u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Zu einem tödlichen Unfall ist es am späten Sonntagabend, 15. Oktober, in der U-Bahn-Station Hausfeldstraße gekommen. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Wiener Hausfeldstraße
17-Jähriger von U-Bahn erfasst und tödlich verletzt

Ein 17-Jähriger befand sich am Sonntagabend gegen 22 Uhr aus bislang unbekanntem Grund auf den U-Bahngleisen der Linie U2 in der Hausfeldstraße. Dort wurde er trotz sofortiger Notbremsung von einem U2-Zug erfasst und tödlich verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem tödlichen Unfall ist es am späten Sonntagabend, 15. Oktober, in der U-Bahn-Station Hausfeldstraße gekommen. Wie die Polizei mitteilte, soll sich ein 17-Jähriger dort aus bislang unbekanntem Grund in der Station Hausfeldstraße auf den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Aus der Traum von der U3 über Simmering hinaus? | Foto: Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 4

Wiener Linien
Der Traum von der U3 Verlängerung nach Kaiserebersdorf

Der ewige Wunsch nach einer Verlängerung der U3 über die Station Simmering hinaus ist vorerst wieder geplatzt. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung  wurde ein entsprechender Antrag zum sechsten Mal abgelehnt. Und das trotz einstimmigem Wunsch der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei der jüngsten Wiener Gemeinderatssitzung wurde der Antrag zur U3-Verlängerung zum sechsten Mal abgelehnt und das trotz des einstimmigen Wunschs der Simmeringer Bezirksvertretung. Diese hat bei der vergangenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Die Waggons der U-Bahnen und Straßenbahnen werden laut einem Bericht erneut weniger stark beheizt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Sparmaßnahme
Wiener Linien heizen erneut auf 18 statt 20 Grad im Winter

Im Energiesparmodus werden sich die Wiener Linien auch im kommenden Winter befinden. Es wird weniger geheizt und auch beleuchtet. WIEN. Im vergangenen Winter hieß die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. So war u. a. auch das städtische Unternehmen Wiener Linien im Energiesparmodus.  Ende des vergangenen Jahres sowie in den ersten Wochen 2023 leuchtete nur noch jede zweite LED-Leuchtröhre in der U3-Station Landstraße, während in der Station Schwedenplatz der Abstand zwischen den leuchtenden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 5

Neue Stationen
U2-Verlängerung bis zum Wienerberg offiziell gestartet

Der Auftakt der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ist am Montag offiziell gestartet - die Stadt übergab die Planung sowie Umsetzung an die Wiener Linien. In einigen Jahren bekommt Favoriten zwei neue U-Bahn-Stationen. WIEN. Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Wie am Montag, 28. August, bei einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, fällt der Startschuss jetzt für die U2-Verlängerung vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zahlreiche Menschen zeigten sich am Donnerstag solidarisch mit obdachlosen Personen in Wien und fordern die ganzjährige Öffnung der Winterquartiere. | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Nachrichten aus Wien
Obdachlosen-Demo, Einbruch bei Ministerin & Öffis

Was war am Freitag, 25. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Unbekannte brechen in Wohnung von Ministerin Edtstadler ein Demo fordert bessere Maßnahmen für Obdachlose Baustart für neuen Gemeindebau in Mariahilf ÖVP Hietzing belebt Diskussion zur U4-Verlängerung Internet-Drogenhändler in Hernals geschnappt ÖVP will eine Wasserbuslinie als neues Öffi-Angebot

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein unbekannter junger Täter soll einen U-Bahnfahrer in der Station Schottentor vor einem Monat ins Gesicht geschlagen haben. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise. | Foto: LPD Wien/RMW kreativ
5

Schottentor
U-Bahnfahrer ins Gesicht geschlagen - Fahndung nach Täter

Ein unbekannter junger Täter soll einen U-Bahnfahrer in der Station Schottentor vor einem Monat ins Gesicht geschlagen haben. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise. WIEN/INNERE STADT. Zu einer nicht erklärbaren Tat kam es vor fast einem Monat in der U-Bahn-Station Schottentor. Am frühen Morgen des 17. Juni kontrollierte ein U-Bahnfahrer in der Station Schottentor den U-Bahnzug. Plötzlich kommt ein Jugendlicher zu ihm und soll ihm einen Faustschlag ins Gesicht verpasst haben. Daraufhin flüchtete...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Trotz Notbremsung konnte die einfahrenden U-Bahn nicht mehr rechtzeitig halten. Der Mann, der zuvor auf die Gleise gefallen war, wurde tödlich verletzt. | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien (Symbolbild)
2

U3 Schlachthausgasse in Wien
Tödlicher Sturz - Mann von U-Bahn überrollt

Am Freitag stürzte ein Mann auf die Gleise der U3 in der Station Schlachthausgasse. Er wurde von einer einfahrende U-Bahn tödlich verletzt. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem tragischen Vorfall kam es am Freitag, 7. Juli, im 3. Bezirk: Gegen 13.35 Uhr ereignete sich ein tödlicher Sturz bei der U3-Station Schlachthausgasse. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Um wen es sich bei dem Verunglückten handelt ist bis dato unklar. Er führte keine Ausweisedokumente mit sich. Die Ermittlungen der Polizei laufen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Gratis-Ausstellung bei der U-Bahn-Station Taborstraße: Kunstvoll inszeniert werden alte Rollatoren. | Foto: BV2
1 5

