Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Die Gemeinde plant weitere Ausstellungen im Schloss. | Foto: Claudia Raidl

Traismauer
Sitzung ohne Präsenz sorgte für große Kritik

Die Gemeinderatssitzung in Traismauer führte wieder zu Diskussionen – dieses Mal jedoch anderer Art. TRAISMAUER. Gemeindevertreter, Bewohner und Vertreter der Presse in einem Raum – so hätte ursprünglich die Gemeinderatssitzung in Traismauer aussehen sollen. Auch eine Online-Sitzung, die noch Diskussionen ermöglicht hätte, fand nicht statt, stattdessen wurde die Sitzung nun im Umlaufbeschluss durchgeführt. Hagel an Kritk"Hat die SPÖ etwas zu verbergen? Sind die Tagesordnungspunkte so brisant,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Teamwork bis zum letzten Schlauch – die Feuerwehren klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser. | Foto: Feuerwehr Traismauer

Traismauer
Feuerwehr Traismauer klöppelt für HELP Award

TRAISMAUER. (pa) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Traismauer klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser ein Klöppelmuster aus alten Feuerwehrschläuchen. Dieses kann im Schlosshof bewundert werden und ist Teil der Ausstellung während des Klöppelkongresses Anfang Oktober in Traismauer. Das Video zum Projekt findet man unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=cGpVjGsVTH8 Da bei dem Projekt eine tolle gemeinschaftliche Dynamik unter den Mitgliedern der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Eröffnung des Klöppelkongresses im Schloss Traismauer wird am 8. Oktober um 10 Uhr stattfinden. | Foto: Raiffeisenbank

Klöppelkongress
"Traismauer total verklöppelt"

Verein Klöppeln und Spitzenkunst in Österreich und Raiffeisenbank Region St. Pölten bringen alte Handwerkskunst in die Römerstadt Traismauer. TRAISMAUER. (pa) „Traismauer total verklöppelt“, unter diesem Motto steht die Traisentaler Weinstadt in diesem Jahr. Im Oktober 2021 findet der 8. Österreichische Klöppelkongress mit Spitzenausstellung statt. Die Ausstellung, kuratiert vom Verein Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich, steht ganz im Zeichen der Spitze als Bereicherung im Alltag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer und der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja zeigen die Urkunden. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermeter

Traismauer
Traismauer und Oberndorf/Salzburg besiegeln Städtepartnerschaft

TRAISMAUER. (pa) Die Salzburger Stadt Oberndorf und die niederösterreichische Stadt Traismauer sind neue Städtepartner. Ziel dieser Städtepartnerschaft ist der Austausch, das Vernetzen und das gegenseitige Profitieren auf der Ebene der Wirtschaft, des Tourismus, der Kultur und der Vereine. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes unterzeichneten Bürgermeister Georg Djundja für die Stadtgemeinde Oberndorf und Bürgermeister Herbert Pfeffer für die Stadtgemeinde Traismauer die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten ist ein Traisentaler

Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2022 wird vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer kommen. ST. PÖLTEN. Bereits im vergangenen Jahr wurde die touristische Zusammenarbeit zwischen dem Traisental und der Landeshauptstadt noch weiter intensiviert. Mit eigenen Packages kann man seitdem etwa mit dem E-Bike die Traisen von St. Pölten aus entlang radeln oder bei einer Heurigen-Jause die Weinberge in der Region erkunden. „Nach einer kulinarischen Exkursion ins Weinviertel, wo der aktuelle Römer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die beiden Bürgermeister Herbert Pfeffer und Georg Djundja präsentieren stolz die unterzeichnete Partnerschaftsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermeter
4

Oberndorf und Traismauer
Gemeinsame Städtepartnerschaft besiegelt

Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und  Bürgermeister Herbert Pfeffer aus Traismauer in Niederösterreich besiegelten Partnerschaft der beiden Städte. OBERNDORF. Die Stadt Oberndorf und die niederösterreichische Stadt Traismauer sind neue Städtepartner. Bei den Sitzungen der Gemeindevertretung der jeweiligen Städte wurden vor dem Sommer dieses Jahres die dafür notwendigen Beschlüsse gefasst. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am vergangenen Freitag unterzeichneten die beiden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
von links; Harald Schörgmaier, Patrick Caha und Tom Doberenz
2

