Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

1:49

Tiere suchen ein Zuhause
Die Tierschutzhaus-Tiere im Video

Dieses Mal präsentieren die BezirksBlätter Neunkirchen zwei entzückende Welpen. Viel Spaß mit dem Videoclip. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:53

Wer will sie?
NEU – wir präsentieren Tierheim-Schützlinge in Videos

Das Tierschutzhaus Ternitz rund um Elisabeth Platzky ist immer Anlaufstelle, wenn Kätzchen ausgesetzt werden, ein Hund nirgends hin kann oder – man höre und staune – Schweinchen abgegeben werden. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Atemberaubende Artistik – im Bild Steve Alessandrini – sorgt für spannende Acts im Circuszelt. Das Programm unterhält die ganze Familie. | Foto: Circus Frankello
6

Stadt Krems
Circus Frankello gastiert ab 10. Juni 2022 in Krems

Spannung, Spaß und gute Laune erwartet Erwachsenen und Kinder beim Circus Frankello und seinem überzeugenden Programm. KREMS. Die 250 Jahre Zirkusdynastie Francello mit vierzehn Geschwister, 69 Enkelkindern und 74 Urenkelkindern - darüber kann sich Zirkusdirektor Edmund Frank freuen. Der Circus Frankello kommt mit 50 Artisten und insgesamt 70 Tiere sorgen von 10. bis 19. Juni nach Krems und sorgt für eine unvergessliche Show am Zirkusplatz Lerchenfeld, in der Josef-Oser-Straße. Am Samstag, 11....

  • Krems
  • Doris Necker
Das ist Robbie, ... | Foto: S.Plischek
32 17 20

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein, denn Lachen ist gesund!
Das gähnende Lama vom Gföhlberg

WEIGELSDORF.   Unter dem Motto "Ein bisschen Spaß muss sein! ..." habe ich einige kurze Episoden vorbereitet, die -wie ich hoffe- Euch amüsieren und zum Lachen bringen werden. Ich beginne mit Robbie, dem "gähnenden Lama" vom Gföhlberg.  Der Gföhlberg ist mit einer Höhe von 885 m ü.A. nur um acht Meter niedriger als der Schöpfl und somit die zweithöchste Erhebung des Wienerwalds. Am schnellsten ist er von der südöstlich gelegenen Klammhöhe oder von Stollberg im Norden zu erreichen. Längere...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Kalendarischer Frühlingsbeginn - Samstag, 20.03.2021 | Foto: S.Plischek
54 16 31

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2021
Der Flug in den Frühling! ... Meteorologisch-kalendarisch-phänologisch!

WANN BEGINNT DENN NUN ENDLICH DER HEISSERSEHNTE FRÜHLING??? Ob meteorologisch, astronomisch oder phänologisch, was ist dabei der Unterschied? Diese Fragen stellen sich aufgrund der derzeitigen nicht als frühlingshaft empfundenen, sondern als kalten und in manchen Bundesländern sogar winterlichen Wetterlage sehr viele von uns! Deshalb bin ich natürlich der Sache auf den Grund gegangen! Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer am 1. März! ... 2021 war das ein Montag! ... Die Wetterexperten...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Dir. Stv. Susanne Pay, Aljoscha Belly, Clown Martin und Paloma Belly.  | Foto: PBZ Tulln
14

Attraktionen
Circus Belly bedankt sich bei den Tullnern

Der schon seit mehreren Wochen in Tulln gestrandete Zirkus Belly bedankte sich auf seine ganz persönliche Weise bei der Tullner Bevölkerung für die große Hilfsbereitschaft der vergangenen Wochen und bei jenen, die sie weiterhin unterstützen: Im Garten des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln und mit großem Abstand, gab der Zirkus als „Dankeschön an alle Tullner“ zwei Sondervorstellungen für die betagten BewohnerInnen. TULLN (pa). In sicherer Entfernung, von Terrassen und Balkonen aus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Titelbild: Allein unterwegs zum Peilsteingipfel ...
42 19 46

