Verkehrsdelikte

Beiträge zum Thema Verkehrsdelikte

Wie die Polizei Salzburg mitteilt, hat ein 52-jähriger Salzburger bei einem Unfall mit seinem E-Scooter am Nachmittag des 8. April in der Stadt Salzburg Verletzungen unbestimmten Grades erlitten.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg
3

Zu schnell unterwegs
Verkehrsdelikte in Salzburg und im Pongau

In Salzburg und im Pongau kam es laut Polizei zu Anzeigen wegen Verkehrsdelikten.  SALZBURG/PONGAU. Wie die Polizei Salzburg mitteilt, hat ein 52-jähriger Salzburger bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 8. April in der Stadt Salzburg Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Der Mann war mit seinem E-Scooter in der Neutorstraße unterwegs und sei gestürzt. Ein Alkomattest habe laut Polizei einen Wert von 1,38 Promille. Der Mann wurde ins Universitätsklinikum gebracht. Eine Anzeige folgt,...

Mehrere Verkehrsdelikte in Salzburg. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp

Kontrollen in Salzburg
Mehrere Anzeigen wegen Verkehrsverstößen

Am 21. August wurden in der Stadt Salzburg umfassende Kontrollen von Verkehrspolizisten durchgeführt. SALZBURG. Die Verkehrspolizei der Stadt Salzburg hat Kontrollen durchgeführt. Die Kontrollen führten zu insgesamt neun Anzeigen unter anderem wegen Überschreiten der Bauartgeschwindigkeit eines E-Rollers um ganze 20 Kilometer pro Stunde. Dem Lenker wurde es untersagt, weiter zu fahren und er wurde angezeigt. Außerdem wurden wegen anderer Verkehrsdelikte 32 Organmandate verhängt. Drogenlenker...

Ein Fahrlehrer wurde am Mittwochnachmittag in Innsbruck von einem Unbekannten angegriffen und bedroht. Der Täter konnte später festgenommen werden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Innsbruck
Gefährliche Drohung und mehrere Verkehrsdelikte unter Drogeneinfluss

Ein Fahrlehrer wurde am Mittwochnachmittag in Innsbruck von einem Unbekannten angegriffen und bedroht. Der Täter konnte später festgenommen werden. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 24. Juli wurden der Polizei Tätlichkeiten sowie eine gefährliche Drohung durch einen zunächst unbekannten Mann gegenüber einem Fahrlehrer gemeldet. Die gefährliche Drohung fand im Bereich eines Einkaufszentrums im Westen von Innsbruck statt. Der Fahrlehrer konnte den Polizeibeamten das Kennzeichen des vom Täter...

Bei Schwerpunktaktionen im Nordosten Wiens ging der Polizei nicht nur ein Raser, der mit 133 km/h unterwegs war, ins Netz. (Symbolfoto) | Foto: BB: Polizei
6

Extremraser, Fahrerflucht & Co.
Polizei Wien gehen Verkehrssünder ins Netz

Bei einer Schwerpunktaktion im Nordosten Wiens gingen der Polizei nicht nur ein Raser, der mit 133 km/h unterwegs war, ins Netz. Auch mit einem Lenker, der nach einem Unfall Fahrerflucht beging, musste sich die Exekutive auseinandersetzen. WIEN. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März wird Verkehrssündern noch genauer auf die Finger bzw. in diesem Fall auf den Tachometer geschaut. Trotz der Androhung drakonischer Strafen bei besonders extremen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schlaglöcher sind nach dem Winter auf vielen Straßen ein Thema. Vor allem für Zweiradfahrer sind sie gefährlich. Wir suchen gefährliche Schlaglöcher im Bezirk Rohrbach . | Foto: BRS
6

Behörden-Kennzahlen Bezirk Rohrbach
Weniger Verkehrsdelikte und doppelt soviel Federvieh

Im Jahr 2023 gab es viel weniger Verkehrsstrafdelikte als vor Corona (2019).  Im Steigen sind Drogendelikte und die Zahl an Wegweisungen und Betretungsverboten. BEZIRK. "Die Bevölkerung ist gealtert und damit einhergehend sind Verkehrsteilnehmer auch vernünftiger geworden", resümiert Bezirkshauptmann Valentin Pühringer über die geringe Zahl an Verkehrsdelikten im Vorjahr. Mit 5.943 Vergehen liegt dieser Wert deutlich unter jenem im Jahr 2019, wo es 9.208 Delikte gab. Mit ein Grund ist auch der...

