Theatergruppe

Beiträge zum Thema Theatergruppe

Anzeige
28

Kinderbuch-Klassiker im Next Liberty
ES WAR EINMAL EIN KÖNIGSSOHN ...

Nach knapp 70 Vorstellungen und über 17.000 Besucher:innen bei "Pippi Langstrumpf" erobert diesen Donnerstag ein neuer Kinderbuch-Held aus der Feder von Astrid Lindgren die Next Liberty-Bühne. Für Bücherwürmer und Theaterfans heißt es jetzt: Leselampe trifft Rampenlicht! In dieser Saison begeistern gleich drei beliebte Buch-Held:innen – von keinen Geringeren als den großen Autorinnen Astrid Lindgren und Christine Nöstlinger – auf der Next Liberty-Bühne und bestreiten ihre ungewöhnlichen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Klaus Pumberger und Lisa Veres voller Elan bei ihrem Auftritt. | Foto: Werner Schrott
2

Impropheten
„Man weiß nie, was das Publikum mit einem vorhat“

Klaus Pumberger im Interview über das Improvisationstheater. LINZ. Viele kennen den Traum von der großen Bühne. Einer, der ihn sich erfüllt hat, ist Klaus Pumberger. Mit den „Impropheten“ steht der Linzer regelmäßig im Scheinwerferlicht. Wer sind „Die Impropheten“ und was versteht man unter Improvisationstheater? Pumberger: Hierbei handelt es sich um die erste professionelle Improvisationstheater-Gruppe aus Linz. Sie wurde 2003 von der Schauspielerin und Regisseurin Andrea Schnitt in...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Gabriele und Otto Köhlmeier anno 1979 in der Produktion "November 1918" des von ihnen gegründeten Ensembles "theaterarbeiterkollektiv".
3

Das Schauspielerehepaar Köhlmeier trotzt Corona und blickt zurück
THEATERARBEITEN AUS FÜNF JAHRZEHNTEN

Corona hat es still und dunkel werden lassen. Kunst und Kultur wurden auf Null zurückgefahren und das Dasein der Künstler und Kunstschaffenden wurde zu einem recht trost- und hoffnungslosen. Ohne Auftritte und ohne Möglichkeit, vor Publikum treten zu dürfen, wurden gar viele von ihnen in ihrer Existenz bedroht. Auch das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier wurde von der Pandemie voll erwischt. Noch bis Mitte März 2020 folgte eine Vorstellung auf die andere, gab es Lesungen,...

Das Team des Rising Phoenix. Oben: Schriftführer Rene Sorko (links), Kassierin "Tante" Angie Schwarz, "Papa" Herwig Korinek. Unten: Obfrau Gina Louis (links) und künstlerische Leiterin Cia Mason. | Foto: Brunnbauer
4

Rising Phoenix
Ein Theater, das für alle da ist

Der Kunst- und Kulturverein Rising Phoenix bietet im Theater in der Ennsgasse Raum für Kreativität.  Aktuell sucht man nach Sponsoren. LEOPOLDSTADT. Etwas wagen und mit einer ordentlichen Portion Mut einfach hineinspringen. Das hat sich eine Gruppe an Kunst- und Theaterliebhabern vorgenommen. „Aus der Ursprungsidee eines Chors wurde dann nach und nach ein Verein mit Galerie und Theater“, erzählt Gina Louis, die Obfrau des Vereins „Rising Phoenix“. Sie ist selbst Sängerin und Malerin und führt...

Teatro Matita
3

Preisgekröntes Figurentheater aus Slowenien

Matija Solce: Little Night Tales Des Nachts, alles schläft, versucht ein Schriftsteller eine Geschichte zu schreiben. Nach einigen erfolglosen Versuchen geht er hinaus. Da erwachen die Charaktere seiner Geschichte zum Leben... Figurentheater für Personen von 8–99 Jahren und für Publikum aller Sprachen. Idee, Puppen & Spiel: Matija Solce Regie: Vida Cerkvenik-Bren Eine Produktion von Teatro Matita Preise und Auszeichnungen 2004: Preis für Animation und Performance Loutkářská Chrudim...

