Ball der FF Obernberg
Am 31.01.2015 findet der Feuerwehrball der FF Obernberg statt. Für Unterhaltung sorgt Siris Coverband Auf dein kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Obernberg am Brenner Ort: Gemeinde Saal Obernberg Beginn: 20:30 Wann: 31.01.2015 20:30:00 Wo: Obernberg, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen
Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen 2014“ mit 5 Tiroler Ensembles
TOBLACH/TIROL. 52 Ensembles aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein stellten sich der musikalischen Herausforderung des Ensemblewettbewerbes „Musik in kleinen Gruppen“. Die Finalrunde in Toblach konnten die Kärntner „Brass Boys“ für sich entscheiden. Das Bundesland Tirol war mit folgenden Ensembles (erfolgreich) vertreten. Ladybirds (2. Rang), Ensemble TUTUTU, Catch Basin Brass Quintett, Holzwurm, Slaping Saxes.
18 ausgezeichnete Lehrbetriebe 2014 im Bezirk Kitzbühel
TIROL/BEZIRK. Das Land Tirol hat im Jahr 2014 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an 136 Unternehmen verliehen, darunter an 18 im Bezirk Kitzbühel. Diese sind: Lärchenhof/M. Unterrrainer GmbH, Erpfendorf, Alpenresidenz Adler/S. Egger, Kirchberg, Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann, Heinritzi Restaurant GmbH, Kitzbühel, Klafs GmbH, Sauna & Spa, Hopfgarten, Neuner GmbH & Co. KG, Hotel Central & St. Johanner Hof, St. Johann, OBI Bau und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH, St....
Nationalfeiertag: 10.000 Interessierte am Landhausplatz
Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher nutzten den Nationalfeiertag um beim traditionellen Tag der offenen Tür einen Blick hinter die politischen Kulissen des Landes zu werfen. Am Landhausplatz begeisterte unter freiem Himmel ein buntes Programm, zahlreiche Führungen durch das Landhaus gaben einen Einblick in den Arbeitsalltag der Landesregierung, des Landtags und der Landesverwaltung. Neben den Themen Politik und Energie stand auch die Musik im Mittelpunkt des Geschehens: LH Günther...
SVO Damen mit Auswärtssieg beim starken Aufsteiger aus Erlstätt
Am Samstagabend stand für die SVO Damen das erste Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Man reiste zum Aufsteiger aus Erlstätt der mit zwei Siegen und einer Niederlage gut in die Saison gestartet ist. Eine Schrecksekunde gab es bereits beim Aufwärmen. Die einzige mitgereiste Torfrau Martina Steiner verletzte sich am Ellbogen und drohte nicht spielen zu können. Doch sie biss die Zähne zusammen und lief mit Bandage trotzdem auf. Das Spiel startete auf beiden Seiten eher verschlafen. Keine...
Lärchenhof am Hagertal mit erstem Schnee
Wo: Lärchenhofhang, Larchenweg 7, 6383 Erpfendorf auf Karte anzeigen
Schlussoffensive für Unterschriftenaktion zu „Lohnsteuer runter!“
Otto Leist vom ÖGB Tirol hochzufrieden mit Ergebnis und Verlauf der Kampagne TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Die ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ wird als eine der wohl größten Aktionen der Gewerkschaft in die Geschichtsbücher eingehen. "Wir haben es geschafft, 785.579 Unterschriften zu sammeln, mehr als 130.000 alleine in Tirol und Vorarlberg. Der ÖGB hat einmal mehr seine Kampagnenfähigkeit unter Beweis gestellt und den Nerv der Menschen getroffen. Diese wünschen sich eine rasche Lohnsteuersenkung....
Mehr Freiraum und weniger Bürokratie
Volles Haus beim 1. Tiroler Unternehmertag in Innsbruck. Mehr als 500 Unternehmer aus allen Bezirken haben dabei geschlossen ein klares Statement abgegeben: Wirtschaft braucht wieder mehr Freiraum und Anerkennung. TIROL/BEZIRK (red). Tischler, Industrielle, Ein-Personen-Unternehmer, Wirte, Transportunternehmer oder Lebensmittelhändler kamen beim 1. Tiroler Unternehmertag zu Wort und formulierten ihre Forderungen für die Zukunft. „Wir wollen etwas unternehmen, etwas verändern und Zukunft...
Taxacher erneut an der Spitze
Neuer Gault Millau: 21 Hauben für den Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK (niko). Der neue Gault Millau Goumet-Guide 2015 listet das Bundesland Tirol hinter Wien am 2. Rang, was die Fülle an ausgezeichneten Restaurants anbelangt. So werden gleich 49 Tiroler Hotels im Guide angeführt. Insgesamt 114 Hauben wurden heuer nach Tirol vergeben. Besonders groß ist die Dichte an Hauben-Restaurants in den großen Wintersportorten, darunter die Stadt Kitzbühel an der Spitze mit gleich 15 Hauben. Im Bezirk...
Tiroler Unternehmen fordern Freiraum und weniger Bürokratie
Auch zahlreiche Kitzbüheler waren beim 1. Tiroler Unternehmertag im Congess Innsbruck vertreten. TIROL/BEZIRK (niko). Volles Haus beim 1. Tiroler Unternehmertag im Congress Innsbruck. Die mehr als 500 Unternehmer aus allen Bezirken haben dabei geschlossen ein klares Statement abgegeben: Die Wirtschaft braucht wieder mehr Freiraum und Anerkennung – dann gibt sie doppelt zurück. „Wir brauchen Gesetze mit Ablaufdatum“, „öffentliche Mittel sollen im Land bleiben und Tirol zu Gute kommen“, „mehr...
mein.lebens.weg
Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege weisen darauf hin, dass es das "Heilige" auch in unserem persönlichen Leben gibt und laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Start des Lichterweges ist beim „alten Laden“, dieser führt dann vom Kriegerdenkmal in die Kirche bis hin zur Leichenhalle. Es erwarten dich verschiedene Stationen zu unserem Motto...
