Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Peter Lechner (Ärztlicher Direktor des LK Tulln), LH-Stv.Wolfgang Sobotka, Michael Brainin (Stroke Unit-Chef) | Foto: Zeiler
3

15 Jahre "Stroke Unit"

Die Stroke Unit am Landesklinikum Tulln, die zuvor in Gugging war, wurde im Februar 1997 feierlich eröffnet. Am Donnerstag wurde auf 15 erfolgreiche Jahre zurückgeblickt. TULLN. „Die bestmögliche Versorgung der Patienten ist oberstes Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding", so LH-Stv. Wolfgang Sobotka bei der 15-Jahr-Feier der "Stroke Unit"-Abteilung am Landesklinikum in Tulln. "Zeit ist Hirn": Michael Brainin, Vorstand der Neurologischen Abteilung am Landesklinikum, weiß, dass ein reibungsloser,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
"Nein": Ella weiß, wann sie nicht naschen darf und bleibt trotz duftender Versuchung cool.
1 3

Ein Jagdhund im Kindergarten

Ella nimmt kein Leckerli an und erklärt, warum man sie nicht am Kopf streicheln soll. ELIXHAUSEN (grau). "Jetzt spinnt er schon wieder", lacht Karl-Heinz Matl. "Das bekomme ich oft zu hören. Im Winter zum Beispiel, wenn ich meine Hündin mit meiner Jacke zudecke. Aber sie friert und ich nicht!" Karl-Heinz Matl ist wie seine Frau gemeinsam mit der zweijährigen Ella ein Therapieteam. Die Hündin muss ruhig bleiben, darf ihr Revier nicht verteidigen und nimmt bei einem "Nein" keine Leckerlis an....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Glück auf dem Rücken der Pferde: Martin Rieder und Therapeutin Brigitte Danzinger.
17

Glück auf Erden auf dem Rücken von Pferden

PETTNAU (lage). Für verschiedenste Krankheiten und Beschwerden bietet der Therapiestall in Pettnau seit 10 Jahren die richtige Form der Heilung und Besserung an. Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit darüber, dieses Angebot in Pettnau in einer mächtigen und schönen Halle nutzen zu können, drückten viele der Betroffenen und ihre Familien am Sonntag mit ihrem Besuch des Jubiläumsfestes aus. Dipl. PT Brigitte Danzinger begrüßte dazu die Dorfprominenz, allen voran Bürgermeister Johann Kleinhans,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

InsideOut - TAG DER OFFENEN TÜR - am 1. und 2. Juni 2012 - in der neu eröffneten Praxis in Parschlug bei Kapfenberg

Am 1. + 2. Juni informiert PETRA WAXENEGGER, Systemische Coach & Dipl. Physiotherapeutin, bei einem Glas Sekt über ihr vielfältiges Angebot, bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen! Für alle Interessierte, Neugierige und alle die sich besser fühlen wollen, ein kleiner Ausflug, der NEUE WEGE ÖFFNET. Wann: FR: 1. Juni von 13.00 - 20.00 Uhr & SA: 2. Juni von 10.00 - 17.00 Uhr Wo: Praxis für Systemisches Coaching, Training & Ganzheitliche Therapie Am Herrenfeld 3 (bei Gemeinde rechts...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Waxenegger

Orientalische Tanztherapie

Der Orientalische Tanz ist für viele Frauen eine sehr schöne Möglichkeit die Weiblichkeit neu zu entdecken, seinen eigenen Körper neu zu spüren und die Lebensfreude, Lebensenergie fließen zu lassen. Es geht nicht darum gefallen zu wollen, sondern darum sich selbst zu gefallen. In jeder Frau steckt etwas ganz Besonderes, dass es zu entdecken gilt, ohne einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen! Während des Tanzes wird die gesamte Körpermuskulatur trainiert. Im Speziellen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Apaga Renner

KLANG ALS HILFE ZUM HEILSEIN!

