UNO

Beiträge zum Thema UNO

Das Vienna International Centre (VIC) besteht seit 23. August 1979. Bedeutende internationale Organisationen haben dort ihren Sitz.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

UNO und viele mehr
Wien als Drehscheibe internationaler Organisationen

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) aktualisierte im Auftrag des Außenministeriums die österreichische Amtssitzstudie aus dem Jahr 2020. Wien zählt dabei zu den weltweit bedeutendsten Drehscheiben internationaler Organisationen. Davon profitiert man auch wirtschaftlich. WIEN/DONAUSTADT. Bei der Amtssitzstudie wurden die wirtschaftlichen Auswirkungen, der in Österreich angesiedelten internationalen Organisationen, untersucht. Wien gehört zu der Drehscheibe von der Bekämpfung von...

Kamelfriseurin
15

Wiener Museen
Das frisierte Kamel

Das Foto eines spektakulär frisierten, genauer: geschorenen Kamels ist ein Highlight von vielen in der neuen Ausstellung des Weltmuseums am Heldenplatz: "Auf dem Rücken der Kamele". Ds Kamel und seine engen Verwandten werden in ihrer Vielfalt gezeigt: Lasttier. Militär-Reittier und das seit 3000 Jahren; Wettläufer; Spielkamerad, therapeutischer Streichel- und Spazierfreund; Lieferant von Leder, Wolle, Milch und Fleisch; Forschungsobjekt für die Medizin, denn Kamele haben ein besonderes...

28

Austria Center Vienna
UNWG charity Bazaar

Erstmalig seit Corona Pandemiezeiten fand diesen Samstag, den 9.12. der UNWG Bazaar wieder in den Hallen des Austria Center Wien statt. Neben kulinarischen Leckereien und Ständen verschiedener Länder gab es auf der Bühne in der Halle X1 performative Beiträge. In diesem Jahr zeigten Schüler von Keji Aregbe gemeinsam mit ihrem Lehrer eine Choreografie. Keji war als Kind Schüler an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Er entschied sich während seiner Schulzeit jedoch mehr in die moderne Tanz...

1 2

Kein Friede ohne Frauen
Beitrag der Frauen in Friedensprozessen

Frau Carolyn HANDSCHIN, Koordinatorin von “International Association of First Ladies for Peace” - Europe & Middle East, Präsidentin, des “NGO Committee on the Status of Women”- Genf   Eröffnungs Podiums Runde Frau Handschin begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie bedankte sich bei allen Mit-Organisatorinnen: Der „Women’s Federation for World Peace- Europe & Middle-East“ (WFWP-EUME); der „International Association for First Ladies for Peace“ (IAFLP), die Renee Moawad Stiftung und der...

Direkt unter der U1 und vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen hat sich die Gruppe versammelt. | Foto: RMW/Alexander Mach
3

Kaisermühlen
300 Tage vereint im Protest gegen das Regime in Teheran

Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen seit jetzt 300 Tagen eingefunden hat. Auf die Fahnen geschrieben hat man sich den Kampf um Menschenrechte.   WIEN/DONAUSTADT. 300 Tage - ein langer Zeitraum und doch einer, der den Menschen im Protestcamp weiter Kraft gibt. Denn die Aktivistinnen und Aktivisten, die sich vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen versammelt haben, tun dies in Solidarität mit den Menschen im Iran. Sie wollen ein Ende jenes Regimes,...

Wanderausstellung MIR + LichTraum
Path Reflections

Wanderausstellung - Erste Station: Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" Die erste Vernissage findet am 04. August 2023, 19 Uhr in der Galerie “Lichtraum Eins by Paul Siblik”, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien statt, organisiert von den beiden gemeinnützigen Vereinen "MIR - Medias In Res" und “LichTraum”. Weitere Stationen werden im laufe der kommenden Monate bekannt gegeben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 sind formulierte Ziele der United Nations für die Gestaltung einer...

Jubel über die Freilassung von Kamran Ghaderi im Protestcamp vor der UNO-City. | Foto: Heidi Sequenz
3

Nach Freilassung
Kamran Ghaderi stattete Iran-Protestcamp Besuch ab

Im Zuge eines Gefangenenaustausches kam der Österreich-Iraner Kamran Ghaderi vor Kurzem aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran frei. Jetzt stattete er dem Iran-Protestcamp in Kaisermühlen einen Besuch ab.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Sieben Jahre lang fristete der Österreich-Iraner Kamran Ghaderi im berühmt-berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran aus. Seither gab es zahlreiche diplomatische Bemühungen, eine Freilassung zu bewirken. Lange Zeit biss man damit auf Granit, vor kurzem...

