Uhrturm

Beiträge zum Thema Uhrturm

16

Wiener Spaziergänge
Ivan hat keine Schmerzen

Heute zum 3.Mal hintereinander im Kurpark Oberlaa, diesmal am frühen Vormittag. Das Licht ist anders schön, und in der Nacht hat es ein bissl geschneit. Eine hauchdünne Staubzucker-Schicht bedeckt die schattigen Winkel, und die Teiche sind nicht nur zugefroren, sondern richtig winterlich weiß. Der Park ist riesig, 608 tausend m², da gibt es noch immer neue Ecken zu entdecken. Nett der Tierpark mit Ziegen, Schafen und Lamas. Lama Ivan hatscht ein wenig. Das Publikum wird informiert: er hat einen...

Uhrturm, Graz
28 15 44

Der Schnee hat sich wie eine weiße Decke, über Graz gelegt!

Die rund zehn Zentimeter Schnee, haben sich wie eine Decke über ganz Graz gelegt. Viele Menschen nutzen das herrliche Winterwetter, für einen Spaziergang entlang der Mur und auf den Grazer Schloßberg. Am Glasdach der Synagoge war viel Schnee zu sehen und die Augartenbrücke spiegelte sich im Wasser der Mur. Alle Bänke waren noch voller Schnee, so wie die kleine Insel vor der Augartenbucht. Im Landhaushof war der Platz vor der Krippe schon freigeschaufelt, doch die Eiskrippe hat noch ihr weißes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
ORANGE THE WORLD, Murinsel, Graz
16 6 13

ORANGE THE WORLD - Kampagne gegen Gewalt an Frauen!

In Österreich wird jede fünfte Frau ein Mal in ihrem Leben mit Gewalt konfrontiert. Oft kommt der Peiniger aus der eigenen Familie. Viele Frauen schämen sich und verheimlichen ihre Situation. Meistens befinden sich die Frauen auch in einer psychischen Ausnahmesituation, da sie große Angst vor dem Gewalttäter haben. Kommt der Täter aus dem häuslichen Umfeld, sind die Kinder in diese Situation involviert und somit auch den Übergriffen des Täters hilflos ausgesetzt.  Auch Männer werden Opfer von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sein ganzer Stolz: Anton Seher hat den Uhrturm nachgebaut. Sein Tastsinn und Gedächtnis ließen das Projekt gelingen.  | Foto: WOCHE
2

Menschen im Porträt
Der Tastsinn ist sein bestes Werkzeug

Das Handwerk hat Anton Seher nach Verlust des Augenlichts Sinn gegeben. Anton Seher aus Mühldorf bei Feldbach hat mit 34 Jahren aufgrund einer Gehirnhautentzündung sein Augenlicht verloren. Einem einjährigen Aufenthalt im Krankenhaus folgte die Ungewissheit, wie man dem Leben fortan Sinn geben könnte. "Was mache ich nun mit meiner Zeit, ich kann ja nicht den ganzen Tag nur Radio hören", ging dem 82-Jährigen damals durch den Kopf. Angst war stets dabeiBald wurde dem gelernten Steinmetz klar,...

Zeichen setzen: Der Uhrturm ist bis 6. Oktober pink. | Foto: Krebshilfe Steiermark

Brustkrebs: Uhrturm erstrahlt in pink

Der Oktober steht im Zeichen von "Pink Ribbon": Um auf die Wichtigkeit der Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam zu machen, erstrahlt der Uhrturm bis zum 6. Oktober in Rosa. Die Krebshilfe Steiermark organisiert im Oktober zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Brustkrebs. So ist die Grazer Herbstmesse am 6. Oktober zum dritten Mal Gastgeberin des steirischen "Pink Ribbon"-Tourstopps und auch die Kino-Charity findet in Graz in Summe dreimal statt (19. und 22. Oktober, 5. November). Zudem gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
7 6 19

** Aufsteirern in Graz **

Ein perfektes Wochenende in Graz sieht für mich so aus : Wetter: milde Temperaturen und manchmal Sonne Shoppen: auf jeder Linie erfolgreich!!! Essen & Trinken: Hilfe, i kann nima!!! Schloßberg: Muss sein! Aufsteirern: Gänsehaut pur mit Ina Regen & Grazer Philharmoniker !!!                        Kesse Wadln in feschen Lederhosen!                        Süffiger Schilchersturm - Prost! Genauere Details zum Aufsteirern: siehe informativen Beitrag von der lieben Marie O. :))))) Eure Doris :)))))

