unterabschnittsübung

Beiträge zum Thema unterabschnittsübung

Foto: FF St. Bernhard
8

Unterabschnittsübung der Feuerwehren in St. Bernhard

Am Freitag, den 11. April 2025, nahmen die Freiwilligen Feuerwehren aus Frauenhofen, Groß Burgstall, St. Bernhard und Poigen an einer umfassenden Unterabschnittsübung teil. Die Übung bestand aus vier praxisorientierten Stationen: Mit Tragkraftspritzen und verschiedenen Saugleitungen wurde die schnelle und stabile Löschwasserversorgung aus der Taffa geübt. Die Brandbekämpfung von Flüssigkeitsbränden wurde mithilfe von Schaummitteln trainiert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung waren...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle mit vermissten Personen. | Foto: Johannes Kaser
3

Menschenrettung mit Atemschutz
Spektakuläre Einsatzübung in Zaingrub

Rauch quillt aus der Lagerhalle, Menschen gelten als vermisst – und auf dem Dach lauert eine zusätzliche Gefahr. Was wie ein echter Einsatz klingt, war die Übungsannahme für den Unterabschnitt 3 in Zaingrub. Ein Szenario, das den Feuerwehrkräften alles abverlangte. ZAINGRUB. Als die ersten Einsatzkräfte des UA 3 am Übungsort in Zaingrub eintrafen, bot sich ihnen ein dramatisches Szenario: dichter Rauch drang aus einer Lagerhalle, mehrere Personen wurden vermisst – und auf dem Dach befand sich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Atemschutzübung mussten die Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen eine stark verrauchte Umgebung durchqueren. | Foto: FF Statzendorf
2

Feuerwehr Statzendorf
Unterabschnitts-Atemschutzübung in Kuffern

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Unterabschnitts-Atemschutzübung im Feuerwehrhaus in Kuffern statt. STATZENDORF/KUFFERN. Es galt wieder, einen Hindernisparcours zu überwinden. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf starteten vier Trupps. Die Kameraden der Feuerwehren Kuffern und Statzendorf konnten wieder solide Leistungen abrufen. Großer Wert wurde auf die Kommunikation zwischen den Atemschutztrupps und der Atemschutzüberwachung gelegt. Nach erfolgreicher Absolvierung des...

Freitagabend lief ein Großeinsatz der Feuerwehren in Neulengbach - zur Übung | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt
9

Unterabschnittsübung
Neulengbacher Feuerwehren üben für den Ernstfall

Wer am Freitagabend (08.11.) die Feuerwehren in Neulengbach im Einsatz gesehen hat, sei beruhigt. Die Einsatzkräfte übten für den Ernstfall verschiedene Szenarien. NEULENGBACH. Für die sogenannte Unterabschnittsübung rückten die Freiweilligen Feuerwehren Inprugg, Makersdorf und Raipoltenbach an. Geleitet wurde die Übung durch Neulengbach-Stadt und unterstützt mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Ein Blick in den Übungsbericht: Für das Übungsszenario simulierte man...

Reinhard Neuwirt, Christian Zagler u. Markus Kral von der FF-Statzendorf | Foto: Kral
5

Übungsannahme Brand Vermissten
Unterabschnittsübung der FF Kuffern

Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern lud vergangenen Freitag zur Unterabschnittsübung ein. Die teilnehmenden Feuerwehren kam aus Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf. Übungsannahme war ein Brand mit einer vermissten Person in einer Maschinenhalle. KUFFERN. Die örtlich zuständige Feuerwehr Kuffern traf als Erste beim Brandobjekt ein. Rasch wurde ein Löschangriff gestartet. Der Atemschutztrupp des Statzendorfer Hilfeleistungsfahrzeuges bekam den Befehl eine vermisste Person zu suchen. Sofort ging...

