Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Greti. | Foto: Pfotenhilfe
4

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Nina, Greti und Fenya warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. NinaStaffordshire Terrier Hündin Nina wurde ca. 2021 geboren. Aus einem grausamen Folterkeller befreit, sehnt sie sich jetzt nach einfühlsamen Lebensmenschen, die schon Erfahrung im Umgang mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Elisabeth Platzky leitet das Tierschutzhaus Ternitz. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Ternitz
Tierschutzhaus Schwarzatal benötigt dringend Verstärkung

Wenigstens drei Vollzeit-Mitarbeiter für die Tierpflege werden dringend gesucht.  TERNITZ/BEZIRK. Der Tierschutzverein Schwarzatal als Mitglied des Niederösterreichischen Tierschutzverbandes hat sich dem Tierschutz und der Tierversorgung im Bezirk Neunkirchen verschrieben. Nicole Wurzinger vom Tierschutzhaus: "Unser oberstes Ziel ist die bestmögliche Versorgung der Tiere im Tierheim Ternitz. Darüber hinaus sind wir 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für in Not geratene Tiere im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese beiden Hasen sind die besten Freunde von zwei kleinen Kindern, und die Familie ist zutiefst besorgt und traurig über ihr plötzliches Verschwinden.

Familie aus Bad Sauerbrunn sucht verzweifelt nach ihren Hasen!

Eine Familie aus Bad Sauerbrunn sucht verzweifelt nach ihren beiden geliebten Hasen, die gestern um 18:30 Uhr das letzte Mal gesehen wurden und seitdem spurlos verschwunden sind. BAD SAUERBRUNN. Das Besorgniserregende daran ist, dass es keinerlei Anzeichen dafür gibt, dass die Hasen eigenständig einen Weg nach draußen gefunden haben. Ihr Gehege war vollständig verschlossen, und es wurden keine Löcher entdeckt. Diese Familie lebt in der Nähe der Zehentstraße/Wetterkreuz und braucht unsere Hilfe....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Bogdan Farca/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tierisches Drama NEUNKIRCHEN. Unhaltbare Zustände für Tierfreunde herrschten in einem tierischen Zuhause in Neunkirchen. Es mussten 43 Katzen und ein Hund aus einem Haus gerettet werden. Die Tiere kamen zum Teil im Tierschutzhaus unter. Eine soziale Aufgabe TERNITZ. Die Stadtgemeinde unsterstützt das SoWo Neunkirchen, Frauenhaus Neunkirchen, Clowndoctors, Kriegsopfer- und Behindertenverband und Special Olympics) mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amir Bilalic mit dem ersten Bambi, das er gefunden hat. | Foto: Amir Bilalic
1 4

Bad Erlach/Neunkirchen
Mama-Reh holte ihre verlorenen Kitz ab

Zwei Baby-Rehe wurden in einem Feld bemerkt - und noch rechtzeitig vom Mähwerk gerettet. Das Muttertier holte beide ab. BAD ERLACH/NEUNKIRCHEN. In einem Feld bei Linsberg wurde der Neunkirchner Amir Bilalic auf ein Rehkitz aufmerksam. Das und ein zweites wurden in der Nähe des Fundortes abgesetzt. Auf Socialmedia-Kanälen wurde heftig kritisiert, dass Bilalic das erste Rehkitz ohne Handschuhe aus dem Feld trug (beim zweiten trug er bereits Handschuhe). Und ja, das soll man nicht tun. "Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwilligen der Tiertafel helfen Tieren und deren Besitzern.  | Foto: Privat

Für bedürftige Tierhalter in Villach
Nächste Tiertafel am 20. Mai 2023

Seit einigen Monaten gibt es mit der ersten Tiertafel Kärntens Unterstützung für bedürftige Haustierhalter. Der Bedarf ist größer denn je. VILLACH. Jeden 3. Samstag im Monat findet die Tafel von 12 bis 16 Uhr beim ehemaligen Betten Reiter Gebäude in Villach (Ludwig Walter Straße 53) statt. Voraussetzung ist eine SoMa Einkaufskarte (kostenlos in allen SoMa Fililalen in Kärnten – Sozialmarkt Kärnten) , es werden max. bis vier Haustiere im Haushalt unterstützt - mit Tierfutter , Tierzubehör,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Schottenhof zählt zu den renommiertesten Institutionen im Bereich der tiergestützten Arbeit in Österreich. | Foto: Schottenhof
13

