." Deshalb kündigt er unter anderem an: "Familien erhalten etwa im August eine Einmalzahlung in...

  • Schärding
  • David Ebner

NÖ Landtag
SP-Schnabl "Keine Sommerpause für Politik"

+++Update, 4.7.2022+++ Soeben eingetroffen – die Themen der sogenannten Aktuellen Stunde bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 7. Juli stehen fest: 1. Aktuelle Stunde: SPÖ: "Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in NÖ: LHStv. Franz Schnabl: Die Teuerung macht keine Pause, die Landespolitik sollte es auch nicht, meint der rote Landes-Vize Franz Schnabl: „Wir entlassen die ÖVP nicht aus der Verantwortung. Landtag und Landesregierung müssen im Sommer weiterarbeiten. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.