Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Polizeimeldungen Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Betrugsfall und 15-Jähriger wird vermisst

INNSBRUCK. Am Wochenende kam es in Innsbruck zum Betrug eines 57-Jährigen und ein 15-jähriger Junge wird seit 22. Oktober 2021 vermisst. Abgängiger JugendlicherAm 22.10.2021 gegen 23:30 Uhr verließ ein 15-Jähriger die Wohnung seiner Großmutter in Innsbruck, wobei er nur mit einem T-Shirt und Unterhose bekleidet war. Seit diesem Zeitpunkt ist der Jugendliche abgängig. Er führt weder einen Ausweis, noch eine Geldbörse bzw. Mobiltelefon mit sich. Um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christine Schenk übergibt Hubert Weiler-Auer die Sprecherei der Generation 50plus.  | Foto: Foto: Grüne Tirol, Abdruck honorarfrei

Neuwahl bei Generation 50plus
Hubert Weiler-Auer zum Sprecher gewählt

Letzte Woche fanden bei der Tiroler Grünen Generation 50plus Neuwahlen statt. Dabei wurde der Telfer Hubert Weiler-Auer einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Christine Schenk, die aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte, übergab dieses Amt. Die Generation 50plus widmet sich im kommenden Jahr schwerpunktmäßig der „Zukunft der Pflege“ und ist mit inhaltlichen Themen auch auf der SenAktiv (19.-21. November, Messe Innsbruck) präsent. Hubert Weiler-Auer sieht ältere Menschen besonders hart von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
3

imster BRUNNEN +)*SEGEN
BRUNNEN FEST mit schölfeler musi im BRUNNENLAND

die imster-brunnen-gemeinschaft lud wieder zum BRUNNEN FEST und WASSERSEGNUNG   diesmal mit dem neuen Pasoral der pfarre imst  herr Lorand Veress - mit grosser freude  intoniert von der beliebten * schölfeler musi *  das geschäftige Treiben des " insriX BAUERNMARKT " und das freundliche Angebot des cafe ROSENGARTL bilden ein frohes Ambiente am Samstagmittag im Herbst der    www.BRUNNENSTADT.at  mit ihren 30 edlen Wasser-spendern. Freunde und Bekannte aus Politik und Kultur waren gekommen um die...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Millionen an Kilometern "erradelt". | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Aktion Tirol radelt
Tirol radelt 128 Mal um die Welt

Auszeichnungen für den Bezirk Kitzbühel beim Rad-Wettbewerb. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Innerhalb Tirols holt der Bezirk Kitzbühel Bronze: 422.000 Kilometer wurden erradelt. Auszeichnungen gibt es auch für St. Johann und die Firma Erdbau Josef Rass. Von März bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch ein Kitzbühel-Motiv im Tirol-Kalender. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia - Kalender
Neue Kalender "Almen" und "Tirol" 2022 von Tyrolia

TIROL. In faszinierenden Bildern haben auch für 2022 Fotografen für die Tyrolia-Kalender "Almen" und "Tirol" die schönsten Motive aus vier Jahreszeiten eingefangen und bringen auf den Punkt, warum man sich in den Tiroler Bergen oder auf der Alm dem wahren Leben ein Stück näher fühlt. Almen 2022Wandkalender mit Fotos renommierter österreichischer Fotografen; Tyrolia; ISBN 978-3-7022-3942-8; 12,95 €. Tirol 2022Wandkalender mit Fotos von Alessandra Sarti; Tyrolia; ISBN 978-3-7022-3943-5; 12,95...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laubenberger-Pletzer präsentiert „alphabet nr 5“ | Foto: Ricarda Stengg
15

Artdepot Innsbruck
Thomas Laubenberger-Pletzer's „alphabet nr 5“

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeigt der österreichische Künstler Thomas Laubenberger-Pletzer in seiner aktuellen Ausstellung im Artdepot Innsbruck seine neuesten Zeichnungen vom „alphabet nr 5“. Die Ausstellung ist bis 13.11.2021 zu sehen. Alle Alphabete des Künstlers bestehen ausschließlich aus Kleinbuchstaben – eingeschrieben in eine quadratische oder kubische Grundform. Verwendet werden dabei nur gerade Linien. Die Intention zur Entwicklung dieser Alphabete liegt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Toni & Margit Knittel begeisterten das Publikum in Kirchberg in Tirol | Foto: Schreibkraft Schweiger
3

