Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

24

Seit Jahrzehnten geschätzt
Topp Ingenieurinnenausbildung an der HBLFA Tirol

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suche, finden dazu an der HBLFA Tirol die passende Ingenieurausbildung. Die HBLFA Tirol hat seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf. Kein Wunder, dass sehr viele Betriebe auf Ingenieurinnen der HBLFA Tirol setzen. Angeboten werden die Bereiche Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie.  Der Unterricht findet in modernstausgestatteten Laboren, naturwissenschaftlichen Sälen, Lehrküchen, EDV-Räumen, ... statt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Eine Führung in Kitzbühel am 5. März. | Foto: Kogler

Welttag der Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022 - auch in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. Die Heimat besser kennenlernen, einen interessanten Tag erleben – das kann man am Samstag, den 5. März. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am 5. 3. den jährlichen Aktionstag „Welttag der Fremdenführer“. Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer – austriaguides – rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an – u. a. auch in Kitzbühel. Die Führungen dauern jeweils zwischen 60 und 90 Minuten. In Kitzbühel erfährt man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der Straftaten ging 2021 zurück. | Foto: pixabay

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote

Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte oder 21,1 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol ging laut Kriminalstatistik 2021 die Zahl der Anzeigen im Vorjahr um 12,8 % auf 31.370 gemeldete Delikte zurück. Die Aufklärungsquote konnte 2021 um 3,1 % auf 65,1 % gesteigert werden. Damit liegt Tirol im Bundesländerranking an erster Stelle. Bezirk Kitzbühel"Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer wieder kommt es zu Situationen in denen beinahe gleiche Abstände produziert werden. Daher sind genaue Messvorgänge das A & O für faire Cupspiele und Meisterschaften. | Foto: Aberger
9

Bezirkscup Herren
Schwergewichtseisschützen vor Entscheidungsphase

Keine Entscheidung in der vorletzten Runde. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den Spielausgängen in der vorletzten Runde ist in der letzten Spielwoche ein Herzschlag-Finale im Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen zu erwarten. Das EV Fieberbrunn Team führt die Tabelle im Wettkampf der 10er-Teams der Ortsvereine an, hat aber in der letzten Spielrunde Pause. Die beiden Verfolger EC Brixen und vom ESC Jochberg bekommen es in ihren Letztrunden-Spielen mit den Nachzüglern des EC Rummlerhof und des ESV...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

HBLFA Tirol
Überreichung der EUROSCOLA-Zertifikate

EUROSCOLA online – virtuelle JugendparlamentssitzungDie 1AUL nahm am 10. Dezember 2021 an der Online-Sitzung des europäischen Parlaments für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa in Straßburg teil, die wegen der aktuellen COVID-19-Lage in virtueller Form abgehalten wurde. Aber auch in dieser Form konnten die Schülerinnen und Schüler live Fragen stellen, sich über wichtige Themen austauschen und mittels Konferenzschaltung nach Straßburg den Plenarsaal des europäischen Parlaments kennenlernen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Foto: Rodel Austria
11

Rodeln
ASVÖ Cup-Finale im Eiskanal in Igls

Vergangenes Wochenende stand in Igls das große ASVÖ Cup-Finale in der Kunstrodelbahn in Igls an. An der diesjährigen Rennserie nahmen 88 Nachwuchsathletinnen und -Athleten teil. Im Schatten von Olympia in Peking ging es auch im Eiskanal von Igls hoch her. 88 junge Rodler und Rodlerinnen rangen beim Abschlusswettbewerb des ASVÖ Cups um die Podestplätze. Heuer konnte der Wettbewerb das erste Mal seit mehr als zehn Jahren wieder auf drei Bahnen ausgetragen werden. An den Wettkampforten in Bludenz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Bürgermeister Heinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
2

Längst dienende Bürgermeister
Zwei Ortschefs im Bezirk Landeck mehr als 30 Jahre im Amt

FENDELS, SEE IM PAZNAUN (otko). Der dienstälteste Bürgermeister Österreichs ist schon 41 Jahre im Amt. In den Top-10 sind auch Heinrich Scherl aus Fendels (4. Platz) und Anton Mallaun aus See (8. Platz) zu finden. Beide verabschieden sich allerdings in die Politpension und treten bei der Wahl am27. Februar nicht mehr an. Zwei kommunalpolitische Urgesteine Der Österreichische Gemeindebund hat kürzlich eine interessante Auswertung vorgelegt. Mit fast 42 Jahren Amtszeit ist Georg Bantel,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offene Türen bei Tiroler Kunstschaffenden. | Foto: Veranstalter

