Vereinstreffen

Beiträge zum Thema Vereinstreffen

43 Trachtenvereine wandern gemeinsam durch Jenbach. Darunter auch Gabi Kirchmair (TV Jenbach), Angelika Heichlinger (TV D’Burgstodler ), Hannah Unterweger (Trachtengruppe Anras), Maria (Verein der Südtiroler in Tirol Innsbruck Stadt), Valentina mit Mama (TV Amras) und der Tiroler Landesobmann Stellvertreter und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Markus Nachtschatten.
hinten: Obmann Trachtenverein Jenbach Christopher Omenitsch
 | Foto: Privat
2

Mit festem Schritt gehen
Tiroler Landestrachtenverband auf Wanderschaft

Anfang September führte es den Tiroler Landestrachtenverband ins Unterland. Der alljährliche Wandertag fand heuer in Jenbach statt und brachte 43 Vereine aus ganz Tirol zusammen.  JENBACH. Wie kann es auch anders sein: Um den Wandertag der Vereine gemeinsam zu starten, kommt man im Veranstaltungszentrum zusammen. Von dort aus machten sich die Trachtler, gestärkt durch ein gutes Frühstück, auf ihren doch auch anspruchsvollen Weg. Noch in Jenbach erwartete sie die erste Labstation mit kalten...

Am Wochenende vom 21.-23. April fand das große Vereinstreffen der Partnergemeinde aus Pressig im Frankenwald und der Marktgemeinde Wallern statt. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
18

Vereinstreffen der Partnergemeinden
Zusammenführen was zusammen gehört

Unter diesem Motto fand am Wochenende vom 21.-23. April das große Vereinstreffen der Partnergemeinde aus Pressig im Frankenwald und der Marktgemeinde Wallern statt. Eine 26-köpfige Abordnung aus unserer Partnergemeinde Pressig im Frankenwald - bestehend aus Vereinsvorständen und Mitgliedern diverser Vereine, sowie Gemeinderäten - nahm mit Bürgermeister Stefan Heinlein und seiner Familie den Weg auf sich, um sich mit den Wallerner Vereinen zu vernetzten. Neben einer schönen Tour durch Wallern,...

Abteilungsleiter Schul- und Gesundheitssport Andreas Simon, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch, Judith Bernard, Vizepräsident Karl Biedermann und Regionalkoordinator Martin Wittmann | Foto: Sportunion

Tulln
Die Bezirksgruppe der Sportunion Niederösterreich tagte

TULLN. Knapp 100 Vereinsvertreter der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Tulln/Klosterneuburg folgten am Mittwoch, 08. Juni der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Restaurant „Die Gärtnerei“ in der Garten.Tulln, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. Am 08.Juni lud die SPORTUNION Niederösterreich die Vereine der Bezirksgruppe Tulln/Klosterneuburg zur jährlichen Tagung. Dabei konnte Bezirksgruppenobmann-Stv. Judith Bernard seitens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Pogerhof in Geistthal-Södingberg fand das erste Treffen der "Pantherinnen" statt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Verein der Pantherinnen
Erstes Vereinstreffen der Pantherinnen am Pogerhof

Der Verein "Pantherinnen - Weiblich Wirtschaften mit Zukunft" lud am Pogerhof in Geistthal-Södingberg zum ersten Vereinstreffen. Gemeinsam wurde an Ideen und Plänen für die Zukunft des Vereins gearbeitet. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Am vergangenen Wochenende fand das erste Vereinstreffen der "Pantherinnen" am Pogerhof in der Gemeinde Geistthal-Södingberg statt. Mit dabei waren interessierte Frauen aus den verschiedensten Sparten, wie eine Unternehmensberaterin, Produzentinnen, eine Gartengestalterin,...

