Verkehrsbeschränkung

Beiträge zum Thema Verkehrsbeschränkung

Das Radrennen führt zu einigen Verkehrseinschränkungen. Alle Informationen finden Sie hier. | Foto: SKN
3

Tour of the Alps 2025
Alle Informationen zur 4. und 5. Etappe in Osttirol

Die 4. Etappe der Tour of the Alps startet am 24.4. in Sillian und endet in Obertilliach. Am 25.4. geht die 5. Etappe mit Start und Ziel am Hauptplatz in Lienz (Rundkurs) über die Radbühne. Alle wichtigen Verkehrsinformationen finden Sie hier. LIENZ. Am 24. April 2025 startet um 10:45 Uhr am Marktplatz in Sillian die 4. Etappe der Tour of the Alps 2025 wobei ein Teil dieser 162,7 km langen Etappe durch den Bezirk Lienz führt. Nach dem Start in Sillian führt die 4. Etappe grenzüberschreitend...

Navi-System: 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen eingespielt werden. | Foto: Garmini
3

Antrag im Landtag
Navi-Systeme "müssen" Abfahrverbote anzeigen

Rund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. INNSBRUCK. Die Verkehrssprecher der ÖVP und SPÖ wollen die Navi-Anbieter mit einem Antrag im Tirol Landtag zur Beachtung von Abfahrverboten verpflichten. „Viele Autofahrerinnen und Autofahrer verlassen sich blind auf ihr Navi. Das sehen wir auch auf Tiroler...

Am Freitag, 7. Juni, findet in Wien wieder eine Raddemo von "Radeln for Future" statt. Diesmal entlang des Donaukanals. Es kann zu Verkehrsstörungen kommen. (Archiv) | Foto: Radeln For Future
3

"Radeln for Future"
Radler demonstrieren entlang des Donaukanals

Die parteiunabhängige Initiative "Radeln for Future" plant eine Raddemo entlang des Donaukanals für den Freitag, 7. Juni. Gefahren wird auf beiden Seiten des Gewässers. Es kann ab 17.30 Uhr zu Problemen im Verkehr kommen. WIEN. Radeln for Future sattelt wieder die Räder und lädt zu einer Raddemo. Dieses Mal wird auf der Lände auf beiden Seiten des Donaukanals gefahren. Demonstriert wird für mehr Platz im Straßenverkehr. Die Forderungen der Radinititative sind, dass die Platzverteilung auf den...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Am Freitag, 3. Mai, findet in Wien wieder eine Raddemo von "Radeln for Future" statt. (Archiv) | Foto: Radeln For Future
2

"Radeln for Future"
Raddemo in Wien sorgt für Verzögerungen im Verkehr

Die Initiative "Radeln for Future" ruft am Freitagabend wieder zur Raddemo auf. Der ÖAMTC rechnet mit temporären Verkehrssperren. Rund 1.500 Teilnehmende werden erwartet. WIEN. Die Radinitiative "Radeln for Future" ruft wieder zu ihrer traditionellen Demo auf. Diese findet immer am ersten Freitag des Monats statt. Gefordert werden seit Längerem mehr Radschnellwege. Für die Demo am Freitag, 3. Mai, fordert man explizit einen Radschnellweg entlang des Gürtels.  Treffpunkt der Teilnehmenden ist...

Foto: PantherMedia/Fraenks

Verkehrsinfo für Traun
Tunnel "Umfahrung Traun B 139" wird gesperrt

Am 7. März, ab 20 Uhr, wird der Tunnel auf der Umfahrung Traun B 139 bis am 8. März, 5 Uhr in der Früh, gesperrt. TRAUN. Im Zuge der Tunnelwartung werden auch die technischen Einrichtungen (Beleuchtung, GSA) sowie sämtliche Sicherheitseinrichtungen gewartet und gereinigt. Die Umleitung erfolgt durch das Ortsgebiet der Stadtgemeinde Traun. „Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis“, betonen die Verantwortlichen der Stadt Traun mittels Aussendung. Aktuelles aus Traun findet man online auf...

Der Subener SPÖ Fraktionsobmann Adrian Mayr fordert für das rund 700 Meter lange Straßenstück in der Ortschaft Dorf eine 50er-Beschränkung. | Foto: Ebner
1 1 3

50er-Beschränkung gefordert
"Oder muss wirklich erst etwas passieren"

Seit 20 Jahren versucht Subens SPÖ in der Ortschaft Dorf eine 50er-Beschränkung zu installieren – bisher vergebens.  SUBEN. "Den ersten Antrag haben wir bereits am 12. November 2003 eingebracht. Der Vorstoß wurde damals von der BH Schärding abgelehnt", weiß Subens SPÖ-Fraktionsobmann Adrian Mayr. 2022 startete die SPÖ-Fraktion einen erneuten Versuch und brachte einen Antrag zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie ein. Dieser wurde ebenfalls von der BH Schärding abgelehnt und auf die...