Offene Ateliers
Im Juni öffnen wieder Tiroler Ateliers ihre Türen

Tiroler Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers im Juni – jetzt anmelden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum dritten Mal werden die Tage der Offenen Ateliers vom kulturnetzTirol.at organisiert. In ganz Tirol öffnen KünstlerInnen ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Am 25. und 26. Juni sind in allen Tiroler Bezirken über 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen. Seit 2020Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Förderungen und Beratungen möglich. | Foto: pixabay

Tirol - Akitv-Mobilität
Am Weg in Richtung "Aktiv-Mobilität"

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Den Gemeinden in den Regionen stehe ein großes Angebot zur Förderung der "Aktiv-Mobilität" zur Verfügung, wie LH-Stv. Ingrid Felipe hinweist. „Das Land hat ein breites Beratungsangebot, leistet finanzielle Beiträge bei Infrastrukturvorhaben und liefert auch das notwendige Mobilitäts-Know-How, um Gemeinden bei ihren Plänen zu mehr Aktiv-Mobilität (Geh-/Radwege etc.) zu unterstützen. Viele Tiroler Gemeinden gehen bereits mit gutem Beispiel voran und haben zukunftsweisende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gab Besserungen, aber auch weiteren Handlungsbedarf für den öffentlichen Verkehr in der Region. | Foto: Kogler

Öffis im Bezirk Kitzbühel
Weiterer Öffi-Ausbau im Bezirk Kitzbühel gefordert

LA: Hagsteiner: „Die aktuelle Öffi-Situation ist weiterhin verbesserungswürdig.“ BEZIRK KITZBÜHEL. Es habe in letzter Zeit durchaus einige positive Entwicklungen gegeben, wie die SPÖ Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner (Kirchberg) im Landtag betonte. „Allerdings haben wir trotzdem im Bezirk Kitzbühel noch erheblichen Aufholbedarf, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht."„Große Probleme gibt es zum Beispiel noch immer bei einzelnen Verbindungen beim Pendlerverkehr von und nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gibt bei den ÖBB unter anderem die Möglichkeit sich zum Gleisbautechniker ausbilden zu lassen. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Lehrausbildung
Die ÖBB sucht Lehrlinge der nächsten Generation

TIROL. Für das neue Lehrjahr, dass im September 2022 startet, haben die ÖBB bereits ihre Werbekampagne gestartet. Österreichweit stehen dann wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Über 60 offene Lehrstellen in Tirol Alleine in Tirol stehen insgesamt über 60 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Die ÖBB sucht aktuell noch in folgenden Lehrberufen nach Verstärkung: Elektrotechnik – Anlagen-...

  • Tirol
  • David Zennebe
Rainbows hilft. | Foto: Rainbows Tirol

Rainbows hilft
Hilfe der Rainbows-Gruppe für Scheidungskinder

Scheidungskinder brauchen Hilfe – Entlastung und Stärkung durch die RAINBOWS-Gruppe. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. Rainbows hilft und gibt Halt in solchen Situationen. In der Rainbows-Kleingruppe finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, deren Eltern auch getrennt sind und die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Meister Paar Michaela Straßer und Johann Resinger, mit den Organisatoren Rupert Straßer und Andi Aberger
18

Eisstocksport: JuniorInnen-Bezirksmeisterschaft
Grande Dame setzt sich durch

Meisterschaft: Angriff  der Jungen wurde in letzter Minute abgewehrt. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine unglaublich spannende Meisterschaft bei den Eisstockschützen im Bezirk brachte einen extrem knappen Endstand bei den U-23 Juniorinnen. Die Führung wechselte zwischen den vier großen Protagonisten ständig hin und her und am Ende gab es ein derart knappes Ergebnis, in dem die Viertplatzierte nur einen Sieg weniger in der Wertung aufscheinen hatte als die Siegerin. Michaela Straßer, die Grande Dame der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Foto: IL3-Institut für Lebensbegleitendes Lernen

ŚZenzi in Zirl: Sozial - und Bildungszentrum
KEINE Hindernisse für Bildung!

