U5-Bau

Beiträge zum Thema U5-Bau

Hilfe gibt's für vom U-Bahn-Bau betroffene Betriebe am Alsergrund. | Foto: Wöhrer/Wiener Linien
4

Alsergrund
Wirtschaftsagentur hilft vom U-Bahn-Bau betroffenen Betrieben

Ein Programm der Wirtschaftsagentur Wien soll die vom U-Bahn-Bau betroffenen Betriebe unterstützen. Auch am Alsergrund kann dieses Angebot in Anspruch genommen werden.  WIEN/ALSERGRUND. Auch am Alsergrund stehen Unternehmen durch die U-Bahn-Erweiterung vor großen Herausforderungen. Die Bauarbeiten für die neue U5-Station Frankhplatz und die geplante Station Arne-Karlsson-Park führen zu Lärm, Staub und Einschränkungen, die den Geschäftsalltag stark beeinträchtigen können. Genau hier will die...

Am 8. April wird gemeinsam das Grätzl erkundet.  | Foto: Christoph Fürthner
4

Währing
Mit dem Geh-Café wird gemeinsam das Kreuzgassenviertel erkundet

Wo gibt es im Kreuzgassenviertel noch Verbesserungspotenzial? Wie kann das Grätzl lebenswerter gestaltet werden? Unter anderem geht man diesen Fragen am 8. April beim Geh-Café nach.  WIEN/WÄHRING. Das Kreuzgassenviertel befindet sich in einem Wandel: Von der Jörgerstraße über die Theresiengasse bis zur Schumanngasse wurden neue Bäume gepflanzt. Der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt entwickelt sich zum Grätzltreffpunkt. Jedoch kommen mit dem Bau der neuen U5-Station in Zukunft weitere Herausforderungen...

In der Rötzergasse soll es laut der Studie möglich sein, dass der Alsbach wieder ans Tageslicht geholt wird. Dadurch könnte in dem Abschnitt bis zum Elterleinplatz eine grünere Promenade entstehen. | Foto: bauchplan
7

Hernals
Grüne wollen den Alsbach zur Flanierpromenade ausbauen

Die Grünen Wien und Hernals haben am Dienstag ihren Wunsch einer grüneren Hernalser Hauptstraße vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie man den Alsbach wieder ans Licht bringen und einen grüneren Boulevard erzeugen könnte.  WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße sei kein attraktiver Ort zum Einkaufen, Flanieren oder Verweilen, heißt es von den Grünen bei einem Medientermin am Dienstagvormittag. Doch geht es nach der Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer,...

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 3

Update zum U5-Bau
So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund

Es ist das Projekt Wiens: Der U-Bahn-Ausbau, bzw. die Erweiterung der U2 und der Bau der U5. Auch am Alsergrund entstehen im Zuge dessen zwei Stationen. MeinBezirk hat sich bei den Wiener Linien nach dem aktuellen Zwischenstand des Großprojekts erkundigt. WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist die U-Bahn-Anbindung des Alsergrunds noch nicht ideal. Lediglich am Bezirksrand finden sich mit den U6-Station Währinger Straße, Nußdorfer Straße und Spittelau sowie mit den U4-Stationen Roßauer Lände,...

Besonders während der Stoßzeiten ist es hier rappend voll mit Schulkindern, die gefährlich nahe an der Straße stehen. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Auf einer engen Verkehrsinsel drängen sich die Schulkinder

Eine Verkehrsinsel bei der Straßenbahnstation Hernals sorgt für Unmut. Hier drängen sich zu den Stoßzeiten zu viele Schulkinder neben der dicht befahrenen Straße. Mit dem Bau der U-Bahnlinie U5 soll sich das jedoch ändern. WIEN/HERNALS. Wo Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit dem Straßenverkehr kommen, muss besondere Vorsicht herrschen. Insbesondere an Ampeln und viel befahrenen Straßen kann es zu Problemen kommen. Eine Hernalser Mutter weiß das, wie sie MeinBezirk ausführlich...

Redakteur Lukas Ipirotis fand den Streit unnötig und auch nicht angebracht. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Hernals
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich niemand

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis war bei der Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, zugegen. Was sich dort abgespielt hat, war für alle Beteiligten kein schöner Look.  WIEN/HERNALS. Gebuhe, lautstarke Zwischenrufe, sarkastisches Tischklopfen und verächtliches Lachen: Was wie der Alltag an einer Volksschule klingt, sobald die Lehrerin für fünf Minuten die Klasse verlässt, ist eine Momentaufnahme aus der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat...

