Thomas Hofer

Beiträge zum Thema Thomas Hofer

In der Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen sind die jungen Bauchschmerz-Patienten bestens aufgehoben. Die Maskottchen Lilly und Theo unterstützen das Ärzteteam. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Kindergesundheit
Was tun, wenn das Bäuchlein zwickt

Bauchschmerzen gehören mitunter zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von banalen Magen-Darm-Infekten über Nahrungsunverträglichkeiten bis hin zu funktionellen Beschwerden. Im Interview gibt Kindergastroenterologe Thomas Hofer Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bei Bauchschmerzen am besten unterstützen können. Wie kann man erkennen, dass Babys und kleine Kinder Bauchschmerzen haben? Hofer: Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Ursache...

Von Mai bis September - mit Unterbrechungen - werden auf der Gaberlstraße (km 38 bis 42) Dünnschichtdecken aufgetragen. | Foto: Google
2

Überblick
Diese Straßenprojekte sind im Bezirk Voitsberg geplant

Im Bezirk Voitsberg wird im Jahr 2022 neben der Lobmingstraße auch die Gaberlstraße saniert. Zusätzlich wird großer Fokus auf den Radverkehr gelegt.  BEZIRK VOITSBERG. Die Steiermärkische Landesregierung hat weitreichende Sanierungsmaßnahmen auf den steirischen Straßen beschlossen: 79,3 Millionen Euro werden für das Straßennetz zur Verfügung gestellt. Auch im Bezirk Voitsberg stehen einige Projekte an. Hier betreut die Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum das Gebiet der Stadt Graz und der...

Rund hundert Radfahrer versammelten sich am 1. Jänner zur ersten Ausfahrt des Jahres am Linzer Hauptplatz. | Foto: Radlobby Linz
2

Neujahrsradeln
Radlobby Linz eröffnet Radsaison mit gemeinsamer Ausfahrt

Die Radlobby Linz eröffnete am 1. Jänner mit dem traditionellen Neujahrsradeln die Saison. Rund hundert Radfahrer aus Linz und umgebung nahmen daran teil. Die Route führte vom Hauptplatz durch die Landstraße und über den Hauptbahnhof wieder zurück ins Zentrum. LINZ. Rund hundert Radfahrer aus Linz und den Umlandgemeinden trafen sich am 1. Jänner am Linzer Hauptplatz zum traditionellen Neujahrsradeln. Bei den milden Temperaturen führte die gemeinsame Fahrt vom Zentrum über die Landstraße und die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neuer Radlobby OÖ Vorstand: Lukas Beurle, Thomas Neubauer, Christoph Daill, Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Gerhard Fischer, Thomas Hofer, Johannes Joos | Foto: Radlobby OÖ
4

Interessensvertretung
Neuer Vorstand für die Radlobby Oberösterreich

Die Radlobby OÖ hat einen neuen Vorstand. Mit dem neuen Linzer Verkehrsreferenten gab es bereits das erste Gespräch.  LINZ. Bereits im Oktober hat die Radlobby Oberösterreich einen neuen Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt einmal mehr Gerhard Fischer. Der Linzer Lukas Beurle bleibt Stellvertreter. Der als Kassier bestellte Christoph Daill ist der Dritte aus dem alten Vorstand. Neu im Vorstand sind Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Thomas Neubauer, Thomas Hofer und Johannes...

  • Linz
  • Christian Diabl

Genuss
Rohrbacher Haubenköche liefern #upperstreetfood in Linz

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Wien im Frühling, geht #upperstreetfood in die zweite Runde – diesmal in Linz. Mit dabei sind auch zwei Haubenköche aus Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Kulinarischen Hochgenuss gibt's in der Adventzeit in Linz zum Abholen. Um das zu ermöglichen, haben sich gleich mehrere Haubenköche und Restaurants zusammengeschlossen. Das Konzept für #upperstreetfood stammt von Philip Rachinger vom Ois im Mühltalhof in Neufelden. Die Premiere fand heuer im März in Wien statt und...

Bergergut-Besitzerin Eva-Maria Pürmayer mit 2-Hauben-Koch Thomas Hofer. | Foto: Foto: Peter Baier
2

Fünftagewoche in St. Stefan-Afiesl
Bergergut-Besitzerin hat mutiges Konzept entworfen

Im Bergergut wird ab November eine 5-Tage-Hotelwoche eingeführt, um die gebotene Spitzen-Qualität weiterhin zu garantieren und Mitarbeitern eine „Work-Life-Balance“ zu bieten. ST. STEFAN-AFIESL. „Wir schaffen ein gemütliches, edles und luxuriöses, sowie einzigartiges Ambiente, nachhaltige Genuss-Momente und persönliche, wohltuende, inspirierende Momente und wollen hinsichtlich Qualität keine Kompromisse eingehen, daher werden wir das Hotel Bergergut ab November an fünf Tagen öffnen. Wir wollen...

