Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Wirtschaft in Kuchl
Es ist eine Herausforderung, aber wir schaffen das

Kuchl im Tennengau steht unter Quarantäne. Wie geht es aber den Menschen in diesem Ort? Die Bezirksblätter haben mit dem Unternehmer und Kulturinitiator Hermann Döllerer gesprochen. KUCHL (mgs). Derzeit sind die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Kuchl gefordert. Der Gastronom und Weinhändler Hermann Döllerer (Weinhandelshaus Enoteca) lebt und arbeitet in Kuchl. "Die Quarantäne macht natürlich keinen Spaß. Aber wir werden das schaffen. Als Lebensmittelzulieferer können die Speditionen die Ware...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ist die Stimmung im Unternehmen positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Das Ergebnis eines Experiments des Südamerikaners Losada zeigte: Die erfolgreichsten Teams kommunizieren überdurchschnittlich häufig in positiven Formulierungen. | Foto: Symbolbild: fauxels on Pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz

Ein entscheidender Faktor, wie wohl man sich am Arbeitsplatz fühlt, ist die Art, wie dort miteinander umgegangen wird. Ist die Stimmung positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Doch für wertschätzende Kommunikation braucht es noch mehr, weiß der Experte des Salzburger Start-up's Windhund und Kommunikations-Profi Peter Rach. SALZBURG. Wenn die Stimmung gut ist und der Laden läuft, dann ist es meist nicht schwer positiv und wertschätzend zu sein....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Von der Treue der Stammgäste zehren

Keine Frage, es ist alles andere als eine einfache Zeit, die Betriebe, Kaffeehäuser, Restaurants und Hotels in der Stadt Salzburg seit dem Frühjahr zu bewältigen haben. Und die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate werden wohl leider zu keiner großen Trendumkehr führen. Ein Rundruf des Stadtblatt bei einigen dieser Unternehmen hat gezeigt, dass vor allem jene, die bereits vor Corona verstärkt auf Stammgäste und auf Einheimische gesetzt haben, jetzt und vor allem im Sommer von dieser "Treue"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg exportiert in 185 verschiedene Länder.
2

Coronavirus in Salzburg
Das Ausland blickt auf Salzburg und bewertet

Für die Wirtschaft stellen Corona-Reisewarnungen massive Herausforderungen dar. "Damit die Salzburger Wirtschaft gesund bleibt, braucht Salzburg eine gute Außenwirkung. Was wir tun und welche Bilder von uns im Ausland gezeigt werden, beeinflusst den Blick unserer Zielstaaten auf uns", sagt Thomas Albrecht von der Wirtschaftskammer Salzburg. SALZBURG (jb). „Die Salzburger Exportwirtschaft segelt bei rauer See. Sie liefert die wertvolle Fracht 'Made in Salzburg' in die EU und Übersee, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Wir-Gefühl in einem Betrieb wird von der Belegschaft auch nach außen getragen. Deshalb ist es wichtig, das Betriebsklima zu stärken, um nach außen hin ein gutes Image zu haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Tipps für die Imagepflege, um attraktiv für Lehrlinge zu sein

Lehrlinge aufnehmen in Zeiten von Corona – viele Betriebe wollen dies auch tun, müssen es auch, haben aber große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Verbesserung des Betriebsklimas helfen können und damit auch das Image des Betriebes, um für Lehrlinge attraktiv zu sein.  SALZBURG/WIEN. Einerseits sollten Betriebe ihr Betriebsklima analysieren: Erst wenn bewusst ist, dass und wo es Verbesserungspotenziale gibt, kann aktiv daran gearbeitet werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein gutes Miteinander innerhalb der Belegschaft wirkt sich sehr auf das Betriebsklima aus. Und auch auf das Image nach außen hin – ein schlechtes Betriebsklima kann ein Grund sein, dass Unternehmen für Lehrstellensuchende nicht attraktiv sind. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Lehrlinge finden und halten – Tipps zur Lehrlingssuche

