Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Schnarchen - was kann man selber tun?

Schnarchen ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr: es kann ein Vorzeichen bzw. Begleitsymptom einer schwerwiegenderen Schlafstörung, der obstruktiven Schlafapnoe sein. Die derzeit am Markt befindlichen Therapien sind ziemlich brachial und zeigen leider noch recht unbefriedigende Ergebnisse. Ursache der nächtlichen Atem(wegs)verlegungen ist immer eine organische Gewebeschwäche im Rachen. Dagegen lässt sich selbst etwas tun: gezieltes Muskeltraining zur Stärkung des betroffenen Gewebes (Hals,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Schnarch -Therapeut

Schnarchen - was kann man selber tun (dagegen)?

Schnarchen ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr: es kann ein Vorzeichen bzw. Begleitsymptom einer schwerwiegenderen Schlafstörung, der obstruktiven Schlafapnoe sein. Die derzeit am Markt befindlichen Therapien sind ziemlich brachial und zeigen leider noch recht unbefriedigende Ergebnisse. Ursache der nächtlichen Atem(wegs)verlegungen ist immer eine organische Gewebeschwäche im Rachen. Dagegen lässt sich selbst etwas tun: gezieltes Muskeltraining zur Stärkung des betroffenen Gewebes (Hals,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Schnarch -Therapeut

Schnarchen - was kann ich selber (dagegen) tun?

Schnarchen ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr: es kann ein Vorzeichen bzw. Begleitsymptom einer schwerwiegenderen Schlafstörung, der obstruktiven Schlafapnoe sein. Die derzeit am Markt befindlichen Therapien sind ziemlich brachial und zeigen leider noch recht unbefriedigende Ergebnisse. Ursache der nächtlichen Atem(wegs)verlegungen ist immer eine organische Gewebeschwäche im Rachen. Dagegen lässt sich selbst etwas tun: gezieltes Muskeltraining zur Stärkung des betroffenen Gewebes (Hals,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Schnarch -Therapeut

Gesund in allen Lebensbereichen

Gutenbrunn gehört seit dem Vorjahr zur „Gesunden Gemeinde“. Das Ziel dieses Projektes besteht darin, dass die Gesundheit dort gefördert wird, so sie auch passiert. Gesundheit ist eine unserer wichtigsten Ressourcen. Sie zu fördern, zu schützen und zu erhalten stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Gemeinde Gutenbrunn unterstützt mit diversen Aktivitäten und Vortragenden aktiv diese gesundheitsfördernden Maßnahmen. Im vollbesetzten „Treffpunkt“ referierte Wolfgang Döring...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Gschliffner | Foto: Privat
1

Michael (7) braucht eine Therapieschaukel

Die BezirksRundschau Kirchdorf unterstützt mit der "Aktion Christkind" Michael Gschliffner aus Molln. Nach einem Sturz in den Teich ist der Siebenjährige körperlich und geistig schwer beeinträchtigt. MOLLN (sta). Von einem Tag auf den anderen war alles anders bei der Familie Gschliffner. Vor fünf Jahren stürzte der damals zweijährige Michael in den Teich. Der Junge hat überlebt, aber die Folgen waren verheerend. Schwerste körperliche und geistige Schäden waren die Folge. „Mein Sohn braucht rund...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Die Geschichte von "NADA"

1970 entdeckte der Neurochirurg Dr. Wen aus Hongkong die suchtlindernde Wirkung der Ohrakupunktur. Der Psychiater Dr. Michael Smith und Mitarbeiter der Drogenambulanz des staatlichen Lincoln Hospitals in Bronx/New York bauten auf den Erfahrungen von Dr. Wen auf und entwickelten ab 1973 das sogenannte NADA-Protokoll als einfaches Behandlungskonzept. 1985 wurde in New York die NADA (National Acupuncture Detoxification Association) gegründet, um die Behandlung zu etablieren und für eine gute Aus-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Primar Werner Friedl, Doktor Michael Smith und Doktor Thomas Otis (v.l.n.r.) im "Walkabout" in Kainbach bei Graz. | Foto: KK

