Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Jürgen König, Polizeikommandant in Traismauer. | Foto: LPD Niederösterreich
Aktion

Polizei
Die Sicherheitsbeauftragten der Polizei unter der Lupe

Seit 2017 in ganz Österreich - die Organisation Gemeinsam Sicher. Das Ziel:  Sicherheitspartnerschaften zu schließen, wobei die verschiedenen Akteure vertreten sind. TRAISMAUER. Aber was ist ein Sicherheitsbeauftragter überhaupt ? "Den Beruf des Sicherheitsbeauftragten gibt es in dem Sinne nicht eigenständig.", erklärt Jürgen König von der Polizeiinspektion Traismauer. Weiter erzählt er, dass ein Sicherheitsbeauftragter nichts anderes ist, als ein Teil des Projekts "Gemeinsam.Sicher". Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist auch bei Alexander, Marie und Maya riesengroß. | Foto: Michelle Datzreiter
6

Weihnachten
Selbst gemacht: so holt man den Adventmarkt nach Hause

Abgesagte Veranstaltungen sind uns seit Beginn der Pandemie nur allzu vertraut - auch in der Adventzeit bleiben wir nicht verschont.  REGION. Wie bereits im letzten Jahr, fallen auch heuer viele Weihnachtsmärkte den strengen Vorlagen und der Angst vor steigenden Infektionszahlen zum Opfer. Hier kann "gepunscht" werdenAber nicht verzagen, es gibt trotzdem noch ein Möglichkeiten zu den Adventmärkten, die man mit seinen Liebsten besuchen kann. So zum Beispiel veranstaltet die Gemeinde Nußdorf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Der neu gewählte Obmann Rudolf Gerlach und Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger. | Foto: ÖVP Traismauer
5

Traismauer
Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Traismauer

Bei guter Stimmung und zahlreicher Teilnahme wurde am 06.11.2021 die Jahrshauptversammlung im Gasthaus Huber/Wagram abgehalten. TRAISMAUER (pa). Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Traismauer in Wagram. Die bisherige Obfrau Elfriede Friederich begrüßte zahlreiche Funktionäre und Gäste. Die Ehrengäste waren unter anderem Teilbezirksobfrau Marianne Kattner, Stadtparteiobfrau Stadträtin Veronika Haas, Klubsprecherin Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger, Ehrenparteiobmann Anton...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Gemeinderat Markus Wallnberger, Stadträtin Veronika Haas und Ehrenobmann des Kameradschaftsbundes Alfred Winter. | Foto: Markus Wallnberger
3

Traismauer
19. Hubertusmesse in Frauendorf

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser lud am 03.11.2021 zur Hubertusmesse nach Frauendorf ein. TRAISMAUER (pa). Dechant Dr. Josef Seeanner zelebrierte den Gottesdienst der musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Traismauer begleitet wurde. In seiner Ansprache betonte Johannes Schiesser dass wir unsere Natur zwar nutzen, aber auch achten, und vor allem so hinterlassen sollen wie wir sie vorfinden. Im Anschluss der Messe wurde eine Strecke gelegt und verblasen und dann zur Agape geladen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Stadträtin Veronika Haas beim Austeilen 
Stadtbauernladen Traismauer | Foto: Markus Wallnberger

Traismauer
Aktion "Nah, sicher!"

Auch heuer wird wieder die Aktion „Nah, sicher!“ durchgeführt – eine Aktion für unsere Nahversorger, Abhofläden, Wirte und Heurigen. TRAISMAUER (pa). Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner werden den Betrieben Taschen sowie für die Wirtshäuser auch Bierdeckel zur Verfügung gestellt. Die Aktion läuft bis Ende November.  Unsere ÖVP Stadt- und Gemeinderäte setzen sich intensiv für die regionale Wirtschaft ein und sichern so Arbeitsplätze. Stadträtin Veronika Haas zum Beispiel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Walter Ast, Harald Schörgmaier, David Schreiber und Tom Doberenz. | Foto: Atus Traismauer

Traismauer
Meisterschaftsspiel des Atus Traismauer

Nach der Corona bedingten Absage im Vorjahr finden heuer in der Zeit Von 5. bis 7. November die österreichischen Senioren Meisterschaften in Baden statt. TRAISMAUER (pa). Von der Sektion Tischtennis des Atus Traismauer nehmen folgende Spieler daran teil. Gerhard Ast (Titelverteidiger im Mixed Doppel 65+) und auch heuer wieder Mitfavorit um den Titel im Mix; Herrendoppel 65+ und 70+, ebenso hat er gute Chancen auf einen Stockerlplatz in den beiden Einzelbewerben 65+ und 70+ Walter Ast, Reinhard...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderatssitzung
Verkauf von 33 Hektar Gemeindeeigentum

