Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

5:20

Zeckenschutz
Die Zeckensaison beginnt – FSME-Impfung nicht vergessen!

TIROL. Durch die steigenden Temperaturen steht auch die Zeckensaison in den Startlöchern. Impfstoffhersteller warnen nun vor den Folgen von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Im Jahr 2021 Tirol mit zweithöchsten FallzahlenDie Daten für 2021 zeigen, dass die Fallzahlen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Vorjahr mit 128 leicht über dem langjährigen Mittel gelegen sind, aber weniger hoch waren als im Jahr 2020, wo ein Rekordwert von 216 registriert worden...

  • Tirol
  • David Zennebe
Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner freut sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
1 3

Mal- und Zeichenkurs
Verein Kitzbühel Aktiv organisiert Mal- und Zeichenkurs für ALLE!

Mal- und Zeichenkurs mit Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner. ST. JOHANN. Der „Verein Kitzbühel Aktiv“ bietet ab sofort wieder jede Woche am Dienstag von 17 Uhr bis 19 Uhr in St. Johann einen Zeichen- und Malkurs unter der Leitung von Art-Direktorin Gerry Wörgartner an. Nicht nur Mitglieder, sondern alle Einheimischen und Gäste können daran teilnehmen. Der Kurs findet bei Schönwetter in Gerrys Garten statt, bei Schlechtwetter in Gerrys Atelier. Jede Woche gibt es beim Kurs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Zahlreiche Alkoholkontrollen in der Faschingszeit. | Foto: Archiv/MEV

Fasching - Alkoholkontrollen
127 Alkohol- und Drogenlenker in der Faschingzeit

Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der Faschingswoche. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag (24. 2. bis 1. 3.) wurden von der Polizei landesweit intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen durchgeführt. Insgesamt wurden 127 Alkohol- und DrogenlenkerInnen (121 Alkohol, sechs Drogen) im Straßenverkehr beanstandet. Es gab fünf Verkehrsunfälle (mit sieben Verletzten) unter Alkoholeinfluss. "Die im Vorfeld ergangenen Informationen und Warnungen zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Problem "Bodenfraß" (Flächenverbrauch, Bodenversiegelung) macht auch vor den Tiroler Regionen nicht Halt. | Foto: Kogler
Aktion

Club Tirol - Bodenfraß
Stopp dem zunehmenden „Bodenfraß“ - mit UMFRAGE

Virtuelle Club Tirol-Diskussion zur Problematik "Bodenversiegelung und Flächenverbrauch". WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein wahrlich „heißes Eisen“ hat der Club Tirol bei seinem jüngsten virtuellen Meeting aufgegriffen: Was tun gegen die Bodenversiegelung, den grassierenden Flächenverbrauch in ganz Österreich und im Speziellen in Tirol (und im Bezirk, Anm.). Eines scheint dabei klar – so wie in den letzten Jahren darf man mit der nicht vermehrbaren Ressource Boden nicht mehr umgehen. Von wild...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nachfolger für Martin Antretter gesucht. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Jägerverband
Nachfolge von Bezirksjägermeister Antretter steht an

Absagen beim Jägerverband; Termine im Bezirk Kitzbühel voraussichtlich im Sommer. TIROL, BEZIRK, WESTENDORF. Aufgrund der aktuellen Situation und der nach wie vor hohen Infektionszahlen hat sich der Tiroler Jägerverband dafür entschieden, in diesem Winter und Frühjahr von der Durchführung der öffentlichen und festlich traditionellen Trophäenschauen abzusehen. Man beschränkt sich auf die Bewertung und Erfassung der vorgelegten Trophäen. Auch die Erfüllung der Abschusspläne wird überprüft. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen wurden vom AMS Tirol vorgelegt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 15.674 Personen arbeitslos – um 22.797 Menschen weniger (-59,3 %) als im Vorjahr. Bei 15.674 Arbeitslosen und 344.000 unselbständig Beschäftigten (+31.000 Beschäftigte) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 4,4 % (Februar 2019: 4,5 %, Februar 2020: 4,1 %,  Februar 2021: 11 %). Damit ist man in Tirol wieder auf Vorkrisenniveau angelangt. Maßgeblich dafür war die positive Entwicklung der Wintersaison. Landesgeschäftsführer Alfred...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel Benzin und Diesel verbraucht. | Foto: pixabay

