Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Bei den 48er-Tandlern wird zur insgesamt zweiten "Orange Week" geladen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

48er-Tandler
"Orange Week" als Gegenmodell zum "Black Friday" in Wien

Herrichten bzw. recyceln, statt wegwerfen und kostspielig neu kaufen. So könnte der Leitsatz der 48er-Tandler lauten. Ganz besonders soll dieses Motto dann gelten, wenn der Handel zum "Black Friday" aufruft. Kurzerhand kommt dann die "Orange Week". WIEN/DONAUSTADT/MARGARETEN. Jedes Jahr werden Tonnen an vermeintlichem Müll bei den Wiener Mistplätzen abgegeben. Und auch die Stadt selbst mustert alte Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände aus. Bei der MA 48 kümmert man sich nicht nur um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour in Magdas Hotel.(Archiv)  | Foto: Hannah Maier
3

Magdas Hotel in der Landstraße
Bei einer Grätzltour über Geothermie lernen

Wie funktioniert ein klimafittes Hotel? Kann ein Hotelbetrieb überhaupt nachhaltig funktionieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einer Grätzltour.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour. Die Gebietsbetreuung (GB*) lädt dazu ein, sich Magdas Hotel genauer anzusehen. Los geht's am Freitag, 15. November, um 16 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie CO₂-Reduktion oder soziale und...

Das "Wild im West" bietet den Sommer über noch einige Events. (Symbolfoto) | Foto: Anastasiya Badun | Pexels
2

Landstraße
Spannende Event-Reihen bei "Wild im West" im Sommer

Noch bis Ende des Sommers gibt es im "Wild im West" in der Landstraße einige spannende Events. Für gute Unterhaltung ist gesorgt.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Club der Wilden Freunde im "Wild im West" lädt immer wieder zu spannenden Veranstaltungen ein. Die aktuelle Event-Reihe verspricht "die komischste Open Stage in Wien". Eingeladen dazu wird immer freitags, von 18 bis 22 Uhr. Gäste erwarteten lustige Shows und coole Tanz-Performances. Der Eintritt kostet 5 Euro. Die Location in der...

Im Reperaturcafé heißt es reparieren statt wegwerfen. | Foto: Barbara Gurtner
2

Reparieren statt Kübeln
Die Josefstadt sagt Wegwerfkultur den Kampf an

Das Reperaturcafé setzt ein Zeichen gegen unsere Wegwerfgesellschaft. In der Josefstadt kann man bald wieder Haushaltsgegenstände selbst zum Laufen bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Im Nachbarschaftszentrum 8 findet am Donnerstag, 27. Juni, das Energie-, Reparatur- & Upcycling-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ zeigt man hier von 18 bis 21 Uhr der Wegwerfgesellschaft die Rote Karte. Denn in der Florianigasse 24 können Haushaltsgegenstände, wie Elektrogeräte,...

Spartenobfrau Maria Neumann (Mitte) besucht Upcycling-Profis Alexander Johannik und Romana Fürst im Kellerwek (6., Gumpendorfer Straße 48): Das Unternehmen restauriert alte Möbel und sonstige Alltagsgegenstände oder wandelt diese gänzlich in Neues um. | Foto: Florian Wieser

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wiener Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind Meister im Upcycling

Neumann: Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können. Das Wiener Gewerbe und Handwerk (Wirtschaftskammer Wien) weist auf die Bedeutung von Re- und Upcycling hin. Viele Wiener Unternehmen haben sich als Vorreiter in diesem Bereich etabliert. Spartenobfrau Neumann betont: „Zahlreiche Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können. Sie sind im Bereich Re- und...

Heinz Tschürtz ist der Gründer des Reparaturcafés in der Josefstadt | Foto: Martin Jelicic
2

Energie & Reparatur Café
Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Am Donnerstag, 25. April, findet wieder unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt findet am Donnerstag, 25. April, in Kooperation mit dem Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8, das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. Das "Energie & Reparatur Café" will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Beim Café kann selbst Hand...

