Venet Bergbahnen AG

Beiträge zum Thema Venet Bergbahnen AG

Ergebnisoffene Diskussion zur Zukunft der Venetbahn: In einem Jahr soll entschieden werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

243.000 Euro Anteil
Venetbahn – Gemeinde Zams stimmt für Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinde Zams übernimmt 243.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Eine Entscheidung über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll im nächsten Jahr fallen. ZAMS. Zuletzt war die Venetbahn mit einem technischen Defekt und einer notwendigen Abseilaktion von 17 Personen aus einer Gondel in den Schlagzeilen. Nach einer Reparatur fährt die Bahn inzwischen wieder – MeinBezirk.at berichtete. Abseits davon steht der Venet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Technischer Defekt bei der Venetbahn: Die Bergretter seilten sich zur Gondel ab. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fahrgäste evakuiert
Venetbahn nach technischem Defekt außer Betrieb

Nach einem technischen Defekt stand die Venetbahn in Zams am Sonntagnachmittag still. 17 Fahrgäste mussten von der Bergrettung aus der Gondel der Pendelbahn abgeseilt werden. ZAMS. Bei der Pendelbahn der Venetbahn trat am 12. Juni 2022 gegen 14:00 Uhr ein bislang nicht definierbarer, elektronischer Defekt auf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich im talwärts fahrenden Wagen (Gondel) rund 20 Personen. Da sich diese Gondel im unmittelbaren Bereich der Mittelstation befand, konnten diese Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Gemeinderat mit Neo-Bürgermeister Benedikt Lentsch tagt am 14. Juni 2022 um 19:00 Uhr. | Foto: Othmar Kolp
3

Erneute Finanzhilfe
Zammer Gemeinderat berät über Venet-Zuschuss

Der Zammer Gemeinderat tagt am 14. Juni 2022 erstmals seit über zwei Jahren wieder im Gemeindeamt. Zahlreichen Anträge stehen auf der Tagesordnung. Unter anderem wird auch über einen Zuschuss an die Venet Bergbahnen AG beraten. ZAMS. Am Dienstag, 14. Juni 2022, um 19:00 Uhr findet die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Neo-Bürgermeister Benedikt Lentsch findet erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor über zwei Jahren wieder im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Beim Seilbahnunternehmen steht eine Rochade im Aufsichtsrat an. | Foto: Othmar Kolp
2

Nach Rücktritten
Rochaden im Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG

ZAMS, LANDECK (otko). Für Verwunderung sorgte der überraschende Rückzug der Zammer Gemeinderätin Theresia Schönherr als Venet-Aufsichtsrätin. Bgm. Lentsch will aber weiterhin, dass die Opposition vertreten ist. Überraschender Rückzug Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates hatte GRin Theresia Schönherr ("Team Dominik Traxl") auf Nachfrage von Neo-Dorfchef Benedikt Lentsch ("Unser Zams") noch erklärt, dass sie weiterhin Aufsichtsrätin bei der Venet Bergbahnen bleiben wird. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Der neue Vorstand Walter Siegele (li.) mit Aufsichtsratsvorsitzendem Thomas Hittler.  | Foto: Othmar Kolp
Video 10

Walter Siegele
Neuer Venet-Vorstand ist "kein Wunderwuzzi" – mit VIDEO

ZAMS, LANDECK (otko). Walter Siegele, neuer Vorstand der Venet Bergbahnen AG in Zams, steht vor einigen Herausforderungen. Unter anderem steht die Konzessionsverlängerung der Pendelbahn an. Neuer Venet-Vorstand Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Hittler, Vizebürgermeister der Stadt Landeck, begrüßte am 1. August im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gipfelhütte am Krahberg den neuen Venet-Vorstand Walter Siegele an seinem ersten offiziellen Arbeitstag. Beim Seilbahnunternehmen löste er Werner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venet Bergbahnen AG hat ab 1. August mit Walter Siegele einen neuen Vorstand. Das Dienstverhältnis mit Werner Millinger wird einvernehmlich nicht mehr verlängert. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 3

Neuer Vorstand
Walter Siegele folgt Werner Millinger bei den Venet Bergbahnen nach

