Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige
Besonders in der Krise heißt es zusammenzuhalten. | Foto: BMF/Adobestock
5

Finanzministerium: Corona-Hilfen auf einen Blick

Die österreichischen Unternehmen sind durch die Krise bereits belastet. In schwierigen Zeiten wie diesen ist daher umso wichtiger, die Liquidität der heimischen Unternehmen zu gewährleisten, um die Arbeitsplätze der Österreicherinnen und Österreicher zu sichern. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jener Bereiche, die derzeit das System aufrechterhalten und besonderer Gefährdung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Personal in Supermärkten, sollen von ihrer Bonifikation zur Gänze profitieren....

  • Wien
  • Werbung Österreich
In der aktuellen Zeit arbeiten viele Menschen von zuhause aus. Die Demografieberatung hat einen Leitfaden erstellt, der einige der wichtigsten Fragen beim Mobile Working beantwortet. | Foto: Pixabay
2

Demografieberatung
Leitfaden zur Einrichtung von Home-Office

Aufgrund aktueller Anordnungen wegen des Coronavirus sehen sich Betriebe vor der Her- ausforderung, die Arbeitsplaätze und Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter dementsprechend umzugestalten, die Mitarbeiter zuhause zu lassen und weitgehend auf Home-Office (auch: Mobile Working) umzusteigen. Hierfür hat die Demografieberatung einen Leitfaden zur Orientierung erstellt, um Führungskräfte bei der langfristigen Umsetzung zu unterstützen. SALZBURG/WIEN. Auch bei der Einführung von Home-Office gibt es...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Hannes Embacher, Hannes Schernthaner, Kurt Neuschmid und Markus Kraxner freuen sich über die Niederlassung in Fusch. | Foto: HTB

Wirtschaft
Neue Niederlassung für Spezialtiefbau-Experten

Mit 100 Gästen wurde das neue Werk von HTB eingeweiht. Nach einer Rekordbauzeit von nur gut einem halben Jahr folgte schon die Umsiedlung. FUSCH. Nach dem Spatenstich im Juni letzten Jahres konnte das Unternehmen der HTB Baugesellschaft schon vor wenigen Tagen in die neue Niederlassung in Fusch einziehen. Nur wenige Kilometer neben dem einstigen Standort in Zell am See fand man dort den idealen Punkt für den neuen Komplex, der neben einem Bürogebäude auch Raum für eine Maschinenhalle und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Salzburgerin Sissi Vogler setzt auf Upcycling und fertigt aus alten Zement- und Fischfuttersäcken Taschen. | Foto: Vogler
5

Nachhaltigkeit und Ethik
UMFRAGE - Neues Mode-Leben für bunte Wegwerfsäcke

Die gebürtige Aignerin Sissi Vogler setzt mit ihren ethischen Taschen auf nachhaltiges "Upcycling". SALZBURG. "Ich war inspiriert von den Säcken, hab sie an jeder Ecke gesehen", sagt Sissi Vogler über den Beginn ihres Unternehmens. Vor einigen Jahren reiste sie durch Asien, auf der Suche nach Inspiration und einem Weg, wie es beruflich weitergehen sollte. Ihr Augenmerk fiel auf die gebrauchten Säcke, in denen Zement oder Fischfutter transportiert wurde. "Die hatten eine so schöne Farbe und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Manfred Weiß, Inhaber von "Weiss Management Consulting" in Kuchl. | Foto: Manfred Weiß

Unternehmensübergabe
"Das haben wir immer schon so gemacht" kann zum Verhängnis werden

Firmenübergaben werden oft nicht langfristig geplant. Manfred Weiß, Inhaber von "Weiss Management Consulting" in Kuchl kennt die Probleme, die danach auftreten und hilft bei der Lösung. KUCHL. Pro Jahr stehen in Österreich etwa 9.100 Familienunternehmen vor der Übergabe – die meisten Unternehmer (66 Prozent) suchen altersbedingt einen Nachfolger. 11 Prozent müssen laut "KMU Forschung Austria" aus gesundheitlichen Gründen die Firma übergeben. Oft wird dies aber nicht langfristig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bürgermeister Harald Preuner und Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter präsentieren die neue Wirtschaftsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Neu denken
Stadt präsentiert Wirtschaftsstrategie für die Zukunft

Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort sei Voraussetzung für Wohlstand, Beschäftigung und für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung - Diese neue Strategie löst das gültige Wirtschaftsleitbild aus den 90iger Jahren ab. SALZBURG. Geht es nach Bürgermeister Harald Preuner, kann die Stadt Salzburg in "der Champions-League der Wirtschaftsstandorte mitspielen". Das betonte der Stadtchef bei der Präsentation der Wirtschaftsstrategie 2030 gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Manfred...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: pixabay
1 6