So steht es um die Leerstände in Hernals. Der Bau der neuen U5 wird Unternehmerinnen und Unternehmer zunächst abschrecken. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Blick auf die Leerstände
So steht es um die Ecklokale und Beisl in Hernals

Die WKW und der Bezirkschef über leer stehende Lokale in Hernals. Laut Prognose soll der momentane Ausbau der U-Bahn zunächst potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmer abschrecken, bevor ein neuer Ansturm kommen wird. WIEN/HERNALS. "Geschlossen", "Zu verkaufen", oder auch "Geschäftsaufgabe". Eine Vielzahl von solchen Schildern erblickt man bei einem Spaziergang durch Hernals. Die Ecklokale und Beisl, wo man sich noch aufgehoben fühlte, werden immer weniger. MeinBezirk wollte es genau wissen...

Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Gegen 9.30 Uhr kippte ein Kranfahrzeug bei der U-Bahn-Baustelle am Neubau. | Foto: Wiener Linien
1 4

Großeinsatz am Neubau
Kranfahrzeug bei Wiener U-Bahn-Baustelle gekippt

Die Berufsfeuerwehr Wien musste am Mittwochmorgen zu einem schwierigen Einsatz bei der U-Bahn-Baustelle ausrücken. Ein Kranfahrzeug kippte und musste gesichert werden. Mittlerweile sind die Einschränkungen für den Verkehr behoben. Artikel aktualisiert am 14. August, um 12.52 Uhr WIEN/NEUBAU. Bei der U2/U5-Baustelle im Bereich der Neustiftgasse/Kirchengasse kam es am Mittwochvormittag zu einem aufsehenerregenden Einsatz. Wie die Wiener Linien noch während des Einsatzes bestätigen, soll es zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
© C.M. Sporrer
1 15

Pro Arne-Karlsson-Park & seine Bäume, Pro U-Bahn
Nr. 80

(Lesezeit 10-15 Min.) Wer ist Nr. 80? Nr. 80 ist eine Platane und steht im Arne-Karlsson-Park. Sie ist etwa 145 J. alt, ca. 25 m hoch und hat einen Stammumfang von 3,75 m (lt. Baumkataster der Stadt Wien). Egal wo man steht: Hinterm noodle- und Würstlstand, Parkecke Währinger Straße/Spitalgasse oder bei einer der Lücken in der Hecke am Fußgängerweg Währinger Straße. Wer Richtung Parkmitte schaut, kann sie nicht übersehen! Denn: Mit Pflanzjahr 1879 gehört sie zu der Handvoll Bäume im Park aus...

Die Sitzung fand im Festsaal der Bezirksvorstehung statt. | Foto: BV 9
5

Bezirksparlament Alsergrund
Geplante U-Bahn-Station ließ die Wogen hochgehen

Am Mittwoch, 24. April, ging am Alsergrund die zweite Bezirksvertretungssitzung des Jahres über die Bühne – weniger hitzig als im Februar, aber trotzdem mit genug Diskussionsbedarf. Vor allem die U5-Station Arne-Karlson-Park sorgte dann doch für einige Wortgefechte. WIEN/ALSERGRUND. Mindestens vier Bezirksvertretungssitzungen pro Jahr gibt es jeweils in den 23 Bezirken Wiens. Am Alsergrund fand vor Kurzem bereits die zweite des Jahres statt. Wie bereits im Februar dauerte es auch diesmal über...

Der 13-Jährige konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Er wurde noch nicht einvernommen, wurde jedoch bereits wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt. | Foto: Symbolfoto: Polizei
6

News aus Wien
Schere in Kopf, Blitzeinschlag, Julius-Tandler-Platz und Co.