30 Jahre und kein bisschen Leise
Bluatschink spielte in arena365 groß auf

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten steht die beliebte Tiroler Mundartband Bluatschink aus dem Lechtal auf der Bühne. Was in den 90iger Jahren mit großartigen Liedern wie „Funka fliaga“ und „I han di gera“ begann, setzen Toni und Margit Knittel mit ihrem neuen Album „Ums Egg“ gekonnt fort. Lieder zum Mitsingen, Nachdenken und Lachen. KIRCHBERG. In dieser Tonart fand auch das Konzert am vergangenen Donnerstag, 21. Oktober in der arena365 Kirchberg statt. 30 Jahre voller wunderbarer Erlebnisse,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Otto Wendling im Jahre 2009 bei der Präsentation seines wohl bekanntestes Werkes. Vieles seiner Bücher musste er an diesem Abend natürlich selbst signieren. | Foto: Archiv
2 5

Kitzbühel erinnert sich an Dr. Otto Wendling, geboren vor 100 Jahren, verstorben vor 10 Jahren
10. Todestag von Otto Wendling (1921 – 2011)

KITZBÜHEL. Als Otto Wendling, geboren am 16. Oktober 1921, verstorben im Jahre 2011, Vater von vier Kindern (Horst, Inge, Jutta und Klaus), im jungen Alter von 23 Jahren am 13. August 1946 nach 2-jähriger Kriegsgefangenschaft aus England mit der Auszeichnung „Deutsches Kreuz in Gold“ heimkehrte, wusste er noch nicht, welchen neuen Beruf er ergreifen sollte, zumal er Berufssoldat war und es diesen Beruf nach dem verlorenen Krieg für ihn nun nicht mehr gab. Es blieb ihm also nichts anderes übrig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Blick in den Friedhof Pradl | Foto: Ricarda Stengg
4

Friedhofscafé Pradl
„Interreligiöse Einsegnungshalle hat Priorität“

INNSBRUCK. Die Idee, ein kleines Kaffeehaus beim Friedhof in Pradl zu errichten, schlug breite Wellen und brachte viele positive Rückmeldungen mit sich. Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof Auch der Referatsleiter für Friedhöfe, Alexander Legniti, ist von der Idee durchaus überzeugt und steht bereits seit Längerem mit Frau E. im Austausch, die sich motiviert dafür einsetzt, dass das Projekt von Politik und den dafür zuständigen Personen umgesetzt wird. Vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Regeln für die Landwirtschaft. | Foto: Kogler

Grundverkehr Tirol
Stärkung einer lebensfähigen Landwirtschaft in Tirol

TIROL, BEZIRK. Neben der Verschärfung der Freizeitwohnsitzregelungen bilden die Stärkung und der Erhalt der Tiroler Landwirtschaft, insbesondere der kleinbäuerlichen Betriebsstruktur, einen zentralen Baustein der Grundverkehrsgesetzesnovelle, die von der Landesregierung beschlossen wurde. „Ziel ist, einen gesunden land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitz aufrechtzuerhalten und herbeizuführen und eine flächendeckende Bewirtschaftung der Grundflächen in Tirol langfristig sicherzustellen“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
vlnr. hinten: Till Dietsche, Mario Branquinho, Florencia Santucho, Ingrid Felipe, Johannes Kostenzer, Liesa Jirka, Franzisko Förstner hockend: Jonathan Peynet | Foto: Dino Bossini/GFN
6

Green Film Network
Innsbruck wird Hauptstadt des Naturfilms

INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt hat sich in einem intensivem Auswahlverfahren als Zentrale des internationalen „Green Film Networks“ behaupten können. Die Organisation vereint die renommiertesten Natur- und Umweltfilmfestivals weltweit. Von Argentinien bis in den Iran, von Kanada bis Japan – insgesamt rd. 30 Filmfestivals zählen zum globalen Verband, darunter natürlich auch das Innsbruck Nature Film Festival (INFF), das dieses Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Durch einen Schulterschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stärkung für Bodenfonds und Kulturfonds. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Grundverkehr Tirol
Stellung der Fonds sollen gestärkt werden

TIROL, BEZIRK. Mit der von der Landesregierung beschlossenen Grundverkehrsnovelle soll auch die Stellung des Landeskulturfonds und des Bodenfonds im Verfahren des landwirtschaftlichen Grundverkehrs weiter gestärkt werden, um den Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken an Nicht-Landwirte zu verhindern. Diese können künftig als Interessenten im Verfahren auftreten. Auch die Zerstückelung von landwirtschaftlichem Grundbesitz soll verstärkt verhindert und die wichtigen landwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karin Sailer, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus und Thomas Mark, Präsident MK Illumination | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Es werde Licht
Der bunte Lichterpark Lumagica kehrt zurück