"Red Carpet Showrooms"
Kunst-Schau bei der U-Bahn-Station Taborstraße

Direkt bei der U-Bahn-Station Taborstraße gibt es Kunst zu sehen. Die Ausstellung ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Neben dem Lift der U-Bahn-Station Taborstraße befand sich bisher eine leere Fläche. Das haben der Wiener Kunstpreis "Red Carpet Art Awards" (RCAA) geändert. Der freie Platz wurde in eine Galerie für drei Kunstwerke verwandelt. Zu sehen sind alte Rollatoren, denen ein neues Leben gegeben wurden. Die Kunstwerke sind rund um die Uhr – und das kostenlos – zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Derzeit werden die neuen Gleise für die U2 gebaut. | Foto: Wiener Linien
2

Baustelle
Unter der Mariahilfer Straße werden neue Gleise gebaut

Ab 12. Juli 2023 wird die Fahrbahn in der Mariahilfer Straße zwischen der Stiftgasse und der Kirchengasse im Gegenverkehr geführt. WIEN/MARIAHILF. Derzeit werden Gleise für die neue U-Bahn-Station Neubaugasse gebaut. Deswegen wird die Fahrbahn auf der Mariahilfer Straße zwischen der Stiftgasse und der Kirchengasse bis auf Weiteres im Gegenverkehr geführt. Änderungen für den Verkehr Die Zu- und Abfahrt für Anrainer und Lieferanten in die Kirchengasse wird über eine Einbahnregelung geregelt....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:35

Neue U-Bahngarnitur in Wien
Das sagen die ersten Passagiere zum X-Wagen

Seit Freitag fährt der neue X-Wagen auf der U3-Strecke durch Wiens Untergrund. Wir waren bei der Premierenfahrt mit Passagieren dabei und haben uns bei den ersten Fahrgästen umgehört. Wie sind die Eindrücke zum neuen Modell? WIEN. Am Freitag, 16. Juni, ging es mit dem Betrieb des ersten X-Wagen-Zuges auf der Strecke der U3 los. Der Zug rollte von der Station Erdberg ab in Richtung Ottakring. Bis Ende des Jahres sollen sich zehn weitere Garnituren auf den U-Bahnlinien bewegen. Bis 2030 werden 34...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:42

U-Bahn
Erste Fahrt - der X-Wagen ist ab sofort in Wien unterwegs

Am Freitag war es so weit: Die erste Garnitur des X-Wagen, der neuesten Art unter den U-Bahnzügen der Wiener Linien, fuhr zu seiner ersten Fahrt aus. Ab sofort ist die erste Garnitur regulär im U-Bahn-Netz unterwegs. Die weiteren bestellten Züge dieser Art werden laufend in den Linienbetrieb aufgenommen. WIEN. Eigentlich ist es bei der U2-Station Stadion nur recht voll, wenn in der benachbarten Sportstätte gerade ein Match der Nationalmannschaft beendet ist oder wenn die Menschen mit den Öffis...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam mit Wiener Linien-Grätzlbetreuer Franz Schwarz, Projektleiter Gerhard Ullmann sowie Abschnittswerkmeister Manfred Hinterleitner (v.l.) begab sich die BezirksZeitung in den Untergrund. | Foto: Tamara Wendtner
60

Neubaugasse
So läuft's auf der Baustelle der Knotenstation U2xU3

Ab in den Untergrund! Die BezirksZeitung checkte die Lage auf der Baustelle des Knotenpunkts U2xU3 Neubaugasse. WIEN/NEUBAU. Mariahilferstraße, Ecke Kirchengasse – es wuselt und wurlt wie eh und je. Shoppen, Flanieren und Genießen steht für die meisten Passantinnen und Passanten am Programm. Während an der Oberfläche die Einkaufsackerl spazieren getragen werden, wird einige Meter weiter unten mit Bohrer, Flex und Spritzbeton hantiert: Hier entsteht die U-Bahn-Knotenstation U2xU3 Neubaugasse im...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Die Rede ist von einer Körperkultur, die spektakulär aussieht und Videos davon in den sozialen Netzwerken viral gehen - doch das ist alles andere als ungefährlich. Es sind Parkourläufern, die im urbanen oder natürlichen Raum laufen, rennen, springen und klettern. | Foto: Screenshot Instagram/YouTube/RMW
Video 4

Videos gehen viral
Gefährliche Mutproben bei Wiener U-Bahn-Stationen

Mehrere Videos in den sozialen Netzwerken sorgen einerseits für Staunen, anderseits für Entsetzen. Diese zeigen sogenannte Parkourläufer bei waghalsigen Mutproben, etwa in U-Bahnstationen oder vor Straßenbahnen in Wien. WIEN. Die Rede ist von einer Körperkultur, die spektakulär aussieht und Videos davon in den sozialen Netzwerken viral gehen - doch das ist alles andere als ungefährlich. Es sind Parkourläufer, die im urbanen oder natürlichen Raum laufen, rennen, springen und klettern. Durch die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hier wurde am Dienstagabend gegen 18.10 Uhr ein lebensbedrohlich verletzter Mann aufgefunden. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
2