Was hast du am Montag, 15. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 13-Jähriger sticht Mitschüler mit Schere in den Kopf Rauchsäule über Kurpark Oberlaa – Feuerwehr im Einsatz Alsergrunds bekanntester Platz bekommt neues Gesicht Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen Wie sind Raser in der Witthauergasse noch aufzuhalten? Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Linie 44 wird von Dienstag, 16. April, bis inklusive Montag, 2. September, 2024 eingestellt. | Foto: mjp
1 3

Hernals & Ottakring
Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen

Bauarbeiten der neuen U-Bahnlinie U5 werden ab Dienstag, 16. April, den öffentlichen Verkehr in Ottakring und Hernals einschränken. Die Straßenbahnlinie 44 wird komplett lahmgelegt und Linie 43 wird kurz geführt. Ausweichrouten wurden von den Wiener Linien bereits ausgeschrieben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Bauarbeiten zur Erweiterung der U-Bahnlinie U5 laufen auf Hochtouren. Die neue Streckenführung kommt vor allem Hernals zugute, da so der 17. Bezirk an das U-Bahn-Netz der Stadt Wien...

In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

Auf den Durchzugsstraßen in Hernals beträgt der Lärmpegel durch den Verkehr weit über 70 dB. | Foto: Krammer
2 Aktion 4

Verkehr als Lärmbelästigung
Ohrenbetäubender Lärm auf Hernalser Straßen

Mit mehr als 70 Dezibel sind viele Straßen in Hernals sehr laut. Der Lärm führt zu Beeinträchtigungen für viele Bezirksbewohnerinnen und -bewohner. WIEN/HERNALS. Hernalser Hauptstraße, Jörgerstraße, Wattgasse, Sandleitengasse oder Amundsenstraße: Die Liste der lauten Straßen in Hernals ist lang. Ihnen allen gemein ist, dass sie in der Lärmkarte des Umweltministeriums mit einer durchschnittlichen Belastung in 24 Stunden von mehr als 70 Dezibel ausgewiesen werden. Bereits bei der Befragung der...

Bei der Präsentation der U5-Detailplanung waren u. a. Öffi-Stadtrat Peter Hanke sowie Hernals-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Öffi-Ausbau in Wien
Finale Planung für U5-Abschnitt bis Hernals beginnt

Die Detailplanung für die U5-Verbindung bis Hernals geht in die finale Phase. Am Donnerstag wurde vorgestellt, was man in den Grätzln erwarten könne. Die Frage nach den Kosten blieb hingegen unbeantwortet. WIEN/HERNALS. Es wird eifrig gewerkelt unter der Stadt. Die Bauarbeiten für die neue U5 und die adaptierte Linienführung der U2 laufen auf Hochtouren. Bei der türkisen U5 soll die Station Frankhplatz bis 2026 fertig sein. Ab dann verkehrt der ebenso neue X-Wagen zwischen dieser Station und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der U5-Baustelle in der Josefstadt ereignete sich am Freitagvormittag ein Arbeitsunfall. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Wien
Arbeiter verletzt aus Baugrube geborgen

Auf der U5-Baustelle in der Josefstadt ereignete sich am Freitagvormittag ein Arbeitsunfall. Laut ersten Berichten stürzte dort ein Arbeiter mehrere Meter tief in eine Baugrube. Laut einer Klarstellung allerdings hatte sich der Arbeiter lediglich in der Baugrube am Bein verletzt. Er wurde deswegen von der Berufsfeuerwehr geborgen. WIEN/JOSEFSTADT. Am Freitag, 14. Juli, kam es im Bereich der Josefstädter Straße zu einem Arbeitsunfall auf der hiesigen U5-Baustelle. Gegen 10.15 Uhr verletzte sich...

Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

So schaut's aktuell unter der Landesgerichtsstraße aus.  | Foto: Wiener Linien
10

Josefstadt
So ist der Stand beim U-Bahn-Bau unter dem Rathaus

Aktuell wird unter der Landesgerichtsstraße viel gebohrt und jede Menge Erdreich ausgehoben. Doch was passiert dort eigentlich genau? WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Die Landesgerichtsstraße war in den vergangenen Wochen das Thema vieler politischer Debatten. Wie soll die Oberfläche aussehen, wenn dort einmal nicht mehr gebaut wird? Dabei ist die Baustelle derzeit noch in vollem Gange und man könnte fast vergessen, was dort unten eigentlich entsteht. "Die Tunnelarbeiten für das Linienkreuz U2xU5...