In Nitzing fand eine Unterabschnittsübung statt. | Foto: FF Nitzing
1 5

Unterabschnitt 1 Tulln
Unterabschnittsübung der Feuerwehren fand statt

In Nitzing fand die jährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Tulln statt. NITZING. Übungsannahme war eine Verpuffung bei einem Getreideelevator mit Brandfolge in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle. Ein Arbeiter des Betriebs meldete drei vermisste Personen, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch in der verrauchten Halle befanden. Nach Herstellung der Wasserversorgung retteten die Atemschutztrupps die verletzten Personen. Weiters sicherte man die Halle auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch die Kinder hatten Spaß. | Foto: FF St. Martin
4

Kellerbrand mit vermissten Personen
Feuerwehrübung im Kindergarten St. Martin

Die FF St. Martin führte gemeinsam mit den Feuerwehren Harmanschlag, Langfeld und Stadt Gmünd eine Unterabschnittsübung im NÖ Landeskindergarten St. Martin durch. 41 Feuerwehrmitglieder mit acht Fahrzeugen nahmen teil. ST. MARTIN. Am 21. April fand um 9 Uhr eine Unterabschnittsübung im Kindergarten St. Martin statt. "Die Übungsannahme war ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen. Die Betreuerinnen konnten bereits bei unserem Eintreffen die 29 Kinder in den Garten evakuieren. Bei der...

Annahme war ein Brand im Bärentheater. | Foto: Rainer Ressl
1 6

Unterabschnitt
Übung: Feuerwehren bekämpften Brand im Kameltheater Kernhof

Unter der Annahme, im Bärentheater im Weißen Zoo und Kameltheater sei ein Brand ausgebrochen, fand in Kernhof eine Unterabschnittsübung mit 45 Mitgliedern von fünf Feuerwehren statt.  ST. AEGYD-KERNHOF. Hierfür musste unter Übungsleiter Andreas Leitner eine Zubringleitung gelegt werden. Eine Leitung wurde vom Löschwasserbehälter im Kameltheater und die zweite Leitung vom Löschwasserbehälter der Gemeinde in der hinteren Hoyossiedlung genommen. Insgesamt wurden 32 B-Schläuche verwendet. Die Übung...

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein: Brand an der Tankstelle Maissau konnte geübt werden. | Foto: FF Maissau
8

Brand an Tankstelle geübt
Große Unterabschnittsübung in Maissau

An der Unterabschnittsübung in Maissau nahmen 79 Mitglieder und 17 Fahrzeuge teil. MAISSAU. Die Übungsannahme war: Beim Entladen eines Tankzuges kam es zu einem Kurzschluss im Technikraum der Tankstelle und Brand des Technikraums mit Rauchgasentwicklung im Geschäft. Es galt zusätzlich vier vermisste Personen zu finden. AbsicherungsmaßnahmenDie vermissten Personen konnten von 4 Atemschutztrupps gerettet werden, zeitgleich schützte man die umliegenden Gebäude vor einer weiteren Brandausbreitung....

v.l.: Bgm. Josef Schaden, OBI Hermann Bachtrog, OBI Ulrich Weiland, HBM Reinhard Holzmüller, GfGR Andreas Holzmüller, OBI Herbert Anderl, OBI Erwin Hofbauer, GfGR Robert Reuberger, OBI Wolfgang Weitzenböck, HBI Daniel Steflicek, OBI Markus Koppensteiner und OBI Josef Rametsteiner. | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Schweiggers
Traditionelle Unterabschnittsübung in Limbach

Nach drei Jahren fand sie wieder statt, die traditionelle Unterabschnittsübung des Abschnittes Schweiggers. Die Übung fand am Nationalfeiertag in Limbach statt. Ein großer Dank gilt den 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, besonders auch der FF Limbach für die Ausarbeitung und der Familie Holzmüller für die zur Verfügungstellung des Übungsprojektes. Übungsannahme war ein Brandeinsatz an einem Wirtschaftsgebäude.

Unsere Florianis sind unermüdlich bei jeder Übung dabei um im Ernstfall richtig reagieren zu können. | Foto: (11) FF Waidhofen
11

Unterabschnittsübung
Feuerwehr beteiligt sich an Unterabschnittsübung in Dietmanns

DIETMANNS. Auf Einladung der Freiw. Feuerwehr Dietmanns nahmen zehn Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Vorabend des Nationalfeiertages an einer Unterabschnittsübung in Dietmanns teil. Die Unterabschnittsübung wurde von der Feuerwehr Dietmanns ausgearbeitet - Übungsannahme war ein Brand bei der Fa. Zeindl GmbH. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya beteiligt sich mit dem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter an dieser Übung. Nach dem Eintreffen am Übungsort wurde den...