Während die TeilnehmerInnen sich mit theoretischen Inhalten, der Produktion von Materialien, der Entwicklungsgeschichte der Montessori Geragogik und deren Transfer in ihr unmittelbares Arbeitsfeld befassen, laufen die Vorbereitungen für den Lehrgang 2022/23 in Zirl/Tirol und St. Pölten/NÖ schon auf Hochtouren. Corona hat auch den Bildungsbereich massiv herausgefordert. Dennoch finden sich Wege für engagierte Profis und Interessierte ihren Weg fortzusetzen. Eine Qualifikation zur Montessori...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
ESK Aschau/Brandenberg in Aufstiegspose. | Foto: TLEV

Tiroler Stocksport - TLEV
Brandenberg Eisstocksport

Perfekt vom SV Thiersee organisiert und abgewickelt kämpften am vergangenen Samstag in der Eissport-Arena Kufstein 26 österreichische Eisstock-Teams in der Bundesliga 2 (dritthöchste österreichische Spielklasse) um den Aufstieg in die Bundesliga 1. Die Tiroler Teilnehmer: ESK Aschau/Brandenberg, SC Schwaz Stocksport und der ESC Kleinboden (Zillertal). Gefürchteter AbstiegsplatzZu vergeben waren vier Aufstiegsplätze. Gefürchtet waren aber die insgesamt 14 Abstiegsplätze, die innerhalb von zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
In Folge 2 unseres Podcasts "TirolerStimmen" sprechen wir mit dem Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 2
Das kulturelle Gespräch mit Bernhard Egger

Bernhard Egger von den Amraser Matschgerern zu  Gast im TirolerStimmen-Podcast  Auch heuer scheint es kaum noch Hoffnung für die Innsbrucker Faschingsszene zu geben. Besonders für die Brauchtumsvereine der Stadt ist es eine schwierige Zeit. Der Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger berichtet über die aktuelle Situation und die Aussichten für die restliche Faschingszeit. Thematisiert wird ebenso die Nachwuchsarbeit, die unter dem zweiten Ausfall der sogenannten fünften Jahreszeit...

  • Tirol
  • Michael Steger
U 18  Silber Anna Beihammer, Gold Theresa Pöll, Bronze Leonhard Stöckl
15

Eisstock-Bezirksmeisterschaften
U15 U18 MeisterInnen auf der Eisbahn ermittelt

Jugendliche sorgen für spannende Spiele und großartige Leistungen  BEZIRK KITZBÜHEL. Das brachten die Jugendmeisterschaften des Schwergewichtseisschützenverbandes. Die Pandemie hat zwar einiges dazu beigetragen, dass heuer kein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden konnte. Aber die zahlreichen Doppelstarter haben die Meisterschaft dennoch gerettet und enorm belebt! U15 Klasse Fünf Mädchen duellierten sich mit jeweils drei Schüler-Stöcken in einer Doppelrunde jeder gegen jeden gegeneinander!...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
AbsolventInnen der SOB Tirol sind bereit für den Beruf. | Foto: SOB Tirol

Schule für Sozialbetreuungsberufe
SOB: Online-Info-Abend über Sozialberufe

TIROL, BEZIRK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum virtuellen Info-Abend am Mittwoch, 23. 2., 18 Uhr, ein. Es werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang und Fördermöglichkeiten wird informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen bzw. in den Chat zu schreiben. Man ist bemüht, den Info-Abend bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Anmeldungen dazu per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Großteil der Schäder verursachten Wölfe. | Foto: pixabay

Bericht Beutegreifer
220.000 Euro Schaden durch große Beutegreifer

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Jahresbericht 2021 des Landes Tirol über Bär-Wolf-Luchs und Goldschakal liegt vor: Im Vorjahr ist die Zahl der nachgewiesenen großen Beutegreifer wie auch die Zahl der Nutztierverluste neuerlich massiv gestiegen. Mit 619 toten und vermissten Almtieren hat sich die Zahl der Nutztierverluste gegenüber 2020 verdoppelt. 14 verschiedene Wolfsindividuen und erstmals drei verschiedene Bären wurden 2021 in Tirol entweder genetisch, über Spuren oder Bilder nachgewiesen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fleißigste Sammlerinnen mit Dir. M. Kofler, Pädagogen C. Pali und A. Strobl. | Foto: Wallner