Zweiter Sieg für Traismauer 2
Sieg Atus Traismauer 2 gegen Tulln 9 mit 6:1

Atus Traismauer 2 gegen Apotheke Bösel Tulln 9 endete mit einem klaren Sieg der Traisenstädter mit 6:1. Die Mannen um Mannschaftskapitän David Schreiber präsentierten  sich im zweiten Spiel der neuen Saison überragend. Schörgmaier Harald gewann sein Spiel gegen Hammerschmid Erwin überlegen mit 3:0, im zweiten Spiel verlor gegen den Nachwuchsspieler von Tulln leider nach harten Kampf mit 3:1. Caha Patrick gewann wie schon in der ersten Runde seine beiden Spiele überlegen, ebenso gewann Tom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
Der Motorsportler und Immobilienmakler Andreas "Andy" Schlögl wagte sich an Ninja Warrior Austria heran. | Foto: PULS 4, Mathias Kniepeiss

Traismauer
Traismaurer wurde zum Ninja

Der REMAX Plus Immobilienmakler Andreas Schlögl stellte sich der Ninja Warrior Challenge. TRAISMAUER. Muskulöse Körper, agile Bewegungen und viele halsbrecherische Stunts – das ist Ninja Warrior Austria, ein Sendungsformat von PULS 4. Dieser Herausforderung stellte sich auch der 33-jährige Traismaurer Andreas "Andy" Schlögl. Doch wie wird man eigentlich zum Ninja? Vom Makler zum Ninja"Ich habe mich beworben, weil ich mir gedacht habe, dass es sehr cool ausschaut und ich dachte es kann ja nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Radinfrastruktur wird verbessert

Grünes Licht für mehr Radwege und Verbesserung der Radinfrastruktur in Traismauer. TRAISMAUER. (pa)  Die politischen Vertreter von SPÖ, ÖVP und Grüne fanden sich zum Fußabdruck-Festival ein, um mit dem Verantwortlichen der kürzlich gegründeten Radlobby Traismauer, DI Ernst Reischauer, ein Zeichen zu setzen, dass mehr Radwege, mehr Radfahrfreundlichkeit und mehr Auge auf die Radinfrastruktur zu legen. Es soll das Ziel erreicht werden, dass Traismauer eine radfahrfreundliche Stadt wird und mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Tom Doberenz, Patrick Caha und David Schreiber  | Foto: Atus Traismauer

Traismauer
Meisterschaftsstart des Atus Traismauer Tischtennis

TRAISMAUER. Mannschaftsführer David Schreiber führte seine Mannen von Atus Traismauer 2 kürzlich in der 3. Klasse Mitte zu einem überlegenen 7:0-Sieg gegen den TTC Zeiselmauer. Alle Einzelspiele wurden von den Mannen aus der Traisenstadt überlegen gewonnen. Schwierigkeiten im Doppel Das neuformierte Doppel Tom Doberenz und Patrick Caha hatte leider Anfangsschwierigkeiten, sie lagen bereits mit 0:2 hinten, erst ab den 3. Satz spielten sie dann ihre gewohnte Klasse aus und gewannen noch mit 3:2...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Kathrin Brachmann ist Jungwinzer-Trophy Finalistin. | Foto: Foto: Marlene Trenker

Traismauer
Regionale Winzerin ist Weintrophy-Finalistin

TRAISMAUER. Sechs Jungwinzer mit den besten Weinen Österreichs – was kann man sich mehr wünschen? Bereits zum 12. Mal bietet das Schlossquadrat Jungwinzern aus Österreich eine Bühne im Herzen von Wien. Von Oktober 2021 bis April 2022 werden die Finalisten im Restaurant Gergely’s in Wien vorgestellt. Traismaurer JungwinzerinKathrin Brachmann, für die Geschicke im Familienbetrieb in Traismauer verantwortlich, ist eine der Finalisten. Die Entscheidung Winzerin zu werden und so das Hobby zum Beruf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Gottfried Fehringer, Herbert Pfeffer, Alexander Simader, Sophie Bittner-Schiesser und Josef Faller präsentieren die neuen Photovoltaik-Anlagen am Bauhof. | Foto: Sophia Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Untere Traisental achtet auf die Umwelt

Der Klimawandel zeigt sich im heurigen Jahr in seinen schlimmsten Facetten, doch die Gemeinden steuern gegen. UNTERES TRAISENTAL. "Klimaforscher sind sich schon lange darüber einig, dass wir in ganz Österreich zukünftig mit immer mehr und immer intensiveren Extremwetterereignissen konfrontiert werden. Die Veränderungen, welche für uns am problematischsten sein werden, sind Hitze und Dürre sowie Starkregenniederschläge und Gewitter. Gleichzeitig wird uns durch die längeren Hitzeperioden aber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bereit für den Stich: Impfbus macht Halt im Traisental. | Foto: Werilly

