Verweigerung

Beiträge zum Thema Verweigerung

Bezirksinspektor Christian Eder und sein Team haben vergangenes Jahr mehr als 300 Drogenlenker aufgehalten.
 | Foto: MeinBezirk.at
5

In Kärnten
Diese Polizisten fischen Drogenlenker aus dem Verkehr

Bei Schlangenlinien und 0 Promille werden sie hellhörig: Tagtäglich sind Zivilstreifen der Landesverkehrsabteilung der Polizei Kärnten im Einsatz und ziehen mit einem Speicheltestgerät Drogenlenker aus dem Verkehr. Selbst am Land in kleinen Ortschaften werden sie fündig. Polizist Christian Eder erklärt, wie das mobile Drogentestgerät funktioniert. KÄRNTEN. "Wir erwischen Drogenlenker im entlegensten Dorf", sagt Christian Eder von der Landesverkehrsabteilung Kärnten. Der Bezirksinspektor kann...

Nachdem der verletzte Somalier in Gnigl die Blutabnahme allerdings verweigerte, wurde er seitens der Polizei über eine Anzeigenlegung in Kenntnis gesetzt und es wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Möglicher Beteiligter eines Unfalls
Frau fand verletzten Mann in Gnigl

In den Nachtstunden des vergangenen Samstags, 8. März wurde eine Passantin in Salzburg-Gnigl auf eine am Boden liegende Person aufmerksam. Der 23-jährige Somalier hatte sich Verletzungen im Kopf- und Beinbereich zugezogen. Für die Salzburger Polizei erhärtete sich der Verdacht, er könnte Beteiligter eines Verkehrsunfalls gewesen sein, aufgrund seines deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruchs und eines beschädigten Scooters. SALZBURG. Die Frau, die den am Boden liegenden Mann gefunden hatte,...

Ein Alkovortest ergab etwas über ein Promille, weshalb die Polizisten den unverletzten Mann zum Alkotest aufforderten. | Foto: BRS
2

Abtenau
Alkolenker schrottet Auto und verweigert Alkomattest

Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen Verkehrsunfall mit Sachschaden in Abtenau. ABTENAU. Beim Eintreffen der Polizisten befand sich der alleinige Unfalllenker, ein 32-jähriger Kroate, am Unfallort. Der Mann hatte laut Polizei mit seinem Pkw zwei Bäume touchiert, danach schleuderte das Fahrzeug rund 30 Meter durch das Straßenbankett. Ein Alkovortest ergab etwas über ein Promille, weshalb die Polizisten den unverletzten Mann zum Alkotest aufforderten. In der...

Bei der Fa. Ruetz hat sich der Vorfall zugetragen. Selbiger hat viel Staub aufgewirbelt.  | Foto: Haun

Lokales
Ein Kaffee und die Online Wut

Als vergangenen Woche an's Licht kam, dass man Flugrettern (Heli 4) im Zillertal einen Kaffee verweigert hatte, war die Aufregung groß. Vor allem über die sogenannten sozialen Netzwerke brach über die junge Ruetz-Verkäuferin ein Sturm der Entrüstung los. Die REGIONALMEDIEN-Redaktion hat nachgefragt und es kam ans Tageslicht, dass es hier noch einige zusätzliche Informationen gibt, welche durchaus von Interesse sein dürften.  FÜGEN (red). In der direkten Nachbarschaft des Ruetz-Gebäudes in Fügen...

In Elsbethen und Wals wurde zwei Lenkern der Führerschein abgenommen. Einer war mit 110 km/h im Ortsgebiet unterwegs. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Bei Kontrollen durch die Polizei
Führerscheinabnahmen in Salzburg

In den vergangenen Tagen wurde mehreren Lenkern in Salzburg nach Kontrolle durch die Polizei der Führerschein abgenommen. Eine Verweigerung der amtsärztlichen Untersuchung führte zu einer Anzeige. SALZBURG. Bei der Kontrolle eines 30-jähriger Lenker stellten die Beamten der Salzburger Polizei am Abend des Dienstags (19. September) in Wals Symptome einer Beeinträchtigung fest. Bei der anschließenden Untersuchung durch den Sprengelarzt wurde ein Drogenkonsum bestätigt, eine Fahruntauglichkeit...

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich im Gemeindegebiet Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall
Serpentine wurde einem Fahrzeuglenker zum Verhängnis

Gestern gegen 22 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-Jähriger kam mit seinem Mietfahrzeug von einer Bergstraße ab, fuhr dann senkrecht eine Böschung hinab, ehe das Fahrzeug umkippte. Der Fahrer war stark alkoholisiert, verweigerte aber den Alkoholtest. SAALBACH-HINTERGLEMM. In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, so die Polizei. Nach Angaben der Behörden...