Hilfe fürs Land
Das sind die 11 sozialsten Unternehmen Österreichs

Die Armut steigt in diesem Land, umso wichtiger sind Unternehmen, die es sich zum Hauptanliegen gemacht haben, mutig gegen dies anzukämpfen. Umso wichtiger, sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jetzt wurden die sozialsten Unternehmen des Landes für ihr Engagement und ihren Mut ausgezeichnet: Hier sind die Top 11 der sozialsten Unternehmen Österreichs des Jahres 2019. ÖSTERREICH: Gemeinsam mit arbeit plus Vorstandsvorsitzender Manuela Vollmann, Axel Dick (Quality Austria) und Thomas Rihl...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Individualität ist ganz wichtig. Im Bewerbungsschreiben sollte sich die Motivation für die jeweilige Stelle widerspiegeln", erklärt Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach. | Foto: forthuberfilm
1 2

Ausbildung mit Zukunft
VIDEO – Die Challenge der Bewerbung bestmöglich meistern

Sich selber als Produkt zu sehen und bestmöglich verkaufen – darum geht es im Bewerbungsprozess. Der selbstständige Personalberater und -coach Michael Achleitner aus Thalgau weiß, wie man sich am besten präsentiert und was alles in ein Bewerbungsschreiben sowie in den Lebenslauf gehört und was man getrost weglassen kann. Er setzt auf Individualität und das Herausstreichen des eigenen Nutzens für das jeweilige Wunsch-Unternehmen. SALZBURG. "Viele schicken ihre Bewerbungen einfach ab, ohne sich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Geschäftsführer Jens Maceiczyk begrüßte Salzburger und Bayern beim Unternehmensbesuch. | Foto: EuRegio

EuRegio schafft Austausch
Vielfältige Firmen der "EuRegio" besichtigen

Der "EuRegio Dialog" bietet den Unternehmern einen Austausch und Blick über die Schulter ihrer Firmen. TRAUNREUT (sm). Zum fünften grenzüberschreitenden Unternehmensbesuch führte der "EuRegio Dialog" nach Traunreut, wo die Firma Chiemgau-Maßarbeit ansässig ist und als "modernster Inklusionsbetrieb Bayerns" gehandelt wird. Gemeinsam mit den Bereichsleitern Alfred Biebl (Werkzeugbau/Metall) und Martin Furthmayr (Schreinerei) konnten die Besucher die Produktionsprozesse hautnah erleben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
700 Personen nahmen an der Jobbörse vom AMS teil. | Foto: AMS/Doris Wild

Jobbörse von AMS
Berufliche Brücke für Geflüchtete bauen

Unternehmen führten über 3.400 Gespräche mit anerkannten Flüchtlingen und Migranten. SALZBURG (sm). Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitsmarkt Service (AMS) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Salzburg wurde letzte Woche eine Jobbörse für anerkannt Geflüchtete, subsidiär Schutzberechtigte und Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese überregionale Veranstaltung fand in dieser Größenordnung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gutes Teamwork braucht ein „Wir-Gefühl“. Ein Gefühl, dass alle für das gleiche Ziel arbeiten und an einem Strang ziehen. | Foto: Pexels
2

Windhund-Kolumne
Was gutes Teamwork mit Mitarbeitergesundheit zu tun hat

Jeder Mensch hat ein gewisses Maß an Belastbarkeit. Ist dieses ständig ausgereizt, aufgrund von Stress, Druck oder auch schlechter Stimmung im Team, führt dies über kurz oder lang zu einem Leistungsabfall und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheit oder Burnout. Das Salzburger Start-Up Windhund zeigt gemeinsam mit dem Teamwork-Experten Peter Rach in ihrer Kolumne, wie gutes Teamwork funktioniert. SALZBURG. Gutes Teamwork ist keine Selbstverständlichkeit. Es liegt in der Verantwortung von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ingo Frank, Geschäftsführer Werner & Mertz (Standort Hallein) | Foto: Christian Maislinger

Nachhaltige Unternehmen
Werner & Mertz Hallein hat Einwegplastik ausgemerzt

In Punkto Nachhaltigkeit findet nicht nur auf privater, sondern auch auf wirtschaftlicher Ebene ein Umdenken statt. Werner & Mertz – mit Sitz in Hallein und Mainz – hat vergangenes Wochenende den Umweltpreis erhalten. HALLEIN. Seit dem Jahr 1950 wurden weltweit rund 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff erzeugt. Das entspricht etwa dem Gewicht von 80 Millionen Blauwalen. Dass die Menschheit endlich nicht nur umdenken, sondern auch handeln muss, versteht sich von selbst. Ein Unternehmen, das dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Kunden können die Rechnungen der Betriebe einscannen und bekommen dafür Punkte. Die sie in Prämien umwandeln können. | Foto: BB
4