Ohrakupunktur gegen Drogensucht

Der Bergünder der NADA-Akupunktur besucht das "Walkabout". "In der Drogenambulanz des Lincoln Hospitals in New York saßen vor mir 250 drogenabhängige, teils bewaffnete Menschen mit schweren Entzugssymptomen. Es gab nichts, was ihnen in ihrer Situation helfen konnte." Vor mehr als 30 Jahren entwickelte der Psychiater Michael Smith ein Protokoll für die NADA-Ohrakupunktur - besonders für Menschen, die ein Abhängigkeitsproblem überwinden wollen oder unter Stress, Unruhe und Schlafstörungen leiden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
farben:froh-wort:los in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz
5

Kunst oder Therapie bei Parkinson

Farben:froh - wort:los heißt die laufende Ausstellung von Uli Sajko im Foyer der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz und zeigt sie dort Werke der letzen 2 Jahre. Die Diagnose Parkinson wurde ihr im Alter von 43 Jahren unsanft übermittelt, es folgten Jahre des Dagegenauflehnes, der Resignation und irgendwann auch des damit Abfindens. In der Reha in Wien wurde sie dann mit Farben angeregt, ihre Empfindungen auf die Leinwand zu bringen, wohl erst nur als Therapie gedacht. Doch die Farben...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
2 23

FOTOPUZZLE " DER KUSS " - Ferd.Piatnik & Söhne im Klimtjahr 2012

150 Jahre Klimt - Photopuzzle " Der Kuss " Hallo, liebe Puzzlefreunde jetzt hats auch wieder unsere Omi geschafft. Nach einiger Mühe und Anstrengung ist der Erfolg und die Freude riesengroß die 1000 Teile zum Bild " Der Kuss " von Gustav Klimt zusammengesetzt zu haben. Immer wieder hat Tochter Renate nachgefragt wieso Omi sich dies antut, in den letzten Monaten Teile auswählen, nach Grösse, Farbe und Schnitt sortieren, diese dann in eigenen Säckchen aufzubewahren um diese dann nach Lust und...

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Die AustroReca 2012 bietet Infos rund um Therapie, Betreuung, Beratung und Hilfsmittel von und für Menschen mit Behinderung. | Foto: bilderbox.com

Fachmesse AustroReca 2012

Nach dem großen Zulauf im vergangenen Jahr findet auch heuer wieder einer Fachmesse zum Thema rund um Therapie, Beratung, Betreuung und Hilfsmittel für und von "Menschen mit besonderen Bedürfnissen" statt. AustroReca nennt sich die Nachfolge-Messe der Inklusioexpo, die nun ein jährlicher Fixtermin für Sozialvereine, Fachpersonal, Krankenhäuser unn natürlich Menschen mit Behinderung und deren Angehörige werden soll. Die AustroReca findet vom 22. bis zum 24. November täglich von 10.00 bis 18.00...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Green Care Farmen - eine Idee, die sich auch in Österreich durchsetzen kann

Green Care Farmen gibt es bereits weltweit. Unter Care Farming wird der Einsatz von landwirtschaftlichen Betrieben verstanden, welcher die körperliche und geistige Gesundheit von Menschen fördern soll. Die Menschen werden dazu angeregt ihren Fähigkeiten, Zielen und Wünschen sowie den alltäglichen Aktivitäten nachzugehen. Zielgruppen hierbei sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen, aber auch Menschen mit sozialen und psychischen Einschränkungen und Förderansprüchen. Es gibt viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
Kompetentes Team: Andrea Seiringer vom onkologischen Pflegeteam, Ingrid Federl und Primar Johannes Andel (von links).

Diagnose Krebs: LKH Steyr bietet individuelle Therapie

Landeskrankenhaus Steyr bietet maßgeschneiderte Behandlungen STEYR. „Im Landeskrankenhaus Steyr bieten wir moderne Krebstherapie nach international anerkannten Standards“, sagt die Ärztliche Direktorin Ingrid Federl. „Dabei geht es nicht um die Behandlung nach einheitlichen Richtlinien, sondern um individuelle, auf die Person zugeschnittene Behandlungskonzepte.“ Ganzheitliche Therapie Eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Ärzten und eine rasche Diagnose sieht Primar Johannes Andel als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Gudrun Gürtler-Grill, Verena Schaberl, Elke-Maria Almer, Christine Pochat und Emilija Pochat | Foto: KK
2