Die originellste Einsendung kam von Thomas Hofer, der eine Umgestaltung in eine Piazza nach italienischem Vorbild vorschlägt. | Foto: Potocnik
6

Gemeinderat Linz
Prämierte Ideen für die "Verkehrshölle" Bulgariplatz

Beim Ideenwettbewerb der Neos-Fraktion für eine Neugestaltung des Bulgariplatzes wurden 15 Einsendungen prämiert.   LINZ. In seiner fünften Auflage suchte der "Linzer Innovationswettbewerb für Stadtentwicklung Lösungen, um die "Verkehrshölle Bulgariplatz" zu einer lebenswerten Umgebung zu machen. Ausgerufen wurde der Wettbewerb vom ehemaligen Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik und der ehemaligen Gemeinderätin Olga Lackner, die beide für die Liste Linz-plus kandidieren. Von 34 Einreichungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eva-Maria Pürmayer und Thomas Hofer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Foto: WKO OÖ
2

Junge Wirtschaft
Rohrbacher Betriebe mit Jungunternehmerpreis ausgezeichnet

Zwei Rohrbacher Betriebe wurden kürzlich mit den Jungunternehmerpreis 2021 ausgezeichnet. BEZIRK ROHRBACH. Mit dem Jungunternehmerpreis will man erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbild für mehr Selbstständigkeit präsentieren. „Wir möchten junge Selbstständige vor den Vorhang holen, die Großartiges für die oö. Wirtschaft leisten“, betont JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger. „Dieses Jahr hatten wir 210 Einreichungen, in denen alle Branchen vertreten waren. Auch bei den Preisträgern haben...

Thomas Hofer, stv. Sprecher der Radlobby Linz, und Tochter Iris auf Testfahrt über die Nibelungenbrücke. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Nibelungenbrücke
Und täglich grüßt das Linzer Rad-Nadelöhr

Öffis, Autopendler, Radfahrerinnen, Fußgänger – an kaum einem Ort in der Stadt prallen die unterschiedlichen Bedürfnisse so vieler Verkehrsteilnehmer aufeinander wie rund um die Nibelungenbrücke. LINZ. Die Radlobby Linz machte zuletzt auf ein ungewöhnliches Jubiläum aufmerksam – "seit 30 Jahren weisen wir die wechselnd politisch Verantwortlichen auf die Mängel und Gefahren der Nibelungenbrücke und deren Umfeld hin". Radelt man stadtauswärts über die Nibelungenbrücke, mündet der Radstreifen am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christa Modl, Dennis Lin, Erich Gosch, Thomas Hofer, Barbara Meisterhofer und Katja Fabian-Glawischnig bei der Eröffnung der Wanderausstellung. | Foto: Edith Ertl
11

Architektur-Oskar für Legero

Anfang 2020 bezog Legero sein neues Headquarter in Feldkirchen, jetzt erhielt der Schuhhersteller für seinen Campus einen bedeutsamen Architekturpreis. Die GerambRose wird vom Verein BauKultur Steiermark nur alle zwei Jahre vergeben. Gewürdigt werden damit herausragende Leistungen von Planern, Bauherren und Ausführenden. Eine Ausstellung mit großformatigen Bildern der acht Preisträgerwerke unter 92 Einreichungen ist noch bis 6. Juni am Adolf Pellischek-Platz in Feldkirchen zu sehen, bevor die...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wünschte #upperstreetfood-Initiator Philipp Rachinger vom Restaurant Mühltalhof zum Start viel Glück und ließ es sich nicht nehmen, auch selbst zu probieren. | Foto: Andreas Maringer
3

Hauben-Pop-Up-Küche
Philipp Rachinger kocht mit Kollegen Wien ein

Haubenkoch Philipp Rachinger vom Mühltalhof in Neufelden rief ein spannendes Streetfood-Projekt in Wien ins Leben. Zehn Küche aus Oberösterreich bieten in der Bundeshauptstadt in den nächsten Wochen feine Gerichte aus der Spitzengastronomie zum Mitnehmen an. NEUFELDEN, WIEN. Man darf fast ein bisserl neidisch sein auf die Wiener. Sie kommen in den nächsten Wochen in den Genuss von Spitzengastronomie aus Oberösterreich. #upperstreetfood heißt das Projekt, das Philipp Rachinger vom Mühltalhof ins...

