Verkehrsbeschränkung

Beiträge zum Thema Verkehrsbeschränkung

Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
Rede von Landeshauptmann Günther Platter zur aktuellen Lage

TIROL. Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung. Hier die Rede im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, wir schreiben heute Tag 20 in einer Situation, die es nie zuvor gegeben hat, uns alle extrem fordert und bis vor kurzem unvorstellbar war. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war es notwendig, drastische Maßnahmen zu setzen. Dazu gehörte es auch, den freiheitsliebenden Tirolerinnen und Tirolern zu...

Die Saison wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Haller Schwimmbad
Schwimmbadsaison nach hinten verlegt

Die Ausbreitung des Coronavirus in Österreich bereitet auch den Tiroler Freischwimmbädern Kopfzerbrechen. Die Saison wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben. HALL. Das Haller Schwimmbad wird in diesem Sommer nicht wie üblich seine Tore öffnen. Denn die Saison, die normalerweise mit Anfang Mai beginnt, muss vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben werden, erklärte der Betriebsleiter Harald Graus auf Nachfrage. „Für uns ist es ganz schwer. Wir hängen momentan in der Luft. Wichtige...

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. | Foto: Montage

Covid-19
Arbeitsrechtlichen Neuerungen bedingt durch die Corona-Maßnahmen

TIROL. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. Zusammenfassung der arbeitsrechtlichen Neuerungen Die Änderungen im Arbeitsrecht betreffen unter anderem: Sonderurlaub, Urlaubsverbrauch, Zeitausgleich, Kurzarbeit, Entgeltfortzahlungen, Altersteilzeit, Verfallsfristen oder der Verlängerung der Tätigkeit als Betriebsrat. Die Arbeiterkammer (AK) hat alle wichtigen Informationen für Beschäftigte...

Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. | Foto: ÖBB

Covid-19
Zusätzliche Öffis in den Morgenspitzen

TIROL. Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. Auch in Zukunft werden das Land Tirol und das Verkehrsministerium  den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung im notwendigen Maß aufrechterhalten. Dabei wird auch darauf geachtet, den Fahrgästen ein entsprechendes Platzangebot in den Fahrzeugen zu bieten. Rückmeldungen aus der...

Quarantäne-Verordnung: Für das Paznaun und St. Anton am Arlberg gelten bis 28. März Sonderregelungen. | Foto: ZOOM.TIROL

Covid-19 in Tirol
Quarantäne: Sonderregelungen für Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON. Die neuen generellen Verkehrsbeschränkungen des Landes Tirol gelten nicht für die Gemeinden des Paznaun und St. Anton am Arlberg. Hier gelten noch bis 28. März 2020 Sonderregelungen.   FAQs zur Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden Aus welchen Gründen darf ich mein Gemeindegebiet nach den neuen generellen Verkehrsbeschränkungen noch verlassen? Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Spazieren gehen erlaubt, zu Hause bleiben ist der Tiroler Weg

TIROL. Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. Verordnung des Bundes sieht Spazierengehen vorDie Verkehrsbeschränkung in Tirol und die Verordnung des Bundes sorgten bei einigen TirolerInnen für Unsicherheit. Dazu hält Landeshauptmann Günther Platter fest:  „Dass der Bund eine gemeinsame Vorgangsweise vorgibt, ist sinnvoll. Sie ist nach unserem Vorbild und bis auf einen Punkt ident: Das Spazierengehen...

Die Polizei informiert über Maßnahmen rund um den Parteienverkehr. Beschränken Sie Kontakte auf das Notwendigste.  | Foto: Archiv

Beschränkung
Polizei schränkt Parteienverkehr ein

BEZIRK SCHWAZ (red). Aufgrund der in Tirol vorerst bis 22.03.2020 behördlich angeordneten „Verkehrsbeschränkungen“, welche keine grundsätzlichen Ausnahmen für Behördengänge vorsehen und der bundesweit notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des COVID-19 Virus wird es bis auf Widerruf drastische Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol geben. Es werden alle Bürgerinnen und Bürger ersucht, die persönliche Kontaktaufnahme mit...