Ein Rabe mit vielen Angeboten

In Andritz wurde eine Einrichtung mit zahlreichen Therapieangeboten für Jung und Alt eröffnet. Unter den Flügeln des Raben verstecken sich in der Statteggerstrasse 135a in Graz nun zahlreiche Fachkräfte. Der neue Verein "Rabe - Raum für Bewegung und Begegnung" vereint Angebote von Legasthenie- und Dyskalkulietraining über Mototherapie, Cranio-Sacral-Behandlungen, Schulvorbereitung, Gruppentrainings für "Zappelphilipp und Träumelinchen", Klangschalenmassage und Lachyoga bis hin zu Psychotherapie...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Tag der offenen Tür in der Sonnenvilla, Graz/ St. Peter

Sonnenvilla Praxis für Physiotherapie und ganzheitliche Therapien Herzliche Einladung zum TAG DER OFFEN EN TÜR zum Motto: ... mit Leib & Seele MANN & FRAU! Die Sonnenvilla ist ein Zentrum, in dem Sie sich in angenehmer Atmosphäre Zeit für sich selbst, für Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele nehmen können. Das ganzehitlich orientierte Therapeutenteam betreut Sie einfühlsam und individuell auf Ihrem persönlichen Weg. zum Therapieziell Das Team der SONNENVILLA freut sich, Sie am Tag der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristin Gasser
Foto: Begsteiger

Therapiezentrum eröffnet

Am 15. September hat in St. Margarethen/Raab das Therapiezentrum "topphysio" (Therapie für Osteopathie, Podotherapie und Physiothperaie) offiziell eröffnet. Die erfahrenen Physiotherapeutinnen werden künftig eine bestmögliche und individuell auf den Patienten abgestimmte Therapie, in Zusammenarbeit mit den Ärzten bieten. Das Leistungsangebot geht von Kinesio-Taping über Elektrotherapie bis hin zu Fango. Termine gibt es nur nach telefonischer Voranmeldung. Weitere Informationen unter:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Nicole Mochart, Psychologin, pädagogische Wohngemeinschaft-Leiterin.

Kinderseelen, die viel leiden

Die "Therapeutische Gemeinschaft Steiermark" lädt zur Fachtagung über Traumen nach Bruck. "Der Blick durch die "Trauma-Brille" hilft das Verhalten der Kinder und Jugendlichen zu verstehen", sagt Nicole Mochart von der "Therapeutischen Gemeinschaft (TG) Steiermark" in Bruck. Ebendieses Verständnis schaffe beim Kind oder Jugendlichen und bei den Erziehenden die Chance, die schwierige Situation, oft hervorgerufen durch ein Trauma, zu verändern. Das Psychotrauma thematisieren will Mochart bei der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig

Gesundheitstag in Linz-Dornach

Am 23. September findet im Volkshaus Dornach von 10 bis 18 Uhr ein Gesundheitstag statt. Das Motto lautet "Rund um g’sund": Was kann man tun, um gesund zu bleiben und seine Gesundheit zu verbessern? Dazu stellen sich Therapeuten mit ihren verschiedensten Arbeitsweisen vor. Von der gesunden Geisteshaltung bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten des Gesundseins werden an diesem Tag Vorträge und Infos angeboten. Themen sind etwa Meditation, Energiearbeit, Bachblüten, Cranio Sacral Balancing oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Travestie Diva Francesco Cardeloni mit neuem Familienmitglied "Speedy", Foto: (C) fotopeter.at

Sportliche Diva mit kleinstem Hund der Nation beim "DOGGING 2012"

Zum bereits 9. Mal wird am 15. September 2012 der Mensch-Hund-PartnerInnen-Lauf "Dogging" mit einem zweitägigem Rahmenprogramm der Stadt Wien stattfinden. Der Veranstaltungsort ist heuer die Donauinsel auf Höhe Millennium-Tower / Nordbahnbrücke. Bereits am 14. Sept. besteht die Möglichkeit ab 10:15 Uhr sich eine Startnummer für Mensch und Hund zu holen. Am 15. Sept. beginnt ab 7:30 das Aufwärmen und man kann dann an den verschiedenen Laufbewerben teilnehmen. Unter den prominenten Teilnehmern...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Peter F. Hickersberger
Immer wieder ein Blick auf die Uhr: Oft entwickeln sich Ängste davor, nicht einschlafen zu können. | Foto: Dan Race
2