2 1 4

Graz
Uhrturm

Der bekannte und weithin sichtbare Uhrturm am Schlossberg

Die Dächer der Murmetropole bergen einiges an "italienischem Potenzial". | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 3

Italien in Graz
So viel "Dolce Vita" ist in Graz zu finden

Ein Hauch von Italien streift uns in der Grazer Altstadt, denn Gebäude und Lokalitäten sind oft italienisch geprägt. Und auch die italienische Lebenskunst ist in der steirischen Landeshauptstadt allgegenwärtig. Wie viel "Dolce Vita" in Graz zu finden ist. GRAZ. Die Steirerinnen und Steirer lieben das südliche Nachbarland Italien nicht nur, wenn es um Urlaubsfreuden geht: Auch in der Stadt Graz sind italienische Einflüsse und Lebenskunst allgegenwärtig. Für bedeutende Bauten wie das Landhaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
In 45 Minuten vom Wörthersee zum Uhrturm: Das letzte Koralmbahn-Puzzlestück zwischen Graz und Weitendorf befindet sich nun in Bau.  | Foto: Chris Zenz/ÖBB

Lückenschluss der Koralmbahn
Baustart für das letzte Koralmbahn-Puzzlestück zwischen Graz und Weitendorf

Mit dem Baustart des letzten Rohbauabschnitts befindet sich die Koralmbahn zu 100 Prozent in Bau. Zwischen Graz und Weitendorf entstehen u.a. ein viergleisiger Ausbau bis Feldkirchen, eine Neubaustrecke im Bereich des Grazer Flughafens sowie eine Anbindung an den Güterterminal. Es ist das letzte große Puzzlestück der Koralmbahn, das in Angriff genommen wird: Zwischen Graz und Weitendorf entstehen, laut einer aktuellen Presseinformation der ÖBB,  in den nächsten Jahren ein viergleisiger Ausbau...

Uhrturm am Lahnbach | Foto: Foto: h.h./tti

Narrenpost von tti und h.h.
Uhrturm am Lahnbach

Nachdem das Filmstudio „Schwaz TV“ samt Regisseur Arminius W. endgültig in die Kaiserstraße verzog, war seit Längerem auch der sog. Lehnbach-Kiosk verwaist. Nun realisierte man eine Verwendung des Kiosks, wie man schon zu Zeiten des Knappenmarktes am Lahnbach diese Idee hatte: Der Uhrturm am Lahnbach – zweckmäßig für die Stadtseite wie Dorfseite. „Dann wissen alle – ob in die oder ausser der Stadt – wieviel es geschlagen hat“ - philosophiert die Lahnbach-Ratschkatl. Als origineller...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
3

Sonderzug nach Graz
Auf zum Grazer Christkindlmarkt (8.12.)

Nachdem die Christkindlfahrten der Eisenbahnfreunde Lienz in den letzten Jahren so viel Anklang gefunden haben, wird heuer zusätzlich eine ganz besondere Fahrt angeboten. Zwar wie gewohnt mit den Nostalgie-Schlierenwaggons, jedoch mit der modernen "Stille Nacht-Vectron" als Zuglokomotive. Das Motiv "200 Jahre Stille Nacht" passt thematisch perfekt zu dieser Fahrt. Preise in €: 2. Klasse 1. Klasse Lienz 69,00 89,00 Greifenburg 64,00 84,00 Spittal 59,00 79,00 Paternion 54,00 74,00...

Von Martin zu Martina: Auer (r.) und Maros-Goller bei "Martin Auer" | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier funkeln große und kleine Augen – Business Lunch mit Martin Auer für "Ferdinand Haller"

Nicht vom Brot allein lebt Martin Auer – er betreibt mit "Ferdinand Haller" auch das meistfotografierte Geschäft. Wenn "Ferdinand Haller", das kleine, aber sehr feine Geschäft neben der Stadtpfarrkirche seine Auslage weihnachtlich geschmückt hat, dann, ja dann ist Advent in Graz. Im WOCHE-Interview erzählt Unternehmer Martin Auer, der das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau Barbara führt, wie es in Familienbesitz kam, was es ausmacht und wieso es Bestand haben wird. WOCHE: Viele wissen nicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5

Zeitumstellung in Graz: Wir ticken richtig!