Corona-Impfung im Bus
Der Nadelstich kommt angerollt

REGION. "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Die nächsten Stopps Am Freitag, den 27. August macht der Impfbus von 15.00 bis 18.00 Uhr Halt am Rathausplatz in Herzogenburg. In Traismauer steht der Impfbus am 1. September von 10.00 bis 13.00 Uhr vor der Neuen Mittelschule. Wichtige Infos Personen ab 12 Jahren können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Fundstück mit vielen Erinnerungen: Karim Ouni, vom Fundbüro in St. Pölten, zeigt ein altes Fotoalbum. Wer es wohl vermisst? | Foto: Katharina Gollner
Aktion

Fundämter im Unteren Traisental
Wenn Verlorenes gefunden wird (mit Umfrage)

Drohne, Surfbrett und Gebisse: Alles was nicht niet- und nagelfest ist landet bei Verlust im Fundbüro. REGION. Heutzutage können wir mit unserem Handy alles per Fingertipp finden: die große Liebe, das nächste Restaurant... Doch wenn wir unsere Brille oder unseren Schlüssel verlegen, hilft meist nur der Gang zum Fundbüro. Außergewöhnliche Funde Eine, die ein Lied davon singen kann, ist Pamela Trinko aus Wagram ob der Traisen. "Ich habe meine Geldbörse am Dach des Autos vergessen und dann auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Geimpfte Kinder sollen belohnt werden (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Traisentaler. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bildungsminister Heinz Faßmann lässt mit seiner Aussage, dass geimpfte Kinder belohnt werden sollten, vor Kurzem aufhorchen. Was halten Eltern aus der Region von dieser Ansage und zum Impfen ihrer Kinder? "Ja" zu den Maßnahmen In der Bildungsdirektion sieht man das wie Heinz Faßmann. "Wir appellieren an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Die Wandertruppe der Dorferneuerung ist unterwegs und macht Pause bei der Paulakapelle auf Wanderweg Nr. 3.  | Foto: Dorferneuerung Hadersfeld
Aktion

Wandern im Bezirk
Wanderschuhe an und marsch!

BEZIRK. In wenigen Wochen steht der September vor der Tür, die großen Urlaubsreisen sind vorbei und auch die Temperaturen werden dann wieder kühler. So kann einer Wanderung in unserem Bezirk nichts mehr im Weg stehen. Wir haben uns angesehen, wo es speziell in der Gegend rund um St. Andrä-Wördern, Klosterneuburg die schönsten Routen gibt.  In St. Andrä-Wördern ist der Klassiker die Hagenbachklamm. In Klosterneuburg ist der Naturpark Eichenhain immer einen Ausflug wert. Es gibt aber noch so viel...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die erste Gratulantin: Tochter Lola. | Foto: Martin Rauscher

Michi Weiss gewinnt Traismauer Triathlon

BEZIRK MÖDLING. Zum dritten Male startete Michi Weiss vom Schuller Pro TriTeam in Traismauer, zum dritten Male holte er sich den Sieg. Nach sechs Wochen extrem hartem Training startete der Gumpoldskirchner Athlet müde in den Bewerb und stieg als Dritter aus dem Wasser (1,5km). In der Abfahrt nach Krustetten ging er auf dem Rad (40km) in Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr her. Die Laufstrecke (10km) verlief an die 70 % im Gelände und zur Hälfte auf grobem Schotter. Ein Streckenrekord...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Donaulimes ist Weltkulturerbe | Foto: Marlene Trenker

Endlich geschafft
Der Donaulimes ist UNESCO Weltkulturerbe

Es war ein langer und steiniger Weg aber jetzt hat der Donaulimes endlich den Welterbestatus. TULLN. Der Welterbeantrag „Donaulimes“ wurde von Österreich, Deutschland, Slowakei und ursprünglich auch von Ungarn gemeinsam eingereicht. Er umfasst den Teil der römischen Militärgrenze entlang der Donau. Da sich Ungarn kurzfristig von der Einreichung zurückgezogen hat, wurde die Welterbe-Nominierung „Donaulimes“ nunmehr von den verbliebenen 3 Staaten Österreich, Deutschland und Slowakei eingereicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Hungerturm in Traismauer ist neben dem Wienertor (Römertor) ein Teil des österreichischen Donaulimes. | Foto: Peter Rauchecker

Traismauer
Donaulimes ist Weltkulturerbe

TRAISMAUER. "Das Warten hat sich gelohnt! Seit heute trägt der Donaulimes das wertvolle Prädikat 'UNESCO-Weltkulturerbe'. Die Stadt Traismauer ist aufgrund ihrer römischen Geschichte, die heute noch deutlich sichtbar ist, Teil des Donaulimes", freut sich der Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer. Ein Limes ist übrigens ein "von den Römern angelegter Grenzwall zur Befestigung der Reichsgrenzen". Die Römerstadt TraismauerDie bis heute erhaltenen Denkmäler, das Wienertor (Römertor) und der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bild von Flo (7 Jahre) | Foto: ÖVP Traismauer
5