Wach durch die Nacht: Tipps gegen Schlafstörungen

BEZIRK. Rund 25 Prozent aller Österreicher leiden unter zum Teil jahrelangen Schlafstörungen. Häufig klagen Betroffene darüber, länger als 30 Minuten nicht einschlafen zu können oder nachts immer wieder munter zu werden und wach zu liegen. "Es entwickeln sich oft Ängste davor, nicht einschlafen zu können. Hierbei kann es rasch zu einem Teufelskreislauf aus schlafbehindernden Gedanken, negativen Gefühlen, körperlicher Anspannung und ungünstigen Verhaltensweisen kommen. Halten die genannten...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
3

integra 2012 - Messe für Pflege, Reha und Therapie

19. - 21. September 2012: Österreichs führende Messe für Pflege, Reha und Therapie öffnet wieder ihre Tore! Alle zwei Jahre kommen am Welser Messegelände Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, Sozialverbände und Selbsthilfegruppen zusammen. Bereits zum 13. Mal organisiert die gemeinnützige Organisation assista das Treffen, bei dem mehr als 220 Aussteller ein breit gestreutes Angebot präsentieren. Alt werden - mobil bleiben Von Pflegemitteln, Produkten zur barrierefreien Ausstattung und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Neubacher

Märchenabend für Erwachsene - "Das blaue Licht" (Was treibt uns in den Krieg?)

"Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben, sonst wäre es kein Märchen!", wusste Johann Wolfgang von Goethe. Märchen zeigen auf kunstvoll einfache Weise Lösungen für komplexe Probleme auf. Sie zeigen Wege, die Menschen schon seit Jahrhunderten gehen und Lebensschicksale, die sich gleichen. Die Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind bereits eine sehr beliebte Institution. Es wir gelesen, erörtert, diskutiert und philosophiert aber auch gelacht. Heute greift Monika Stein ein...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Einsatzleiterin Denise Holder übt mit einem Klienten das Stiegen steigen. Foto: Volkshilfe
2

Vöcklabruck: Zuhause schneller gesund werden - Volkshilfe baut mobile Therapie aus

Nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit sind betroffene Menschen auf kompetente Hilfe und Betreuung angewiesen. Diese leistet seit mehr als zwölf Jahren die Volkshilfe im Bezirk Vöcklabruck. Das Team der Mobilen Therapie wurde um zwei Physiotherapeutinnen auf jetzt fünf Fachkräfte erweitert, um die große Nachfrage bewerkstelligen zu können. Aufgabe der Therapeutinnen ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, dass sie ihre Selbstständigkeit so...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich
Martin Hörl (VST), Barbara Seebacher, Reinhard Perkmann, Martin Schwaiger (VST) (v.li.). | Foto: VST

Hilfe des VST bei Parkinsonsyndrom

KITZBÜHEL (bp). Bei Ernst Hradecsni (49 Jahre), Vater von 3 Kindern, wurde ein idiopathisches Parkinsonsyndrom diagnostiziert. Durch eine regelmäßige Physiotherapie können zumindest Beweglichkeit und Lebensqualität verbessert werden. Da vom Land nur ein Teil der Therapiekosten übernommen wird, übernimmt der VST Kitzbühel den Differenzbetrag von 1.500 Euro für eine Physiotherapie bei Therapeutin Barbara Seebacher. Auch Reinhard Perkmann, 53 Jahre alt und ebenfalls 3-facher Vater, leidet nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Elisabethinum
4

Naturtage mit therapeutischem Charakter

Elisabethinum auf Abenteuertagen in Obernberg am Brenner OBERNBERG. Kinder mit und ohne Behinderung verbrachten im Juni Abenteuertage im Jugendhaus in Obernberg am Brenner. Begleitet von vier Therapeutinnen durchstreiften die kleinen Entdecker den Wald, bauten Zelte, bastelten Kopfschmuck und Trommeln und sägten Äste für Pfeil und Bogen. Mit vereinten Kräften holten sie Schwemmholz aus dem Bach, bauten Brücken und fischten allerlei Gegenstände aus dem Wasser. Mit und ohne Rollator wagten sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.