Messerattacke
Erneut schwer verletzter Mann in Wiener U-Bahn vorgefunden

Am Dienstagabend wurde die Polizei zur U-Bahnstation Margaretengürtel alarmiert. Dort fanden die Beamten einen lebensbedrohlich verletzten Mann. Ein 37-Jähriger wurde festgenommen. WIEN/MARGARETEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ein schwer verletzter Mann in einer U-Bahnstation in Wien vorgefunden. Zuerst starb am vergangenen Donnerstag ein Mann nach einem Machetenangriff - er wurde von mehreren Unbekannten in der Station Jägerstraße attackiert, Passanten entdeckten den schwer...

  • Wien
  • Margareten
  • RegionalMedien Wien
In der Nacht auf Donnerstag, 20. April, haben Zeugen die Polizei alarmiert. Denn in der U-Bahnstation Jägerstraße wurde ein schwer verletzter Mann aufgefunden.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

In U-Bahnstation
Opfer nach Macheten-Angriff in Wien identifiziert

Am vergangenen Donnerstag starb ein Mann nach einem Macheten-Angriff in der U-Bahnstation Jägerstraße. Mittlerweile wurde das Opfer identifiziert. Doch von den Tatverdächtigen fehlt jede Spur. WIEN/BRIGITTENAU. In der Nacht auf Donnerstag, 20. April, haben Zeugen die Polizei alarmiert. Denn in der U-Bahnstation Jägerstraße wurde ein schwer verletzter Mann aufgefunden. Er wurde gegen 0.50 Uhr Opfer eines Macheten-Angriffs von mehreren Personen, die ihn auch geschlagen haben sollen.  Der Mann...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Vermutlich wurde das Video in einer der U6-Stationen gedreht, und zwar im Rahmen des Derbys zwischen Austria und Rapid Wien am Sonntag, 16. April. Geschichten, die nur die U6 schreibt, wie es ein Reddit-Nutzer kommentiert... | Foto: Screenshot s_mo_/Reddit
2

"Kann man machen"
Fahrgäste spielen Beerpong in Wiener U-Bahn-Station

Ein Video zeigt, wie mehrere Männer vermutlich im Rahmen des Wiener Derbys am Sonntag in einer U6-Station einen Tisch aufgestellt und dort Beerpong gespielt haben.  WIEN. Auf der Plattform "Reddit" wurde am vergangenen Wochenende ein Video aus der Reihe "Kann man machen, sollte man aber nicht" veröffentlicht. Es zeigt sechs Männer, die einen Tisch in einer U-Bahn-Station hingestellt haben und dort Beerpong spielen. Dabei handelt es sich um ein Trinkspiel, wo Präzision und Geschicklichkeit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Entfall mehrerer S-Bahnen zwischen Atzgersdorf und Mödling von 1. bis 11. April 2023 | Foto: ÖBB Zenz
5

Öffis
Bauarbeiten führen zu Zugausfällen zwischen Wien und Mödling

Ausfall der S-Bahnen mit Ziel- und Startbahnhof Mödling von 1. bis 11. April, gültige ÖBB Tickets werden auf den Alternativverbindungen anerkannt. BEZIRK MÖDLING. Im Bereich des Bahnhofes Mödling verlegen die ÖBB neue Weichen und sanieren den Untergrund der Gleise. Deshalb entfallen von Samstag, 01.04.2023 (00:00 Uhr) bis Dienstag, 11.04.2023 (04:30 Uhr) zwischen Wien Atzgersdorf und Mödling die S-Bahnen mit dem regulären Ziel- und Startbahnhof Mödling. Im Abschnitt Mödling – Brunn-Maria...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Laut Zeugen wollte der Mann offensichtlich auf schnellstem Wege auf das andere Gleis der Station kommen. Deswegen soll er in das Gleisbett gestiegen sein und versucht haben, zwischen zwei Waggons der gerade am anderen Gleis angehaltenen U-Bahn hindurch zu klettern. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Tscherttegasse
Tragischer Unfall in Wiener U-Bahn-Station - Mann tot

Am späten Freitagabend starb ein Mann bei einem schrecklichen Unfall in der U-Bahn-Station Tscherttegasse. WIEN/MEIDLING. Zu einem schrecklichen Unfall kam es am späten Freitagabend, 24. Februar, in der U-Bahn-Station Tscherttegasse im 12. Bezirk. Gegen 23.15 Uhr wurde ein Mann von einer U-Bahngarnitur überrollt und starb sofort. Laut Zeugen wollte der Mann offensichtlich auf schnellstem Wege auf das andere Gleis der Station kommen. Deswegen soll er in das Gleisbett gestiegen sein und versucht...

  • Wien
  • Meidling
  • RegionalMedien Wien
Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.