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, die passenden Lehrlinge zu finden und in Folge auch im Betrieb zu halten. Viele wollen derzeit auch welche aufnehmen, müssen es auch, haben aber durch die aktuelle Corona-Situation große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Mitarbeitersuche und der Imagepflege helfen können, um Betriebe gerade für Lehrlinge attraktiv zu machen. SALZBURG/WIEN. Die Betriebe stehen mehr denn je vor der Herausforderung,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, war im Lockdown mit kreativen Ideen wie Blumenpaketen für ihre Kunden da. | Foto: Blumenmädchen Köstendorf
1

Salzburger Erfolgsgeschichte
Kreativ sein in schwierigen Zeiten

Nichts zu tun und aus dem Lockdown einen Urlaub zu machen, kam für Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, nicht in Frage. Sie wollte ihren Kunden trotz Corona die Möglichkeit verschaffen, Geschenke in Form von Sträußen oder Blumen besorgen zu können. Dies hat ihre Kundschaft sehr gut angenommen. Auch zahlreiche neue Kunden wurden auf die Köstendorferin aufmerksam und machten aus ihrer Aktion eine Salzburger Erfolgsgeschichte. KÖSTENDORF....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Voll motiviert: die Geschäftsführer mit ihren neuen Mitarbeitern. Auch Nationalratsabgeordnete Tanja Graf (rechts im Bild) stattete einen Besuch ab. | Foto: Lisa Gold
1

Langfristige Perspektive
Agentur setzt auf Ausbildung von Lehrlingen

Eine Salzburger Agentur will motivierten jungen Menschen trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten eine Chance geben. SALZBURG (lg). Nicht den Kopf in den Sand stecken, stattdessen den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten. Viele Unternehmen agieren trotz der herausfordernden Zeit unter dieser Prämisse und können als echte "Salzburger Erfolgsgeschichten" bezeichnet werden. Agentur bietet fünf neuen Lehrlingen Ausbildung Fit für die Zukunft bleiben – das dachte sich auch Michael Mrazek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Immer mehr Firmen führen den Laufsport als wöchentliches Teamevent ein. Das Salzburger Start-up Windhund findet das gut, denn Laufen stärkt nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist. | Foto: Symbolbild: Gustavo Fring, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Laufen als Betriebssport wird immer populärer

Das Thema Laufen beschäftigt das Salzburger Start-up Windhund in diesem Monat. Es ist die einfachste Sportart der Welt. Man braucht kein großartiges Equipment. Man kann es immer und überall tun und man kann die Intensität ganz individuell wählen. Immer mehr Firmen führen daher den Laufsport als wöchentliches Teamevent ein – und das ist gut, findet Profi-Läufer und Windhund-Gründer Günther Matzinger und hebt die Vorzüge hervor: "Denn es stärkt nicht nur die Fitness, sondern auch den...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Mit dem Thema "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich dieses Mal das Salzburger Start-up Windhund. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Windhund-Kolumne
Was man gegen Nackenschmerzen am Arbeitsplatz tun kann

Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Durch Fehlhaltungen kann die Kraft, die auf den Nacken einwirkt, um ein Vielfaches steigen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Verspannungen der Wirbelsäule und im schlimmsten Fall, die Krankschreibung. Mit diesem Thema rund um "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich das Salzburger Start-up...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Salzburg AG will gemeinsam mit dem neuen Partner "enerix" aus Deutschland und ihrer 100-prozentigen Tochter "MyElectric" eine führende Position im Photovoltaik-Markt einnehmen. | Foto: Salzburg AG

Photovoltaikmarkt
Salzburg AG holt sich mit "enerix" einen neuen Partner ins Boot

Die Salzburg AG und ihre 100-prozentige Tochter "MyElectric" gehen mit "enerix Franchise GmbH & Co KG" eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten. SALZBURG. „Unser Ansatz im Photovoltaik-Markt ist es, starke Partnerschaften einzugehen, um den Kunden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Als Lehrling sollte man jetzt langfristig schauen, wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer. Ebenfalls gilt es zu betrachten, welche Jobs in der Zukunft noch gebraucht werden", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. | Foto: forthuberfilm
Video