VCÖ - Spritbverbrauch
Tirols Autofahrer tankten 2021 mehr als 230 Millionen Liter Sprit

VCÖ: Mit Autofasten Sprit, Geld und CO2 sparen und der Gesundheit Gutes tun TIROL. Über 230 Millionen Liter Benzin und Diesel haben Tiroler Autofahrerinnen und Autofahrer im Vorjahr getankt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. 230 Millionen Liter Diesel und Benzin verbrannt – eine gute Gelegenheit, den Spritverbrauch deutlich zu reduzieren, bietet die Initiative Autofasten der katholischen und evangelischen Kirche, die am Aschermittwoch startete. Ziel ist es, seltener als bisher Auto zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die günstigen Wohnungen sind barrierefrei und bereits mit einer Küchenzeile ausgestattet. | Foto: Schöpf
1 2

Wohntrends
Leuchtturmprojekt "Betreubares Wohnen" auf dem Vormarsch

Die Nachfrage nach innovativen Wohnlösungen für die ältere Generation nimmt auch in Tirol stark zu. In mehreren Oberländer Gemeinden entstand bereits oder wird bald das Leuchtturmprojekt "Betreubares Wohnen" realisiert. In den barrierefreien Häusern der Generationen leben Menschen älteren Semesters mit jungen Menschen unter einem Dach, für alle eine Win-Win Situation. Für die Jüngeren, meistens Singles oder junge Paare, kann dies der Start in die Selbstständigkeit sein. Die Seniorinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Tiroler Bierwirte 2022 Martin Huber und Andrea Posch mit Ekkehard Walch (Stiegl). | Foto: R. Hölzl

Bierwirt des Jahres
„Mocking Wirtshaus” in Kitzbühel ist Tiroler Bierwirt 2022

Wirtshausführer & Stiegl Brauerei verliehen wieder Auszeichnung „Bierwirt/Bierwirtin des Jahres”. KITZBÜHEL. Auch heuer wurde wieder die Auszeichnung „Wirtshausführer Bierwirt/Bierwirtin des Jahres” an ausgewählte GastwirtInnen verliehen, die sich in besonderem Maße der Pflege der Bierkultur widmen. In Tirol sicherte sich diesmal das „Mocking Wirtshaus” in Kitzbühel den begehrten Titel. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kürt der „Wirtshausführer” gemeinsam mit der Stieglbrauerei in jedem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Teams aus dem BC Saustall v.l.n.r., Georg Bachler und Simon Astl und Michael Winkler und Tobias Musil | Foto: BC Saustall Fieberbrunn

Erfolgreiche Teilnahme beim Doppel Grand Prix in Kramsach

Am 19. und 20. Februar wurde in Kramsach der diesjährige Doppel-Grand-Prix ausgetragen. Hierbei handelt es sich um die höchste Turnierserie in ganz Österreich, welche nur ein einziges Mal im Jahr als Doppelturnier gespielt wird. Von den Spielern des BC Saustall bildeten Georg Bachler ein Team mit Simon Astl und Tobias Musil spielte gemeinsam mit Michael Winkler. Am Samstag wurden die Vorrunden gespielt, in welcher Tobi und Michael ihre Erstrundenpartie souverän gewinnen konnten. Das 2. Match...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hans Michael Gruendler
2

STREIF VERTICAL UP
STREIF VERTICAL UP

Am Samstag, dem 26. Februar 2022 nahm Markus Bretterklieber bei der 11. Auflage Streif Vertical UP teil. Die Orginale Streifstrecke mit 3,31km von unten nach oben mit 860 Höhenmetern und mit bis zu 85 Prozent Steigung war das Ziel als erster zu überwinden. Sieger wurde einmal mehr Christian Hoffmann (Ex Profi Langläufer) mit 33:18 vor Manuel Innerhofer 34:38. Markus konnte das Ziel mit einer Zeit von 37:57 erreichen und belegte den sehr guten 15. Platz bei über 400 Startern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Running Team Lannach
Starke Zunahmen beim Tiroler Lkw-Verkehr. | Foto: MEV

