Tiroler Versicherung

Beiträge zum Thema Tiroler Versicherung

Viele heimische Kulturschaffende können auf das Sponsoring der Versicherung zählen.
21

Sponsoring für Tiroler Kultur

TIROL (cia). Kultursponsoring wird bei der Tiroler Versicherung groß geschrieben. "Von den heute noch tätigen Unternehmen waren wir sicher bei den ersten, die Kultur gezielt gefördert haben", erklärte Vorstand Franz Mair. Aus diesem Grund bestehen zwischen Förderer und Geförderten teilweise schon äußterst lange Beziehungen. Mehrere Vertreter verschiedener Gruppen, von den Wiltener Sängerknaben bis zu den Passionsspielen Erl, präsentierten am 24. Mai ihre Programme für die kommenden Monate. Für...

Von links vorne: Johann Dresch (Passionsspiele Erl), Franz Preisshuber (Festival der Träume), Andrea Antretter (OperettenSommer Kufstein), Claudia Lugger (Schlossbergspiele Rattenberg), Walter Steidl (Sagen- + Märchenfestival).
Hinten von links: Franz Eberharter (Lachgas), Lilo Galley (Tiroler Mundartkreis), TIROLER-Vorstand Mag. Franz Mair, Mag. Johannes Stecher (Wiltener Sängerknaben).
3

Kultur-Geschichte(n vor heimischer Bergkulisse

Innsbruck, 24. Mai 2013: Der Tiroler Sommer – ein Naturschauspiel in der spektakulären Berglandschaft, das jedes Jahr Einheimische und Touristen zu kulturellen Aktivitäten einlädt. Die Kulturlandschaft in der Region bietet ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm für Jung und Alt. Mit ihrem Engagement für Tiroler Kulturhighlights und Tiroler Künstler wird die TIROLER VERSICHERUNG auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Veranstaltungen unterstützen. Langfristige Partnerschaften...

So schnell kann´s passieren: Betriebsfeuewehr NÖ Landhaus demonstriert möglichen Unfall beim Grillen durch Einsatz falsche Löschmittel. | Foto: Privat
2

Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird ...

Jährlich verletzen sich rund 1.000 Österreicherinnen und Österreicher beim Grillen. Deshalb macht die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer am diesjährigen „Tag der Sicherheit“ auf mögliche Gefahren aufmerksam – und gibt Tipps, wie es mit dem sicheren Grillen klappt! ST. PÖLTEN. Ein lauer Sommerabend, liebe Freunde zu Gast und dann noch ein saftiges Kotelett vom Grill – was kann es Schöneres geben? Doch leider haben viele „Grillmeister“ zu wenig Geduld: Damit es schnell...

Foto: Reiter
8 5

Gewinnspiel: Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird

Gewinnen Sie mit den BEZIRKSBLÄTTERN eine von 100 Grillboxen Der Beginn der heurigen Grillsaison steht bevor. Saftige Steaks, goldgelbe Maiskolben und brutzelnde Würstel – so stellen sich viele den Grillabend in gemütlicher Atmosphäre vor. Doch das Vergnügen birgt ein hohes Verletzungsrisiko: Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich beim Grillen in Österreich jährlich 1.000 Personen. Das sind in der Grillsaison von April bis September fünf Personen pro Tag....

Zuviel Spiritus am Griller ...
6

Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird

Innsbruck, 3. Mai 2013 – Der Beginn der heurigen Grillsaison steht bevor. Saftige Steaks, goldgelbe Maiskolben und brutzelnde Würstel – so stellen sich viele den Grillabend in gemütlicher Atmosphäre vor. Doch das Vergnügen birgt ein hohes Verletzungsrisiko. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich beim Grillen in Österreich jährlich 1.000 Personen. Das sind in der Grillsaison von April bis September fünf Personen pro Tag. Deshalb macht die Vereinigung der...

Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird

Innsbruck, 3. Mai 2013 – Der Beginn der heurigen Grillsaison steht bevor. Saftige Steaks, goldgelbe Maiskolben und brutzelnde Würstel – so stellen sich viele den Grillabend in gemütlicher Atmosphäre vor. Doch das Vergnügen birgt ein hohes Verletzungsrisiko. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich beim Grillen in Österreich jährlich 1.000 Personen. Das sind in der Grillsaison von April bis September fünf Personen pro Tag. Deshalb macht die Vereinigung der...

Die Casetta Tonelli im Hafen von Torbole
6

Südlichste historische Grenzstation Tirols in Torbole

Das kleinste von der TIROLER VERSICHERUNG versicherte Haus gehört der Familie Tonelli und liegt am südlichsten Ende des historischen Tirols in Torbole. Es ist die ehemalige Grenzstation zwischen Österreich und Venetien/Italien. Von Österreich kommend betrat man das Haus und verließ es auf der anderen Seite Richtung Italien. Von hier ging es über den Gardasee nur mit Schiffen weiter. Straßen gab es noch keine. Johann Wolfgang Goethe übernachtete hier und trat von Torbole aus am 12. 9. 1786 seine...

In Sekundenschnelle kann aus einem schön geschmückten Christbaum ein katastrophales Inferno werden.

Zu Weihnachten viermal so viele Brände!

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer als in den übrigen Monaten.“ Warnt Ressortdirektor Thomas Steixner von der...

Foto: Tiroler Versicherung

Wenn der Ofen zum Brandherd wird

BEZIRK (cia). Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten und die Heizsaison begonnen. Kachelöfen und Kamine erfreuen sich in Tirol besonders großer Beliebtheit und erwärmen an kalten Wintertagen die Wohnzimmer und Stuben. Oft unterschätzt wird das hohe Brandrisiko, das von ihnen ausgeht. Überhitzung, Hitzestaus in alten Zwischendecken, Baumängel, Funkenflug, Holzscheite, die auf den Boden fallen oder brennbare Gegenstände, die auf den Feuerstätten liegen gelassen werden – die Brandursachen sind...

Foto: Tiroler Versicherung
3

Riesenwirbel um Tiroler Grußformel

"Griaß di" - so begrüßt man sich in Tirol. Das Recht, den Gruß auf Papier und Stoff zu vermarkten, hat sich aber nun eine deutsche Firma gesichert und fährt auch gleich mit schweren Geschützen auf. Dem Ötztaler Webdesigner Philipp Reindl, er betreibt nebenbei auch einen Online-Shop mit T-Shirts samt dem besagten Aufdruck, flatterte unlängst ein Anwaltsschreiben ins Haus, in dem er aufgefordert wird, die entsprechenden Produkte innerhalb von drei Tagen aus dem Shop zu entfernen und in Zukunft...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Griaß di Glücksengel der TIROLER vom Jahr 2004. Schon damals mit "Griaß di" T-Shirt!
3

Deutsches „Griaß di“-Patent sorgt für Aufregung

Dass Tirols beliebteste Grußformel „Griaß di“ seit 2011 von einer deutschen Firma als Wortmarke geschützt ist und nun ein Tiroler mit einem „Griaß di“-T-Shirt Ärger bekam, erzeugt bei Martin Reiter, Marketingleiter der Tiroler Versicherung nur unverständliches Kopfschütteln. Martin Reiter: „Wir haben mit der Grußformel ,Griaß di’ schon im Jahr 2004 eine große PR-Kampagne veranstaltet. Dabei wurden Werbeartikel – darunter T-Shirts –, TV-Spots und sogar 100.000 Griaß di Büchlein gedruckt und in...

Foto: Berger
2

Vom Spießrutenlauf zum Erfolgserlebnis

Die Tiroler Versicherung setzt ein starkes Zeichen gelebter Berufsintegration Alois Eggers strahlendes Gesicht sagt mehr als tausend Worte – durfte er doch kürzlich erste Berufserfahrungen im Rahmen eines 14-tägigen „Schnupperaufenthaltes“ in der Tiroler Versicherung sammeln. Vor diesem so wichtigen Erfolgserlebnis durchlebte die Familie Egger jedoch einen monatelangen Spießrutenlauf, wie die Mutter des Imster HAK-Schülers, Angelika Egger, zu berichten weiß: „Wir haben uns lange bemüht, einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Olympiasieger Wolfgang und Andreas Linger sowie Slalom-Weltmeister Manfred Pranger (Mitte) zeigten beim Turnier der Tiroler Versicherung am GCC Lärchenhof ihr Können als Golfspieler
71