Shirin Ebadi sprach den Protestierenden Mut zu.  | Foto: David Hofer
12

Iran
Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi besuchte Protest-Camp in Wien

Die Freude bei den iranischen Aktivistinnen und Aktivisten war groß: Friedens-Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi schaute nämlich zuletzt spontan in Kaisermühlen vorbei. WIEN/DONAUSTADT. Seit über 230 Tagen harren die Aktivistinnen und Aktivisten schon vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen aus. Ihr Ziel hat sich seither nicht verändert - solange die Proteste gegen das Regime in Teheran weitergehen, harren auch sie aus Solidarität im provisorischen Camp in Kaisermühlen aus. Hoffnung auf ein Ende von...

Seit 200 Tage sind die Aktivistinnen und Aktivisten beim UNO-Gebäude in Kaisermühlen unermüdlich im Einsatz. | Foto: David Hofer
7

UNO-Gebäude
200 Tage dauert der Iran-Protest in Kaisermühlen schon an

200 Tage trotzt eine Gruppe von rund 80 iranischen Aktivistinnen und Aktivisten vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen nun schon Wind und Wetter. Es geht hierbei um ein Zeichen gegen Unterdrückung und für Menschenrechte.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 200 Tagen harrt eine Gruppe Iranerinnen und Iraner inzwischen schon vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen aus. Der Anstoß dazu gaben die Proteste im Iran anlässlich des Todes der 22-jährigen Mahsa Amini. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in ihrem...

1:57

Wien
Über 80 Iraner und ihr vereinter Protest im Zeichen der Hoffnung

Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich zum Protest vor dem Kaisermühlner UNO-Gebäude eingefunden hat. Die BezirksZeitung hat sich mit den Aktivistinnen und Aktivisten zum Gespräch getroffen. WIEN/DONAUSTADT. Zahlreiche Fotos wehen im Wind von Kaisermühlen - sie alle erzählen von einem individuellen Schicksal. "Einige von ihnen wurde im Zuge der Proteste im Iran getötet, andere von ihnen warten aktuell in einer Todeszelle auf ihre Hinrichtung", erzählt Narges. Sie ist eine von über 80...

Symbolische Gräber für verstorbene Minderjährige. | Foto: Heidi Sequenz
4

In Kaisermühlen
Unermüdlicher Protest gegen Missstände im Iran

Vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen wird seit knapp einem halben Jahr gegen das Regime im Iran und für Frauenrechte demonstriert.  WIEN/DONAUSTADT. Sie harren seit weit über 100 Tagen in Kaisermühlen aus. Dabei fürchten sie weder Regen noch Schnee. Die Rede ist von einer Gruppe von Iranerinnen und Iranern, die dort vor dem Eingang des UNO-Gebäudes campieren. Es ist ein beharrlicher Protest gegen das iranische Regime, willkürliche Hinrichtungen, Verfolgungen, Missachtung von Menschenrechten und...

Diese Woche haben sich mehrere Iran-Proteste angekündigt. So ist eine Kundgebung vor der UNO-City geplant – dort kommt es zu Atomgesprächen zwischen dem Iran und der IAEA. | Foto: Kurt Dvoran
2

UNO-Atomgespräche
Mehrere Iran-Kundgebungen in Wien angekündigt

Diese Woche wurden mehrere Iran-Proteste angekündigt. So ist eine Kundgebung vor der UNO-City geplant. Dort finden in den nächsten Tagen die Wiener Atomgespräche statt, bei der auch eine iranische Delegation vor Ort ist. WIEN/DONAUSTADT. Bereits am 2. November hatte der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian laut Medienberichten angekündigt, dass eine Delegation nach Wien reisen wird. Dort versucht das iranische Regime, die aktuellen Differenzen mit der Internationalen...

Oskar Stocker und Gerhard Blaboll bei der Radioaufnahme für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Oskar Stocker (#346)

Ab sofort ist der Maler Oskar Stocker bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. (gesamte einstündige Sendung ab 04.04.2022) https://www.youtube.com/watch?v=R6Khq3byt5A https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Oskar Stocker kennen die meisten Österreicher durch seine Porträts, die er für die ORF-Sendung erLesen anfertigt. Tatsächlich hat der Tiroler, der seit langen Jahren in Graz lebt, als Straßenzeichner begonnen, um sich seinen...