Zehn Jahre Regionalitätspreis
Die "WIR-App" schafft Bewusstsein für die Fuschlseeregion

Die Kaufkraft in der Region halten und einen Abfluss in Richtung Stadt Salzburg sowie ins Internet zu verhindern, das ist das Ziel des Vereins Wirtschaftsregion Fuschlsee, der 2004 gegründet wurde. Im vergangenen Dezember brachte diese Initiative von Unternehmen der Region die "WIR-App" auf den Markt, um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen. Nach nicht einmal einem Jahr Laufzeit können die Verantwortlichen mit diesem digitalen Schritt mehr als zufrieden sein. Die App ist in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Der entscheidende Punkt ist der Wunsch endlich die Vorteile des Nichtrauchens genießen zu dürfen, um damit aufzuhören. | Foto: MEV
3

Windhund-Kolumne
Die Arbeit verrichten ohne ans Rauchen zu denken

Rund ein Viertel aller Österreicher sind Raucher. Viele haben bereits den einen oder anderen Nichtraucher-Versuch hinter sich. Besonders im Arbeitsleben kann der Qualm zum Problem werden, wenn sich Kunden oder Arbeitskollegen belästigt fühlen, Raucher ausstempeln müssen oder das „geduldete“ Rauchen im Betriebsgelände oder in Raucherräumen abgeschafft wird. SALZBURG. Es ist gar nicht so lange her, da war es gang und gebe im Büro bzw. direkt am Arbeitsplatz zu rauchen. Die gesetzlichen und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bildschirmarbeit belastet auf Dauer die Augen. 72% der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit, 83% klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz.  | Foto: bruce mars, Pexels

Bildschirmarbeit
Tipps, die für Entlastung der Augen sorgen

72 Prozent der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit. Sogar 83 Prozent klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz. Dabei ist diese Büroaugensyndrom vermeidbar und die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt wie. SALZBURG. Computerarbeit belastet die Augen. Fast 6,5 Stunden am Tag verbringen Menschen durchschnittlich vor dem Bildschirm und machen viel zu selten Pausen. Dabei sind drei Stunden am Stück vor dem Computer schädlich. Zu seltenes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zahlen wurden vom KSV 1870 zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Bezirksblätter
2

Pinzgau-Statistik
13 Konkurse im ersten Halbjahr 2019, im Vorjahr waren es sechs

Der KSV 1870 (Kreditschutzverband) veröffentlichte die aktuellen Zahlen für unseren Bezirk - auch jene hinsichtlich der Privatinsolvenzen. PINZGAU. Im ersten Halbjahr 2019 mussten insgesamt 13 Unternehmen Insolvenz anmelden. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es sechs. Dazu kommen heuer noch neun nicht eröffnete Insolvenzverfahren (sechs im Vorjahr).  Privatkonkurse Bei den Privatinsolvenzen ist die Anzahl stabiler geblieben bzw. gab es mit 24 Privatkonkursen heuer um einen weniger als im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter: „Das hohe Niveau der wirtschaftlichen Aktivität ist auf weiten Strecken auch Ergebnis einer guten Standortpolitik, die gemeinsam von Wirtschaft und Landespolitik gestaltet wurde.“  | Foto: BB

Stimmung unter Salzburgs Unternehmen ist gut

Die jüngste Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer Salzburg vom Frühjahr 2019 zeigt ein positives Bild. Salzburgs Unternehmen bewerten die derzeitige Geschäftslage zu 48 Prozent als gut, 43 Prozent als zufriedenstellend. Einziger Wermutstropfen: Schon 32 Prozent der Betreibe bekommt keine geeigneten Mitarbeiter. SALZBURG. Zu Beginn des Sommers 2019 scheint sich die seit 2017 herrschende konjunkturelle Schönwetterlage nahezu ohne Trübung fortzusetzen. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Robert Rieder (25 Jahre), GF Wolfgang Ornig (25 Jahre), Slobodan Kuzmanovic (25 Jahre), Christian Brugger (25 Jahre), Annemarie Markart (Personalabteilung, Peter Wartbichler (35 Jahre), Jürgen Wenger (25 Jahre), Christoph Blaickner (25 Jahre), Thomas Deutinger (25 Jahre), Oliver Schett (25 Jahre), Franz Imlauer (Betriebsrat), Gabi Proschofski (AK-Vizepräsidentin), Andreas Steger (Betriebsrat), Forstner Gerhard (Leiter IH) | Foto: SIG Combibloc