ZAMS/LANDECK (sica). In der Aufsichtsratssitzung vom 21. Mai wurde einstimmig beschlossen, Walter Siegele ab 1. August als Vorstand der Venet Bergbahnen zu bestellen und das Dienstverhältnis mit Werner Millinger nicht zu verlängern. Dienstverhältnis endet mit 31. JuliIn vielen Gesprächen habe man sich mit Werner Millinger, der seit 2019 alleiniger Vorstand der Venet Bergbahnen AG war, geeinigt, das Dienstverhältnis nicht mehr zu verlängern, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender der Venet Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei der Venet Bergbahnen AG fordert der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch, die Ära-Millinger zu beenden. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: "Venet-Geschäftsführung neu aufstellen"

ZAMS (otko). Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert einen konsequenten Schlussstrich unter die Ära-Millinger zu setzen. Auch im Zammer Gemeinderat wurde Kritik an der Venet Bergbahnen AG geübt. "Sind zu viele Fehler passiert"ZAMS. Zuletzt war es medial eher ruhig um die Venet Bergbahnen AG geworden. Nun prescht der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch mit einer Forderung vor: „Aus meiner Sicht müssen wir den Venet schnellstmöglich neu aufstellen – strukturell und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kein Zufall: Bei der Venet Vergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden.  | Foto: Othmar Kolp
3

Dürfte kein Zufall sein
Venet Bergbahnen AG prüft technische Manipulationen

ZAMS, LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden. Am Freitag gibt es eine Begehung mit einem Sachverständigen. Es gab aber zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Fahrgäste. Posting in sozialen Medien Eine eher beunruhigende Meldung der Venet Bergbahnen AG in den sozialen Medien sorgte vergangenes Wochenende für einiges Aufsehen und Diskussionen im Talkessel. "Da wir aufgrund verschiedener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Nach der Stadtgemeinde Landeck stimmte auch die Gemeinde Zams für eine Darlehens-Bürgschaft. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet-Rettungspaket
Nach Landeck beschloss auch Zams niedrigere Darlehenshaftung

ZAMS (otko). Venet-Rettungspaket: Statt für ein Darlehen in der Höhe von 405.000 Euro haftet die Gemeinde Zams nur mehr für 270.000 Euro. Neuerlicher Beschluss notwendig Nach Landeck musste sich auch der Zammer Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Dezember abermals mit dem Thema "Aufnahme eines Darlehens zugunsten der Venet Bergbahnen AG" befassen. Die finanziellen Probleme der Venet Bergbahnen sorgten zuletzt für einen heftigen politischen Schlagabtausch. Die Gemeinden Landeck und Zams als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Venet Bergbahnen AG sollen die Gemeinderäte Einsicht in die Gehälter nehmen können.  | Foto: Othmar Kolp
4

Mögliche "Luxus-Gagen"
Gehälter bei Venet Bergbahnen AG sollen offengelegt werden

ZAMS (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG sollen die Gemeindemandatare demnächst Einsicht in die Gehälter bekommen. Derzeit kursieren Gerüchte über mögliche "Luxus-Gagen". Einsicht in Gehälter nehmen Aufgrund der Aufhebung des Beschlusses der Gemeindeaufsicht muss der Landecker Gemeinderat die Gewährung eines Darlehens für die Venet Bergbahnen AG im Dezember neu beschließen. Auch die Gemeinde Zams als zweitgrößter Aktionär muss den bereits gefassten Beschluss für das Venet-Rettungspaket anpassen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So kann die Riefe auch heuer aussehen: Ein ehrenamtliches Gespann im Talkessel hat sich für den Betrieb des Zammer Riefenliftes eingesetzt. | Foto: Corinna Zangerl-Falkeis
5

Ehrenamtlicher Einsatz
Freiwillige ergriffen Initiative für den Zammer Riefenlift

ZAMS (sica). Ein Freiwilligengespann, bestehend aus dem Sportverein Zams Winter, der Wärmestube und dem Skiklub Landeck, ergriff die Initiative, damit der Schlepplift in der Zammer Riefe weiterhin betrieben wird - Heuer von ehrenamtlichen "Liftlern". Klares Ziel: Riefenlift erhalten Vorgestern poppte am Abend in den sozialen Medien eine neue Seite auf: "RIEFE ZAMS". Mit dem ersten Beitrag unter dem Motto "Make the RIEFE great again" (zu deutsch: Die RIEFE wieder großartig machen), wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Venet-Aufsichtsrats-Vorsitzender Vizebgm. Thomas Hittler, Vorstand Werner Millinger, Betriebsleiter Christian Wucherer und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
8