Ende Februar kann man seine alte Kleidung upcyceln lassen.  | Foto: Darling Arias/Unsplash
2

Grünraum Wieden
Upcyceln und Kleidung tauschen bei "Rund ums G'wand"

Die Grünen Wieden laden zu einer Reihe an Veranstaltungen zum Thema "Slow Fashion" und "Nachhaltiger Konsum".  WIEN/WIEDEN. Die dominierende Fast-Fashion-Industrie ist bekanntlich mehr als schlecht für die Umwelt. Die Grünen Wieden laden deswegen zu einer Veranstaltungsreihe "Rund ums G'wand", die einen anderen Umgang mit Bekleidung aufzeigen soll.  So kann man am 24. und 25. Februar zu einem Freundinnen-Flohmarkt gehen. Veranstaltet wird dieser im "Grünraum" in der Favoritenstraße 22 von 11...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Upcycling bei Humana in der Nußdorfer Straße. | Foto: Humana
4

Nußdorferstraße
Humana macht nachhaltiges Upcycling am Alsergrund vor

Neue Taschen aus alten Jeans: In Kooperation mit einer Schneiderei veranstaltete Humana ein „Thrift Flip Event“ in der Nußdorferstraße und zeigte, wie gebrauchte Jeans in neue, schicke Taschen verwandelt werden. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen eines Events organisierten Humana und die Änderungsschneiderei Moe ein Upcycling-Event. Dabei konnten Modeinteressierte selbst zu Designerinnen und Designern werden: aus alten Jeans wurden eigene Taschen genäht. Nähmaschinen, alte Jeans und unterschiedliche...

Marcel Jouja stellt mit Kreativität Jacken aus alten Materialien her. Sein Label "enVie" ist in der Brigittenau zuhause. | Foto: Wolfgang Unger
15

Brigittenau
Label "enVie" setzt auf Nachhaltigkeit mit Erinnerungswert

Alte Pelze und Armeesachen vereinen sich bei Marcel Jouja in der Brigittenau zu einem zweiten Leben. Upcycling ist das Zauberwort! WIEN/BRIGITTENAU. Marcel Jouja ist in große Fußstapfen getreten. Schon sein Großvater und auch sein Vater verarbeiteten in der Brigittenau Tierfelle zu kostbaren Pelzen, welche damals als todschick galten. Doch in den 1990er-Jahren wandelte sich der Trend: Tierschutzorganisationen prangerten „das blutige Geschäft“ mit dem Tierleid an. Das jähe Ende eines ehemaligen...

Therese Reiterer mit einem Schal und einer Mehrwegtasche von SafetyGlitter. Beide Produkte reflektieren Licht bei Dunkelheit. | Foto: Martin Zimmermann
17

SafetyGlitter
Diese Schals sorgen für Sicherheit im Wiener Straßenverkehr

Die Hietzinger Künstlerin Therese Reiterer stellt eine Hälfte von "SafetyGlitter" dar. Bei ihr entstehen Schals, Hauben, Taschen und mehr. Die Besonderheit an den Produkten ist, dass sie dank reflektierendem Material auch in der Nacht für gute Sichtbarkeit sorgen. WIEN/HIETZING. Therese Reiterer hat in ihrem Leben schon viel mit Kunst und Kultur zu tun gehabt. Zusammen mit Evelyne Sacher-Toporek betreibt sie seit einigen Jahren das Unternehmen SafetyGlitter. Reiterer arbeitet an den Produkten...

Zuhause hat sie sich mittlerweile ein Atelier eingerichtet.  | Foto: Sophie Soufflé
6

Leopoldstädter Label
Sophie Soufflé verwandelt Briefmarken in Schmuck

Mit Schmuck aus Vinylplatten hat alles angefangen. Nun hat eine Leopoldstädterin unter dem Namen "Sophie Soufflé" ein eigenes Upcycling-Label geschaffen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ringe aus Schreibmaschinentasten, Ketten aus Briefmarken oder Schmuck aus Origami – das ist die Welt von Sophie Stieber, Inhaberin des Schmucklabels Sophie Soufflé. Seit 2010 stellt sie bereits aus Materialien, die man nicht unbedingt in erster Linie mit Schmuck verbindet, Accessoires her. Die Geschäftsidee entstand Stieber...

An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

Fashion Repair Cafe

Fashion Repair Café @ Circular Fashion Week

Unser Umgang mit Mode hat Kleidung zu einer großen Herausforderung für unsere Umwelt gemacht. Wir produzieren immer mehr unter ökologisch nicht tragbaren Bedingungen, tragen unsere Kleidung immer kürzer und das meiste davon wird letztendlich verbrannt. Es ist Zeit für Veränderung! Während der „Circular Fashion Week“ von 19. bis 24.02 wollen wir gemeinsam mit euch Lösungen und neue Denkansätze für die Textilindustrie kennen lernen und herausfinden was jeder von uns heute schon tun kann! Du hast...