Finanzieller Hilfeschrei
Therapiezentrum Schottenhof droht Schließung

Rund 200 Kinder und Jugendliche kommen jede Woche zur Therapie am Schottenhof. Doch wie lange kann dieser Betrieb noch aufrecht gehalten werden? Das Therapiezentrum im Wienerwald braucht dringend Unterstützung - strukturiell und finanziell. WIEN. Gestützte Therapien und therapeutisches Reiten wird nicht von der Gesundheitskasse finanziert. Viele Betroffene sind daher auf Spenden angewiesen. "Das betrifft viele einkommensschwache Familien", sagt Michaela Jeitler vom Zentrum für tiergestützte...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
2

Bezirk Neunkirchen
In diesen Gemeinden werden Kröten gerettet

Tierfreunde im Bezirk achten darauf, dass die Amphibien nicht unter die Retter kommen. – Etwa in Bürg-Vöstenhof (die BezirksBlätter berichteten). Doch es gibt noch vielerorts fleißige Kröten-Retter. BEZIRK. Immer wenn die die Kröten aus ihrem Winterschlaf erwachen, suchen sie die Gewässer auf, in denen sie selbst heranwuchsen. Das ist auch aktuell der Fall. Damit die Tiere nicht überfahren werden, werden vielerorts Krötenzäune errichtet. Hier wird Amphibien geholfen Otterthal: an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:45

Ternitz
Tier der Woche - heute Schmusekatze "Cleo"

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge TERNITZ. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Die BezirksBlätter präsentieren das "Tier der Woche" in einem Videoclip. Die ein Jahr junge "Cleo" ist klein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helfen Sie mit, die Amphibien zu schützen. | Foto: Herbert Degen
3

Schrattenbach
Helfer für den Amphibienzaun gesucht

Der Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer in Schrattenbach. SCHRATTENBACH. Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinden Schrattenbach sucht der Verein allerdings noch Helfer. Rettung für Frosch, Molch & Co Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ

Einsatz
Kremser Polizeibeamten retten Hühner

Tierischer Einsatz im Stadtgebiet von Krems mit gutem Ende. Bedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau wurden am 31. Jänner 2023, gegen 15.30 Uhr, zu einem Bürofachhandel in der Wiener Straße im Stadtgebiet von Krems gerufen, da mehrere Hühner auf dem dortigen Parkplatz freilaufen sollen. Hühner eingefangen Nachdem durch die Polizisten verhindert werden konnte, dass die Hühner auf die Fahrbahn der Bundesstraße 35 gelangen, konnte die rechtmäßige Besitzerin ausgeforscht werden....

  • Krems
  • Doris Necker
Der Verein "Wir helfen Tieren" mit Obfrau Gabriele Bader freut sich über 2.200 Euro und über Sachspenden im Wert von 1.000 Euro, überreicht durch Sandra Tannenberger. | Foto: Privat

Telferin hilft mit Sachspenden und Geld
Große Unterstützung für hilfsbedürftige Tiere

Der Verein "Wir helfen Tieren" darf sich über eine Geldspende im Wert von 2.200 Euro freuen und über Sachspenden im Wert von 1.000 Euro. REGION. Zusammengekommen ist die Summe unter anderem durch zahlreiche spendenfreudige Telfer Unternehmen. Die Telferin Sandra Tannenberger hat die private Spendenaktion vergangenes Jahr ins Leben gerufen und auch heuer wieder an zahlreiche Türen geklopft. Jeder Cent der Spende kommt zur Gänze den Tieren zugute. Allen voran dem Katzenhaus des Vereins mit Sitz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine seiner vielen Aufgaben am Hof - Zivildiener Martin Nau macht den Stall sauber.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Unteralm/ Stockenboi
Zivildienst zwischen Hühner, Gänsen und einer Kuh

Seit einem Monat ist der 22-jährige Martin Nau aus Sankt Urban schon am Hof von Birgit Rauter und unterstützt sie tatkräftig. Er ist einer von 15 Zivildienern in Kärnten, der sich dazu entschieden hat seinen neunmonatigen Dienst am Bauernhof zu absolvieren. STOCKENBOI. Neben dem Wehrdienst beim Bundesheer gibt es auch die Möglichkeit, einen neunmonatigen Zivildienst in einem landwirtschaftlichen Betrieb abzulegen. Das bedeutet, dass die Zivildiener auf unterschiedlichen Bauernhöfen arbeiten und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
1:49

Tiere suchen ein Zuhause
Die Tierschutzhaus-Tiere im Video

Dieses Mal präsentieren die BezirksBlätter Neunkirchen zwei entzückende Welpen. Viel Spaß mit dem Videoclip. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 7. und 8. Mai lädt der Gnadenhof in Wildon zum Frühlingsfest.  | Foto: KK
2