7

Gedenktag
Der 27.Januar

Der 27.Januar ist Mozarts Geburtstag (1756), wie schön. - Aber er ist auch ein leider hochaktueller jüngerer Gedenktag. 2005 proklamierte die UNO den 27.Januar zum Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. (Welch beschönigender Ausdruck. Es war eine Todesfabrik, eine Mordanstalt.) - Er wurde auch zum Holocaust-Gedenktag. Wir wissen, wie hilflos das stille Gedenken im Angesicht des unbeschreiblichen Grauens ist. Wir müssen trotzdem versuchen, darüber zu reden, auch...

Kinder und Jugendliche protestierten in der Nacht auf heute gegen die Abschiebungen. Die Art des Polizeieinsatzes kritisiert Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez. | Foto: Klenk
5 2

Nach Abschiebungen
"Die Regierung ist den Kindern eine Erklärung schuldig"

Die Abschiebungen von Kindern und Jugendlichen, die am 28. Jänner trotz Protesten durchgeführt wurden, zeigen, so Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez vom Netzwerk Kinderrechte Österreich, dass Kinderrechte in Österreich weder rechtliches noch politisches Gewicht haben. WIEN. Schülerinnen aus Wien und Niederösterreich wurden gemeinsam mit ihren Familien in der Nacht auf heute nach Georgien und Armeniern abgeschoben. Und das, obwohl sie zum Teil hier geboren sind oder schon einen Gutteil ihres...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bundespräsident Alexander Van der Bellen mahnte am Dienstag die anwesenden Diplomaten aus 127 Staaten zur Zusammenarbeit für den Klimaschutz.  | Foto: Laura Heinschink und Peter Lechner/HBF
1 3

Neujahrsempfang Diplomatisches Corps
Van der Bellen fordert Zusammenarbeit beim Klimaschutz

Bundespräsident Alexander Van der Bellen forderte am Dienstag die Verhinderung der "drohenden Klimakatastrophe" und eine dafür notwendige internationale Zusammenarbeit.  ÖSTERREICH. Beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in der Wiener Hofburg appellierte Van der Bellen an die anwesenden Botschafter zur internationalen Zusammenarbeit für den Klimaschutz. "Eine weltweite Bewegung junger Menschen hat letztes Jahr ein Thema, das mir seit Jahrzehnten besonders am Herzen liegt, zu Recht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Botschafter Dr. Wolfgang Angerholzer (Links), Direktorin Claudia Bouvier (Mitte) und Direktor der UNIS Martin Nesirky (Rechts). Photo: Patricia Hillinger
5

40 Jahre UNO City
Wanderausstellung im Simmeringer Realgymnasium

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Wiener UNO City, konnten sich die Schüler der 6. und 7. Oberstufe des Simmeringer Realgymnasiums im Rahmen einer Wanderausstellung über die unterschiedlichen Teilbereiche der Organisation informieren. Am 23. August 1979 übergab der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky das Vienna International Center - auch UNO City genannt - den Vereinten Nationen. Damit wurde Wien neben New York und Genf zum dritten Amtssitz der UNO. Architektonisch gilt das markante...

Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
2 17

Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT statt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen. Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden. Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern...

Eröffnung v.l.n.r.:  Dr. Werner Fasslabend; Dr. Peter Fichtenbauer; Dr. Wolfgang Baumann und Dr. M. Christian Ortner.
4

Das war die Eröffnung der Sonderausstellung »Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991

»Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991 (16. Mai 2018 bis 28. Oktober 2018) Am 15. Mai 2018, um 19.00 Uhr, eröffnete Dr. Wolfgang Baumann, Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung, die neue Sonderausstellung »Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991. Begleitet wurde der Festakt durch Musikeinlagen des Bläserensembles der Gardemusik. Die Gäste waren von der anschließenden Präsentation der zahlreichen Großobjekte begeistert und Direktor Dr....

Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach mit Ban Ki-moon und Heinz Fischer über das Zentrum. | Foto: Peter Lechner/HBF

Ban Ki-moon Center: Weltbürger arbeiten im Dritten

Zum Jahresbeginn wurde das "Ban Ki-moon Centre" von Heinz Fischer und Ban Ki-moon eröffnet. Im Fokus: Internationales Engagement für Frauen und Jugendliche. LANDSTRASSE. Vom dritten Bezirk hinaus in die weite Welt: So oder so ähnlich könnte man die dem "Ban Ki-moon Centre for Global Citizens" zugedachte Rolle beschreiben. Das Zentrum, das vergangene Woche von Ex-UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und Ex-Bundespräsident Heinz Fischer in der Veithgasse eröffnet wurde, war schon länger ein Anliegen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.