Zwei Radfahrer kontrollierte eine Polizeistreife aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise – Alkomattest wurde verweigert. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeikontrolle
Alkoholisierte Radfahrer verweigerten Alkomattest

In der Nacht fiel einer Polizeistreife zwei Radfahrer auf, die entlang der Alpenstraße unterwegs waren. Aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise wurden sie angehalten – einen Alkomattest verweigerten die beiden. SALZBURG. In der Alpenstraße wurden in der Nacht auf 23. Juni 2022 zwei Radfahrer aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise von einer Polizeistreife kontrolliert. Alkovortest war positiv – Alkomattest wurde verweigertEin Alkovortest wurde durchgeführt und ergab bei einer 35-jährigen Salzburgerin...

Foto: stock.adobe.com/at/ Aron M - Austria

Sturz mit Motorrad
Lenker verweigerte Alkomatentest und wird angezeigt

Heute gegen 16.45 Uhr lenkte ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau ein Motorrad von einer Firmenausfahrt in Spittal/Drau, gleiche Gemeinde und Bezirk, in die Lagerstraße. Während des Fahrmanövers brach das Heck des Fahrzeuges aus und der Lenker kam dabei zu Sturz. SPITTAL/DRAU. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht. Ein zuvor durchgeführter Alkotest ergab eine Minderalkoholisierung. Der Lenker wurde aufgefordert im...

Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Bürgermeister Franz Woltron hatte mit kleinen Ärgernissen zu tun.

Zwei Ärgernisse
Die Würflacher Skandälchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch die 1.586 Einwohner-Gemeinde geht ein Raunen. Zwei Aktionen sorgen für Kopfschütteln.  Auszeichnung verwehrt Walter Mayer war 25 Jahre als Gemeinderat aktiv. Dennoch wurde ihm von der Gemeinderats-Mehrheit die "Goldene Ehrennadel" verweigert. Fahrverbot wieder weg Jemand hatte eigenmächtig eine Fahrverbotstafel am Holzweg montiert. Das sorgte für Missstimmung. Die Gemeinde ließ die Tafel wieder abmontieren.

Günter Engertsberger sieht sich im Recht. | Foto: Neuhofen an der Krems

4769,48 Euro: „Ich zahle die Rechnung sowieso nicht“, sagt Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger

NEUHOFEN (nikl). „Ich hab das Gemeindeamt angewiesen, mir eine Rechnung über 4.769,48 Euro – 50 Prozent der Kosten der Geburtstagsfeier – auszustellen. Damit ist Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer aus dem Schneider“, betont Bürgermeister Günter Engertsberger. Worum geht es? „Lade nicht so viele Leute zu einer privaten Gebutstagsfeier“ Nach zwei konfliktreichen Jahren im Gemeinderat gibt es aktuell einen gültigen Gemeinderatsbeschluss, dass die Gemeinde dem Bürgermeister diese fünfzig...

GR Josef Kerschbaumer und GR Victoria Ben Hedhili. | Foto: Grüne

Nein zur Diskussion über Nahversorgung sorgt für Polit-Bröseln

Warths Grüne stinksauer auf ÖVP-Mehrheit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP betreibt Diskussionsverweigerung über Zukunftsthemen", poltert Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Auslöser für seine harsche Aussage ist die Ablehnung der Grünen Dringlichkeitsanträge in der Gemeinderatssitzung am 15. Februar. "Die beiden Dringlichkeitsanträge sind auch aufgrund einer nicht vorhandenen Dringlichkeit laut § 46 (3) nicht als Tagesordnungspunkt aufgenommen worden. Je nach Dringlichkeit sind Anträge...

Projekt von Behörde verhindert?

STUMMERBERG (fh). Die sogenannten "Kapaunsalpe" ist ein idyllisches Fleckchen Erde denn hoch über dem Zillertal betreibt man die Lebensmittelporduktion noch im ursprünglichen Sinne. Alle elf Bauern der Agrargemeinschaft Kapaunsalpe hätten sich eigentlich bereits im Jahr 2006 dazu entschieden das Potenzial der Alm zu nutzen und eine Schaukäserei samt Schweinestall zu errichten. Altobmann Franz Höllwarth, Bauer zu Pirchach, war die treibenden Kraft für den Bau der Schaukäserei auf der Kapauns....

AMS-Chef Josef Sibitz: ?Steigerung aufgrund besserer Möglichkeiten?

AMS musste öfter ,strafen‘

Deutlich gestiegen ist die Anzahl der AMS-Sanktionen wegen Selbstkündigungen und Verweigerungen.  Das Arbeitsmarktservice verhängt eine einmonatige Sperre beim Arbeitslosengeld, wenn ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis „unbegründet selbst auflöst“. Und: Im abgelaufenen Jahr 2008 musste das AMS Kärnten 2.714 Mal zu dieser Maßnahme greifen. Das bedeutet eine Steigerung um 385 Fälle im Vergleich zu 2007 – ein Plus von rund 16,5 Prozent! Ebenfalls eine Steigerung gab es bei den Sanktionen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.