INNSBRUCK. Nurmehr 15 mal schlafen bis der Lichterpark Lumagica in den Hofgarten zurückkehrt und damit die Innsbrucker Bergweihnacht „offiziell einleuchtet“. Vom 5. November 2021 bis zum 9. Jänner 2022 werden täglich von 17:30 bis 22 Uhr die Tore des Innsbrucker Hofgartens für Besucher des Lumagica Lichterparks geöffnet sein. Bereits im Vorjahr zählte Lumagica zu den Hauptattraktionen der Weihnachtszeit und konnte tausende Tiroler begeistern. Heuer wird der Lichterpark in die Innsbruck Card...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
13

Galerie Thomas Flora
Michael Ziegler „Von Dir zu mir“

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen eröffnete die neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora von Künstler Michael Ziegler „Von Dir zu mir“. Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. November zu sehen sein und hat immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Michael Ziegler wurde 1960 in Wels geboren. Heute lebt und arbeitet er in Innsbruck. Der Künstler hat bereits viele Auszeichnungen wie den Förderpreis der Salzburger Landesregierung 1984 oder den Kunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unfall eines jungen Mannes auf der Rolltreppe | Foto: Kaufhaus Tyrol

Unfall im Kaufhaus Tyrol
Mann stürzte ca. 10 Meter bis ins Untergeschoß

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es im Kaufhaus Tyrol zum schweren Unfall eines 38-Jährigen, der auf den Handlauf einer abwärtsfahrenden Rolltreppe zwischen 3. und 4. Obergeschoss springen wollte und dadurch ca. 10 Meter bis ins Untergeschoß stürzte. Am 20. Oktober 2021 gegen 14:05 Uhr befand sich ein 38-jähriger Mann in einem Einkaufszentrum in Innsbruck auf einer abwärtsfahrenden Rolltreppe zwischen dem 3. und 4. Obergeschoss. Plötzlich versuchte der Mann, auf den Handlauf zu springen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Wolfsrisse gehen weiter | Foto: Symbolbild pixabay

Wölfe weiterhin unterwegs
DNA-Ergebnisse nach Schafsrissen

Noch nicht erfasster Wolf bei Riss in Längenfeld im September nachgewiesen TIROL/LÄNGENFELD. Ein in Österreich noch nicht erfasster männlicher Wolf aus der italienischen Population wurde anhand eines Risses am 23. September in Längenfeld identifiziert. Dieser Wolf wurde nach nunmehrigem Vorliegen des Ergebnisses der Genotypisierung unter der Bezeichnung 131MATK registriert. Ein anderer Wolf aus der italienischen Quellpopulation, der Ende Mai in Nauders sowie Anfang Juni dieses Jahres ebenfalls...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ausstellung „Upcycle“ von Künstlerin Maria Jilg | Foto: AK Seehof
2

„Upcycle“ im AK Bildungshaus Seehof
Ausstellung von Künstlerin Maria Jilg

INNSBRUCK. Ab 2. November zeigt die Tiroler Künstlerin Maria Jilg im AK Bildungshaus Seehof ihre Werke. Ganz nach dem Motto „UPCYCLE“ möchte sie im Rahmen der Ausstellung auf das Thema Müllvermeidung aufmerksam machen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Dienstag, 2. November, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis Freitag, 26. November – immer von Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr – zu sehen. Mit dem Besuch des Aufbaulehrgangs und der Fachschule für Kunsthandwerk in Innsbruck hat Maria Jilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Notarzt Michael Baubin | Foto: Gerhard Berger
2

Interview mit Michael Baubin
„Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen“

INNSBRUCK. Er ist Bereichsoberarzt Notfallmedizin am Landeskrankenhaus Universitätsklinik Innsbruck und seit 33 Jahren aktiver Notarzt. Wir haben ein Interview mit Michael Baubin geführt und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen. Was war für Sie ausschlaggebend, sich zu entscheiden, Notarzt zu werden? Baubin: Bevor ich mich entschloss, Medizin zu studieren, war ich bereits vor 45 Jahren bei den Johannitern in meiner Heimatstadt ehrenamtlich in der Ersten-Hilfe Ausbildung, im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besuch in München: Rainer Seyrling, Karin Wagner, Marcus Hofer, Julian Dziki, Felix Meyer, Anton Mattle. | Foto: Bildschön/Gierke
1