Klangschalenmassage. Alltäglicher Stress macht anfällig für Krankheiten und beeinträchtigt die Lebensqualität. Die innere Harmonie wird empfindlich gestört – der Mensch kommt aus dem Gleichgewicht, und mit ihm sein Immunsystem. Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, nannte Krankheit eine Verstimmung der Lebenskraft. Was könnte uns wohl harmonischer stimmen, als die zarten Klänge der Klangschale. Hier setzt also die Klangmassage als ein höchst wirksame Entspannungsmethode an....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ilara Sarana - Die KlangSchamanin
Karin Voggeneder, Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Martin Wancata von der Abteilung Soziales der NÖ Landesregierung in der „Zukunftsschmiede“ in Pressbaum-Rauchengern 8. | Foto: Kieseberg
2

Soziallandesrätin besucht "Zukunftsschmiede" in Rauchengern

Am Freitag dem 11. Mai 2012 besuchte die Landesrätin für Soziales, Arbeit und Familie, Barbara Schwarz, in Begleitung von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner das Rehabilitationszentrum für Suchterkrankte, „Zukunftsschmiede“, im Rauchengern 8 in Pressbaum. Stationäre Therapiemöglichkeit Die Therapiestation am Rauchengern ist eine Einrichtung zur stationären psychotherapeutischen Behandlung für Suchterkrankungen bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit. Auf Grund des hier...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

KRANKHEIT IST MISSKALNG!

Krankheit ist Mißklang. Schwingen manche Zellen nicht mehr in der Göttlichen Norm, kreieren sie so eine Krankheit. Um jene Zellen wieder auszugleichen, bedarf es einer Behandlung mit Klängen. Werden die Zellen in Klängen gebadet, können sie sich wieder neu ordnen, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und Körper, Geist und Seele schwingen wieder in Göttlicher Harmonie. Klangschalenmassage, Gongtherapie, Panta Rhei Harfe, Stimmgabeln, Trommel, Ocean Drum oder die Stimme sind hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ilara Sarana - Die KlangSchamanin

Gestörte Balance & Instabilität in Gelenken beheben

GESTÖRTE BALANCE & INSTABILITÄT IN GELENKEN 10.Mai 2012 - 18:00 Uhr Hotel Restaurant Rokohof, Villacher Str. 135, 9020 Klagenfurt, Eintritt frei Schmerztherapeut Ivan Cvejanov spricht über Behandlungsmöglichkeiten zur Behebung o.g. Thematiken wie auch Schmerzen. Infotel: 0699/1224 7572 www.xundheitswerkstatt.com Wann: 10.05.2012 18:00:00 Wo: Hotel Rokohof, Villacher Straße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Christa Maria Cvejanov

Tag der offenen Tür: Hermann-Gmeiner-Zentrum Moosburg

Das Hermann-Gmeiner-Zentrum in Moosburg, das zum Ziel hat, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung therapeutisch zu begleiten und ihre Familien zu stärken, gibt es nun seit elf Jahren. Nun will sich die Einrichtung vorstellen, im Rahmen eines Tag der offenen Tür. Am Programm steht auch Clown Giggo (15.30 Uhr) für die Kinder. Termin: Donnerstag, 19. April, 9 bis 15.30 Uhr, Hermann-Gmeiner-Zentrum Moosburg (Hermann-Gmeiner-Straße 10). Wann: 19.04.2012 09:00:00 bis 19.04.2012, 15:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
5

Tiergestützte Therapie im Bezirksseniorenheim Ebensee

Die zweijährige Border-Collie Hündin "Leya" bringt Freude und Abwechslung in den Alltag der Heimbewohner Seit einigen Wochen ist die Hündin Leya der erklärte Liebling der Heimbewohner im Bezirksaltenheim Ebensee. Der Border-Collie erfreut die Senioren und bringt Abwechslung in ihren Alltag. Entstanden ist die tierische Belebung durch Annemarie Palle, Fachsozialbetreuerin für Altenhilfe. Inspiriert von ihrer jahrelangen Tätigkeit auf der Demenzstation, reifte die Idee, den Alltag der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
4