Die dritte Etappe der Tour of Austria führt durch Osttirol. | Foto: Hassl
2

Autofahrer aufgepasst
Die Tour of Austria 2023 rollt durch Osttirol

Am 04. Juli 2023 findet die 3. Etappe der Radsportveranstaltung Tour of Austria im Bezirk Lienz statt. Dadurch kommt es zu Einschränkungen für den restlichen Verkehr. OSTTIROL. Die 3. Etappe der Tour startet am 04. Juli 2023, um 11:00 Uhr, am Marktplatz in Sillian und führt über die Drautalstraße in das Stadtgebiet von Lienz und von dort weiter bis zum Kreisverkehr Nußdorf/Debant und anschließend den Iselsberg hinauf. Gegen Mittag verlässt der Renntross Osttirol in Richtung...

Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
2

Ab 1. Juli
Staus wegen Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai befürchtet

Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. WIEN. Die baulichen Maßnahmen, die bei der U4 derzeit stattfinden, wirken sich auch auf den Oberflächenverkehr aus. Bereits seit Sommer 2021 wird die Tunneldecke der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai saniert. Die letzte Bauphase soll diesen Sommer über die Bühne gehen. Vorarbeiten dazu...

Ab heute ermöglicht der Bund keine behördlichen Testungen mehr für das Freitesten am 5. Tag. | Foto: pixabay
2

Corona Info
Freitestung am 5. Tag erfolgt nicht mehr automatisch

PCR-positiv getestete Personen können sich selbständig ab Tag fünf nach der ersten Positivmeldung aus der Verkehrsbeschränkung freitesten. Der bisher automatisch übermittelte Testtermin am Tag fünf wird seitens des Landes nicht mehr organisiert, der Test ist selbst zu organisieren. Wird die freiwillige Freitestmöglichkeit nicht wahrgenommen, endet die Verkehrsbeschränkung am zehnten Tag. Die Verkehrsbeschränkung erfolgt per Verordnung, es wird kein Bescheid mehr zugestellt. Pro Person sind...

Ulrike Haberfellner, Marketing und HR-Management Haberfellner Mühle | Foto: Haberfellner Mühle GmbH
5

Corona-Pandemie
Verkehrsbeschränkung statt Quarantäne

Mit 1. August 2022 ist die "Quarantäne" – die bescheidmäßige Absonderung von positiv auf COVID-19 getesteten Personen durch die zuständige Gesundheitsbehörde – durch eine Verkehrsbeschränkung abgelöst. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Durch die Novelle erfolgt eine umfangreiche Anpassung der Rechtslage. Trotz der neuen Regelung bleibt Covid-19 eine anzeigepflichtige Krankheit. Was bedeutet, dass Verdachtsfälle, Erkrankungen und positive Antigentest-Ergebnisse der zuständigen Gesundheitsbehörde...

ÖGB Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager informiert über Regeln am Arbeitsplatz. | Foto: ÖGB Braunau

Aus für Corona-Quarantäne
ÖGB informiert über Regeln am Arbeitsplatz

Die Corona-Quarantäne in Österreich ist abgeschafft. Sogenannte Verkehrsbeschränkungen ersetzen ab 1. August 2022 die bisherigen Regelungen zur Absonderung. BRAUNAU. Der ÖGB kritisiert die Entscheidung zur Abschaffung der Corona-Quarantäne mit 1. August scharf. Dadurch ergeben sich einige Fragen, die es zu klären gilt. Bei Corona-InfektionAb 1. August fällt die Corona-Quarantäne. Das heißt, dass man nicht mehr automatisch bei einem positiven Test zuhause bleiben muss. Anstelle der Quarantäne...

Corona-Infizierte dürfen seit 1. August an den Arbeitsplatz. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Neue Corona-Regeln
Verkehrsbeschränkung statt Quarantäne

Mit 1. August 2022 wurde die bescheidmäßige Absonderung von positiv auf COVID-19 getesteten Personen durch die zuständige Gesundheitsbehörde durch eine Verkehrsbeschränkung abgelöst. Ein individueller Bescheid wird künftig nicht mehr erlassen. OÖ. Die Verkehrsbeschränkungsverordnung gilt für alle Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, unabhängig davon, ob es sich um das Ergebnis eines PCR- oder Antigentests handelt und ob die Infektionen asymptomatisch oder symptomatisch verläuft....