VCÖ - Autobahnverkehr
Mehr Lkw-Verkehr als vor Covid-19

VCÖ fordert Klimabonus für Betriebe, die ihre Güter mit Bahn statt Lkw transportieren. TIROL. Rund 3,4 Millionen Lkw fuhren im Vorjahr auf der A12 bei Wörgl. Das war im Vorjahr die höchste Lkw-Belastung in Tirol, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Bei allen analysierten Zählstellen waren mehr Lkw unterwegs als im Vorjahr, bei jeder dritten lag die Lkw-Belastung bereits auf dem Niveau von vor Covid-19 oder sogar darüber. Die massive Zunahme des Lkw-Verkehrs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
18

Gairer Fasching
Tirol hat die kleinste Faschingshochburg der Welt

Im kleinen Dorf St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) mit seinen 250 Einwohner*innen wurde der Fasching noch nie abgesagt, weder im Vorjahr noch heuer. Bereits zum zweiten Mal wurde am Samstag um 14 Uhr die weltweit einzige Faschings-Galerie zum „Begehen“ eröffnet. Und da findet man Nationales, Regionales und Lokales. Die Galerie kann bis Diensttagabend täglich kostenlos erwandert werden. Impflotterie und Impfpflicht werden zu Grabe getragen, tief betrauert von Mama Pamela Rendi Wagner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Damen Cupsieger 2022  EV Fieberbrunn
11

Damen-Bezirkscup / Schwergewichtseisschützen
Damen des EV Fieberbrunn gewinnen

EV Fieberbrunn Damen-Cupsieger 2022 BEZIRK KITZBÜHEL. Auch wenn pandemiebedingt alles etwas anders war als sonst so, haben diese Wettbewerbe einmal mehr gezeigt, wie wichtig es war, den Cup durchzuführen! Selbst wenn die Maßnahmen dafür lästig waren, haben sie für mehr Sicherheit gesorgt und es entstand eine großartige Spiellaune, die sich auch in den Ergebnissen und in der Kameradschaft niederschlugen. Mit dem fünften Sieg in Folge haben die Fieberbrunnerinnen mit dem 3 : 4 Auswärtssieg gegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
v.l.: Ministerpräsident Markus Söder (Bayern), Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
2

Brennerstrecke
Kommt jetzt Bewegung in die LKW-Maut Diskussion?

TIROL. Den „Worten Deutschlands müssen nun auch Taten folgen“ lautet die Devise nach einem Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und Tirols Landeshauptmann Platter in Wien. Unter anderem um das für Tirol zentrale Thema Transitverkehr zu diskutieren, trafen sich heute Mittag Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter in Wien. Nachdem die Verhandlungen bisher eher zäh verlaufen sind, berichtet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rainbows-Tirol helfen Kindern mit traumatischen Erfahrungen in Sachen Scheidung.  | Foto: Rainbows
10

Soziales
Rainbows-Gruppe hilft Scheidungskindern

Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für sie da...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In der Region gibt es eine hohe Dichte von Freizeitwohnsitzen – legale und illegale gleichermaßen. | Foto: Kogler

Liste Fritz - Freizeitwohnsitze
"Freizeitwohnsitze führen zu sündteurem Wohnen"

LA Sint: Absolutes Verbot für Freizeitwohnsitze; Tirol braucht kostbaren Grund und Boden für Einheimische. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit seinem ‚Brief an Tirol‘ in "TT" (20. 2.) dürfte der deutsche Honorarkonsul Dietmar Czernich weniger die Interessen der Tiroler Bevölkerung als mehr die Interessen vor allem deutscher Geldanleger in Tirol im Fokus haben. Wer Tirol so liebt, dass er sich gerne hier niederlassen möchte, der kann das gerne mittels Hauptwohnsitzes machen. Wer das nicht kann, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter anderem die LKW-Transitproblematik, das Berufspendeln und der Massentourismus führen dazu, dass Tirol den zweithöchsten Anstieg an Treibhausgasemissionen aller Bundesländer in Österreich hat. | Foto: mev.de
4

Wirtschaft
Landeshauptstadt Innsbruck bei Energiewende säumig

INNSBRUCK. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Bundesländer und deren Landeshauptstädte bei der Energiewende säumig sind. Über 40 Prozent Anteil von Heizöl in InnsbruckEine heute vorgestellte Studie von Global2000 bestätigt, dass die Landeshauptstädte teilweise noch weit davon entfernt sind, Klimaneutralität anzustreben, geschweige denn zu erreichen. In vielen Fällen fehlen sogar Pläne und Maßnahmen, um die Städte aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe

Recht & Staat im Brennglas des Politischen VII
Stichzwang. Ein Plagiat zur TT-Blattlaus als Ideenspenderin. Reine Satire!!!

