Video NÖ

Beiträge zum Thema Video NÖ

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:42

Reiseverkehr auf A1
Mehrere Auffahrunfälle auf der A1 bei Pöchlarn

Auf der Autobahn A1 bei Pöchlarn kam es aufgrund des Reiseverkehrs zu zwei Auffahrunfällen mit zuerst fünf beteiligten PKWs und danach mit zwei PKWs. MELK. Die zuständige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer PKW-Bergung alarmiert. Auf der Überholspur fuhren aus ungeklärter Ursache fünf Fahrzeuge zusammen. Der alarmierte Rettungswagen vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) Pöchlarn und ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom ASB St. Pölten mussten von den beteiligten Personen insgesamt...

  • Melk
  • Bettina Korotvicka
0:41

Abendlicher Großeinsatz
Großbrand in Großrust fordert zwei Verletzte

Wegen eines Großbrandes heulten rund um Großrust für die Feuerwehren die Sirenen. Der Großbrand ist mitten in der Ortschaft auf einem Bauernhof in einer großen Halle ausgebrochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Trotz des raschen und massiven Einsatz der Feuerwehren griff das Feuer auf das Wohnhaus über. Es wurden zwei Personen verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum transportiert. Im Einsatz waren 10 Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrmitgliedern. Das könnte dich auch interessieren: ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Korotvicka
1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
0:57

Christin Gerstorfer:
Die mit den Haien taucht

BADEN. Die mehrfache österreichische Rekordhalterin im Tieftauchen, Christin Gerstorfer, lebt in Baden. Die gebürtige Waldviertlerin machte unter Wasser nicht nur die Begegnung mit Wasserpflanzen, Schiffswracks, Felsblöcken und Höhlen, sondern auch bereits mit Haien.. "Man muss ein paar Regeln beachten. Der ranghöchste Hai schwimmt immer an der höchsten Stelle. Er ist der gefährlichste. Ihm muss man sich als gleichwertig präsentieren, das heißt ich schwimme vertikal und über ihm. Ich schaue ihn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:44

Sperren
Sanierung der A 22 und S 3 zwischen Stockerau Ost und Nord startet

Neue Fahrbahn, Sanierung von sieben Brücken und sämtlicher Rampen der Anschlussstellen, Arbeiten beginnen am 15. April – zwei Fahrstreifen je Richtung bleiben offen. Die Instandsetzungsarbeiten auf der A22 und S3 höhe Stockerau beginnen im April 2024, ein Ende ist mit Oktober 2025 geplant. STOCKERAU. Auf der A 22 Donauuferautobahn und der S 3 Weinviertler Schnellstraße startet die ASFINAG am 15. April mit der Sanierung der Hauptfahrbahn sowie von insgesamt sieben Brücken in diesem Bereich. Für...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
3:40

Eröffnung in Sigmundsherberg
1. Europäisches Klimaschutz-Ausbildungszentrum

Am 12. April wurde das 1. europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums Sigmundsherberg eröffnet. SIGMUNDSHERBERG. In Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (bfi) NÖ hat das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ das 1. europäische Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg errichtet. In etwas mehr als einem Jahr Bauzeit wurde das Projekt in Niederösterreich fertiggestellt. Seit Jänner dieses Jahres werden hier 250 Ausbildungsmöglichkeiten für Jobsuchende sowie Kooperationspartner aus der...

  • Horn
  • H. Schwameis
0:43

Verkehrsunfall in Saffen
PKW durchbricht Mauer - Lenker verletzt

Am Samstagmorgen, 13. April, gegen 08:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes samt Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall in Saffen, einem Ortsteil von Scheibbs, gerufen. SCHEIBBS. Ein PKW war aus noch ungeklärter Ursache vor einem Bahnübergang von der Straße abgekommen, passierte einen Container und durchbrach daraufhin eine Begrenzungsmauer. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits dabei, den Fahrer des PKWs medizinisch zu...

  • Scheibbs
  • Franziska Stritzl
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:00

Grafenbach-St. Valentin
Wehe, wenn dich der Bär streichelt...

Beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach steppte buchstäblich der Bär, beziehungsweise gleich mehrere Prachtexemplare. Bloß erwischen durften die einen nicht, sonst war man im Gesicht schnell angemalt. GRAFENBACH. Mit dem traditionellen Bärentreiben verabschiedete sich Grafenbach-St. Valentin von der heurigen Faschingssaison. Das Treiben zog Groß und Klein, Alt und Jung in seinen Bann. Neben Barbie & Co war auch "Captain Bier 🍺" und ein jonglierender Affe 🙉 (unbedingt das Video anschauen 🤣)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:14

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Februar 2024

Was hält der Februar, abgesehen von der kunterbunten Faschingszeit, für uns bereit? Das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. UND: diesmal mit dabei – Miss Europe Beatrice Turin! NÖ. Und eines sei schon jetzt verraten, die Glückskinder im Februar sind die Steinböcke. Mit 90 Prozent in der Liebe, 70 Prozent beim Erfolg und 80 Prozent Fitness könnt ihr euch auf einen sensationellen Monat freuen. Positiv denken heißt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kreuzotter und Höllenotter (=schwarze Kreuzotter) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
Video 6

St. Pölten, Haus der Natur
Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Im Haus der Natur in St. Pölten kann man zwei besichtigen. ST. PÖLTEN. "Wir haben derzeit drei Kreuzottern – zwei davon kann man als Besucher besichtigen", informiert Tierpflegerin Claudia Brückler. Bevor das Terrarium geöffnet wird, machen die Tierpfleger eine Runde ums Terrarium, um zu wissen wo sich die Schlangen gerade befinden. Erst wenn sie gesichtet wurden, wird unter Vorsicht geöffnet. Die Fütterung erfolgt mit Greifarm. "Das Terrarium wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:22

Feuerwehr Grub im Einsatz
Auto ohne Fahrer landet im Bach

Zu einem nächtlichen Einsatz musste die Feuerwehr bei Grub nach Bogenhof ausrücken. Das Kuriose: das Auto landete im Bach, hinter dem Steuer saß dabei aber niemand. BEZIRK SCHEIBBS | GRUB. Das Auto parkte vor einem Haus, als es sich plötzlich selbstständig machte und die Einfahrt hinunter rollte. Das Ende der fahrerlosen Reise: der Bach. Verletzt wurde niemand. Der Besitzer merkte das Fehlen seines Autos erst, als er wegfahren wollte. Die Feuerwehr wurde alarmiert und erkundete genau die Lage....

  • Scheibbs
  • Sandra Schütz
0:36

Technischer Defekt führte zu Unfall
LKW verliert Milch-Ladung in Bach

Auf der L5183 bei Kasten nahe Obergrafendorf verlor ein LKW vermutlich aufgrund eines technischen Defektes seinen Aufleger, welcher ca.20.000 Liter Milch geladen hatte. Der Aufleger stürzte in einer leichten Linkskurve in den Graben. NÖ. Bei dem Unfall schlug der Sattelzug leck, worauf Milch austrat und in den angrenzenden Bach floss. Wieviel Milch ausgeflossen war, ist bislang unbekannt. Die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft wurde von der Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
1:27

Es weihnachtet in der Region
Das Winterwunderland in St. Pölten

Poldi und Peter Eder leben Weihnachten – das zeigt sich im eigenen Winterwunderland. ST. PÖLTEN. Mit dem Advent ziehen strahlende Lichter und Tannenzweige in die eigenen vier Wände ein. Beim Ehepaar Eder in St. Pölten hat die Weihnachtssaison jedoch bereits Ende Oktober begonnen. Denn von da an erstrahlt ihre Wohnung im weihnachtlichen Glanz. Damit Ende Oktober jedoch die gesamte Wohnung erstrahlen kann, wird bereits im September mit dem Dekorieren begonnen. Schon lange TraditionDas erste Mal...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:01

Unfall im Bezirk Scheibbs
Entlaufenes Rind bei Autounfall getötet

Am Abend des 28. Novembers sind in Nähe der Landstraße 96 bei Brunning (Bezirk Scheibbs) zwei Rinder von einem landwirtschaftlichen Betrieb entlaufen. Im unübersichtlichen Schneetreiben kollidierte ein PKW auf der Landesstrasse mit einem der beiden Tiere. BRUNNING. Der Unfall ging für das Rind leider nicht gut aus: Das Tier erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Beim Fahrzeug entstand erheblicher Schaden. Laut ersten Informationen zufolge wurde im PKW niemand verletzt. Da das...