Neue Agentur in Kitzbühel
Seokratie stärkt Digitalisierung in Tirol

Der Münchner SEO-Spezialist Seokratie GmbH siedelt sich in Tirol an und baut mit Seokratie Österreich eine Online-Marketing-Agentur in Kitzbühel auf, um den österreichischen Markt zu erschließen. KITZBÜHEL. Von Kitzbühel aus will das auf Suchmaschinenoptimierung spezialisierte Unternehmen Seokratie GmbH aus München den österreichischen Markt bearbeiten. Unlängst besuchte Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle Seokratie in der Münchner Zentrale. „Mit Seokratie lässt sich eine der führenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polizei Innsbruck
Mann verletzte Freundin mit Metallstange

INNSBRUCK. Ein Mann wird verdächtig seine Freundin am 16. und 17. Oktober 2021 in deren Wohnung in Innsbruck mehrmals mit einer Metallstange geschlagen zu haben. Die Frau begab sich daraufhin am 18. Oktober 2021 zu ihrer Mutter, welche in weiterer Folge die Anzeige erstattete. Im Zuge der anschließend durchgeführten Erhebungen und Befragungen konnte das Tatwerkzeug in der Wohnung des Opfers sichergestellt werden. Durch den Vorfall erlitt die Frau mehrere Hämatome am ganzen Körper sowie eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vor 50 Jahren, am 21. Oktober 1971, wurde in Heiligenblut der Nationalpark Hohe Tauern gegründet. | Foto: Tiroler Landesarchiv

Am 21. Oktober
50 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Oktober jährt sich die Gründung des Nationalparks Hohe Tauern zum 50. Mal.   HEILIGENBLUT (td). Vor 50 Jahren, am 21. Oktober 1971, erfolgte in Heiligenblut am Großglockner die Gründung des Nationalparks Hohe Tauern. Dies war zugleich der Startschuss zur Errichtung des größten Nationalparks des Alpenraumes. Bei der Vertragsunterzeichnung mit dabei waren unter anderem die damaligen Landeshauptleute von Kärnten, Salzburg und Tirol.  Von Heiligenblut bis MaltaDer Nationalpark Hohe Tauern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Buchtipp
"Almen 2022" und "Tirol 2022"

TIROL. Allzu dauert es nicht mehr, das Jahr 2021. Mit großen Schritten nähern wir uns dem Jahr 2022 – die passende Zeit also, um sich über den Kalender für das nächste Jahr Gedanken zu machen. Bei der Tyrolia sind dazu gerade zwei neue Kalender erschienen: "Tirol 2022" und "Almen 2022". "In faszinierenden Bildern haben auch für 2022 Fotografen für unsere Kalender die schönsten Motive aus vier Jahreszeiten eingefangen und bringen auf den Punkt, warum man sich in den Tiroler Bergen oder auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das neue Vorsitzteam der ÖH Innsbruck: Anna-Maria Weiß, Daniel Müller, Lukas Schobesberger, v.l. | Foto: ÖH Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Jus-Student Daniel Müller ist neuer ÖH-Vorsitzender

INNSBRUCK. Es ist entschieden: An der Uni Innsbruck werden Studierende künftig von einem neuen ÖH-Vorsitzenden vertreten. Der 20-jährige Jus-Student Daniel Müller von der ÖVP-nahen AG folgt auf Johann Katzlinger (AG). Schobesberger bleibtJohann Katzlinger (AG) war seit Jänner 2020 an der Spitze der österreichischen Hochschülerschaft (ÖH). Neben Daniel Müller wurde auch die zweite stellvertretende ÖH-Vorsitzende neu gewählt. Politik-Studentin Anna-Maria Weiß – ebenfalls von der AG – übernimmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Präsident des italienischen Instituts Piero Salituri und Bürgermeister Georg Willi | Foto: Stadt Innsbruck/D. Jäger
2

Metropol Innsbruck
Italienisches Filmfestival kehrt zurück

INNSBRUCK. Die fünfte Auflage des Italienischen Filmfestivals Innsbruck steht kurz bevor: Von 7. bis 9. November 2021 wird das Festival im Metropol Kino Innsbruck von der Bühne gehen. Nach dem Erfolg der letzten Jahre organisiert das Istituto di Lingua e Cultura Dante Alighieri das "Festival del Cinema Italiano" zum fünften Mal in Folge. Auch in diesem Jahr wird das Festival im Metropol Kino stattfinden, wo vier italienische Filme von 2019 gezeigt werden. Die Filme behandeln das Thema Familie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.