Lehrlinge
VIDEO – Die Zukunft durch Corona stärker im Blick behalten

Sich noch intensiver mit der Zukunft auseinander zu setzen, das lehrt uns die aktuelle Coronakrise. "Lehrlinge sollten sich Gedanken machen, welche Berufe in Zukunft noch gebraucht werden? Und was sind die Jobs der Zukunft?", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. Außerdem hat er wieder einige Tipps für die zukünftigen Arbeitnehmer, wie man einen optimalen ersten Eindruck bei einem Vorstellungsgespräch macht. THALGAU/SALZBURG. Die eigene Zukunft im Blick...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Wer ständig sein Handy in Reichweite hat, wer das Gefühl hat, auf jede Nachricht sofort antworten zu müssen und sogar in Meetings, im Bus oder Wartezimmer am Handy ist – der ist höchstwahrscheinlich handysüchtig“, erläutert Cordula Nussbaum, Expertin und Bestseller-Autorin. | Foto: Symbolbild: Jan Vašek, Pixabay
2

Windhund-Kolumne
Raus aus dem digitalen Stress

Wer ständig „on“ ist wird im Durchschnitt alle drei Minuten von Mails, Nachrichten oder Push Notifications aus dem Tun gerissen. Das wohlbekannte „Pling“ oder Vibrieren versetzt uns in einen Alarmzustand – wir müssen wissen was los ist. Konzentriertes Arbeiten oder gar Entspannung ist so kaum mehr möglich. Doch es gibt einen Ausweg, weiß das Salzburger Start-up Windhund, dass sich dem Thema "Digital Detox" gemeinsam mit Cordula Nussbaum, Expertin und Bestseller-Autorin widmet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Home-Office belastete in den vergangenen Wochen viele Arbeitnehmer. So auch Michaela K., die aufgrund der Corona-Krise von zu Hause aus arbeitete und gleichzeitig ihre neunjährige Tochter betreute. Dies sorgte dafür, dass sich ihr körperlicher und psychischer Zustand verschlechterte. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Projekt "fit2work"
In der Arbeitswelt auf die Gesundheit schauen

Die gegenwärtige Pandemie stellt Betriebe vor völlig neue Herausforderungen: die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit 
aller Mitarbeiter soll erhalten werden 
und gleichzeitig soll vorrangig die wirtschaftliche Existenz gesichert werden. Das Projekt "fit2work" bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz, auch in Zeiten von Corona – für erwerbstätige und arbeitslose Privatpersonen und Unternehmen. SALZBURG. Michaela K. (45) ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sonja und Martin Masching, Gründer der Powerinsole aus Obertrum, haben es schwarz auf weiß: Ihr Produkt hilft nicht nur Sportlern, sondern auch im Alltag und im Berufsleben. | Foto: Günter Freund/wildbild
3

Obertrumer Innovation
Kein Stillstand in der Entwicklung der Powerinsole

Schnellerer Entzündungsabbau und noch dazu eine bessere Wundheilung – die Ergebnisse einer aktuellen Studie über die Wirkung der Powerinsole, ein Gelpad mit integriertem Powerchip, das in den Schuh geklebt wird. Diese wurde vom Dartsch-Institut durchgeführt und zeigt Martin und Sonja Masching, die Gründer der Powerinsole aus Obertrum, dass ihr Gelpad mit dem integrierten Powerchip nicht nur Sportlern hilft, sondern auch im Alltag. Außerdem wagen die Flachgauer den Sprung über den großen Teich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mehr als nur der berühmte Obstkorb in der Kantine. Im BGM geht es darum, den Angestellten zu helfen, selbstständig neue und gesunde Verhaltensweisen zu erlernen. | Foto: Windhund
2

Windhund-Kolumne
Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter

Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens in der Arbeit. Es ist also nicht verwunderlich, dass unser Arbeitsplatz sowie die dortige Tätigkeit einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Immer mehr Firmen übernehmen Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und setzen daher in ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) um. Doch was genau bedeutet das und ist es nur der berühmte Obstkorb in der Kantine? – dieser Frage geht das Salzburger Start-Up...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Führungskräfte sind nun gefordert, gemeinsam mit dem Mitarbeiter Wege zu finden, die Erfahrungen während der Corona-Krise zu verarbeiten und die Arbeitswelten an die neuen Bedingungen anzupassen. | Foto: CoWomen, Unsplash.com
2