Peter Pluhar, Mathias Novovesky und Richard Zirkl (v.l.) mit dem neuen "Dienstfahrrad" vor dem Geschäft im Siebten.
1 5

Maurer & Novovesky: Mit dem Fahrrad auf die Bühne

"Reanimated Bikes" hat dem Kabarettisten-Duo Maurer & Novovesky ein "Dienstrad" gesponsert – Anhänger inklusive. So lassen sich die Requisiten (fast) bis auf die Bühne des Kabarett Niedermair transportieren. NEUBAU/JOSEFSTADT. Wie kommt ein Kabarettisten-Duo mit all seinen Requisiten am einfachsten vom Neubau in die Josefstadt? Ganz einfach: mit dem Rad. Und das Schlagzeug, das Keyboard und alles andere, was auf der Bühne benötigt wird, kommt in den dazugehörigen Anhänger. So machen es...

Upcycling Fashion: Textile Reparaturtechniken

In diesem Workshop erhalten die TeilnehmerInnen Inputs zur kreativen Umgestaltung ihrer alten Kleidung. Ob das Lieblingskleid zu eng geworden ist oder sich der letzte Impulskauf daheim als langweilig herausgestellt hat: Textilien sind zu schade um im Müll zu landen! Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Das Kleid von der Oma wird in einen Rock verwandelt, die alte Bettwäsche zu Geschirrtüchern und aus der Tischdecke wird ein Kinderkleid. Kurz: Textile Reparaturtechniken verhelfen Textilien zu...

Workshop: „Aus die Restl wos schens fürs Festl“

Weihnachtsdeko aus Fundstücken basteln. Workshop für alle, die prächtige Dinge lieben! Mit Fundstücken aus dem Haushalt, Papas Keller und Omas Dachboden und diversen Reststoffen werden schöne und brauchbare Dekorationsstücke für Weihnachten hergestellt. Jede/r bringt mit, was ihr/ihm dafür passend erscheint. Eintritt: Freie Spende Reservierung Wann: 12.12.2014 17:00:00 Wo: avalon.kultur, Pfeilg. 27, 1080 Wien auf Karte anzeigen

5

Energieleben Fix It! - Reparieren statt wegschmeißen in Liesing

Unter dem Titel “Fix It!” zieht das Team des Online-Magazins Energieleben.at mit Handwerks-Profis vom Wiener Reparaturnetzwerk durch die Stadt. An vier Nachmittagen im Juni schlagen wir unsere Zelte im Rahmen des „Wir sind Wien.Festival der Bezirke“ auf. Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss. Und das alles kostenlos. Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix...

5

Energieleben Fix It! - Reparieren statt wegschmeißen in Wien Donaustadt

Unter dem Titel “Fix It!” zieht das Team des Online-Magazins Energieleben.at mit Handwerks-Profis vom Wiener Reparaturnetzwerk durch die Stadt. An vier Nachmittagen im Juni schlagen wir unsere Zelte im Rahmen des „Wir sind Wien.Festival der Bezirke“ auf. Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss. Und das alles kostenlos. Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix...

5

Energieleben Fix It! - Reparieren statt wegschmeißen in Ottakring

Unter dem Titel “Fix It!” zieht das Team des Online-Magazins Energieleben.at mit Handwerks-Profis vom Wiener Reparaturnetzwerk durch die Stadt. An vier Nachmittagen im Juni schlagen wir unsere Zelte im Rahmen des „Wir sind Wien.Festival der Bezirke“ auf. Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss. Und das alles kostenlos. Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix...

5

Energieleben Fix It! - Reparieren statt wegschmeißen in der Josefstadt

Unter dem Titel “Fix It!” zieht das Team des Online-Magazins Energieleben.at mit Handwerks-Profis vom Wiener Reparaturnetzwerk durch die Stadt. An vier Nachmittagen im Juni schlagen wir unsere Zelte im Rahmen des „Wir sind Wien.Festival der Bezirke“ auf. Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss. Und das alles kostenlos. Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.