Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Der Grund für die Schließung sind fehlende Bodengitter, die von jemandem entwendet wurden.   | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Richard-Wagner-Platz
WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt

Die öffentlichen Toiletten an der Thaliastraße sind seit Monaten gesperrt. Grund dafür sind entwendete Bodengitter. Bis die Ersatzteile eingetroffen sind, bleiben die WC-Anlagen geschlossen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Ruf der Natur vernimmt, muss man antworten – so weit die geübte Praxis. Doch wer in letzter Zeit in der Nähe der Thaliastraße das stille Örtchen aufsuchen wollte, der musste zwangsläufig die Beine zusammenkneifen. Denn die öffentlichen WC-Anlagen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz...

Am Bozner Platz Neu ist keine öffentliche WC-Anlage geplant. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
4

WC-Masterplan Innsbruck
Keine öffentliche Toilette am Bozner Platz

Mit dem Masterplan "Öffentliche Toiletten in Innsbruck" hat sich die Stadtregierung einem besonderen Thema gewidmet. Die Versorgung in Innsbruck mit öffentlichen WC-Anlagen gilt als ausbaufähig. Mit einer Gemeinderatsanfrage wurde der aktuelle Stand der Umsetzung zum Thema "Innsbruck und seine stillen Örtchen" abgefragt. INNSBRUCK. Jahrelang beherrschte der Wunsch nach einer WC-Anlage im Waltherpark, die öffentlich zugänglich ist, die Politik. Aber nicht in diesem Park ist die Baustelle der...

Die neuen Trockentoiletten findet man ab sofort an sieben Standorten in der Stadt. Im Bild: 
Christian Schöner (öKlo), Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl und Duba Zsolt (öKlo; v.l.n.r.)  | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
4

Toiletten
Testphase für "öKlos" an sieben Standorten in der Stadt

An sieben Standorten im Stadtgebiet startete die Pilotphase für die "öKlos". Die Testphase dauert bis zum Jahresende. SALZBURG. In der Stadt Salzburg startete die Testphase von sieben „öKlos - Toiletten, die ohne Kanalanschluss auskommen und daher besonders für Standorte, an denen aufgrund der niedrigen Frequentierung oder teurer Anschlusskosten auf absehbare Zeit keine öffentlichen Toiletten gebaut werden, geeignet seien.  Testphase an sieben Standorten Für den jetzigen Probebetrieb wurden die...

"Leider geschlossen", heißt es nach beinahe vier Jahren am Reumannplatz: Es gibt noch immer keine öffentliche Toilette, ärgert sich der grüne Bezirksrat Viktor Schwabl. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Das lange Warten auf das stille Örtchen am Reumannplatz

Vor vier Jahren wurde die öffentliche Toilette am Reumannplatz geschlossen. Nun scheint es endlich so weit sein, dass das "stille Örtchen" eröffnet werden kann. WIEN/FAVORITEN. Vor vier Jahren war es fix: Der Reumannplatz sollte neu gestaltet werden. Das hat sich der Bezirk vorgenommen – und alles lief eigentlich sehr positiv: Das Grätzl wurde viel grüner, es gibt jetzt mehr Platz für Kinder und vor allem für die Mädchen. Eigentlich könnten alle zufrieden sein. Aber leider fehlt noch etwas für...

Mit neuen kostenlosen WC-Anlagen soll das Verweilen in den Alsergrunder Parks noch angenehmer werden. | Foto: BV 6
2

Über den Sommer
Mehr Toiletten stehen am Alsergrund zur Verfügung

Jeder und jede kennt es. Man verbringt einen schönen Sommertag im Park und muss aufs Klo. Die nächste öffentliche Toilette ist oft aber relativ weit entfernt. Mit zusätzlichen Toiletten will der Alsergrund über den Sommer für Abhilfe sorgen. WIEN/ALSERGRUND. Der Sommer rückt näher, wodurch die Wiener Parks und auch andere öffentliche Plätze immer mehr zum Verweilen einladen. Auch am Alsergrund ist dem so. Doch oft trübt eine schlechte Toilettensituation den Spaß. Aus diesem Grund wurden im...

Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

Ein brennendes Motorrad verursachte einen Totalschaden an der öffentlichen Toilette in Marchtrenk.
31

Feuer in Marchtrenk
Brennendes Motorrad fackelt Toilette ab

In Marchtrenk begann ein dreirädriges Motorrad, ein sogenanntes Trike, zu brennen. Dabei griffen die Flammen auf die öffentliche Toilette, bei der das Gefährt abgestellt war, über. Sowohl Fahrzeug als auch WC-Anlage waren nicht mehr zu retten. MARCHTRENK. In der Stadt war ein Trike – ein Dreirädriges Motorrad – bei der öffentlichen Toilette abgestellt. Dieses begann aus bislang ungeklärten Umständen zu brennen. Die Flammen griffen auf die Fassade und das Dach der WC-Anlage über. Das Motorrad...