Sonnenranch bitte um Hilfe
Frühlingsfest auf der Sonnenranch

Am 7. und 8. Mai lädt die Sonnenranch ab 11 Uhr zum Frühlingsfest am Gnadenhof in Wildon, Stegbauerweg 22, ein. "Wir sind sehr auf Besucher angewiesen, weil die Spenden in diesen Zeiten total eingebrochen sind!", so Obmann Karl Nemeth der auf viele Besucher hofft. Alle Einnahmen kommen den Tieren zugute. Neben Livemusik mit Country und Rock´n Roll Interpret Günther Krammer gibt es auch einen Flohmarkt mit vielen Ausstellern. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mehr Infos...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Wer hat diese Katze gesehen? | Foto: Andrea Specht
2

Luna verzweifelt gesucht

Schon seit 4 Wochen wird die schüchterne zarte Luna vom Goldberg (Krems, beim Steigenberger Hotel) vermisst. Sie ist gechipt, kastriert, geimpft und eigentlich keine Streunerkatze. Die auffällig gezeichnete Luna blieb meist nahe beim Haus.  Wer hat Luna gesehen? Die verzweifelte Besitzerin hat wirklich nichts unversucht gelassen, um ihre geliebte Samtpfote wieder in ihre Arme schließen zu können, engagierte Jugendliche haben mit Suchtrupps den anschließenden Wald durchforstet, MitarbeiterInnen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
81 Prozent der Niederösterreicher spenden. Kinder und Tiere sind an erster Stelle.  | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Tag des Gebens
NÖ ist Spitzenreiter bei Beteiligung an Spenden

Österreicher spenden 850 Millionen Euro zur Linderung von Not; Großzügigkeit verzeichnete 2020 einen Rekordzuwachs und der Trend setzt sich laut Spendenbericht des Fundraising Verband Austria fort. Spitzenreiter bei der Beteiligung am Spenden sind Niederösterreich und das Burgenland mit 81 Prozent. NÖ / Ö. "Die Weihnachtszeit ist für die Spendenorganisationen die wichtigste Zeit. Mit diesem Geld werden Projekte im kommenden Jahr umgesetzt", informiert Günther Lutschinger, Geschäftsführer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am 4. Oktober ist der internationale Welttierschutztag. | Foto: KK
1 Aktion

Murau/Murtal
Warum wir einen Welttierschutztag brauchen

Am Montag, dem 04. Oktober, ist der Welttierschutztag. Denn Tiere brauchen unseren Schutz, egal ob in den Regenwäldern, in den Meeren oder bei uns in der Region.  MURTAL. Viele Tiere sind bedroht. Einige davon auch in Österreich. Aber auch bei uns in der Region brauchen Tiere unsere Hilfe. Ein wichtiger Unterstützer hierfür ist das Tierheim Murtal. Wir haben einige Fakten zu dem Thema "Welttierschutztag" zusammengefasst und sind mit dem Tierheim Murtal in Kontakt getreten.  Warum brauchen wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Elke und Günter Daxböck helfen dem Tierheim.

Für die Tiere
Helfen Sie mit Zoo Daxböck Ternitz am Welttierschutztag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der kommende Welttierschutztag am 4. Oktober 2021 steht bei der Zoohandlung Daxböck in Ternitz wieder im Fokus. "Denn als Zoofachgeschäft in der Region steht der Tierschutz an erster Stelle", betont Günter Daxböck. Aktion "Unterstütze auch du" Deshalb hat das Zoo Daxböck-Team wieder die Aktion "Unterstütze auch du" gestartet. Dabei können Zoo Daxböck-Kunden einen Gutschein für das regionale Tierschutzhaus Ternitz kaufen. "Das Tierheim benötigt nämlich ständig Tiernahrung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die gesammelten Plastikstöpsel werden abgeholt und recycelt. | Foto: privat
3 1

Neunkirchen
Mit Plastikverschlüssen wird Tieren geholfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser übernimmt regelmäßig randvoll gefüllte Säcke mit Plastikstopeln. Die bringen nämlich bares Geld für den Tierschutzverein in der benachbarten Steiermark. Viele Säcke voller Plastikverschlüsse wurden bereits bei dem Neunkirchner FotoLaden-Boss Gustav Morgenbesser (Sammelstelle in Neunkirchen) abgegeben. Jeder einzelne Stopel bedeutet finanzielle Hilfe für den "Tierschutzverein Stibis" in der Steiermark. Denn die gesammelten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.