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Der Peilstein - Allein unterwegs zum Peilsteingipfel

Bei unseren zuletzt stattgefundenen Besuchen am Peilstein fuhren wir gemeinsam von Weigelsdorf bis nach Holzschlag. Am Wandfußsteig trennten sich unsere Wege; ... ich bevorzugte es, über den Wandfußsteig und den Zinnenkessel zum Gipfelkreuz und zum Peilsteinhaus zu wandern, während mein Bergfreund über die Klettersteige zum Gipfel aufsteigen wollte. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen war wieder das Peilsteinhaus bzw. der Rastplatz beim Gipfelkreuz vereinbart. Die Erlebnisse, Begegnungen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
"BITTE HELFT UNS" !!! | Foto: TSVB
46 12 2

Tierschutz in Österreich
Tierschutzvolksbegehren

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Der Tierschutz ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, deshalb möchte ich euch über das  Tierschutzvolksbegehren (TSVB) in Kenntnis setzen und bitte euch um eure Mithilfe, der Misshandlung von Tieren einen Riegel vorzuschieben. Mit eurer Unterschrift könnt ihr dazu beitragen, das Tierleid zu beenden und eine bessere Welt für Tiere herbeizuführen. Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Hey Mimi, dein Besuch ist da!!!   >>>>>>>   Jaaa, ... super, ... na, da bin ich aber happy! ...  Wartet, ... ich komme schon!!!
47 23 3

Auf der Pferdekoppel

Heute möchte ich Euch die Stute Mimi vorstellen. Mimi ist eine äußerst liebe, sehr aufmerksame und gesellige Pferdedame, die ich an der Pferdekoppel kennengelernt habe. Kommt mit, sie wartet bereits auf Euch ...! Viel Spaß und liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Alpendohlen am Toniongipfel (Mürzsteger Alpen) | Foto: Silvia Plischek
9 4 26

Ebreichsdorf/Weigelsdorf:
Faszinierende Impressionen aus der Berg- und Tierwelt

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Tier- und Naturfreunde! Angesichts der Tatsache, dass uns nun kältere Temperaturen bevorstehen, möchte ich einige Schnappschüsse, die der diesjährige warme Herbst in höher gelegenen Regionen ermöglichte, mit Euch teilen. Viel Vergnügen beim Durchsehen und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Viel Spaß hatten Veronika, Harald, Dagmar und Erich.
1 1 19

Ein Konzert für unsere Tiere

Seit rund einem Jahr bietet die Sonnenranch Tieren Zuflucht. Nun lud man zum Benefizkonzert. HAINFELD. (srs) "Da ich selber auch sehr tierliebend bin und dieses Projekt toll finde, mache ich gerne mit und biete meine Unterstützung", erzählte Schlagersängerin Daniela Urich, die gemeinsam mit Musikerkollegen Günther Krammer und Tina Anders beim Benefizkonzert der Sonnenranch dem Publikum ordentlich einheizte. Das Team rund um den gemmeinützigen Verein bestehend aus Obmann Karl Nemeth, Franz...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 88

Im Bann der Hermannshöhle

Die Schauhöhle ist das Winterquartier für 1.500 Fledermäuse. Leider geht auch ein Marder in der Höhle um. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hermannshöhle begeistert jährlich an die 5.000 Besucher – darunter auch zahlreiche Schulklassen. "Hier überwintern an die 1.500 Fledermäuse. In der Höhle wurden 15 verschiedene Fledermausarten beobachtet", erklärt Heinz Morgenbesser, der durch das Höhlen-Labyrinth führte. Übrigens: eine Höhle wird nicht begangen, sondern befahren. Ein Ausdruck, der aus dem Bergbau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Stress lass nach!