"Nachdem im Else-Feldmann-Park der Bedarf nach Toiletten groß war, haben wir die beliebte umweltfreundliche Komposttoilette hier aufstellen lassen", so Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: BV2
Aktion 2

Umweltfreundliche WCs
Ein neues Öklo in der Leopoldstadt eröffnet

Umweltfreundlich und öffentlich: In der Leopoldstadt gibt es ein neues Öklo im Else-Feldmann-Park eröffnet. Zwei weitere befinden sich auf der Jesuitenwiese und am Mexikoplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der warmen Jahreszeit verbringen viele Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Zeit gerne im Freien. Doch was, wenn man sich erleichtern muss?  Abhilfe leisten mehrere öffentliche Toilette etwa im Prater oder beim Karmelitermarkt. Doch ist deren Besuch nicht immer unbedingt angenehm....

Noah Schönhart (Grüne) präsentiert die neue Toilette in der Josefstadt. | Foto: Grüne Josefstadt
Aktion 2

Erleichterung
Der Hamerlingpark in der Josefstadt hat jetzt ein öKlo

Eine Erleichterung für die Josefstädterinnen und Josefstädter: Der Hamerlingpark hat wieder eine öffentliche Toilette.  WIEN/JOSEFSTADT. Im Hamerlingpark gibt es etwas Neues: Seit Anfang März steht ein öKlo in der Parkanlageim Achten. Das öKlo ist eine Komposttoilette aus Österreich, die ganz ohne Chemikalien und unangenehme Gerüche auskommt. Noah Schönhart (Grüne Josefstadt), Vorsitzender des Umweltausschusses im Bezirk, sieht in der Toilette eine wahre Bereicherung für den Bezirk: „Damit...

Kay-Michael Dankl, KPÖ-Plus Gemeinderat, startete die Stille-Örtchen-Umfrage in Salzburg. jetzt liegen die Ergebnisse vor.  | Foto: Sarah Pansy

Stille Örtchen
Wo es in der Stadt an öffentlichen Toiletten mangelt

An der von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl initiierten "Stille-Örtchen"-Umfrage nahmen 330 Salzburger teil. SALZBURG. Salzach-Ufer, Linzergasse, Mönchs- und Kapuzinerberg, Parks und Spielplätze – an diesen Orten fehlt es laut dem Ergebnis der "Stille-Örtchen"-Umfrage den Salzburgern am meisten an öffentlichen WC-Anlagen. Hinzu kämen von Touristen weniger frequentierte Wege in den Stadtteilen abseits der Innenstadt. Längere Öffnungszeiten gefordert Teilgenommen haben an der von...

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl startete die Stille-Örtchen-Umfrage" und sammelt Hinweise aus der Bevölkerung, wo es in der Stadt Salzburg zusätzliche öffentliche Toiletten benötige.  | Foto: Sarah Pansy

Stille Örtchen
KPÖ-Plus: "Öffentliche WCs sind Mangelware"

Wo braucht es in der Stadt Salzburg zusätzliche öffentliche Toiletten? Dazu startete die KPÖ-Plus eine Umfrage unter der Bevölkerung.  SALZBURG. Mit der "Stille-Örtchen-Umfrage" sammelt KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl derzeit Hinweise aus der Bevölkerung, wo es in der Stadt Salzburg zusätzliche öffentliche Toiletten benötige. Auch die Sauberkeit, Ausstattung mit Klopapier und Seife, Wickeltische und die Barrierefreiheit der Toiletten werden in der Umfrage abgefragt. Bisher haben rund 250...

Bürgermeister Christoph Artner vor dem WC in der Kirchengasse. | Foto: SPÖ Herzogenburg

Facelift nach Brand
Stadt-WC soll barrierefreie Unisex-Toilette werden

Statt 90.000 Euro WC-Anlage: Stadt-Klo wird kostengünstig neu gestaltet. HERZOGENBURG. Es ist wahrlich nicht ruhig um das sonst so "Stille Örtchen". Denn schien die geplante WC-Anlage am Rathausplatz um rund 90.000 Euro schon fix, kommt es nun doch anders. Nach dem mutwillig gelegten Brand in der öffentlichen Toilette in der Kirchengasse soll dieses, laut Plänen aus dem Ausschuss für Dienstleistungen und Bauwesen, nun barrierefrei und familienfreundlich gestaltet werden. Dafür wird der alte...