Ätherische Öle für jeden Tag

Begeben Sie sich auf eine Duftreise mit reinen ätherischen Ölen. Erfahren Sie mehr über deren Anwendung im Alltag und die Wirkung auf Körper und Geist. Jeden Dienstag um 19 Uhr 30 - Geniessen und Probieren! Keine Anmeldung Keine Kosten Infos: Evelyn Kern 0699 81535912 Wann: 26.06.2012 19:30:00 Wo: Hotel Mader , 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Evelyn Kern
Schrauben, Stecken, Halten – oft sind es die scheinbar einfachen Handgriffe, die nach einer Verletzung zum großen Problem werden können. Ergotherapeutin Raphaela Rammerstorfer hilft.

Den Alltag wieder meistern

Sich wieder bewegen können: Ergotherapeutin Raphaela Rammerstorfer hilft mit Therapie und Tricks. ROHRBACH (pirk). Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, die nach einem Schlaganfall, einer Verletzung oder einer Erkrankung nicht mehr funktionieren: Anziehen, Zähneputzen, Schuhbänder binden. „Die Leute gehen zum Beispiel nicht mehr ins Wirtshaus, weil sie sich schämen, wenn die Frau das Essen herschneiden muss“, sagt Raphaela Rammerstorfer. Technische Hilfe Dabei kann durch Ergotherapie viel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Freuen sich über den Erfolg des Pilotprojekts (v. l.): Landtagsabgeordneter Christian Makor, Landeshauptman-Stellvertreter Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ

Auffälligen Jugendlichen wird geholfen

Seit Jänner gibt es im Innviertel ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK). Ein Standort befindet sich in Mauerkirchen. INNVIERTEL. Das KIJUK konzentriert sich auf die rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensweisen. Darunter fallen beispielsweise Kinder, die unter Hyperaktivität leiden, auffällig impulsiv oder aggressiv sind oder Lernschwächen aufweisen. Träger des KIJUK...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ansicht Haus 1 von Persenbeug | Foto: Huberta Weigl

"195 Jahre Psychiatrie" & Open House im Therapiezentrum Ybbs

Am 04. Mai 2012 haben Sie von 09:00 - 17:00 Uhr, Gelegenheit das Therapiezentrum Ybbs im Detail kennen zu lernen. Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten, Therapieformen und der langjährigen Geschichte des Hauses. Einige Programmschwerpunkte: Rundgang durch das Museum Geschichte des Hauses, 195 Jahre Psychiatrie in Ybbs Angebote des Psychiatrischen Krankenhauses Geriatriezentrums Sozialtherapeutischen Zentrums sowie der Schule für psychiatrische Gesundheits- & Krankenpflege Präsentationen der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Umgang mit der Diagnose Krebs ist schwierig – sowohl für den Patienten, als auch für die Angehörigen. | Foto: DMedia-fotolia.com
2

Krebs: Entscheidende Hilfe

Angebot der Krebshilfe Beratungsstelle Steyr ist kostenlos und kann anonym genutzt werden In der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr finden Krebspatienten und Angehörige Zeit und Raum, um mit der Diagnose Krebs und den Konsequenzen leben zu lernen. STEYR (dg). Monika Reiter arbeitet seit zwei Jahren in der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr. Zuvor war die Psychotherapeutin im Frauenhaus Steyr tätig. „Der Umgang mit Krebs ist schwierig. Sowohl für den Patienten als auch für Angehörige“, erklärt sie....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Therapiehunde von Silvia Sturmberger beherrschen unterschiedliche Lecktechniken, mit denen sie nicht nur begrüßen, sondern auch beruhigen und entkrampfen können. | Foto: Privat