Wenn das Leben so viel Stress macht, dann lässt man seinen Hund einfach alleine laufen. So dachte sich das eine junge Frau am Parkplatz von Obi und Eurospar Neulengbach. Während der brave Hund im Bachbett des Laabenbach auf und ab lief und auch auf der anderen Seite des Baches unterwegs war, wurde der Kleinwagen mit Wiener Kennzeichen zum Büro für Telefonate und zur Jausenstation der Hundebesitzerin umfunktioniert. Mehrere Passanten stellten sich inzwischen die Frage: Ist das ein herrenloser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Regine Spielvogel
Der Familienzirkus verzauberte das Publikum mit Akrobatik, Feuershows und tierischen Vorführungen. | Foto: Werilly
1 122

Familienzirkus Frankello und "Der tagtägliche Zirkus mit den geliebten Kindern"

ST. PÖLTEN. Eine heiße Feuershow, Akrobatik, schmatzende Kamele und springende Schweine: All das kombiniert der Familienzirkus "Frankello". Seit 17. November gastiert dieser in der Landeshauptstadt und lässt Kinderaugen strahlen. "Lassen Sie Ihre Sorgen draußen", heißt es zu Beginn der Show und es dauert nicht lange, bis alle Gäste über den Clown lachen. Für die Bezirksblätter stellte sich bei dieser Veranstaltung natürlich nur eine Frage: Wie viel Zirkus haben die Familien zu Hause? Nicole...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Grete frisst Kevin aus der Hand: Die Kinder waren angetan von den Jungrindern am Wolf-Hof, und diese von ihnen. | Foto: Talkner
1 17

Kinder lernen am Wolf-Hof für's Leben

Auf Du und Du mit der Kuh: Verena Brabec-Wolf empfängt Vier- bis Zwölfjährige zur "Schule am Bauernhof". RAUCHENGERN  (bt). "Unsere Traktoren sind alle im Einsatz. Was machen die wohl bei dem Wetter?", fragt Verena Brabec-Wolf. "Niiiiichts", meinen die Kinder. "Na glaubt ihr, die sind alle ins Wirtshaus gefahren? Nein die dreschen unser Kukuruzfeld ab", klärt Verena auf. Solche Dialoge entstehen bei "Schule am Bauernhof". Einer Initiative der sich neuerdings auch Verena Brabec-Wolf vom...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Walter Höld, Margit Gross (NÖ Naturschutzbund), NR-Abg. Werner Groiß, Krems-StR. Albert Kisling mit Referenten der Veranstaltung
10

Für ein Miteinander von Mensch und Umwelt

Unter dem Motto "Natura 2000 zwischen Zuversicht und Zweifel“ lud der Naturschutzbund NÖ zu einer Tagung in das BRG Ringstraße Krems. Vor 150 Interessierten eröffnete der Vorsitzende des Naturschutzbund NÖ Walter Hödl gemeinsam mit Krems-Umwelt-StR Albert Kisling und NR-Abg. Werner Groiß den Naturschutztag. Unter den Anwesenden: Martik Tschulik (Leiter Abt. Naturschutz Land NÖ, Thomas Ellmauer (Umweltbundesamt), Thomas Hansmann (Leiter NÖ Umweltanwaltschaft) und Franz Maier (Energie- und...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Austria, Arbesbach | 2017 06 01 | Bear Brumca at BEAR SANCTUARY Arbesbach.
4 9

BÄRENWALD Arbesbach: Tiere genießen den Spätsommer

ARBESBACH. Die sieben Bewohner des von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Arbesbach genießen den Spätsommer in vollen Zügen. Gemütlich grinsende Bärenfamilie "Emma ist so entspannt, dass sie sich nur noch in der Gegend herumwuzelt", erzählt Sigrid Zederbauer, Betriebsleiterin des BÄRENWALD Arbesbach. "Jerry macht es sich auf der Schaukel gemütlich, Vinzenz bewacht im geschützten Schatten seinen Apfel. Miri plantscht nach Herzenslust im Teich – ebenso Erich, der sein Wohlbehagen auch mit einem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
14 22 39