Verkauf von 33 Hektar Gemeindeeigentum ohne Rechtsgrundlagen (Kaufvertragsentwurf) – VP gibt keine Zustimmung TRAISMAUER (pa). Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden zum dritten Tagesordnungspunkt Beratung und Beschluss Grundangelegenheiten zwei Anträge von ÖVP Stadträtin Veronika Haas eingebracht. Antrag 1. Zu TOP 3) Absetzung von der Tagesordnung, da der Verkauf von rund 40 Wald- und Auwaldparzellen mit einer Gesamtfläche von zirka 33 Hektar in fünf Katastralgemeinden im Wert von etwa...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Löschwasserversorgung der Großtanklöschfahrzeuge zählte zur Hauptaufgabe des 6. Zuges. Diese Riegelstellung soll ein Übergreifen des Brandes auf die Rax verhindern. | Foto: KHD 6/17 - Brandl
3

Unteres Traisental
78 Feuerwehrmitglieder helfen bei Waldbrand im Höllental

Vergangene Woche waren von Mittwoch, 27. Oktober, bis Freitag, 29. Oktober, fast 78 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Herzogenburg zur Absicherung der Rax im Einsatz. TRAISMAUER (pa).  Seit Tagen wütet in Hirschwang (Bezirk Neunkirchen) der größte Waldbrand Österreichs. Der unermüdliche Einsatz der lokalen Feuerwehren konnte das Feuer nicht eindämmen. Daher forderte die Einsatzleitung Hilfe aus anderen Bezirken an. So auch aus dem Bezirk St. Pölten. Wasser aus Fluss gesaugt Innerhalb von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Verantwortlichen des Musikschulverbands aus den drei Gemeinden. | Foto: Musikschulverband

Traismauer
Musikschulverband "Unteres Traisental" startet durch

Die drei Gemeinden, „Stadtgemeinde Traismauer, Gemeinde Sitzenberg-Reidling und die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen schließen sich zu einem Musikschulverband zusammen. TRAISMAUER (pa). Im Februar dieses Jahres wurde in jeder Gemeinde der Grundsatzbeschluß dieser Zusammenarbeit im Gemeinderat beschlossen. Auch die dazugehörigen Satzungen für den gemeinsamen Verband sind ausgearbeitet und formuliert und in den jeweiligen Gemeinden im Gemeinderat beschlossen. Der BeschlussDie Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
6

Traismauer
1,2 Millionen Euro für unsere Kinder

In Traismauer wurde der neu zugebaute Teil des Kindergartenzentrums feierlich eröffnet. TRAISMAUER. "Man braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen" - mit diesem afrikanischen Sprichwort hat der Stadtrat Andreas Rauscher die Feierlichkeiten eröffnet. Erst durch die Pandemie wurde einem aufgezeigt, wie wichtig es ist, sein Kind gutbehütet zu wissen um in Ruhe seinem Beruf nachgehen zu können. Der KindergartenBesonders stolz ist der Bürgermeister Herbert Pfeffer auf den enormen Wachstum der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: pixabay

Gemeinderatssitzung
Musikschulen gehen Kooperation ein

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Schloss Traismauer herrschte große Freude über den Verband der Musikschulen des Unteren Traisentals. TRAISMAUER. "Ein Historischer Beschluss" - der Beschluss zur Kooperation der Musikschulen Traismauer, Nußdorf ob der Traisen und nun auch Sitzenberg-Reidling sorgten bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Traismauer für große Freude. Der Beschluss enthält auch 219 geförderte Stunden für die Musikschule.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Kurz vor Beginn der Gemeinderatssitzung im Schloss Traismauer.  | Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderatssitzung
Uneinigkeit herrscht bei der Gemeinderatssitzung

Bei der Gemeinderatssitzung am 27.Oktober im Schloss Traismauer ging es wortwörtlich rund. TRAISMAUER. Unstimmigkeiten im Gemeinderat sorgten für Diskussionsstoff beim letzten Tagesordnungspunkt. Behandelt wurde der Verkauf von 33 Hektar Waldgrundstücken ohne es auszuschreiben. Weiters kritisiert wird, dass Änderungen bei Beschlüssen getätigt werden, ohne, dass die Gemeinderäte informiert werden, wie ÖVP - Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger berichtet, die sich kurz vor Sitzung noch dahingehend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Jugendreferentin Bianca Wegscheider, Nathalie Teufner, Rebekka Weiss, Constantin Pölzl und Kapellmeisterin Melanie Steininger.
 | Foto: Musikverein Traismauer