Zwei Fahrzeuglenker aus dem Pinzgau wurden bei Verkehrskontrollen angehalten und aufgrund mehrerer Verkehrsdelikte angezeigt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Verkehrsdelikte
Polizeistreifen brachten mehrere Personen zur Anzeige

Die Polizei führte am gestrigen Tag mehrere Verkehrskontrollen im Pinzgau durch, dabei wurden den Angaben der Polizei zufolge, mehrere Verkehrsdelikte zur Anzeige gebracht. PINZGAU. Gestern im Laufe des Tages kam es zu mehreren Verkehrsdelikten im Bezirk durch Polizeistreifen. Ein 57-jähriger PKW-Lenker aus dem Pinzgau, so die Polizei, wurde in Kaprun aufgrund seiner aggressiven Fahrweise angehalten. Laut den Behörden verweigerte der Mann den Alkomattest, schrie lautstark herum und verhielt...

Die Polizei hat 2023 deutlich mehr Schnellfahrer erwischt. | Foto: Michelle Datzreiter
3

Neuer Höchstwert
2023 sechs Millionen Mal Raser erwischt

Auf den Verkehrswegen Österreichs nimmt die Anzahl rücksichtsloser Fahrer stetig zu. Im vergangenen Jahr wurden über sechs Millionen Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitungen von der Verkehrspolizei erfasst oder mit Organstrafverfügungen geahndet. Darüber hinaus wurden fast 1,9 Millionen Alkoholtests durchgeführt. Es ist zunehmend üblich, dass die Beamten Fahrer unter dem Einfluss von Drogen erwischen und mangelnde Sicherheitsvorkehrungen für Kinder im Fahrzeug beanstanden. ÖSTERREICH. Im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Volkswagen

Polizei- und Zivilstreife
Verkehrsdelikte in Salzburg

Bei einer Polizeistreife wurde ein Pinzgauer mit einem Wert von 1,72 Promille aus dem Verkehr gezogen. Ein junger PKW-Lenker aus dem Flachgau musste seinen Führerschein abgeben, da der Drogentest positiv ausfiel.  SALZBURG. Am 28. Februar wurde ein 39-jähriger Pinzgauer von einer Polizeistreife in Bruck kontrolliert. Der Alkomattest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Sein Führerschein wurde ihm behördlich bereits entzogen. Der Mann hatte das Dokument aber als verloren gemeldet. Nach dem...

Strafe für das Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung auf 100 Euro verdoppelt.  | Foto: unsplash.com
1 Aktion 4

StVO-Novelle
Verdoppelung der Verkehrsstrafen ab 1. Mai "wenig Effekt"

Ab 1. Mai gelten höhere Verkehrsstrafen: Wer ohne Helm am Motorrad fährt, im Auto nicht angeschnallt ist oder ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, muss ab Montag mit höheren Strafen rechnen. Verkehrsexpertinnen und -experten sehen darin keine geeigneten Maßnahmen zur Eindämmung der Delikte. ÖSTERREICH. Am kommenden Montag tritt die 34. StVO-Novelle in Kraft, die für einige Delikte höhere Strafen definiert. So wird die Strafe für das Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Festnahme (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Piesendorf
Vorübergehende Festnahme auf Mittersiller Bundesstraße

Zu einer Festnahme kam as am Morgen des 24. März. Die Polizei fand ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug und musste aufgrund von aggressiven Verhalten den Fahrer vorübergehend festnehmen.  PIESENDORF. Kurz vor vier Uhr morgens traf die Polizei auf der Mittersiller Bundesstraße auf ein am Straßenrand parkendes Auto. Das Fahrzeug war unbeleuchtet, aber der Motor lief und der Fahrer schlief darin. Nachdem der der 52-Jährige Mann aus dem Pinzgau geweckt wurde, verweigerte er einen Alkotest....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktaktion am Mittwoch und Donnerstag griff die Wiener Polizei bei Verkehrssündern hart durch. Strafen von rund 12.000 Euro wurden eingehoben. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Christian Husar

Wiener Polizei
Rigoroses Durchgreifen bei Pkw-Fahrern – 12.000 Euro Strafe

Im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktaktion am Mittwoch und Donnerstag griff die Wiener Polizei bei Verkehrssündern hart durch. Strafen von rund 12.000 Euro wurden eingehoben. WIEN. Bei einer groß angelegten Schwerpunktaktion griff die Wiener Polizei am Mittwoch, 15. Februar, bis Donnerstag, 16. Februar, rigoros bei Verkehrssündern durch. Die Bilanz: Sechs Alko- sowie acht Drogenlenker wurden bei der Kontrolle der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Dazu gab es 83 Raser und 352 sonstige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 31-jähriger Autolenker lieferte sich am Dienstag ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei auf den Straßen Wiens. (Symbolbild). | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Einsatz in Wien
Alkolenker nach wilder Verfolgungsjagd festgenommen