Tiroler Topsportler und Schauspieler golften am Lärchenhof

Wolfgang und Andreas Linger, Manfred Pranger und Heinz Marecek im Golfeinsatz Statt in den Eiskanal oder auf die Skipiste ging es am letzten Samstag für drei Tiroler Topsportler auf die 35 Grad heißen Greens vom GCC Lärchenhof. Aber auch dort machten die Rodel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger sowie Slalom-Weltmeister Manfred Pranger (er gewann die Klasse D) beim Golfturnier der Tiroler Versicherung eine sehr gute Figur. Den Sieg in der Bruttowertung holten sich Thomas Bauer (GC...

Vertreter der Länderversicherer: Sturm, Stockinger, Ederer, Schieferer, Schultes und Schöffmann
2

Schäden steigen an

Die Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) zog Bilanz und gab einen Ausblick. (vk). 2011 war für die Länderversicherer ein gutes Jahr. Zum einen gab es weniger Schäden (-2 %), zum anderen wuchsen die Prämien um rund zwei Prozent. Der Jahresabschluss steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 31,35 Prozent, der Zuwachs an Kapitalanalgen betrug 6,3 Prozent. Die Eigenmittelquote erhöhte sich um 10,8 Prozent. "Wir sind zu hundert Prozent im österreichischen Eigentum und daher...

Foto: Reiter

Unterstützung für Ehrenamt

Für die Vinzenzgemeinschaften: Die Tiroler Versicherung überreichte einen 6.000 Euro-Scheck. In Tirol sind 60 Vinzenzgemeinschaften mit rund 650 Mitgliedern karitativ tätig: Im vergangenen Jahr wurde rund 4.300 Familien bzw. in Not geratenen Menschen unbürokratisch geholfen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten sie mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel zusammen. Der Dachverband aller...

98

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Stams!

Am Mittwoch, den 06. Juni trafen sich die Volksschulen Silz, Haiming und Obsteig am Sportplatz des Skigymnasiums Stams um sich in einem Leichtathletik-Dreikampf zu messen. Dabei sein ist alles Das olympische Motto mag vielleicht für die Lehrer und Veranstalter des Grand Prix gelten, aber wer die Kinder gehört hat – und das hat man weitum – der weiß, dass sie sich gegenseitig angefeuert haben um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre Klasse zu tragen. So kämpften die Teilnehmer um...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol
Foto: T. Versich.

Finanzverband ehrte für Kundenorientierung

Zum sechsten Mal hat der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) den Recommender-Award für die Kundenorientierung von Versicherungen, Banken und Bausparkassen verliehen. Der Recommender misst die Weiterempfehlungsbereitschaft der österreichischen Bank-, Versicherungs- und Bausparkassenkunden. Prädikat "Exzellent" In der Kategorie "Regional- und Spezialversicherungen" konnte diesmal die Tiroler Versicherung den ersten Platz für sich verbuchen – demnach wird kein anderer Regional- oder...

600 Kinder aus Tirol sind nicht richtig angegurtet

Angurtemoral als Problemfeld der Verkehrssicherheit Am 4. Mai begingen die Länderversicherer, darunter auch die Tiroler Versicherung, ihren „Tag der Sicherheit“, welcher dem Thema Kindersicherheit im Auto gewidmet war. "Seit dem Jahr 2005 wurden auf Österreichs Straßen laut VCÖ 111 Kinder getötet. Laut einer Studie könnte jedes zweite bei einem Unfall getötete Kind noch leben, wenn es im Auto richtig gesichert worden wäre", veranschaulicht Vorstandsvors. Walter Schieferer. Laut Tiroler Polizei...