Foto: Al Elmes/unsplash
2

"Verkehrsbeschränkung" bei Corona
Was gilt momentan in Vorarlberg

Seit dem 16. April 2022, bis vorerst 8. Juli 2022 ist bundesweit die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung in Kraft getreten Vorarlberg hat keine explizit weiteren oder andere Verordnungen als der Bund. Kostenfreie Antigen-Tests Vorarlberg Informationen zu kostenfreien Antigen-Testmöglichkeiten in Vorarlberg sind auf der Website Vorarlberg testet abrufbar. Covid-19-Impfpflicht: derzeit ausgesetzt In Österreich gilt seit dem 5. Februar 2022 eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht (bis...

In der Schweiz und in Spanien wurde die Quarantäne für alle – auch für positiv getestete Personen abgeschafft. In Österreich wurden die Quarantäneregeln gelockert. In unserer Umfrage der Woche zur Aufhebung de Quarantäne ist die Meinung gespalten | Foto: pixabay/fernandozhiminaicela
Aktion 2

Umfrageergebnis
Quarantäneregelungen bleiben umstritten – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In der Schweiz und in Spanien wurde die Quarantäne für alle – auch für positiv getestete Personen abgeschafft. In Österreich wurden die Quarantäneregeln gelockert. In unserer Umfrage der Woche zur Aufhebung de Quarantäne ist die Meinung gespalten. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Abschaffung der QuarantäneIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob man wie in Spanien die Corona-Quarantäne auch für positiv Getestete abschaffen sollte. Hier das Ergebnis unserer...

Wenn man an Corona erkrankt ist aber bereits mind. 48 Stunden symptomlos ist bzw. nie Symptome hatte, kann man ab dem 6. Tag - unter Einhaltung einer Verkehrsbeschränkung - die Quarantäne beenden.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Änderungen bei Quarantäne
Neue Regelung bei Symptomlosigkeit ab 6. Tag

Die neuen Empfehlungen des Bundes für die Gesundheitsbehörden zur Entlassung von Infizierten aus der Absonderung führen auch in der Steiermark zu Änderungen: An Corona erkrankte Personen, die keine Symptome haben können ab dem 6. Tag die Quarantäne beenden - eine Verkehrsbeschränkung bleibt aber aufrecht.  STEIERMARK. Prinzipiell dauert die Quarantäne zehn Tage nach dem Tag, ab dem man erste Symptome hat (bei Asymptomatischen ab dem Tag der Probennahme). Die Absonderung endet automatisch, wenn...

Vom 28. März bis zum 2. April ist die B 111 Gailtal Straße täglich von 20 bis 5 Uhr für Kraftfahrzeuge über 25 Tonnen gesperrt. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen
B 111 in Hermagor: tägliche Nachtsperren von 20 bis 5 Uhr

Vom 28. März bis zum 2. April ist die B 111 Gailtal Straße täglich von 20 bis 5 Uhr für Kraftfahrzeuge über 25 Tonnen gesperrt. HERMAGOR. Für Kraftfahrzeuge mit über 25 Tonnen Gesamtgewicht ist vom 28. März bis zum 2. April täglich von 20 bis 5 Uhr die B 111 Gailtal Straße täglich nicht befahrbar. Für alle übrigen Fahrzeuge wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Diese Umleitungsstrecke in Fahrtrichtung Hermagor kann nur von Kraftfahrzeugen mit einer maximalen Höhe von 3,30 Meter befahren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Tempo 30 ist in Innsbruck wieder einmal politisches Thema. | Foto: BB IBK

Stadtverkehr
Wird der 30er der neue 50er?

INNSBRUCK. Tempo 30 bewegt die Gemüter und das seit Jahren. Aktuell sind im Gemeinderat wieder Anträge auf Einführung einer weitreichenden Einführung von Tempo 30 eingebracht worden. Vor allem die Verkehrssicherheit spricht für die Geschwindigkeitsreduktion. Erste Tempo-30-Zone"Es ist vollbracht" titelten die Innsbrucker Stadtnachrichten im Jahr 1989. Am 20. September wurden an der Zufahrtsstraße zur Lohbachsieldung die "Tempo-30-Zone"-Schilder angebracht. Der damalige Verkehrsstadtrat Harald...