Die Satire auf die Satire Das reimte sich zum siebten Biere Denn noch ist es einfach zum Nachschenken...doch Der Geist des August Paterno möge es zum Herrgott lenken Oder zum Heil des lieben Augustin Der dem Pestloch glücklich ins Freie entschien... Doch alles ward hin, alles ward hin! & nun droht auch dem Kinde von Adel Volkesgleich des Staates Stichzwang-Nadel Nur die Schwangeren gilts zu schonen Trotz Profiten, die den Pfizers & den Kill-Bills lohnen Soviele Kinder könnten wir gar nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Zum Schluss gibt Sebastian Waldhart noch den Schuss Staubzucker auf die köstlichen Krapfen.
13

Falstaff hat österreichweit gewählt
Telfer Bäckerei Waldhart hat beliebteste Krapfen Tirols

TELFS. Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat mittels Community-Voting mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen in Österreich gekürt. Während die Lebensmittelhandelskette Hofer ihren Vorjahressieg in der Kategorie „Supermarkt“ behaupten konnte, darf sich in Tirol die kleine Telfer Bäckerei Waldhart als "Bester" feiern. Sebastian Waldhart freut sich, dass so viele Kunden/innen das Produkt aus dem Traditionsbetrieb so gut bewertet haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Pletzer, ASEP-Verantwortlicher für Tirol. | Foto: ASEP
2

ASEP neu in Tirol
Austrian Senior Experts mit eigenem Team neu in Tirol

Die Tiroler Wirtschaft, Kommunen und gemeinnützige Organisationen profitieren in Zukunft schneller und direkter von den Kompetenzen und Erfahrungen der Austrian Senior Experts. KIRCHDORF. Der Verein ASEP (Austrian Senior Experts) ist eine Initiative von mehr als 170 unabhängigen Unternehmern, ehemaligen Top-Managern und Fachexperten aus unterschiedlichsten Branchen mit dem Ziel, ihre langjährigen Erfahrungen zu teilen und an andere weiterzugeben. Das Know How der Experten aus Industrie,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Studium und Sport an der FH Kufstein Tirol vereinen. | Foto: Foto: FH-Kufstein
3

Sport im Bezirk Kufstein
Sportsplitter und Informationen - Teil I

BEZIRK/KUFSTEIN: Sportinformationen aus dem Bezirk Kufstein/Tirol. Die FH Kufstein Tirol und die Basketball Pirlo Kufstein Towers bieten ein gemeinsames Stipendium für Studierende, die zeitgleich ihre sportliche Karriere vorantreiben möchten, an. Nachdem die FH Kufstein bereits zwei Scholarships vergeben hat, werden jetzt nochmals zwei weitere Scholarships an die Basketballer vergeben. Die Golf Kitz Alps Trophy macht Pause. Der Mitbegründer, Sponsor und Turnierdirektor Christian Küchl der "Kitz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Münsters Langzeit-Bürgermeister Werner Entner (rechts) und Bürgermeisterkandidat Thomas Mai.

Münster
Werner Entner übergibt nach 30 Jahren bestens bestelltes Haus

Anfang 1980. Die Parteienlandschaft in Österreich klar geregelt. Schwarz, Rot und mehr und weniger blau. Auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Da sorgte der umtriebige Sportclub-Obmann Werner Entner in Münster für ein Novum: Mit einer von allen Parteien und Interessensgruppen unabhängigen Liste trat er zur Gemeinderatswahl an. Seine Listenmitglieder kommen aus allen politischen Lagern – und ergänzen sich perfekt. So ist es bis heute. Anfangs als „Gehsteig-Liste“ belächelt (weil man im Dorf –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
24

Seit Jahrzehnten geschätzt
Topp Ingenieurinnenausbildung an der HBLFA Tirol

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suche, finden dazu an der HBLFA Tirol die passende Ingenieurausbildung. Die HBLFA Tirol hat seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf. Kein Wunder, dass sehr viele Betriebe auf Ingenieurinnen der HBLFA Tirol setzen. Angeboten werden die Bereiche Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie.  Der Unterricht findet in modernstausgestatteten Laboren, naturwissenschaftlichen Sälen, Lehrküchen, EDV-Räumen, ... statt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: Pixabay
  • 8. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.