Karin und Mario Pranger, TIROLER-Vorstand Franz Mair, Manni Pranger, TIROLER-Vorstand Walter Schieferer und Laura Pranger
8

Kinder sind im Auto unzureichend gesichert

Seit dem Jahr 2005 wurden auf Österreichs Straßen laut VCÖ 111 Kinder getötet. Laut einer aktuellen Studie der Aktion „Große schützen Kleine“ könnte jedes zweite bei einem Unfall getötete Kind noch leben, wenn es im Auto richtig gesichert worden wäre. Laut Tiroler Polizei gab es allein im vergangenen Jahr etwa 600 Beanstandungen aufgrund fehlender oder falscher Sicherung von Kindern. 4. Mai - „Tag der Sicherheit“ Unangegurtete Passagiere gehen auf den Rücksitzen ein doppelt so hohes Risiko ein,...

Von links: Dr. Walter Schieferer (Tiroler Versicherung), Mag. Markus Hörmann (Volksbank Tirol) und Ing. Josef Gunsch (Physiotherm). Foto: Reiter

Branchenübergreifende Kooperation als Tiroler Antwort auf die Krise

PHYSIOTHERM, VOLKSBANK und TIROLER VERSICHERUNG zählen zu den erfolgreichsten Tiroler Unternehmen. Weltweiter Krisenstimmung zum Trotz wollen die drei Unternehmen mit einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit neue positive Akzente am Tiroler Wirtschaftshorizont setzen. Die Vorstände präsentierten unter dem Motto „Naheliegendes erkennen, Potenziale erweitern, Gemeinsamkeiten nützen“ ihre Ideen und die erste konkrete Umsetzung eines gemeinsamen Projekts. Mag. Markus Hörmann (Volksbank): „Erst...

Ein Sommer voller Kultur

Nur dank Sponsoren kann die Kultur leben – einer hilft in Tirol besonders INNSBRUCK. Kultur wird von Sponsoren meist nur zweitranging behandelt. Nicht so von der Tiroler Versicherung. Auch heuer werden zahlreiche Programme unterstützt. „Wir wenden ungefähr gleich viele Mittel für Kultur- wie für Sportsponsoring auf“, so Vorstand Franz Mair. Viele Kultureinrichtungen werden seit einigen Jahren unterstützt. Darunter ist auch das Fes­tival der Träume unter dem Motto „Musikuss“. Dabei wird vom 10....

Brandstatistik: GF-Landesstelle für Brandverhütung Martin Zernig, LHStv. Anton Steixner, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und Vorstandsdirektor der Tiroler Versicherung, Walter Schieferer
2

„Es war kein gutes Jahr!“

LHSTv. Steixner präsentiert Brandstatistik und warnt eindringlich Drei Tote, 62 Verletzte 28,2 Mio. Euro Schaden und 13.580 Feuerwehreinsätze – diese schreckliche Bilanz musste LHStv. Toni Steixner für 2010 ziehen. Häufige Brandursache: zu geringe Sorgfalt. „Der Umgang mit offenem Feuer und Licht wird immer weniger sorgfältig.“ Steixner bringt es auf den Punkt: „Das Verantwortungsbewusstsein der Menschen im Umgang mit Feuer ist zusehends nicht mehr vorhanden. Dabei gefährden wir uns damit nicht...

102

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Ebbs!

Am Mittwoch, den 25. Mai 2011 fand auf dem Sportplatz der Volksschule Ebbs der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die Volksschulkinder Ebbs – insgesamt ca. 230 Schüler – maßen sich im Laufen, Werfen und Springen. Auf die Plätze, fertig, los … Hop, Hop, Hop … war wohl noch bis ins Dorfzentrum zu hören, als sich die Kinder beim 40-m-Sprint anfeuerten. Die Kids zeigten Höchstleistungen in den Bewerben Sprint, Weitsprung und Weitwurf und so manch ein Leichtathletik-Talent wurde bei den einzelnen...

106

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in Schwaz

Am Dienstag, den 24. Mai fand im Sportzentrum Schwaz der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die teilnehmenden Volksschulen aus Vomp, Vomperbach, Terfens und der VS Hans Sachs erwartete ein perfekt organisierter Tag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde um am Ende, bei der großen Preisverleihung als Sieger dazustehen! Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fähigkeiten Laufen, Werfen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.