Foto: Niki Meixner
2

Kassenschlager im Jugendstiltheater

Aufgrund der großen Nachfrage zeigt das Jugendstiltheater Klagenfurt ab 29. März nochmals die neueste Produktion der Theatergruppe VADA. "iHAL. Die Liebe des Computers" ist eine verstörende und satirische Science-Fiction-Parabel. iHAL. Die Liebe des Computers KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type...

iHAL. Die Liebe des Computers

KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind dafür bekannt, absolut wartungsfrei und unfehlbar zu sein. Dieser Computer aber verliebt sich in seine Userin, beginnt sich in ihr Leben und ihre persönliche Freiheit einzumischen und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen....

iHAL. Die Liebe des Computers

KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind dafür bekannt, absolut wartungsfrei und unfehlbar zu sein. Dieser Computer aber verliebt sich in seine Userin, beginnt sich in ihr Leben und ihre persönliche Freiheit einzumischen und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen....

Seit zehn Jahren führt die Theatergruppe "Lichterloh" jährlich ein großes Stück auf | Foto: KK/Hollauf
6

HTL Villach: Schülertheater feiert Premiere

Die Schüler der HTL Villach stellen ihre neueste Produktion vor. VILLACH (aju). Die 16-jährige Emma trifft auf den Geist ihrer verstorbenen Hippie-Tante und diese zwingt sie, sich ihren Ängsten zu stellen. Das ist der Inhalt des aktuellen Stücks der Theatergruppe "Lichterloh" an der HTL. Seit zehn Jahren zeigen sie dem Publikum schon lustige, politische aber auch melancholische Stücke. Theaterpädagogik "Ich bin eigentlich Architekt und als Lehrer für Hochbau an die HTL gekommen. Damals habe ich...

3

"Spiel´s nochmal, Sam" - PREMIERE

Komödie von Woody Allen Der Filmkritiker Allan Felix wird von seiner Frau verlassen, was seinem ohnehin eher schwachem Selbstbewusstsein einen harten Schlag versetzt. Seine beiden Freunde, das Ehepaar Linda und Dick, machen sich auf die Suche nach einer neuen Frau für ihn. Doch sobald er auf eine der attraktiven Damen trifft, ist es ihm unmöglich sich zu entspannen und er verhält sich plötzlich lächerlich und tollpatschig. Sein großes Vorbild Humphrey Bogart, der ihm immer wieder erscheint,...

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

50

„Die armen Männer haben‘s nicht leicht!“

Mit dieser Tatsache und anderen Weisheiten erheiterte ein Theaterstück die Hürmer Gemüter. HÜRM. (MiW) Ein glorreiches Bühnenjubiläum für die Theatergruppe „Papalapap“: Zum zehnten Jahr ihrer Schaffenskunst trafen die Hürmer Kleinkünstler mit dem Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“ den humoristischen Nerv der Gemeinde. Das Theaterstück schilderte in drei Akten das Leben und Leiden des Junggesellen und Automechanikers Rudolf Struppe (gespielt von Markus Thir). Rudolf, der die Schikanen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Theatergruppe Mettersdorf am Saßbach stand wieder im Mittelpunkt des kulturellen Programmes bei Kunst, Kultur und Kulinarik im Saßtalerhof.
2

Mettersdorf: Italienisches für die Sinne

Bereits zum sechsten Mal konnte man im Saßtalerhof Kunst, Kultur und Kulinarik genießen. Die Theatergruppe Mettersdorf verführte die zahlreichen Zuschauer nach Italien und begeisterte wie schon die Jahre zuvor mit ländlichem und abwechslungsreichem Programm. Peter und Renate Jöbstl servierten ein viergängiges italienisches Menü, Valerio Di Carlo italienische Livemusik, Manuela Marbler eine Modenschau und Tonio Versari eine Bühnenshow mit Zauberkünsten. Malerei, Grafik und Schmuck zeigte Lisa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.