Jubilare
Bei SIG Combibloc wurden treue Mitarbeiter geehrt

25 und 35 Jahre Treue - ein Grund zum Feiern! SAALFELDEN. Langjährige Mitarbeiter des Getränkekartonherstellers SIG Combibloc in Saalfelden nahmen bei einem festlichen Abendessen Gratulationen und Dank für 25 und 35 Jahre Treue und Loyalität zum Unternehmen entgegen. Auch der Geschäftsführer ist ein Jubilar Geschäftsführer Wolfgang Ornig, dieses Mal selber für 25 Jahre Treue geehrt:  „Wir sind sehr stolz, so viele langgediente Mitarbeiter im Unternehmen zu haben. Sie tragen mit ihrer Erfahrung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Betriebs- bzw. Gewerbegebiet in Pfaffing (Saalfelden) bietet eine Chance für wachsende Unternehmen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Saalfelden
Wachsende Unternehmen finden Platz in Pfaffing

In Saalfelden wird in der Ortschaft Pfaffing rund 1,5 Hektar Gewerbegrund angeboten. SAALFELDEN. Unternehmen, die wachsen möchten, aber räumlich nicht die Möglichkeit dazu haben, können in Pfaffing unterkommen. Die verfügbaren Flächen werden ausschließlich in Form von Baurechtsverträgen zur Verfügung gestellt. Das heißt, der Grundeigentümer verkauft keinen Grund, sondern stellt ihn für mindestens 40 Jahre für gewerbliche Zwecke zur Verfügung. Kosten für gewerbliche Nutzung Dafür wird monatlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ernst Wastler (Vorsitzender des Vorstandes der Vamed AG). | Foto: Vamed AG/ APA-Fotoservice/ Schedl

Gesundheit
Vamed realisiert über 900 Gesundheitsprojekte in 88 Ländern

Das österreichisches Unternehmen Vamed beschäftigt in ihren Gesundheitseinrichtungen rund 10.000 Ärzte, Therapeuten und Pfleger auf der ganzen Welt. Die Vamed AG ist ein österreichisches Unternehmen, das im Bereich der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Gesundheitsprojekten international tätig ist. Im vergangenen Jahr wurden 38 Gesundheitseinrichtungen in Deutschland mit Schwerpunkt auf Rehabilitation und Pflege von Vamed übernommen und durch weitere Firmenzukäufe das Angebot bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Österreichische Krebshilfe
Coaching für krebserkrankte Mitarbeiter

Die Österreichische Krebshilfe bietet Unternehmen mit der neuen Initiative „Unternehmen Leben!“ ein maßgeschneidertes psychoonkologisches Coaching an, um Mitarbeiter mit einer Krebserkrankung während des Krankenstandes zu betreuen und nach ihrer Rückkehr ins Unternehmen wieder bestmöglich zu integrieren. SALZBURG. „Krebs ist ein Thema, das zugleich Betroffenheit auslöst, verunsichert und Angst macht. Auch Entscheidungsträger und Mitarbeiter in Firmen sind davor nicht gefeit. Wir bieten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
CEO Reed Exhibitions Österreich, Benedikt Binder-Krieglstein. | Foto: Reed Exhibitions / David Payr
2

Pläne eines Visionärs
Benedikt Binder-Krieglstein, CEO von Reed Exhibitions, über die Messen der Zukunft und seinen Führungsstil

Der CEO von Reed-Exhibitions-Österreich, Benedikt Binder-Krieglstein, über die Zukunft von Messen und seinen Führungsstil. SALZBURG. Als Chef der Reed Exhibitions Österreich will Benedikt Binder-Krieglstein die Marke schärfen und neue Veranstaltungsformate etablieren. Im Stadtblatt-Interview spricht der 41-Jährige, der seit 2017 als CEO die Geschicke von Reed Exhibitions lenkt, über die größten Herausforderungen, seinen Kommunikations-Stil und darüber, wo er neue Kraft und Energie tankt. Herr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
KommR Konrad Steindl wurde für seine großen Verdienste um die Wirtschaft geehrt (v. l.): WB-Präsident Harald Mahrer, KommR Konrad Steindl, Gattin Maria Steindl, LH Wilfried Haslauer, WB-Generalsekretär Kurt Egger und Salzburgs WB-Direktor Kurt Katstaller. | Foto: WB Salzburg/Franz Neumayr

Neuer Wirtschaftsbund-Landesobmann heißt Manfred Rosenstatter

Manfred Rosenstatter will "– in die Fachkräfteausbildung investieren, die Innovationskraft der Betriebe fördern und die überbordende Bürokratie auf allen Ebenen zurückdrängen." SALZBURG. Bei der gestrigen Landeshauptversammlung des Salzburger Wirtschaftsbundes (WB) wurde der Flachgauer Unternehmer Manfred Rosenstatter mit 152 Delegiertenstimmen zum neuen Landesobmann gewählt – das ist eine Zustimmung von 99,3 Prozent. Überbordende Bürokratie bekämpfen „Ich werde mich mit aller Kraft für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.