Traismauer
Leistungsabzeichen für Jungmusiker in Traismauer

Der Musikverein Traismauer freut sich über die Leistungsabzeichen vom Blasmusikverband für die vier Jungmusiker.  TRAISMAUER(pa).Es regnet Leistungsabzeichen! - Der Musikverein Traismauer erfreut sich an neuen Musikerleistungsabzeichen, die in diesem Jahr erworben wurden. Die Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes dienen der Erhebung des musikalischen Leistungsstandes von Musikerinnen und Musikern. Außerdem ist die Vorbereitung auf die Erlangung des Abzeichens eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Bei der Autofahrt in der Dämmerung ist Vorsicht geboten. | Foto: Handlfinger/Knett
2

Unteres Traisental
Obacht im Verkehr: Es kommt "Wild"

Die Gefahr lauert am Straßenrand: Alle 16 Minuten kommt es zu einem Wildunfall in Niederösterreich. REGION (bw). Meist geht es unheimlich schnell: Sie fahren gerade von der Arbeit nach Hause. Es dämmert bereits und die Straße ist gähnend leer. Doch dann sehen Sie aus dem Augenwinkel heraus, wie sich etwas am Straßenrand bewegt. Noch ehe Sie reagieren können, stoßen Sie mit einem Wildtier zusammen... Rettung selten benötigt "Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek (eNu), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, StR Christoph Grünstäudl (Traismauer), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebgm. Thomas Woisetschläger (Traismauer), GF Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier

Prämierung für Projekte
Traismauer wurde mit zwei „e“ ausgezeichnet

Die Gemeinde Traismauer wurde am 15. Oktober in Ybbs an der Donau feierlich für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. TRAISMAUER (pa). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte beim Festakt in der Stadthalle die Rolle der Gemeinden: „Niederösterreich ist Vorreiter beim Klimaschutz und ich bin den blau-gelben Gemeinden dankbar, dass sie die Klimaziele des Landes mittragen und ganz konkrete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Christoph Grünstäudl, Eugenie und Markus Wallnberger und Elisabeth Wegl zeigen die neue Hinweistafel. | Foto: ÖVP Traismauer
2

Traismauer
Rauchfreies Spielen in Traismauer bekommt Hinweistafel

TRAISMAUER. (pa) Auf Initiative von Stadträtin Elisabeth Wegl wurde gemeinsam mit Stadtrat Christoph Grünstäudl und Gemeinderat Markus Wallnberger die Idee entwickelt eine Hinweistafel zu erstellen um auf nette Art die „großen“ Besucher der Spielplätze auf das Rauchverbot aufmerksam zu machen. Eugenie, die Tochter von Gemeinderat Markus Wallnberger zeichnete dafür ein süßes Bild. Es soll zeigen, dass die Kinder auf einem sauberen Spielplatz spielen wollen ohne, dass weggeworfene...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Landesrat Martin Eichtinger und Vizebürgermeisterin Sabine Hippmann freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit von „Natur im Garten“ mit der Stadtgemeinde Wilhelmsburg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Traismauer und Wilhelmsburg sind neue „Natur im Garten“ Gemeinden

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinden zu werden, fördern Traismauer und Wilhelmsburg attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ WILHELMSBURG/TRAISMAUER (pa). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden Traismauer und Wilhelmsburg, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Kurt Satzer
9

Buch, Literatur
Auf den Spuren des Verfalls in St. Pölten und Umgebung

Kurt Satzer aus St. Pölten erkundete bereits in jungen Jahren die Umgebung und konnte dabei einiges entdecken. ST. PÖLTEN. "Genug Material, um ein ganzes Buch zu füllen", erzählt der St. Pöltner Kurt Satzer. Er machte es sich zum Hobby, verlassene Plätze und Gebäude mit Kamera bewaffnet zu suchen. "Von alten Burgen und Ruinen war ich von Anbeginn meiner fotografischen Leidenschaft im Jahr 1990 fasziniert, verfolgte diese Thematik auch sehr intensiv." Dem Verfall hinterher"Solche vergessenen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

Traismauer
"Wir schenken St. Pölten reinen Wein ein"

TRAISMAUER. "Wir sind ein Bio-Betrieb, das heißt, dass die Wahl auf ein Bio-Wein gefallen ist, was natürlich eine doppelte Herausforderung darstellt. Wir werden versuchen mit einem tollen Wein ein Statement abzugeben. Dafür werden wir frühestens Mitte Oktober mit der Ernte für diesen Wein beginnen. Es soll ein Wein werden, der möglichst lange die Vegetation genossen hat, sprich wir wollen etwas schön Reiches dafür produzieren.", erklärt der Traismaurer Bio-Winzer Rudi Hofmann. Grüner Veltliner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Gemeinde plant weitere Ausstellungen im Schloss. | Foto: Claudia Raidl