Ein Hund als Therapeut bringt Sonne ins Leben

Längerfristige Therapien können finanziell sehr aufwändig sein. Ein neuer Spendenverein aus Inzersdorf hilft den Betroffenen. BEZIRK (wey). Die tiergetragene Therapie ist eine Behandlungsform für Menschen mit Beeinträchtigungen, bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten oder in Krisensituationen. Das Tier – meist Hunde, aber auch Pferde und Delphine – spielt dabei eine tragende Rolle. Vor allem Hunde zeichnen sich durch besondere Sensibilität für die Gefühle und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Die Straße

Der nachfolgende Text wird auch in Therapien verwendet und soll depressiven Menschen helfen, ihre Möglichkeiten auszuloten, damit sie nicht immer wieder in das "Loch" fallen: Die Straße Ich gehe die Straße entlang. Da ist ein großes Loch im Weg. Ich falle hinein. Es ist dort tief und dunkel. Wo bin ich? Ich finde mich nicht zurecht. Es dauert sehr lange, bis ich aus dem Loch wieder heraus komme. Ich bin kann nichts dafür, bin nicht schuld. Ich gehe wieder dieselbe Straße entlang. Da ist ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Bin ganz unten

Bin ganz unten, suche nach einer helfenden Hand, spreche bei Ihnen aufs Band. Ihre Stimme vermittelt mir Geborgenheit- fühle mich ein Stück in Sicherheit! Am Anfang fließen nur Tränen, wie ein Damm bricht es aus mit heraus- Und Sie- sie halten es Stunde für Stunde mit mir geduldig aus! Begleitend sind Sie da für mich, - ich verliere mich - Sie, lassen mich nicht im Stich. Ich mache Fehler, nehm den falschen Weg, strauchle, stolpere - Sie fangen mich auf - helfen mit wieder aufzustehen - und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Die Gruppe als große Hilfe

Der Hilfe durch Gespräche in einer Gruppe hat sich der Linzer Verein „Zentrum Mensch“ sein verschrieben. Dabei handelt es sich nicht um „Small-Talk-Runden“. „Meine Erfahrung zeigt, dass viele Menschen, die Probleme haben, diese besser in den Griff bekommen, wenn sie in Gruppen darüber reden“, sagt Romana Falkner. Die Linzerin gründete vor knapp einem Jahr den Verein Zentrum Mensch sein. Dieser bietet Menschen, die Gefahr laufen, ein Burn-out zu haben, oder die Depressionen bekommen, Hilfe an....

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Das Kurheim Justus steht seit vielen Jahren leer. Es wird abgerissen  und durch ein modernes Heim ersetzt. Foto: Thöne

Justusheim schafft achtzig Arbeitsplätze in Bad Hall

Baubeginn für die neue Rehaklinik ist 2013 geplant BAD HALL. Im Dezember 2010 war es die Frohbotschaft schlechthin: Das Justusheim in der Linzer Straße, das seit mittlerweile zehn Jahren leer steht, wird wieder mit Leben erfüllt. Nun, ein Jahr später, hat die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) die Planung für den Neubau des ehemaligen Kurheims als Reha-Klinik für Burn-out-Patienten in Auftrag gegeben. Ortsplaner Marcus Giardi aus Linz hat ein Bebauungskonzept erstellt, um den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sexualmedizinische Ambulanz als Anlaufstelle und um Hemmschwellen abzubauen. | Foto: Detailblick/fotolia

Dr. Seiwald hilft bei pikanten Fragen

Das Krankenhaus St. Josef in Braunau bietet als Einziges eine sexualmedizinische Ambulanz Seit zehn Jahren behandelt Mediziner Jakob Seiwald im Spital Braunau Lustlosigkeit, Erektionsprobleme und Orgasmusstörungen. BRAUNAU. Seit bereits zehn Jahren bietet das Krankenhaus St. Josef in Braunau eine Institution, die es in Oberösterreich kein zweites Mal gibt – eine sexualmedizinische Ambulanz. Dadurch ist es möglich, Menschen mit sexualmedizinischen Problemen eine fundierte Beratung, Diagnose und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.