Ein 31-jähriger Autolenker lieferte sich am Dienstag ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei auf den Straßen Wiens. Bei seiner Irrfahrt beging er dabei mehrere Verkehrsdelikte. Die endete schließlich mit seiner Festnahme – durch einen anderen Polizisten außer Dienst. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge einer Verkehrskontrolle der Polizei in Meidling wurde am Dienstag, 27. September, ein 31-jähriger Autolenker angehalten. Doch bevor es zur Personenkontrolle kam, drückte der Mann aufs Gas...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gegen Mitternacht stellten Polizisten in Hof bei Salzburg bei einem 22-jährigen Flachgauer Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung fest. | Foto: Emanuel Hasenauer

Mehrere Verkehrsdelikte
Drogen- und Alkolenker bei Verkehrskontrollen

Kürzlich konnten im Flachgau bei Verkehrskontrollen laut Polizeimeldung mehrere Verkehrsdelikte festgestellt werden, die im Zusammenhang mit Alkohol- oder Suchtmittelkonsum stehen. EUGENDORF, NEUMARKT, HOF. Am Vormittag des zweiten Mai unterzog eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung im Ortsgebiet von Eugendorf laut Polizeimeldung einen 26-jähriger PKW-Lenker einer routinemäßigen Verkehrskontrolle. Da der Alkotest negativ verlief, sich jedoch beim Lenker diverse Symptome einer...

Der 19-Jährige musste seine Führerschein aufgrund der extremen Geschwindigkeitsüberschreitung bei der Polizeiinspektion Kramsach abgeben. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Verkehrsdelikt
19-Jähriger fuhr 168 km/h auf Bundesstraße in Radfeld

Ein 19-jähriger Lenker überholte in Radfeld mit 168 km/h, obwohl an dieser Stelle ein Tempolimit von 70 km/h sowie ein Überholverbot galt. Dem jungen Mann wurde vorläufig der Führerschein entzogen. Am Samstag, den 30. Oktober kontrollierten Polizeibeamte die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge auf der B171 bei Radfeld. Dabei "blitzten" sie einen PKW, der im Kreuzungsbereich, bei Tempolimit 70 km/h und Überholverbot, ein anderes Fahrzeug mit 168 km/h überholte.  19-Jähriger konnte rasch...

Foto: Auer
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Geschenktes Auto aber gestohlene Kennzeichen

Ein 22-Jähriger hat laut eigenen Angaben ein Auto geschenkt bekommen, das in so schlechten Zustand kein "Pickerl" mehr bekam. Deswegen nahm er kurzerhand die Kennzeichen eines anderen PKWs. BEZIRK BRAUNAU. Laut eigener Angaben hat ein 22-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Bezirk Mitte September diesen Jahres ein Auto geschenkt bekommen. Weil dies aber in desolatem Zustand war und keine Zulassung mehr bekam, stahl er in der Nacht zum 17. September die Kennzeichen von einem anderen PKW...

Die meisten Verkehrsdelikte werden durch Radargeräte erfasst. | Foto: privat
1 2 Aktion 3

Viertel mehr Drogenlenker
Trotz Pandemie bundesweit viele Verkehrsstrafen

Die Verkehrspolizei hat in Österreich im Jahr 2020 insgesamt 4.984.064 Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt bzw. als Organstrafverfügungen geahndet. Etwa vier Millionen dieser Übertretungen wurden von Radargeräten gemessen, weitere rund 700.000 FahrzeuglenkerInnen wurden mit Lasermessgeräten ertappt und etwa 300.000 von Zivilstreifen und durch Section-Control-Anlagen. Die Delikte nach Bundesländern. ÖSTERREICH. Trotz Rückgangs des Verkehrsaufkommens und der Unfallzahlen im Vorjahr hat die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. | Foto: BMI/Gerd Pachauer (Symbolfoto)

Die Polizei informiert
300 Delikte an einem Tag bei verstärkten Verkehrskontrollen

TIROL. Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. Mehr als 300 Delikte an einem Tag bei VerkehrskontrollenBei den verstärkten Verkehrskontrollen am 24. Feber in allen Bezirken lag das Augenmerk auf den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Insgesamt wurden 317 Übertretungen beanstandet: 7 Anzeigen wegen Missachtung der...