Wie die Umstellung in Graz funktionert: Diese Hüter der Zeit stellen unsere Uhren neu. Am 28. Oktober ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt. Diesmal „gewinnen“ wir eine Stunde – aus drei wird erneut zwei Uhr. In den meisten Fällen geschieht die Zeitumstellung während wir schlummern, per Funk und vollautomatisch. Die WOCHE hat sich angesehen, wie das bei den wichtigsten Uhren in Graz funktioniert. Wie das Amen im Gebet „Rund 95 Prozent aller von uns betreuten Uhren werden per Funk...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Imposant: Hannes Portugaller mit dem Uhrwerk, das seit 70 Jahren elektrisch betrieben wird. Zuvor wurde es über Jahrhunderte mechanisch aufgezogen. | Foto: Foto Jörgler
5

Das wahre Zeichen der Grazer – "Graz Inside" mit dem Uhrturm

Graz ohne Uhrturm – unvorstellbar. Wir blicken hinter die Kulissen und erklären die Historie. Es ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen, der Ort, den man bei romantischen Spaziergängen nie auslässt und das Grazer Wahrzeichen, das um die Welt geht. Die Rede ist vom Uhrturm, der an der Spitze des Schloßbergs über die Murmetropole und ihre Bewohner wacht. Die WOCHE durfte mit Hannes Portugaller von den GrazGuides einen Blick in den Lieblingsturm der Grazer wagen und spannende Fakten erfahren....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Zytglogge Bern

Dieser Turm stammt aus dem Mittelalter und ist ein Uhrturm mit astronomischer Uhr

8 12 25

Der Brucker Schlossberg

Bei der Anreise nach Frohnleiten habe ich einen Zwischenstopp in Bruck eingelegt. Dort traf ich mich mit Alfi und wir erkundeten zusammen den Schlossberg mit seinem markanten Uhrturm. Leider begann es bald zu regnen aber es sind trotzdem mystische Bilder entstanden. Die einst mächtige Burg Landskron, die spätestens seit dem 13. Jahrhundert bestand und im Laufe des 16. Jahrhunderts umgebaut worden war, wurde bei dem verheerenden Stadtbrand von 1792 vollkommen zerstört. Heute umgeben die...

Dechant Friedrich Weingartmann, Bürgermeister Josef Ober, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Ladenhauf und Kulturreferent Michael Mehsner bei der Kirchturmbegehung.
3

Neue Ideen für den Kirchturm

Feldbacher wünschen sich einen sicheren Kirchturmaufgang. Die Renovierung des Feldbacher Kirchturms steht kurz vor der Fertigstellung. Bei einer Kirchturmbesteigung zeigten Bürgermeister Josef Ober, Dechant Friedrich Weingartmann, Kulturreferent Michael Mehsner und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Ladenhauf ihr künstlerisches Talent. Die Neubemalung der 7200 unregelmäßig angeordneten Farbflecken wird vom Künstler Gustav Troger genau vorgegeben. „Da wird nichts dem Zufall überlassen. Der...

Schlagerstar Michelle, Schloßbergfest, Graz, Kasemattenbühne
24 29 76

Muttertag mit Schlagerstar Michelle am Grazer Schloßberg!

Zum Muttertag, ein Ausflug mit der ganzen Familie auf den Schloßberg und ein Konzert mit Schlagerstar Michelle. Ein schönes Erlebnis für tausende Gäste, vom Grazer Schloßbergfest 2017. Viele Gäste sind über die Stufen im Glockenturm, hoch zur Liesl gestiegen und haben dabei einen Blick auf die die Ausstellung von Rene Berghold riskiert. Später, vieleicht auch noch die alten Zahnräder, im Uhrturm begutacht. Oder, haben sich das "Riesenluftbild der Stadt Graz" in der Stallbastei angesehen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.