Corona-Wintersaison
Venetbahn geht mit allen Anlagen in Winterbetrieb

LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG geht mit allen Anlagen in den Winterbetrieb. Christian Wucherer wurde als neuer technischer Betriebsleiter präsentiert. Rettungspaket beschlossen Die Gerüchte rund um die Venet Bergbahnen AG brodeln seit Monaten. Im heurigen Sommer mussten die Haupteigentümer, die Gemeinden Landeck und Zams sowie der TVB TirolWest, das Seilbahnunternehmen nach einem Jahresabgang mit einer Ein-Millionen-Finanzspritze unterstützen, um die Liquidität zu sichern – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venetbahn- Bergstation mit Gipfelhütte am Krahberg. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Wintersaison
Demir: "Venet AG sollte sich eine Auszeit nehmen"

LANDECK (otko). Angesichts der Ankündigung, dass die Axamer Lizum in der kommenden  Wintersaison geschlossen bleiben soll, befürwortet dies GR Ahmet Demir (Grüne) auch für den Venet. AR-Vorsitzender Thomas Hittler hingegen betont, dass es einen Winterbetrieb mit Corona-Einschränkungen gibt. Wirtschaftlich negativer Ausblick Die Ankündigung der Axamer Lizum Aufschließungs AG das Skigebiet in der kommenden Wintersaison geschlossen zu halten, schlägt derzeit Wellen. Begründet wird dies mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "„Der Venet muss professionell und vernünftig geführt werden. Derzeit liegt leider einiges im Argen.“ | Foto: SPÖ Tirol
2

Analyse der Geschäftszahlen
Lentsch sieht am Venet große Einsparungspotenziale

ZAMS, LANDECK. Zammer SPÖ-LA Benedikt Lentsch: „Der Venet muss professionell und vernünftig geführt werden. Derzeit liegt leider einiges im Argen.“ "Desaströses Bild am Venet" Die Diskussion rund um die Venet-Bergbahnen im Tiroler Oberland dauert an. Die Gemeinden Zams und Landeck mussten in den letzten Gemeinderatssitzungen eine Million Euro aus dem Gemeindebudget zuschießen, um die Verluste aus dem vergangenen und laufenden Geschäftsjahr auszugleichen. Angesichts der ihm nun vorliegenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS-Bürgerforum zum Thema Venet: Bezirkssprecher Johannes Tilg (li.) und Landtagsabgeordneter Dominik Oberhofer. | Foto: Othmar Kolp
11

Venet Bergbahnen AG
NEOS setzen auf Bürgerbeteilung für neue Strategie

LANDECK (otko). Unter dem Titel "Was ist los am Venet?" luden die NEOS Tirol zum Bürgerforum. Eine Meinungsumfrage soll durchgeführt werden. Forderung nach einer neuen Strategie und Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Liquidität der Venet Bergbahnen AG sichern Die finanzielle Schieflage bei den Venet Bergbahnen sorgte zuletzt für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen müssen die Gemeinden Landeck und Zams als Haupteigentümer sowie der TVB TirolWest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzhilfe nötig: Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Gemeinden Landeck und Zams beraten über Finanzhilfe

LANDECK, ZAMS (otko). In Landeck wird am 7. August und in Zams am 10. August jeweils eine außerordentliche Gemeinderatssitzung abgehalten. Dort soll ein Kredit beschlossen werden, den die Venet Bergbahnen AG aufnimmt und die beiden Gemeinden tilgen. Akutes Liquiditätsproblem Die Venet Bergbahnen AG steckt derzeit in einer finanziellen Krise und hat ein akutes Liquiditätsproblem. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“
 | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Harsche Kritik
Lentsch: "Am Venet fehlen Visionen und Konzepte für die Zukunft"

ZAMS, LANDECK. SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch zum neuerlichen Hilfspaket der Gemeinden für die Venet Bergbahnen AG: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“ "Zögerlich" und "ideenlos" Als „zu zögerlich“ und „ideenlos“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch das Vorgehen der handelnden Personen bei den Venet Bergbahnen. „Die wirtschaftliche und touristische Situation am Zammer Hausberg ist seit Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer und der Landecker NEOS-Sprecher Johannes Tilg: „Mehr Transparenz und viel ungenutztes Potential bei der Venet Bergbahn.“ | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahn
NEOS Tirol: "Transparenz und langfristige Strategie fehlt"