Eine gelungene Übung fand in Meires statt. | Foto: (3) Michael Bartl
3

Atemschutzübung
Erfolgreiche Unterabschnittsübung in Meires

MEIRES KOTTSCHALLINGS. Die Freiwillige Feuerwehr Meires-Kottschallings hielt am 25. Oktober die Unterabschnittsübung für den Unterabschnitt Windigsteig ab. Alle fünf Wehren des Unterabschnittes nahmen mit 48 Mitgliedern und sieben Fahrzeugen an der Übung in Meires teil. Die Übungsannahme war ein Brand im Schüttkasten Meires, im Gebäude werden Personen vermisst. Die Brandbekämpfung wurde mit massiven Außenangriffen durchgeführt. Die Zubringleitungen wurden von der Thaya und einem Hydranten...

Mitglieder von sechs Feuerwehren nahmen an der Übung teil. | Foto: ABI Dominik Krenn
12

Brand in Kirche
Herausfordernde Feuerwehrübung in Höhenberg

"Brand in der Kirche von Höhenberg" lautete die Übungsannahme für die Mitglieder der Feuerwehren Dietmanns, Hörmanns, Eichberg, Wielands, Unter-Lembach und Höhenberg. GROSSDIETMANNS. "Im Zuge von Wartungsarbeiten an der Glockenanlage in der Kirche von Höhenberg brach ein Brand im Turm aus. Eine Person wird vermisst, mehrere Gasflaschen sind noch im Turm! Schaulustige verursachten vor der Kirche einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person", so lautete die Übungsannahme bei der...

Foto: FF Wilfersdorf
34

Unterabschnittsübung Wilfersdorf 2021
Technische und Brandübung des Unterabschnittes Wilfersdorf am 09.10.2021

Aufgrund der Covid Situation war eine gemeinsame Übung des Unterabschnitts Wilfersdorf längere Zeit nicht möglich. Vergangenen Samstag konnte endlich wieder gemeinsam eine Übung durchgeführt werden. Die FF Wilfersdorf organisierte ein Übungsszenario, bei dem ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen angenommen wurde. Ein Fahrzeug fing dabei Feuer, wobei sich der Fahrer noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten konnte. Bei den beiden anderen Fahrzeugen, welche kein Feuer fingen, konnten sich die...

Foto: Kral
4

Unterabschnittsübung zur einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen

STATZENDORF. Wie bei den vergangenen Zugsübungen bereits in der Theorie geübt, konnte man das Erlernte bei der vergangenen Unterabschnittsübung in Statzendorf im Kindergarten in die Praxis umsetzen. Konkret ging es um die einheitliche Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Noch mehr Sicherheit im EinsatzDie Freiwilligen Feuerwehren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf haben gemeinsam mit dem Unterabschnitsskommandant Thomas Hell ein Konzept erarbeitet, um sicher im Einsatz...

7

Am Samstag den 9. November 2019 nahmen die vier Feuerwehren der Stadtgemeinde Ebreichsdorf an der diesjährigen Übung des Unterabschnittes 3 Ebreichsdorf in Schranawand teil.
Flugzeugabsturz in Schranawand

Die Hausherren arbeiteten ein sehr interessantes Übungsszenario für die teilnehmenden Feuerwehren aus. Die alarmierten Florianis wurden nach ihrem Eintreffen an der Einsatzstelle vom Einsatzleiter ihre jeweiligen Aufgabengebiete zugewiesen. Annahme war ein Flugzeugabsturz, bei dem zahlreiche eingeklemmte Personen unter Verwendung von schwerem Atemschutz gerettet wurden. Währenddessen musste auch das brennende Wrack gelöscht und der angrenzende Windschutzgürtel geschützt werden. Bei dieser Übung...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Foto: FF Rems

"Börgerpumpe" fördert bis zu 6000l Wasser in der Minute

Die Freiwillige Feuerwehr Rems rückten am 07.06.19 gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Endholz, St. Valentin und der Betriebsfeuerwehr CNHi zu einer Unterabschnittsübung zu einem Wirtschaftsgebäude zur Übungsannahme "Wasserversorgung für einen Großbrand", in Raad aus. Besonderes Augenmerk legte man bei dieser Übung auf die Löschwasserförderung mittels der sogenannten "Börgerpumpe" welche in der Minute bis zu 6000 Liter Wasser fördert. FF Rems

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Einsatzkräfte
Unterabschnittsübung in Maria Lanzendorf

Am Vormittag des 6. Oktober nahm eine taktische Einheit der Feuerwehr Leopoldsdorf an der groß angelegten Unterabschnittsübung (Unterabschnitt 1 und 2) am Bahnhofsbereich Maria Lanzendorf teil. Organisiert wurde die Übung von der Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf und der ÖBB. An der Übung nahmen des weiteren folgende Feuerwehren/Organisationen teil: FF Maria Lanzendorf, FF Lanzendorf, FF Leopoldsdorf, FF Himberg, FF Pellendorf, FF Velm, FF Zwölfaxing, Rotes Kreuz, ÖBB Weitere Fotos der Übung...