Traismauer
Sitzung ohne Präsenz sorgte für große Kritik

Die Gemeinderatssitzung in Traismauer führte wieder zu Diskussionen – dieses Mal jedoch anderer Art. TRAISMAUER. Gemeindevertreter, Bewohner und Vertreter der Presse in einem Raum – so hätte ursprünglich die Gemeinderatssitzung in Traismauer aussehen sollen. Auch eine Online-Sitzung, die noch Diskussionen ermöglicht hätte, fand nicht statt, stattdessen wurde die Sitzung nun im Umlaufbeschluss durchgeführt. Hagel an Kritk"Hat die SPÖ etwas zu verbergen? Sind die Tagesordnungspunkte so brisant,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Teamwork bis zum letzten Schlauch – die Feuerwehren klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser. | Foto: Feuerwehr Traismauer

Traismauer
Feuerwehr Traismauer klöppelt für HELP Award

TRAISMAUER. (pa) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Traismauer klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser ein Klöppelmuster aus alten Feuerwehrschläuchen. Dieses kann im Schlosshof bewundert werden und ist Teil der Ausstellung während des Klöppelkongresses Anfang Oktober in Traismauer. Das Video zum Projekt findet man unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=cGpVjGsVTH8 Da bei dem Projekt eine tolle gemeinschaftliche Dynamik unter den Mitgliedern der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Eröffnung des Klöppelkongresses im Schloss Traismauer wird am 8. Oktober um 10 Uhr stattfinden. | Foto: Raiffeisenbank

Klöppelkongress
"Traismauer total verklöppelt"

Verein Klöppeln und Spitzenkunst in Österreich und Raiffeisenbank Region St. Pölten bringen alte Handwerkskunst in die Römerstadt Traismauer. TRAISMAUER. (pa) „Traismauer total verklöppelt“, unter diesem Motto steht die Traisentaler Weinstadt in diesem Jahr. Im Oktober 2021 findet der 8. Österreichische Klöppelkongress mit Spitzenausstellung statt. Die Ausstellung, kuratiert vom Verein Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich, steht ganz im Zeichen der Spitze als Bereicherung im Alltag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer und der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja zeigen die Urkunden. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermeter

Traismauer
Traismauer und Oberndorf/Salzburg besiegeln Städtepartnerschaft

TRAISMAUER. (pa) Die Salzburger Stadt Oberndorf und die niederösterreichische Stadt Traismauer sind neue Städtepartner. Ziel dieser Städtepartnerschaft ist der Austausch, das Vernetzen und das gegenseitige Profitieren auf der Ebene der Wirtschaft, des Tourismus, der Kultur und der Vereine. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes unterzeichneten Bürgermeister Georg Djundja für die Stadtgemeinde Oberndorf und Bürgermeister Herbert Pfeffer für die Stadtgemeinde Traismauer die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten ist ein Traisentaler

Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2022 wird vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer kommen. ST. PÖLTEN. Bereits im vergangenen Jahr wurde die touristische Zusammenarbeit zwischen dem Traisental und der Landeshauptstadt noch weiter intensiviert. Mit eigenen Packages kann man seitdem etwa mit dem E-Bike die Traisen von St. Pölten aus entlang radeln oder bei einer Heurigen-Jause die Weinberge in der Region erkunden. „Nach einer kulinarischen Exkursion ins Weinviertel, wo der aktuelle Römer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: 	Volkshochschule Traismauer
  • 31. Mai 2024 um 18:00
  • Mittelschule Traismauer
  • Traismauer

Schauspiel - Szenenarbeit

Schauspiel - Szenenarbeit Gibt es eine Szene, die du schon immer einmal selbst spielen wolltest? In diesem Kurs hast du die Chance dazu! In Gruppen erarbeiten wir Szenen aus klassischen, sowie modernen Theaterstücken/Filmen/Serien. Die Szene und mit wem du sie spielst, darfst du dir in unserer ersten Einheit selbst aussuchen. Referentin: Katja Herzmanek Kursdauer: 8 Einheiten, jeweils Freitag 18:00 – 20:00 Uhr Termine: 19. April, 26. April, 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 7. Juni...

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

Foto: VKNÖ
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Walpersdorf
  • Walpersdorf

Traismaurer Gospelchor im Schloss Walpersdorf

Im Rahmen der Tournee „Soulfood to go“ tritt der Gospelchor Traismauer mit einer Live-Band im Schloss Walpersdorf auf. Der Traismaurer Gospelchor (TGC) besteht seit 1997 und ist längst zu einem Aushängeschild der Stadt Traismauer geworden. Seine Spezialgebiete sind Gospels, Spirituals, Pop, Jazz und Klassik. „Die Freude am Singen führt uns zusammen!“, so Chorleiter Augustinus Brunner. Im Zeitraum bis 2. Juni werden insgesamt sechs Konzerte bestritten, die die 60 Sänger von Wien bis Retz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.