Der Verein Hauger Landsturm Lienzer Klaus - Leisach unternahm einen Tagesausflug und machte sich auf den Weg ins 1. Weltkriegsmuseum nach Kötschach-Mauthen. | Foto: Hans Peheim

Verein Hauger Landsturm Lienzer Klaus
Hauger Landsturm besuchte Weltkriegs Museum in Kötschach

LEISACH. Kürzlich brach der Hauger Landsturm Leisach zu einem Tagesausflug in das Lesachtal auf. Als erstes fuhr der Verein nach Kötschach-Mauthen und  besichtigte dort das Kriegsmuseum 1915-1918. Das 1. Weltkriegsmuseum dokumentiert die Geschichte des Krieges anhand der Schicksale einfacher Soldaten und der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten der Front, vom Ortler bis zum Isonzo, mit zahlreichen historischen Fotos, Dokumente und Exponaten. Das Museum wurde durch den Verein der Dolomitenfreunde...

Verbundenheit
Gisela Gabauer dankte den Gallneukirchner Vereinen

GALLNEUKIRCHEN. Am 17. Juni trafen sich auf Einladung von Gisela Gabauer die Obleute der Gallneukirchner Vereine und Organisationen in der Landesmusikschule. 12 Jahre Zusammenarbeit Gabauer teilte den Vereinen mit, dass sie nach zwölf erfolgreichen Jahren als Bürgermeisterin der Gusenstadt ihr Amt in neue Hände legt. „Für mich war es eine schöne Zeit, vor allem in der Zusammenarbeit mit den Vereinen. Die große Anzahl der Vereine und Organisationen ist die Basis für ein umfassendes...

Treffen der Vereine und Institutionen des Stadtteils Pradl. | Foto: IKM

Pradler Straße
Einbeziehung örtlicher Vereine und Insitutsionen

Die Stadt veranstaltet im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Pradler Straße" einen sogenannten "Vereinsstammtisch" im Turnsaal des Vereins Tiroler Sozialdienst. Eingeladen sind ortsansääsige Vereine und Institutionen. Knapp 20 VertreterInnen von örtlichen Einrichtungen sowie aus der Politik versammelten sich in den Vereinsräumlichkeiten am Pradler Platz um sich über den laufenden Entwicklungsprozess zu informieren. Bunt gemischtes Vereinsleben„Das Vereinsleben im Stadtteil Pradl ist bunt...

Der "Freundeskreis der Hundebesitzer der Leonberger-Hunderasse" fällt überall auf. | Foto: Trocki

16 Leonberger auf größter Gassirunde in Baden

BADEN. Die Passanten und Kurgäste staunten nicht schlecht, als ihnen am 5. Oktober das - im wahrsten Sinne des Wortes - größte Hunderudel begegnete, das sie je gesehen hatten.  16 Leonberger-Hunde ziehen überall die Blicke auf sich. Der Name des  Vereins, der sich in Baden zum Spazierengehen traf, nimmt wie ein Leonberger selbst auch viel Platz ein. Schon eines der recht gemütlich wirkenden Tiere fällt auf, aber wenn sich der "Freundeskreis der Hundebesitzer der Leonberger-Hunderasse" trifft,...

2

Hartberg in Tracht

Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 steht Hartberg im Zeichen der Tracht: Mit einer Modenschau am Freitag, 29. September um 17 Uhr am Hauptplatz beginnt das Trachtenwochenende. Präsentiert werden die neuesten Modetrends für Herbst und Winter. U.a. werden die Oberwart Gunners am Laufsteg Mode der Hartberger Unternehmer zeigen. Beim „Langen Abendeinkauf“ bis 21 Uhr haben alle Spät-Shopper die Möglichkeit, sich mit der neusten Mode einzukleiden. Das Kinderprogramm, der Bücherflohmarkt und der...