MS1 St. Johann - Sammelaktion
Schüler sammelten 5.409 Euro für das AufBauWerk

MS1 St. Johann: Landessieger bei der Sammelaktion des AufBauWerks 2021. ST. JOHANN. Im Herbst 2021 konnten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS1 St. Johann für die jährliche Sammelaktion für das AufBauWerk der Jugend begeistert werden. Das AufBauWerk ist eine Einrichtung, die auf die Berufsvorbereitung von Jugendlichen mit Förderbedarf spezialisiert ist und sein Job-Training an fünf Standorten in Tirol anbietet. Insgesamt brachten es die engagierten Sammler auf stattliche 5.409 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ferdinand Regner (Obmann Pater Joachim Haspinger, Traunfeld) mit Sammler Martin Reiter bei der Übergabe der Ausstellungsobjekte.

Verein Pater Haspinger
Tiroler Sammelobjekte für Traunfelder Museum

Im Jahr 2000 wurde im niederösterreichischen Traunfeld der „Verein Pater Haspinger“ gegründet. Joachim Haspinger, Feldkaplan und später Hauptmann einer Südtiroler Schützen¬kompanie, war neben Andreas Hofer wohl die schillerndste Figur im Tiroler Freiheitskampf von 1809. Vom 27. April 1815 bis zum 31. August 1836 war Haspinger Pfarrvikar von Traunfeld. Dort blieb er bis zu seinem Austritt aus der Seelsorge. Der Pfarrhof, in seiner heutigen Form, wurde von Haspinger gebaut und ist daher ein...

  • Mistelbach
  • Martin Reiter
Neuansiedelung: Der Tiroler Jungunternehmer Martin Auer war fast zwei Jahre lang auf der Suche nach einer neuen Produktionsstätte für seine Badefässer. In Bad Schwanberg ist er nun fündig geworden.  | Foto: Sophie Engele
3

Ab 1. März
Tiroler Gründer heizt der Weststeiermark mit "Feuerwasser" ein

Kampf der Elemente am Fuße der Koralm: Das Jungunternehmen "Feuerwasser" produziert ab 1. März Badefässer und Gartenbadewannen mit integriertem Holzofen für den europaweiten Verkauf in Bad Schwanberg.  BAD SCHWANBERG. In die Ferne zog es Martin Auer aus Oberhofen in Tirol schon immer. Mit dem Kauf eines 100 Jahre alten Hauses in Schweden verwirklichte der damals 26-Jährige schließlich seinen Traum vom Auswandern. "Dort fielen ihm die landestypischen Badefässer auf und Martin baute kurzerhand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Verdiente Belohnung: Die SchülerInnen der VS Rifenal und Klassenlehrer Andreas Hackl dürfen sich über Kinogutscheine von der Raiffeisenbank Oberland-Reutte freuen. | Foto: Angela Krismer (Raiffeisenbank Oberland - Reutte)
2

VS Rifenal
Belohnung für fleißige "Handysammler"

ZAMS/RIFENAL. Die Volksschule Rifenal konnte bei der Ö3 Wundertüten Challenge 387 Handys abgeben - Damit waren sie die fleißigsten Handysammler in Tirol und holten im Bundesvergleich Bronze. Für ihre tolle Leistung wurden die 12 SchülerInnen von der Raiffeisenbank Oberland-Reutte mit Kinotickets belohnt. Kleine Volksschule mit großer Leistung"Klein aber oho" könnte das Motto der Volksschule Rifenal lauten, denn die nur 12 SchülerInnen sammelten bei der Ö3 Wundertüten Challenge am meisten Handys...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Was kommt nach Omikron? Mit dieser Frage beschäftigen sich Biologinnen und Biologen der Uni Graz. (Symbolfoto) | Foto: Sissy Sonnleitner
2

Forschung an Uni Graz
Kommen bald "maßgeschneiderte" Covid-Medikamente?

Auf welche Corona-Varianten wir uns nach Omikron einstellen müssen, wollen Forscherinnen und Forscher der Uni Graz vorhersagen. Mit den Erkenntnissen sollen "maßgeschneiderte Impfstoffe und Medikamente" möglich werden. GRAZ. Dass sich ein Virus rasch verändern kann, konnte in den letzten Monaten weltweit an den Corona-Mutationen beobachtet werden. Derzeit ist davon auszugehen, dass es noch zu weiteren besorgniserregenden Varianten kommt. Um dagegen bestmöglich gerüstet zu sein, forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: Pixabay
  • 8. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.