ZAMS, LANDECK (otko). Das letzte Jahresergebnis der Venet Bergbahnen AG sorgte bereits für eine Diskussion im Zammer Gemeinderat. Die NEOS fordern nun mehr Transparenz und eine langfristige Strategie. Ein Jugendhotel und eine Downhill-Strecke sollen Frequenz bringen. Langfristige Strategie fehlt Die Venet Bergbahnen sorgen immer wieder für Diskussionen bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Nun haben auch die NEOS das Thema aufgegriffen. Bei einer Pressekonferenz am 26. Juni sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venetbahn in Zams soll am 29. Mai in die Sommersaison starten. | Foto: Othmar Kolp
4

Bergbahnen
Nauders und Venet sperren am Pfingstwochenende auf

NAUDERS, ZAMS (otko). Trotz "Betretungsverbot" wollen die Seilbahnbetreiber in Zams und Nauders am 29. bzw. 30. Mai in die Sommersaison starten. Entsprechende Verordnung fehlt noch Rein rechtlich gilt in der Corona-Krise noch bis 30. Juni ein "Betretungsverbot" für Seilbahnen, dies teilt der Fachverband der Seilbahnen mit. Zweck der Verordnung ist es, bis auf Weiteres die Beförderung einer großen Anzahl von Personen (zu touristischen Zwecken) mit Seilbahnanlagen zu unterbinden. Die für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 1a erlebten einen spannenden Vormittag. | Foto: Wolfgang Schranz

Gymnasium Landeck
Schneeschuhwandern im Sonnenschein

LANDECK. Gemeinsam mit Ulli Totschnig erlebten die SchülerInnen der 1a in der letzten Dezemberwoche eine Schneeschuhwanderung am Venet. Mit Schneeschuhen in der Natur unterwegsBei Traumwetter holte Ulli Totschnig die SchülerInnen der 1a  von der Schule ab, um gemeinsam zur Venetbahn zu spazieren. Am Parkplatz erwartete sie bereits Wolfi, der alle mit Schneeschuhen ausstattete, bevor es mit der Bahn bis zur Mittelstation ging. Kaum waren die Schneeschuhe angeschnallt, wurden die ersten Rennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Venet Bergbahnen AG war zum wieder holten Male Ablass für eine Debatte im Landecker Gemeinderat.

Venetbahn
Landeck: Opposition kritisiert fehlende Transparenz

LANDECK (otko). Ein Forderungsverzicht gegenüber der Venet Bergbahnen AG sorgte für eine Debatte im Landecker Gemeinderat. Stärkung des Eigenkapitals Das Thema Venetbahn sorgte in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates wieder einmal für eine Diskussion zwischen der ÖVP und der Opposition. Auf der Tagesordnung stand der Antrag des Finanzausschusses auf "Abschreibung Forderungen Venet Bergbahnen AG".  Zwischen Mai 2018 und Mai 2019 hat die Stadtgemeinde Landeck Zahlungen in der Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manfred Jenewein hat in seinem Buch 50 bewegte Jahr der Venetseilbahn dargestellt.
4

50 bewegte Jahre für die Venetbahn

Zum 50-jährigen Jubiläum der Seilbahn hat Manfred Jenewein ein Buch verfasst. Am 8. Dezember 1967 nahm die Venetbahn ihren Betrieb auf. LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Generationen von Wintersportlern haben im Skigebiet Venet ihre Schwünge gezogen. Bei der Eröffnung vor 50 Jahren war  die Venetbahn die erst vierte Seilbahn im Bezirk. Vor 1967 gab es nur Seilbahnen in St. St. Anton am Arlberg, Serfaus und Ischgl. Damals wurden im Talkessel große Hoffnungen in das Standbein "Fremdenverkehr" als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv

Leserbrief von Mag. Karl Graber zum Artikel "Venet: Betrieb früher als geplant beendet"

LANDECK. Drum kann nicht sein, was nicht sein darf. Es darf demnach nicht sein, dass sich die Presse über Vorkommnisse am Hausberg informiert und darüber berichtet, wenn sie negativ sind. Tut sie es wie richtig und notwendig, so ist dies nach Bürgermeister Jörgs Einstellung zur Pressefreiheit ein "Dirty Campaining", frei nach Trump? Die Steuerzahler haben das Recht, alles Wichtiges über die Geschäftspolitik der Venetbahn zu erfahren, solange große Mengen an Steuergeld für diesen Seilbahnbetrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.