Die schönsten Schnappschüsse im Juli 2017 – Niederösterreich

Mehr Sonnenschein wär dann schon kitschig! Unsere Regionauten trotzen den tropischen Temperaturen und versorgen uns einmal mehr mit farbenfrohen Fotos, die Lebenslust versprühen und das einzigartige Niederösterreich in all seinen Facetten zeigen. Hier sind die schönsten Schnappschüsse des Monats Juli. Auf der Suche nach dem perfekten Motiv in deiner Region? Lass dich von den schönsten Schnappschüssen der letzten Monate inspirieren! Die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Manege frei für Romana Schneller.
50

Phänomen Zirkus: Das fasziniert die St. Pöltner

Vom 20. bis 23. Juli können Sie jeweils um 17 Uhr noch die Vorstellungen des Circus Pikard genießen. Für alle Wasserratten bringen die Artisten am Freitag ihren Zirkusflair von 11 bis 14 Uhr sogar ins Citysplash St. Pölten. ST. PÖLTEN. Zum 28. Mal gastiert der niederösterreichische Circus Pikard in St. Pölten. Mit dem neuen Programm "EDELWEISS - leben, lieben, lachen" begeistern sie nicht nur die kleinsten Gäste, sondern auch die Augen der Erwachsenen funkelten so strahlend wie die Kostüme der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Süß! Das Foto von René Wagner aus Schwarzau. | Foto: Wagner
4

Die besten Tierfotos

Die Bezirksblätter-Serie "Tierisch gut – mein bester Freund" ist zu Ende. Die besten Bilder aus der Region. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Unsere Leser haben uns ihre besten Fotos von ihren vierbeinigen Lieblingen zukommen lassen – von A bis Z, von Aspang bis Zöbern. Insgesamt wurden 4.500 Fotos hochgeladen. Die Landessieger waren bei den zahlreichen Bezirks-Einsendungen zwar nicht dabei. Aber zum Schmunzeln regen die Schnappschüsse allemal an. – etwa das Schnuller nuckelnde Hündchen des Schwarzauers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 neugierige Gesichter | Foto: Helga Edletzberger
1 12

Die schönsten Tierfotos aus der Region Purkersdorf

4.500 Tierhalter aus Niederösterreich versuchten ihr Glück beim Bezirksblätter-Gewinnspiel. REGION PURKERSDORF. Sechs Wochen lang hatten die Leser der Bezirksblätter in Niederösterreich die Gelegenheit, mit ihren schönsten Tierfotos am Gewinnspiel um einen Jahresvorrat an Tierfutter teil zu nehmen. Insgesamt 4.500 Tierhalter nutzten die Chance und schickten uns tolle Schnappschüsse ihrer tierischen Lieblinge. Während die einen ganz kuschelig im Bett posieren, entspannen andere am...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mein Freund, das Pferd. | Foto: Pferdewelt Reichenau
21

Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Im Galopp begeben sich die Bezirksblätter Neunkirchen im fünften Teil der Serie "Mein bester Freund" in die Pferdeställe der Region. Wir prüfen das vielfältige Angebot – vom Pony-, über's Dressur- und Westernreiten bis hin zum therapeutisch-integrativen Reiten – und listen die schönsten Reitrouten der Region auf. Im Reit- und Therapiezentrum Regenbogen in St. Johann bei Ternitz arbeiten Pferde als Therapeuten. Der familiär geführte Reitstall wird von Brigitta Aigner...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Ob Hund Bello oder Kater Carlo - Daniela Neubauer hilft, wo sie kann. | Foto: TMZ Wimpassing
7

Ein Besuch im Tiermedizinischen Zentrum in Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Neunkirchen einen Nachmittag in der Tierklinik in Wiener Neustadt verbracht, sprachen mit den Ärzten über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner zu beruhigen. Gedränge in der Praxis Es ist kurz vor 17 Uhr, die Praxis im...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.