Traismauer Ferienaktion
Aktion "Mal mit uns" in der Römerstadt

TRAISMAUER. "Mal mit uns" – dieser Aufforderung kamen vor Kurzem 24 Kinder im Feuerwehrhaus der FF Gemeinlebarn nach. Mit Begeisterung wurde zum Thema Sommer – Ferien – Urlaub gemalt. Der Fantasie nach oder aufgrund von Erlebnissen wurden die Plakate bepinselt: Maxi ist beeindruckt von einem Waldweg im nahen Reidling, den er schon öfters mit seiner Familie gefahren ist. Sebastian bildete die Störche und den Pfahlbau ab, die ihm beim Urlaub am Neusiedlersee beeindruckten. Viele nette Plakate...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Athleten beim Zieleinlauf.  | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
1 7

3. Traismauer Triathlon
Das war der "3. Traismauer Triathlon"

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verzogen sich die dunklen Gewitterwolken und einem traumhaften Rennen stand nichts im Weg. Rund 200 Athleten waren bei der dritten Ausgabe des Traismauer Triathlons am Start. Der Bewerb ist besonders für die großartige Kulisse und die anspruchsvolle Radstrecke bekannt. TRAISMAUER (red.) Nach dem Massenstart ging es für die Athleten zunächst auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Zu absolvieren waren zwei Runden im Natursee in Traismauer. 45min später startet das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Athleten beim Zieleinlauf.  | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
8

Traismauer/ St. Pölten
Traumhafte Bedingungen beim 3. Traismauer Triathlon

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verzogen sich die dunklen Gewitterwolken und einem traumhaften Rennen stand nichts im Weg. Rund 200 Athleten waren bei der dritten Ausgabe des Traismauer Triathlons am Start. Der Bewerb ist besonders für die großartige Kulisse und die anspruchsvolle Radstrecke bekannt. ST. PÖLTEN (pa). Nach dem Massenstart ging es für die Athleten zunächst auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Zu absolvieren waren zwei Runden im Natursee in Traismauer. 45min später startet das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
v.l.n.r. Jan Schiebl, Christian Schiebl, Renate Veigl, Elke Schiebl, Tobias Steirer, Willis Haiderer-Pils, Norbert Neger

Triteam Krems
Jan Schiebl Gesamtdritter beim Traismauer Triathlon 2021

Bei idealen Bedingungen und großartiger Stimmung ging die dritte Auflage des Traismauer Triathlons am Samstag, 31.7.2021, über die Bühne. Mit 750m Schwimmen im Naturbadesee, 20km Radfahren über Krustetten entlang der Traisentaler Weinberge und 5km Laufen im Auwald an der Traisen und der Donau hatte der Veranstalter Bestzeit für den Sprint geworben. Pünktlich um 14.00 Uhr startete der Triathlon über die Olympische Distanz mit dem 1500m Schwimmen im Traismauer Badeteich, danach ging es auf die...

  • Krems
  • van Veen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Blechhaufen
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Traismauer
  • Traismauer

Brassfestival in Traismauer

Stadtfest, Sommerfest, Open Air – gute Musik, leckere Schmankerl, großartige Weine, stimmungsvolles Ambiente – das ist das Brassfestival Traismauer. Der Hauptplatz von Traismauer ist von 14.-16. Juni 2024 wieder Schauplatz für das Brassfestival: An einem Wochenende im Juni verwandelt sich der malerische Hauptplatz von Traismauer zu einem großen Festivalareal mit toller Bühne und geselligem Publikumsbereich. War die ursprüngliche Idee, Musikschule und Blasmusikvereine der Bevölkerung als modern...

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hauptplatz

Run4bees&trees Traismauer

Am 22. 06 ist es wieder so weit der diesjährige Run4bees&trees findet in Traismauer statt! Wir freuen uns allen Teilnehmer:innen und Besucher:innen ein tolles Programm bieten zu können. Ein besonderes Augenmerk wird dieses Jahr auf Kräuter und und Wildsträucher gelegt, um die Bienen zu unterstützen. Mitmachen kann bei unserem Lauf für die Umwelt jeder. Egal, ob ihr lauft, joggt oder geht jeder ist willkommen! Neben den 3 Verschiedenen Läufen gibt es auch eine Menge zu sehen und zu entdecken....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.