Am Donnerstag den 03.10.2019 in der Zeit von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr kommt es in Tirol zu einem Fahrverbot des Schwerlastverkehrs.  | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia – Symbolbild

Die Polizei informiert
LKW-Fahrverbot am 3. Oktober 2019

TIROL. Am Donnerstag, 03. Oktober kommt es wegen eines Feiertags in Deutschland zu einem LKW-Fahrverbot auf der Inntal- und der Brennerautobahn. Sonderfahrverbot am 3. Oktober Am dritten Oktober wird in Deutschland der Tag der Einheit gefeiert. Daher wurde dort ein LKW-Fahrverbot erlassen. Da die Einreisemöglichkeiten für den Schwerverkehr nicht gegeben ist, wurde auch in Tirol ein Sonderfahrverbot für den Schwerverkehr am Donnerstag, den 03.10.2019 in der Zeit von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr...

Foto: Ewald Froech - Fotoalia

ÖVP fordert neue Verkehrsmaßnahmen
Schlüßlberg steht vor einem Raser-Problem

SCHLÜSSLBERG (jmi/mkr). 413 Menschen sind in Österreich im Jahr 2017 im Straßenverkehr tödlich verunglückt, erklärt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  Mehr als 40.000 Personen wurden zudem im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen zum Teil schwer verletzt. Gründe: Alkohol am Steuer, Unachtsamkeit – und vor allem überhöhtes Tempo. Auch in der Gemeinde Schlüßlberg wird gerast – sehr zum Ärger der Anrainer. Beispiel: Im Abschnitt Straßfeld-Rosenau herrscht Tempolimit 50. "Dieses Tempolimit wird...

Die Tour de Suisse gastiert am 17. Juni 2016 im Tiroler Oberland. | Foto: Ötztal Tourismus

Tour de Suisse 2016: Verkehrsbehinderungen in den Bezirken Landeck und Imst

BEZIRK. Die 7. Etappe der Tour de Suisse 2016 startet am 17. Juni 2016, um 11.00 Uhr in Arbon/Schweiz und führt über das Bundesland Vorarlberg nach Tirol. Gegen 14.10 Uhr erreicht der Tourtross Sankt Christoph am Arlberg. Bereits zuvor um 12.30 Uhr ist der Start der „Ötztal Challenge“ von der Area 47/Ötztal-Bahnhof, zu der ca. 1.000 Starter erwartet werden. Die Strecke führt über die Ötztal Straße – B 186 – nach Sölden (ca. 14.00) zum Rettenbachferner (spätester Zieleinlauf um 16 .00 Uhr)....

Zweispurig in beide Richtungen: Die Praterstraße zwischen Praterstern und Aspernbrücke: | Foto: Alois Fischer
7 2

Umfrage zur Praterstraße: Nur noch zwei Fahrstreifen?

Eine verkehrspolitische Idee lässt wieder aufhorchen: Die Grünen wünschen sich eine Reduktion der Fahrstreifen auf der Praterstraße: Künftig soll es nur noch je eine Fahrbahn pro Richtung geben. LEOPOLDSTADT. Geht es nach Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne), soll der Praterstraße eine Fahrspur genommen werden. Die Grünen wünschen sich einen Boulevard, mit breiteren Gehsteigen und Radwegen. Gewonnen werden soll die zusätzliche Fläche durch die Begrenzung auf zwei Fahrspuren, in...

Hans Scheidl ärgert sich über die Verkehrsberuhigungen in der Pilotengasse und fordert eine Aufhebung der Einbahnstraße.

Pilotengasse: Streit um Verkehrsberuhigung im Ortskern

Die einstige Umfahrung des Asperner Ortskerns ist heute eine umstrittene Wohnstraße. DONAUSTADT. In den Siebzigerjahren als Umfahrung des Ortkerns Aspern geplant, präsentiert sich die 1,2 km lange, verkehrsberuhigte Pilotengasse heute als Wohngebiet. An der Verkehrsberuhigung scheiden sich jedoch die Geister – während für die einen die Maßnahme begrüßen, wünschen andere eine Aufhebung der Behinderung des Kfz-Verkehrs. Angela Pfaller kämpft seit Jahren für mehr Verkehrssicherheit im Bereich der...

Straßenschild geklaut

OBERTRUM. Jahrelang stand am Pötzlsberg in Obertrum an der Haunsberg Landesstraße ein Schild, auf dem zwei Kinder die 50km/h-Tafel hielten und zu deren Beachtung mahnten. Dieses Schild verschwand nun am Wochenende. Anrainer vermuten zwar, dass Urlauber das gute Stück als Souvenir eingepackt haben, würden sich aber doch freuen, wenn die Tafel wieder auftauchte.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.