Die  Jugendlichen der Ausbildung durch integrierte Beschäftigung der FAB AIB Haslach mit Werkstättenleiter Thomas Hofer (Mitte) freuen sich zusammen mit Julia Commenda (1.v.r), Bürgermeister Dominik Reisinger (2.v.r)  und Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich (l.) über ihr gelungenes Werk.  | Foto: Helmut Eder
10

Feierliche Eröffnung
Haslach hat nun ein "Begegnungsbankerl"

Am Marienpark steht seit Kurzem das "Ges.und Begegnungsbankerl". Initiiert wurde es von Proges und der Gemeinde Haslach. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde die besondere Sitzgelegenheit an die Bevölkerung übergeben. HASLACH (hed). „Im Sitzen kann man sich gut unterhalten und während des Gesprächs kann man gut sitzen – die Sitzbank ist ein Instrument für Dialog und Geselligkeit“, eröffnete Julia Commenda vom Proges-Gesundheitsbüro das erste Marktplatzgespräch am neuen „Ges.und...

Mund.Art im Bergergut
Zehn Hauben teilten sich den Herd

Im Bergergut in Afiesl ging ein Abend für Genießer über die Bühne. Vier junge Haubenköche zauberten Köstlichkeiten für Hotel- und einheimische Á la Carte-Gäste. Afiesl. Schon mehrfach musste es verschoben werden, umso sehnsüchtiger wurde das Event im Bergergut nun erwartet. Gastgeber, Gäste, Köche und Brauer freuten sich über das genussvolle Spiel für und mit alle/n Sinne/n unter dem Titel "Mund.Art". Am Herd standen vier junge Haubenköche und Kollgen, allesamt aus dem JRE-Netzwerk Österreich,...

Erfolgreiche Prüfung
Samir Khairi machte Lehrabschluss im Bergergut

ST. STEFAN-AFIESL. Samir Khairi aus dem Nord-Irak, hat 2015 als geflüchteter Asylwerber die Lehre im Bergergut in St. Stefan-Afiesl begonnen. Vor kurzem schloss der Kochlehrling positiv und erfolgreich mit der Lehrabschlussprüfung ab. Samir gehört zu der kurdischen und verfolgten Minderheit und ist damals alleine nach Österreich gekommen. Seine Eltern leben noch im Irak, sein Schwester in Norwegen und sein Bruder in Deutschland. Seit 2016 ist Samir Khairi nunmehr im Bergergut tätig und, laut...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Foto: Markus Rambossek
1 3

Lenkrad statt Kochlöffel
Bergergut-Koch Thomas Hofer tauschte die Herd- mit der Schleuderplatte

Bergergut-Koch Thomas Hofer fand sich kürzlich im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk ein und tauschte im Rahmen eines Charity-Events die Herd- mit der Schleuderplatte. BEZIRK ROHRBACH. Edith Grünseis-Pacher hatte vor 30 Jahren einen schweren Autounfall. Seitdem ist sie auf ihren Rollstuhl angewiesen. „Ich gründete damals den Club Mobil, mit dem ich gemeinsam mit verschiedensten Organisationen sowohl Verkehrs- als auch Mobilitätsprojekte für behinderte Menschen in Österreich entwickle. Um...

BezirksRundschau Christkind 2019
Bergergut spendet für BezirksRundschau Christkind-Aktion

ST. STEFAN-AFIESL. "Für das BezirksRundschau Christkind zu spenden, war immer eine Tradition des Hauses", sagt Eva-Maria Pürmayer, Geschäftsführerin vom Romantikhotel Bergergut in Afiesl. Drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters, dem ehemaligen Geschäftsführer, läuft es nun wieder einigermaßen gut für das Unternehmen. Mit dem Verzicht auf Weihnachtsdekoration und Silvesterfeuerwerk soll heuer wieder an die Tradition angeknüpft werden. Trotz einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit, spenden sie...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Sauberkeitsoffensive trägt bereits Früchte

Holding und Stadt erhielten eine große Auszeichnung für ihre Bemühungen, Graz sauberer zu machen. Unglaublich: Jahr für Jahr werden in Graz 156 Millionen Kilogramm Abfall entsorgt. Die Kosten für die Sammlung und Verwertung dieser Menge belaufen sich auf 21 Millionen Euro. Diese Zahlen präsentierten Holding und Stadt Graz anlässlich der Zweijahres-Bilanz nach Einführung der Sauberkeitsoffensive im Jahr 2017. Die zahlreich getroffenen Maßnahmen haben sich in der Murmetropole jedenfalls bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
10

Oberwart
Familie Hofer voll im "BVB" Fieber

OBERWART (ps). Thomas, Margit, Jan & Chiara Hofer aus Oberwart leben seit Jahren ihre Fußball-Leidenschaft gemeinsam mit der großen BVB-Familie. Borussia Dortmund - im Jahr 1909 als „Ballspielverein Borussia 09“ in Dortmund gegründet - zählt seit Jahrzehnten zum Top-Verein in der Deutschen Bundesliga und seit 1993 zum Lieblingsverein der Hofers. Die Augen von Thomas Hofer leuchten, wenn er von der Südtribüne „der gelben Wand“ im Dortmunder Signal Iduna Park zu schwärmen beginnt. 81.365...