Von links nach rechts: Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ) ließen sich von Wiener-Linien-Projektleiterin Eva Maria Weiss die aktuellen Pläne der U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park erklären.  | Foto: BV 9
3

Alsergrund
Der Planungsstand der U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park

Hurra, hurra, die Detailplanungen der neuen U-Bahn-Station Arne-Karlsson-Park sind da! Trotzdem fehlen aber noch einige Teile – auch wenn nun wohl endgültig fix ist, wo die beiden U-Bahn-Eingänge hinkommen.  WIEN/ALSERGRUND. Der Arne-Karlsson-Park im Zentrum des Alsergrunds wird in zirka drei Jahren zur Baustelle – ab dann wird hier eine neue U-Bahn-Station errichtet. „Die neue U5 Station Arne-Karlsson-Park ist ein riesiges Klimaschutzprojekt und bedeutet für den 9. Bezirk, als Teil der Stadt,...

Weil eine neue U-Bahn-Station gebaut wird, müssen am Alsergrund einige Bäume gefällt werden. Wie viele und welche, ist aber noch unklar.  | Foto: Grüne Alsergrund
3

Alsergrund
Das sagen unsere Leser zu bedrohten Bäumen im Arne-Karlsson-Park

Dass im Arne-Karlsson-Park Bäume gefällt werden und die Grünen dagegen wettern, hat viel Staub aufgewirbelt. Die BezirksZeitung listet die Reaktionen der Leserinnen und Leser beispielhaft auf.  WIEN/ALSERGRUND. Der Baustart ist in vier Jahren. Ich kann nachvollziehen, dass die Detailplanung noch nicht finalisiert wurde. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist, wie man aufgrund eines Renderings zu so wilden Spekulationen rund um die Fällung von jahrhundertealten Baumriesen kommt. C....

Laut einer Studie des Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) ersparen sich Fahrgäste der Wiener Linien bei der Nutzung der künftigen U2xU5 Linie 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
2

Studie
Ausbau von U2xU5 erspart täglich 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit

Laut einer Studie des Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) ergeben sich durch den Ausbau der Ubahn-Linien U2 und U5 große Zeitersparnisse für Fahrgäste. Diese spricht von bis zu 1,3 Millionen Minuten weniger Fahrzeit täglich. WIEN. Ein bisschen müssen wir uns noch geduldigen, bis die neue U2xU5 mit der U5-Verlängerung bis nach Hernals und der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ihre Fahrt aufnimmt. Was man aber jetzt schon vorgerechnet hat: durch den Ausbau ersparen sich künftig...

Die grüne Alsergrunder Vize-Bezirksvorsteherin Josefa Molitor-Ruckenbauer und der Parteivorsitzende der Grünen Wien Peter Kraus neben einem der gefährdeten Bäume.  | Foto: Grüne Wien
Aktion 5

U5-Bau am Alsergrund
Hick-Hack um die Bäume im Arne-Karlsson-Park

Um die Bäume im Arne-Karlsson-Park ist ein scharfer politischer Kampf ausgebrochen. Die Grünen fürchten, sie könnten bald in großer Zahl gefällt werden. Die SPÖ ortet hingegen eine "Irreführung der Bevölkerung".  WIEN/ALSERGRUND. Um den Arne-Karlsson-Park ist eine emotionale Polit-Debatte entbrannt. Denn hier soll eine U-Bahn-Station entstehen. Künftig soll die U5 nach Hernals hier Halt machen, also unter diesem Park am Alsergrund.  Das Problem: vor allem für den Ausgang der U-Bahnstation und...

So sieht es derzeit in der Landesgerichtsstraße aus. Und in Zukunft?  | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

U-Bahn-Bau
Gibt es bald einen Mitmach-Prozess zur Landesgerichtsstraße?

Am Alsergrund sollen die Bürgerinnen und Bürger mitreden, wie der Frankhplatz künftig gestaltet wird. Und in der Josefstadt? Hier diskutiert die Politik, ob es einen Bürgerbeteiligungsprozess über die Zukunft der Landesgerichtsstraße geben soll.  WIEN/JOSEFSTADT. 2027 ist es so weit: Dann soll die neue U-Bahn-Station am Frankhplatz fertig sein. Bis dahin ist noch etwas Zeit, allerdings machen sich trotzdem schon jetzt viele Gedanken darüber, wie die Station in Zukunft aussehen könnte – vor...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.