Die zweite und dritte Etappe der "Tour of the Alps 2021" beschert den Radsportfans im Bezirk Landeck internationales Flair. | Foto: SKN
5

Radspektakel
Tour of the Alps sorgt für Verkehrsbehinderungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Am 20. und 21. April fährt die "Tour of the Alps" durch den Bezirk Landeck – dies macht an vielen Ort Verkehrsbeschränkungen notwendig. Dabei gibt es kurzzeitige Sperren auf der L 63 Gacher-Blick-Straße, L 250 Kaunerberg-Straße sowie der B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders. 2. Etappe – 20.4.2021 – Innsbruck – Feichten im Kauenertal Die zweite und dritte Etappe der "Tour of the Alps" (ehemals „Giro del Trentino“) beschert den Radsportfans im Bezirk Landeck einen...

Die Sanierungs- und Bauarbeiten von TIGAS und IKB betreffen auch die Freiburger Brücke. | Foto: Schlosserei Konrad
2

Bauarbeiten
Der Stau am Südring kann schon eingeplant werden

INNSBRUCK. Am 19. April starten TIGAS und IKB mit den Sanierungen und Bauarbeiten ihrer Versorgungsnetze im Westen Innsbrucks. Die Bauarbeiten am westlichen Südring führen durch die die Reduktion auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung  zu Verkehrsbelastungen und Staus. Es wird deshalb empfohlen, der Baustelle über die Autobahn auszuweichen. FernwäremleitungenDie TIGAS-Erdgas Tirol GmbH beginnt am Montag, 12. April, mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes im Westen der Stadt Innsbruck. Dabei werden...

Das alpine Radrennen verspricht auch 2021 spannende Wettkämpfe. Die Ziellinie in Feichten im Kaunertal gilt als hart erkämpftes Etappenende. | Foto: Pentaphoto/Alessandro Trovati
3

Tour of the Alps 2021
Internationale Radprofis im Kaunertal

KAUNERTAL. In Feichten endet am 20. April 2021 die spannende zweite Etappe der Tour of the Alps. Von 19. bis 23. April rollt das Radrennen der UCI pro Series bereits zum fünften Mal durch Tirol. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es am 20. April einen eingeschränkten Verkehr im Kaunertal. Die 44. Auflage der Tour of the Alps verspricht wieder imposante Wettkämpfe und herausfordernde Teilstrecken. Als Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino genießt das Sportevent...

Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich 31.07.2021. | Foto: IVB

IVB
Beginn der Gleisarbeiten für Tram-Ausbau nach Rum

INNSBRUCK. Am kommenden Montag, den 1. Feber, startet der nächste Abschnitt der Bauarbeiten für die Tramverlängerung nach Rum. Dafür wird im Bereich der Hallerstraße zwischen Serlesstraße und Siemensstraße mit den Gleisverlege- und Leitungsbauarbeiten begonnen. VerkehrsbehinderungenDie Bauarbeiten werden bis voraussichtlich 31.07.2021 andauern. In dieser Zeit steht für den Verkehr auf der Bundesstraße im Bereich zwischen Serlesstraße und Siemensstraße in beiden Fahrtrichtungen nur noch eine...

Der Verkehr muss zum Teil über die Dorfstraße (im Bild vorne) geführt werden. | Foto: Kogler

Waidring - Kanalbau
Dorfkanal am Gasteigbühel muss erneuert werden

Verkehrsbeschränkungen wegen Kanalbauarbeiten in Waidring. WAIDRING (niko). Der Dorfkanal im Bereich"Gasteigbühel" muss teilweise neu errichtet werden. Durch die vielen Leitungen und die Rohrdimension benötigt die Baufirma die gesamte Breite der Landesstraße für die Arbeiten. Daher muss die Landesstraße ab Montag, 27. 4., für rund zwei Wochen gesperrt werden. Fußgänger können am Gehsteig passieren. Aus Richtung Unterwasser ist die Zufahrt bis zum Feuerwehrhaus möglich, auf "Dorfseite" bis zur...

Leere Autobahnauffahrt in Innsbruck in der Osterwoche. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Osterverkehr
Bessere Luftqualität durch Verkehrsbeschränkungen

TIROL. Die Daten von zwölf Zählstellen am Landesstraßennetz in Tirol zeigt, dass es kaum Verkehr in der Osterwoche gab. Dies hat Auswirkungen auf die Luftqualität und die Verkehrsunfälle. Um 65 Prozent weniger Verkehrsaufkommen Um den Unterschied im Verkehrsaufkommen zwischen der heurigen (vom 6. bis 14. April)  und der vergangenen Osterwoche (15. bis 23. April 2019) zu ermitteln, wurden die Werte von zwölf repräsentativen Zählstellen am Landesstraßennetz mit denen aus dem vergangenen Jahr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.