Demografieberatung
Gute Führung im Betrieb ist aktuell wichtiger denn je

Führung von Mitarbeiter ist auch in ruhigeren Zeiten eine herausfordernde Aufgabe. „Die aktuelle Lage konfrontiert Führungskräfte jedoch mit Situationen, die es in der Form bisher noch nicht gab. Sei es der Umgang mit MitarbeiterInnen, die unmittelbar mit Krankheit und gar Tod konfrontiert waren, seien es die geänderten Arbeitsbedingungen und die Erfahrungen mit Home-Office und Mobile Working“, weiß Alexandra Weilhartner, Programmleiterin der Demografieberatung für Beschäftigte+Betriebe....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alexander Stangassinger, Marc und Ivancica Veit, Baumeister Wilfried Steiner und Alois Kirchner (Steiner Bau) beim Spatensich (v.l.) unter dem Corona-Motto „ein Spaten Abstand.“ | Foto: STGHA

Neues Betriebsgelände
Gerüstbauer Veit aus Puch zieht um nach Hallein

Im November 2020 soll die "Veit der Gerüstbauer GmbH" aus Puch an den Almbach in ein neues Betriebsgelände umziehen, Flächen für andere Unternehmen stehen zur Vermietung bereit. HALLEIN. Auf dem ehemaligen Gelände des Halleiner Sportplatzes am Almbach an der Wiestal Landstraße wird ein großes Bauvorhaben realisiert: Bis November 2020 soll das neue Betriebsgelände des Gerüstbauers Veit aus Puch fertig gestellt sein. Weitere Betriebsflächen von 200 oder 400 Quadratmetern Fläche können an andere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kommentar Geschäftsöffnung Hallein
Regeln, ja. Aber mit Hausverstand, bitte.

Für die Gesundheit unserer Gesellschaft haben wir in den letzten Wochen einiges in Kauf genommen. Jede Regel und Anordnung durchgeführt. So arbeiten wir von zuhause aus oder hinter Plexiglasscheiben. Halten Abstand in der Größe eines Babyelefanten – wer ist eigentlich auf diese Idee gekommen? – und gehen mit einem Mundschutz einkaufen. Hunderttausende haben ihren Job verloren. Über eine Million Menschen arbeiten in Kurzarbeit. In Summe fünfzig Prozent der Werktätigen. Viele Unternehmer und ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
W&H-Geschäftsführer Peter Malata und Serviceleiter W&H Austria/W&H Deutschland Josef Erbschwendtner vor dem W&H-Sterilisator. | Foto: W&H
2

W&H bietet Lösung
Sterilisation von Mundschutz für Unternehmen

Sterilisation von Mundschutz: Medizintechnikspezialist W&H bietet Lösung für Unternehmen. BÜRMOOS. Die geringe Verfügbarkeit von Covid-19-Schutzausrüstung am Weltmarkt einhergehend mit hohen Kosten stellen jedes Unternehmen vor eine große Herausforderung. W&H ermöglicht schnelle und unkomplizierte Hilfestellung, um Mundschutz und Behelfsmasken für Mitarbeiter mehrfach verwenden zu können. Nachhaltige Alternative Mundschutz zu vernünftigen Preisen zu beschaffen und in großen Mengen rechtzeitig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verspricht Unterstützungsmaßnahmen für die heimische Wirtschaft. | Foto: Neumayr

Corona-Situation
Stadt Salzburg greift Wirtschaft unter die Arme

Die Wirtschaft in der Stadt Salzburg ist von Klein- und Mittelbetrieben geprägt, vor allem Hotellerie, Gastronomie und lokaler Handel seien durch die aktuelle Krise gefordert. Die Stadt will jetzt betroffene Unternehmen zunächst mit Sofortmaßnahmen unterstützen.  SALZBURG. „Die Corona-Krise ist für alle eine Riesenherausforderung und stellt viele Wirtschaftstreibende in der Stadt Salzburg vor existenzielle Fragen. Da ist konzertierte Hilfe nötig, um diese sehr schwierige Situation zu meistern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.