Reaktionen auf Bedarfszuweisungen
Kritik am Rechnungshof; Liste Fritz will anderes Modell BEZIRK/KITZBÜHEL (niko). Einige Reaktionen gab es auf unseren Exklusiv-Bericht über die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) an die Gemeinden, die der Landesrechnungshof (LRH) prüfte (wir berichteten in Print und online). Helmut Wessner aus Kitzbühel etwa errechnete für die Stadtgemeinde wesentliche höhere Fördergelder als im LRH-Bericht angeführt (da Gelder auch aus anderen Töpfen überwiesen wurden). "Als Steuer- und...
Erst Sturm, dann Wintereinbruch auch im Bezirk
Straßen in Fieberbrunn, Kirchdorf und am Pass Thurn gesperrt; schweres Gerät im Winter-Einsatz; Stromausfälle. BEZIRK (niko). Auch im Bezirk Kitzbühel sorgte der Sturm in der Nacht auf Mittwoch und der folgende Wintereinbruch am Donnerstag für Probleme: entwurzelte und abgeknickte Bäume, Stromausfälle, Verkehrsbehinderungen, Straßensperren, Sommerreifen und schwierige Fahrbedingungen...die Einsatzkräfte (Feuerwehren, Polizei, Rettung) sowie Tinetz und Straßenmeistereien hatten Hochbetrieb. Der...
Bezirk Kitzbühel: Über 200 neue Semester-Ticket-BesitzerInnen
Studierende profitieren von Vergünstigung um 70% BEZIRK. Bisher gab es im Bezirk Kitzbühel kaum BesitzerInnen von Semester-Tickets. Im Vorjahr wurden lediglich 16 Stück verkauft. Seit September 2014 gibt es VVT- Semester-Tickets um höchstens 180 €, es zahlt damit kein/e Tiroler StudentIn mehr als 360 € pro Jahr für freie Fahrt auf allen Angeboten des VVT. Für Studierende aus dem Bezirk Kitzbühel bringt das neue Ticket einen um bis zu 70 % ermäßigten Preis: Im Vorjahr kostete das Semester-Ticket...
Semester-Ticket wird in Landeck zum Verkaufsschlager
Knapp 200 Studierende profitieren von der Vergünstigung um 70%. BEZIRK. Von 13 auf fast 200 verkaufte Semester-Tickets: Das ist die Bilanz des VVT im Bezirk Landeck nach der Einführung des vergünstigten Tickets. Seit September 2014 gibt es VVT- Semester-Tickets um höchstens 180 Euro, es zahlt damit kein/e StudentIn mehr als 360 Euro pro Jahr für freie Fahrt auf allen Angeboten des VVT. Für Studierende aus dem Bezirk Landeck bringt das neue Ticket einen um bis zu 67% ermäßigten Preis: Im Vorjahr...
Hinter dieser Tür versteckt sich meine Schneeschaufel .
Wo: Gries im Sulztal, Gries 18, 6444 Gries auf Karte anzeigen
Trainingsauftakt des Tiroler Behindertenskiteams- Rennkader
Vom 10 bis 12. Oktober fand der Trainingsauftakt für die Rennsaison 2014/15 des TBSV- Skiteams am Stubaier Gletscher statt. Cheftrainerin Juliane Sampl und Landesreferent Martin Harucksteiner konnten zehn TBSV- Athleten zum offiziellen Saisonauftakt begrüßen. Trotz der widrigen äußerlichen Bedingungen und durch den Föhn stark beeinträchtigter Pisten konnte dank der Unterstützung der Stubaier Gletscherbahnen ein intensives dreitägiges Training abgehalten werden. Schwerpunkt dieses ersten...
Neustart in der Leitstelle Tirol: Geschäftsführung wird reduziert und neu besetzt
Nach jahrelangen internen Unstimmigkeiten in der Doppelgeschäftsführung der Leitstelle Tirol, die alle Blaulichtorganisationen mit Ausnahme der Polizei alarmiert und koordiniert, zieht nun LHStv Josef Geisler einen Schlussstrich. „Wir wollen einen Neustart für die Leitstelle. Und wir wollen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre verantwortungsvolle Tätigkeit gerne ausüben und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können“, erklärt Geisler. Die Generalversammlung der Leitstelle Tirol hat...
Reaktivierung der Ortsgruppe Völs
Am 14. Oktober wurde die JB/LJ Völs mit einer Neuwahl der Funktionäre reaktiviert Nach vielen ruhigen Jahren in Völs lebt nun Tirols größte und aktivste Jugendorganisation wieder auf. Im Zuge der Neuwahlen im Gasthof Bergheim in Oberperfuss am 14. Oktober 2014 reaktivierte sich die JB/LJ Völs – je 5 junge Burschen und Mädchen leiten nun die Ortsgruppe. Eine Bereicherung sowohl für Völs, als auch für den Bezirk Innsbruck Stadt/Land. Am 14. Oktober 2014 ging es rund in Völs – Aufregung im...