Das lange Suchen im Geldtascherl gehört der Vergangenheit an. 2019 kann man gratis auf die öffentliche Toilette gehen.  | Foto: Symbolfoto MEV

Sanierung
Öffentliche Toilette gratis benutzen

Eine Gratis Toilette entsteht. Kosten für den Umbau belaufen sich auf 172.000 Euro. SALZBURG (sm). Da freut sich nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Blase: Die öffentliche WC-Anlage in der Wiener-Philharmoniker-Gasse neben der Kollegienkirche und dem Grünmarkt am Universitätsplatz wird saniert. Gratis auf die Toilette in Salzburg Die Anlage soll in Zukunft gratis zu benutzen sein. Das bestehende Drehkreuz (Einwurf: 50 Cent) ist somit überflüssig und wird auf einstimmigen Wunsch des...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) will noch weitere Öklos im Bezirk aufstellen. | Foto: BV7

Erste Komposttoilette Österreichs
Ökologisch Pinkeln im Karl-Farkas-Park

NEUBAU. Während in manchen Neubauer Grätzeln noch über Toiletten diskutiert wird, hat man im Karl-Farkas-Park bereits aufgerüstet: Dort steht den Besuchern ab sofort ein "Öklo" – die erste Komposttoilette Österreichs – zur Verfügung. Das Besondere: Im Öklo gibt es kein Wasser. Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und Gerüche überdecken. Sieb und Schwerkraft trennen feste und flüssige Bestandteile, welche das Öklo-Team nach der Abholung zu Humus oder Dünger verarbeitet. So...

Toiletten wie diese, haben im Pongau ausgedient. | Foto: Werner Grüner
7

Entspannte Momente am stillen Örtchen

Die BB haben sich sechs öffentliche Toiletten im Pongau auf Ausstattung und Sauberkeit angesehen. Die Redewendung "Geld stinkt nicht" geht zurück auf den römischen Kaiser Vespasian, der auf öffentliche Toiletten eine Latrinensteuer einhob. Die Pongauer tun es Vespasian nicht gleich. Der "Eintritt" in die getesteten öffentlichen WC's sind alle frei – und bei uns stinkt nicht nur das Geld, sondern auch die Toilettenanlagen nicht (übermäßig). "Müssen" darf man im Pongau also, auch wenn man nicht's...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die neue öffentliche Toilette am Purkersdorfer Hauptplatz wurde aufgestellt. Nächste Woche wird sie noch mit schicken Glasfronten versehen. | Foto: Stadtgem. Purkersdorf

Purkersdorfs hochmoderne Öffi-Toilette wurde aufgestellt

PURKERSDORF. Nachdem schon oft darüber gesprochen wurde und vor allem beim Typenkongress im Fasching manch ein Witz darüber fiel, wurde Purkersdorfs neue, hochmoderne öffentliche Toilette am Hauptplatz vergangene Woche aufgestellt. Selbstreinigend und top-modern Nächste Woche wird sie noch mit schicken (natürlich intransparenten) Glasfronten versehen, informiert Bürgermeister Karl Schlögl. Insgesamt investierte die Stadtgemeinde über 100.000 Euro. Doch dafür spielt das High Tech-Klo...

"Wohin mit dem Geschäft?", diese Frage stellen sich die Kunden des Einkaufszentrums in Ybbs immer wieder. | Foto: Fotomontage

Stadt Ybbs: "Pinkeln vor dem Einkaufszentrum"

Wer mal dringend aufs "Töpfchen" im Ybbser Einkaufszentrum muss, sucht vergeblich nach einem WC. YBBS. Und plötzlich muss das Kind aufs Klo. Doch wo ist die Toilette? Im zentral gelegenen Ybbser Einkaufszentrum sucht man vergeblich beziehungsweise wird man darauf hingewiesen, sein "Geschäft" draußen im Freien zu verrichten. "Eine absolute Frechheit" "Das haben uns die Verkäufer gesagt, als wir freundlich danach gefragt haben. Eine absolute Frechheit", sagt Herr Zettl und weist darauf hin, dass...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anrainer und Café-Betreiber sträubten sich gegen den geplanten Standort für das öffentliche WC im Bild-Vordergrund. | Foto: Noggler
3

Klo im Kufsteiner Stadtpark kommt jetzt doch

Die FPÖ/GKL wollte die geplanten Toiletten verhindern. Mit knapper Mehrheit kommt das öffentliche WC nun doch. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Planungen und die Bauverhandlung für eine öffentliche Toilettenanlage im Kufsteiner Stadtpark abgeschlossen waren, versuchte die FPÖ/GKL das Projekt in letzter Sekunde mit einer Unterschriftenliste zu kippen. "260 Anrainer sind gegen ein öffentliches Klo im Stadtpark. Es gibt so viele öffentliche Toiletten in der Umgebung und das Parkcafé hat zugesagt, dass...

Foto: dergeradeweg.com
1 6

LESERPOST: Toilettenmisere bei der Geschäftszeile in Schüttdorf

Am 5. Jänner 2015 ( also ein Tag vor dem Feiertag) war ich wieder einmal in dem Schüttdorfer Gewerbegebiet (Hofer, Jello, Kik, Tschibo, usw.) unterwegs und wollte nach dem Einkauf um 12 Uhr Mittag (!)das öffentliche WC aufsuchen - leider ohne Erfolg! Es war zugesperrt; das Bistro, von welchem die Toilette betreut wird, ebenfalls! Das war übrigens nicht das erste Mal und vor 10 Uhr ist es ohnehin nicht möglich, das WC zu benützen, da vorher das Bistro nicht geöffnet hat. Unglaublich, dass es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.