JRE Österreich
Bergergut wurde in exklusives kulinarisches Netzwerk aufgenommen

ST.STEFAN-AFIESL. "Never-ending passion" lautet der Leitspruch der 1974 gegründeten Vereinigung für junge Spitzenköche und Restaurantbesitzer in Europa, der rund 350 der kreativsten Gastronomen aus fünfzehn Ländern angehören und bei der entsprechende Voraussetzungen hinsichtlich Alter sowie exzellenter Kochkünste erfüllt werden müssen. Die JRE-Österreich zählt derzeit 28 Mitglieder, darunter beispielsweise die „Gault Millau-Köche des Jahres“ Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher),...

Das Team des Abends: Alexander Gründler, Andreas Döllerer, Thomas Hofer, Petra Ummenberger (Miele), Stefanie Ändert (Weingut Alexander Egermann) und Winzer Tom Dockner. | Foto: Bettina Buchbauer
6

"eat & meet" in Siezenheim
Ein "Blind Date" mit den Spitzenköchen Österreichs

Miele lud Starkoch Andreas Döllerer mit zwei Überraschungsköchen zum "eat & meet" nach Siezenheim. SIEZENHEIM. Das diesjährige Kulinarikfestival "eat & meet" hatte das Thema "Junges Gemüse". Die Firma Miele erwählte für ihren Kulinarikabend dazu den Spitzenkoch Andreas Döllerer vom Genießerhotel in Golling. Gemeinsam arbeiten Der Haubenkoch holte zwei Mitglieder der "Jeunes Restaurateurs" dazu. Andreas Döllerer ist einer der beiden Präsidenten für Österreich dieser europäischen Vereinigung...

Naturschutz
Nisthilfen für Insekten gebaut

Kinder des EKIZ Haslach fertigten unter Anleitung von Thomas Hofer Nisthilfen an. HASLACH (hed). Unter Mithilfe von Thomas Hofer von der FAB-Werkstätte fertigten zehn Kinder aus Haslach und Umgebung, die vom EKIZ Haslach betreut werden, Insektennisthilfen an. Thomas Hofer erklärte den Buben und Mädchen dabei auch, welche Tiere sich da einnisten. Schon im letzten Jahr hatte man zusammen mit der FAB-Werkstätte Nisthilfen gebaut. „Die Kinder sind immer mit Eifer und Kreativität bei der Arbeit und...

Werkstättenleiter Thomas Hofer mit seinen Mitarbeitern bei der Anfertigung eines Insektenhotels. Anfertigung auf Bestellung.  Telefon: 07289/5322-2190  | Foto: Helmut Eder
3

FAB-Werkstätte Haslach
Nisthilfen für Insekten

Neben Arbeiten für Firmen werden auf Bestellung Nisthilfen für Wildbienen und Vögel angefertigt. HASLACH (hed). „Ausbildung durch integrierte Beschäftigung“, kurz AIB, ist ein Projekt des Landes Oberösterreich. Das Ziel: Junge Menschen mit Beeinträchtigung auf das Arbeitsleben vorzubereiten. „Neben dem Erwerb von beruflichen Kompetenzen sollen Jugendliche lebens- und berufsfit gemacht werden“, sagt FAB-Haslach-Betriebsleiter Karl Gallistl. 24 junge Menschen werden aktuell am FAB-Standort...

Exquisites gibt es Anfang September in Wien bei der Genuss-Messe. | Foto: Foto: Philipp Lipiarski
6

Zwei Rohrbacher Spitzenköche schwingen bei Wiener Haubenfestival den Kochlöffel

WIEN, BEZIRK. Zwei Tage lang – am 8. und 9. September – verwandelt sich der Kursalon Hübner am Rande des Wiener Stadtparks in einen Ort der Gerüche und Geschmäcker. Grund dafür ist die 3. Gault&Millau Genussmesse – ein Haubenspektakel der Extraklasse. 100 Spitzenköche aus verschiedenen Ländern stellen dort ihre Kreationen zum Verkosten aus, 50 Winzer, darunter das weltberühmte Chateau Haut Brion aus Bordeaux, steuern Rebensäfte der Extraklasse bei. Unter die kulinarischen Meister mischen sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.