  • Scheibbs
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Manuel Zusag (r.) ist Mitglied des Musikvereines Lutunwerde. | Foto: Zezula
Video 21

Veranstaltung in Lichtenwörth
Benefiz-Advent des Bürgermeisters

LICHTENWÖRTH. Bürgermeister Manuel Zusag lud traditionell zur Benefizveranstaltung in seinen Heurigen-Garten ein. Bei Glühwein, Punsch und Maroni wurde fleißig für das Sozialprojekt "Ein Herz für Lichtenwörth" gespendet, die Kinder liefen mit Laternen umher und bekamen dazu auch Adventkalender.  Für den musikalischen Teil waren das Ensemble des Musikvereins Lutunwerde, welchem auch Zusag selbst angehört, und die Jagdhornbläser verantwortlich, die Lichtenwörther Klachlteufeln sorgten für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
6:03

Sportzentrum NÖ
Schlager und Stocher sind nun Sportlegenden

Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn man der Familie der Sportlegenden Niederösterreich angehört. Diese hat nun zwei neue Mitglieder: Werner Schlager und Franz Stocher. ST. PÖLTEN. "Beide haben sich vor 20 Jahren auf den Gipfel ihrer sportlichen Karriere befördert. Das ist ein Bestandteil der Legendenbildung. Es gehört zum einen die Leistung dazu und zum anderen auch die Zeit, die vergehen muss, damit man eine Legende wird", so Landeshauptfraustellvertreter Udo Landbauer, bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:28

Teures Lichtermeer
So viel Energie ist uns Weihnachten wert

Adventzeit ist Beleuchtungszeit – und das verbraucht Energie. Wie viel Strom ist Weihnachten den Zwettlern wert? BEZIRK ZWETTL. Der Advent ist die Zeit der LEDs: Ab November beginnen sowohl die Haushalte als auch die Gemeinden, eine weihnachtliche Stimmung ins Stadtbild zu zaubern. In Zeiten von Teuerung und Energiewende fragt man sich, was das Lichtermeer so kosten mag? Die BezirksBlätter Zwettl haben nachgefragt. Das Kult-Weihnachtshaus Karl Buxbaums Weihnachtshaus in Kronegg bei Altmelon ist...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
2:09

Faschingsbeginn
"Ratti Ratti" in Korneuburg

Wenn am 11. 11. um 11:11 Uhr am Korneuburger Hauptplatz Krapfenduft in der Luft liegt und die bunt verkleidete Stadtmusik aufspielt, dann kann das nur eines bedeuten: Faschingsbeginn. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich will ihn eigentlich nicht hergeben, den Schlüssel", scherzt Bürgermeister Christian Gepp. Seine beiden kleinen Assistentinnen Mia und Lara reichen den großen Rathausschlüssel dann aber doch an das Faschingsprinzenpaar Anabelle I Hirschfeld und Kevin I Manhart weiter. "Bitte passt’s...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
4:24

Hell, freundlich, modern und sicher
"Neue" Volksschule Enzersfeld feierlich eröffnet

Hell, modern und dank Brandschutz nun auch sicher – die "neue" Volksschule Enzersfeld stellt sich vor. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. "Ist sauteuer, aber es wirkt" – was für die Werbung damals galt, gilt auch für Investitionen in Bildungsgebäude, scherzte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Sehr zur Freude von Bürgermeister Gerald Glaser hatte sie ihr Versprechen vom Spatenstich, bei der Eöffnung wieder zu kommen, eingelöst. Und ist die "neue" Volksschule Enzersfeld, dank Zubau und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.