Briefmarken Vereinstreffen

Monatliche Tauschbörse des BSV Ebreichsdorf im Tenniscenter Skarics, Bahnstraße 36, Ebreichsdorf. Auskünfte bei KommR Wolfgang Pollak unter 0699 1300058. Jeder Besucher werhält eine personalisierte Marke als Geschenk! Wann: 06.05.2017 17:00:00 bis 06.05.2017, 19:00:00 Wo: Musikschule, Hauptpl. 1, 2442 Unterwaltersdorf auf Karte anzeigen

MGC Blau Weiss Punschtage

Der MGC Blau Weiss läd groß und klein zu seinen Punschtagen am Baumgartner Spitz ein. Sowie Freitag den 2.12. und Samstag den 3.12. zwischen 16 und 22 Uhr als auch Sonntag den 4.12. zwischen 10 und 22 Uhr treffen wir uns und halten unsere Pforten auch für Gäste sowohl aus dem 14. Bezirk als auch ganz Wien und Umgebung offen. Bei gemütlichem Plausch gibt es Punsch mit und ohne Alkohol Snacks für den kleinen Hunger Sowie andere Leckereien Weitere Details und Preise entnehmen Sie bitte unserer...

Foto: Sergey Skleznev

Ping-Pong und Spieleabend

STEYR. Am Donnerstag, 10. November findet um 19 Uhr ein offenes Mitglieder- und InteressentInnentreffen im Kulturverein Röda statt. Wer Fragen hat, mitmachen möchte, Ideen einbringen will – das ist euer Forum. Und um es einmal mehr zu sagen: das Team des Röda Kulturvereines freut sich immer über Leute die sich einbringen wollen, über Feedback, Kritik und Lob. Auch der neuer Tischtennistisch darf bespielt werden. Wer lieber mit Freunden zusammensitzt, darf sich an den Brettspielen versuchen. Und...

Treffen des Fördervereins Biosphärenpark Murau Lungau Nockberge

Nächstes Treffen-Förderverein Montag 7 . April 2014 Das nächste Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre” findet am Montag den 7. April 2014 um 19:30 Uhr im Lungauer Bildungsverbund (Wirtschaftskammer 2. Stock) statt. Es sind aller herzlich eingeladen sich beim Treffen über den Verein zu informieren, Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und beim Verein mitzumachen und mitzuarbeiten. Wann: 07.04.2014 19:30:00 Wo: Bildungsverbund, Friedhofstr. 6, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Michael Jahnel
1 6

Ansturm auf Führung durch das neue Musiktheater Linz

Das Absolventenforum Körnerschule (Vorsitzende: Dr.Doris Grießler) hat am 27.Februar 2014 eine Führung durch das Musiktheater organisiert. Fast 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in zwei Gruppen durch das neue Haus geführt und waren sehr beeindruckt, was sie hinter der Bühne erleben durften. Einige Teilnehmer waren sogar aus Wien und Salzburg angereist.

Frauen-Netzwerk lädt zum Treffen

SCHWAZ. Das Netzwerk engagierter Frauen lädt zum nächsten Vereinstreffen am 28. August um 19 Uhr in das Restaurant Villa Masianco in Schwaz. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und den Verein kennenzulernen. Das Netzwerk engagierter Frauen bietet Frauen eine Plattform für die unterschiedlichsten Themen. Wo: Villa Masianco, Münchner Str., 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
unser Verein mit Gemeinderat Gerhard Kofler(zweite von rechts) und Übersetzerin (erste von links) nur der Fotograf fehlt
1

30. Dreieck der Freundschaft auf der Genottenhöhe

Von 18. - 20. Juni 2010 trafen sich Höhlenforscher aus Slowenien, Italien und Österreich zum 30.Mal zum Höhlenforschertreffen auf der Genottenhöhe. Dieses Treffen wird jedes Jahr von einem der drei Länder, von einem anderen Verein veranstaltet, und dieses Jahr wurde es vom Verein für Speläologie Villach organisiert und durchgeführt. Neben gutem essen und gemütlichem Zusammensein mit viel Spaß, gab es sehr interessante Höhlenführungen am Dobratsch mit geschichtlichen und geologischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.