Foto: Foto: Pixabay

Auch Drogentest verlief positiv
20-jähriger mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein erwischt

Am Abend des 30. Dezember 2020 wurde eine Zivilstreife auf der Autobahn A1 aufgrund eines defekten Rücklichtes auf einen 20-jährigen Lenker aufmerksam. Die Beamten stellten fest, dass die am PKW montierten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren. Der Aufforderung zur Nachfahrt kam der PKW-Lenker vorerst nach, bei der nächstgelegenen Autobahnabfahrt missachtete er jedoch die Anweisung und fuhr auf der Autobahn weiter in Fahrtrichtung Deutschland. Unmittelbar vor der Grenze konnte der 20-jährige...

Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2019 bisher 11 Motorradlenker ums Leben gekommen, 2018 waren es 15.  | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia

Die Polizei informiert
Rückblick auf die Motorrad-Saison 2020 in Tirol

TIROL. In der vergangenen Motorradsaison verunglückten 6 Personen bei einem Motorrad- bzw. Mopedunfall. Bei rund 14.000 Lenkern wurden verschiedenste Delikte beanstandet. Weniger Todesopfer als im vergangenen JahrDies diesjährige Motorradsaison forderte weniger Todesopfer als in den vergangenen Jahren. Heuer sind fünf Motorradlenker und ein Moped-Mitfahrer tödlich verunglückt. Vergangenes Jahr starben 11 und 2018 15 Personen bei einem Motorrad- beziehungsweise Mopedunfall. Gemeinsam mit 2014...

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

Am 16. Jänner 2020 führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen durch. Die meisten Delikte waren: Missachtung der Gurtenpflicht und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. | Foto: Symbolbild – PantherMedia/Arne Trautmann

Schwerpunktkontrollen Polizei Tirol
414 Verkehrsdelikte an nur einem Tag

TIROL. Am 16. Jänner 2020 führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen durch. Die meisten Delikte waren: Missachtung der Gurtenpflicht und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Schwerpunktkontrollen der Polizei Tirol Am 16.1.2020 führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen vor allem in Bezug auf Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Insgesamt wurden bei diesen Schwerpunktkontrollen 414 Übertretungen geahndet. 2 Anzeigen wegen Missachtung der...

Rund 180.000 burgenländische Behördenverfahren zur Straßenverkehrsordnung werden pro Jahr künftig in Güssing abgewickelt. | Foto: Martin Wurglits
2

Alle burgenländischen Fälle
BH Güssing wird zentrale Behörde für Verkehrsdelikte

Sämtliche behördlichen Strafverfahren nach der Straßenverkehrsverordnung (StVO), die im Burgenland anfallen, werden ab Mitte Jänner von der Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing zentral für alle Bezirke erledigt. Das kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil als Teil einer Behördenreform an. Auslands-, dann InlandsverfahrenIn einem ersten Schritt werden alle Delikte mit Auslandsbezug in Güssing abgewickelt. Bis März 2020 übergeben alle anderen BHs ihre Verfahren schrittweise an Güssing. Ab...

Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2019 bisher 11 Motorradlenker ums Leben gekommen, 2018 waren es 15.  | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia

Die Polizei informiert
17.000 Motorrad- und Mopeddelikte in der vergangenen Saison in Tirol

TIROL. In der diesjährigen Saison wurden von der Tiroler Polizei 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte geahndet. 11 Motorradlenker kamen ums Leben. 11 Motorradfahrer kamen ums Leben Die heurige Motorrad-Saison war begünstigt durch das lange anhaltende schöne Wetter. Dies hat zu einem überdurchschnittlich starken Motorradverkehr in Tirol geführt. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Zahl der Unfälle. Insgesamt starben 11 Motorradfahrer auf Tirols Straßen, vier weniger als im Vorjahr. Hauptursache für...

Bgm. Peter Padourek wirbt für die Stadtpolizei
3 2

Eine Stadtpolizei für besorgte Bürger

ZELL AM SEE. Die Stadt Zell am See braucht mehr Exekutivorgane. Darin sind sich die Bevölkerung und die Repräsentanten der Gemeinde einig. Aber der Bund spart, und eine Aufstockung des derzeit bestehenden Wachkörpers erscheint nicht realistisch, daher hat die Gemeindevertretung die Einführung einer eigenen Stadtpolizei beschlossen. Die SPÖ-Fraktion hat dabei nicht mitgestimmt. Keine Parallelstruktur Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) betont, dass aus seiner Sicht genügend Gründe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.