Foto: Kral
4

Unterabschnittsübung
Unterabschnittsübung in Kuffern: Kellerbrand in Wohnhausanlage

REGION (mk). Die letzte Unterabschnittsübung im heurigen Jahr wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern ausgearbeitet. Es galt, mehrere vermisste Personen zu retten und einen Kellerbrand zu bekämpfen. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestanden darin, eine Versorgungsleitung zum Brandobjekt aufzubauen, zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung zu entsenden und die Brandbekämpfung mittels Außenangriff durchzuführen. In hervorragender Zusammenarbeit mit den...

3

Unterabschnittsübung in Rossa

46 Mitglieder von vier Feuerwehren übten in Rossa für den Ernstfall.  Am 4. Mai fand die erste Inspektionsübung des Jahres im Abschnittes Raabs an der Thaya statt. Bei Inspektionsübungen wird nicht nur für den Ernstfall geübt, sie sind auch ein wichtiges Instrument zur Kommunikation zwischen den Feuerwehren, Funktionären und Gemeinden. So sind bei jeder Inspektionsübung Vertreter des Feuerwehrabschnittes und der Gemeinde als Übungsbeobachter eingesetzt, um sich über die Einsatzbereitschaft der...

Foto: FF Zwettl-Stadt

Unterabschnittsübung 2018 in Zwettl

ZWETTL. Am 28. April 2018 fand die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 1 in Zwettl im Landespensionisten- und Pflegeheim (LPPH) Frohsinn in der Propstei statt. Übungsannahme war, dass es im zweiten Obergeschoß zu einer starken Verrauchung kommt und ein Gebäudetrakt evakuiert werden muss. Hierfür stellen sich die Feuerwehrjugend Zwettl und Schüler der Landeskrankenpflegeschule Zwettl zur Verfügung. Der Übungsablauf Um 14:38 Uhr wurde die FF Zwettl-Stadt zu einem TUS-Alarm durch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Feuerwehrübung in Sägewerk in Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild – Am Freitag dem 13. April 2018 nahmen 60 Feuerwehrmitglieder aus 4 Feuerwehren (Göpfritz/Wild, Merkenbrechts, Scheideldorf und Weinpolz) an der Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes Göpfritz 1, welche in Göpfritz am Areal des Sägewerk Maier stattgefunden hat, teil. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild war mit RLFA 2000, LFA, VF/MTF und ALA sowie mit 21 Feuerwehrmitgliedern an dieser Übung vertreten. Dieses Jahr arbeiteten einige Mitglieder der Freiwilligen...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Unterabschnittskommandant Herbert Kössner (links) und Einsatzleiter Gottfried Hammerschmidt. | Foto: Mathias Job
7

35 Feuerwehrmitglieder bei Unterabschnittsübung in Hörmanns

HÖRMANNS. Die Freiwilligen Feuerwehren Hörmanns, Haugschlag und Schandachen, die zusammen den Unterabschnitt 6 des Abschnitts Litschau bilden, übten am 25. 11. in Hörmanns für den Ernstfall. Übungsannahme war dabei ein Brand im hinteren Teil einer großen Halle, in der sich noch dazu vermisste Personen befanden. Der Fokus dieser äußerst interessanten Übung lag bei der Löschwasserförderung über längere Strecken, Atemschutz und Schadstoffe. Um 14 Uhr alamierte die Einsatzleitung Hörmanns die...

Foto: FF Gmünd

Unterabschnittsübung im Wirtschaftspark

GMÜND. Am 7. November 2017 fand die diesjährige Übung des Unterabschnittes Gmünd im Wirtschaftspark statt. Geübt wurde die Brandbekämpfung in einem Betriebsgebäude, die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung, die Personensuche inklusive Menschenrettung sowie die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gmünd nahmen 24 Mitglieder mit sieben Fahrzeugen teil.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.