Video

Beiträge zum Thema Video

1:12

Natur pur
Ausflug in den Grafenegger Schlosspark (mit Video)

Der Park überrascht mit teilweise seltenen Baumriesen, einen Turm inmitten von prächtig gedeihendem Buchsbaum, seltenen Pflanzen aus aller Welt sowie einige zeitgenössische Kunstwerke. GRAFENEGG. Der Schlosspark lädt täglich zum Verweilen und spazieren gehen ein. Für Kinder bietet die Vielseitigkeit des Parks spannende Abwechslung zum Alltag. Alte Bäume mit stammähnlichen Ästen die teilweise am Boden liegen, sind gerade für die Kleinen eine Sensation. Ebenso die sehr alten und hohen Bäume, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Sandra Spitzer alias "Glitzer Katze" mit ihrem Werk "Damals"  in ihrem Atelier. | Foto: Katharina Schrefl
Video 5

Kunst aus St. Pölten
Ein Blick ins Glitzer-Atelier (mit Video)

Die "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs" präsentiert ihre Kunstwerke. ST. PÖLTEN. Modern, abstrakt, schrill, zeitgemäß: So beschreibt Sandra Spitzer, die in den sozialen Medien unter dem Synonym "Glitzer Katze" unterwegs ist, ihre Kunst. Spitzer bezeichnet sich selbst als "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs". "Ich poste alle meine Werke in den sozialen Medien, ausnahmslos, egal, wie sie ankommen. Gerade im Lockdown war mir das ein Anliegen, denn Ausstellungen bringen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Video 4

Galerie Breyer
Galerist hat in Mini-Galerie Großes vor (mit Video)

BADEN. Wir haben Rosa Roedelius und Cristopher Lane bei den - durchaus recht unterhaltsamen - Vorbereitungen in der Galerie Breyer mit der Kamera besucht. Ausstellungseröffnung Rosa Roedelius Donnerstag, 24. Feber 18:00 Uhr (bis ca. 20:30), Ausstellungsdauer bis 15.03.2022 Das Badner Multitalent zeigt nach einigen Performance Projekten Installation und klassische Malerei. Zu sehen sind die in den Lock Downs entstandenen Papierarbeiten „underwater creatures“ von 2020 und 2021 sowie...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die geplante Foyererweiterung der Arge Kultur. | Foto: Arge Kultur/Felix Ludwig
5

Vorstellung Jahresprogramm
Neues Foyer für Arge Kultur Salzburg geplant

Bei der Programmvorstellung für 2022 überraschte die Arge Kultur im Nonntal mit einer baulichen Neuigkeit: Man möchte das Foyer neu gestalten. Im Herbst solle es bereits in "digitaler Form" erlebbar sein. SALZBURG. "Unser Foyer ist für den Veranstaltungsbetrieb sehr klein", erklärt Sebastian Linz, künstlerische Geschäftsführung. Das geplante Bauprojekt soll ein neues, größeres und offeneres Foyer bieten, die Vorgespräche dazu laufen bereits. Und auch wenn die bauliche Umsetzung noch eine Zeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ina Loitzls Kunstwerke sprechen gesellschaftliche Missverhältnisse an. | Foto: Pia Sternbauer
6

Klagenfurter Leben
Rollenbilder gegen die Ungleichheit

Die Künstlerin Ina Loitzl widmet sich sozial-gesellschaftlichen Problemen und setzt Akzente, die zum Hinterfragen anregen. KLAGENFURT. Ungerechtigkeit schlummert in den unscheinbarsten Handlungen. Die in Klagenfurt geborene Künstlerin Ina Loitzl versucht sie in ihren Arbeiten ins Gedächtnis zu rufen und dagegen anzukämpfen. Als Frau macht sie sich für weibliche Thematiken stark, die nicht selten von der Gesellschaft übersehen werden. Hemmungslos, provozierend und nicht zuletzt normative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Kunst auf der Pernerinsel in Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sehenswürdigkeit
Kennt Ihr die "Pillars of Silence" schon?

Die "Pillars of Silence" findet Ihr auf der Pernerinsel in Hallein. Von wem sie stammen und was es damit auf sich hat erfährt Ihr in diesem Video:  Bezirksblätter-Videos HIER Jede Woche von Montag bis Sonntag ein ausgewähltes Video – und das jeden Tag unter einem anderen Motto. Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER Weitere Beiträge von Thomas Fuchs HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Stele befindet sich an einem Teich auf dem Gelände der Stiegl Brauwelt in der Stadt Salzburg. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sehenswürdigkeit
Kennt Ihr den "Wächter der Natur" schon?

Auf dem Geländer der Stieglbrauerei lädt ein Kunstwerk zum Verweilen ein. Aus dem Teich ragt es Richtung Himmel und hat eine symbolische Bedeutung für die Passanten. Bezirksblätter-Videos HIER Jede Woche von Montag bis Sonntag ein ausgewähltes Video – und das jeden Tag unter einem anderen Motto. Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER Weitere Beiträge von Thomas Fuchs HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine Öffnung der 20 geplanten KUNSTSTRASSEN-Galerien war leider nicht mehr möglich. Aber die bespielten Räume und Fenster bieten ausreichend Möglichkeit Kunst wirkungsvoll und auch sicher zu präsentieren.
Video 98

Light-Version KUNSTSTRASSE IMST 2021
Erlebnis Stadtspaziergang - Schritt für Schritt der Kunst begegnen (mit Video)

IMST(alra). Den großen geplanten Veranstaltungsbogen der KUNSTSTRASSE IMST hat der Lockdown zwar verhindert, dennoch war dem Organisationsteam kurzfristig möglich, eine Light-Version des beliebten Events zu planen. Im Rahmen eines Stadtspazierganges erschließt sich ein Weg entlang von Plätzen und Schaufenstern, der Kunst in ihrer Diversität und Ausdruckskraft präsentiert. Die KUNSTSTRASSE IMST ist seit ihrem Start vor 20 Jahren geprägt vom regen Austausch mit den KünstlerInnen, vom vielfältigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Lederer
Video 38

Gläserner Advent
Bildergalerie: Renate Prehal - Glasblasen im Werkhaus Kainach

Renate Prehal - Glasblasen beim gläsernen Advent im Werkhaus Kainach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Glasblasen im Werkhaus Kainach bei Renate und Fritz Prehal live vor Ort und hat die besten Bilder und ein Video für euch mitgebracht.  Der Gläserner Advent im Werkhaus Kainach 20. November bis...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Peter Lorenz präsentiert das Innenleben seiner Performance Maschine im Pizzakarton. | Foto: Gintare Zaltauskaite
Video 25

Fliegender Teppich für aufstrebende Künstler

Mit der „MagiC Carpets - Creative Europe Platform” schließt das erste EU-Kultur- Zusammenarbeitsprojekt in Tirol den 4-jährigen Förderzyklus erfolgreich ab. openspace.innsbruck - Verein zur Förderung der Altagskultur aus Wilten unter der Leitung von Charly Walter ist ein kleiner vielseitiger Kunstraum in Innsbruck. Seit 2018 ist die Galerie dank der Kulturproduzentin und Kuratorin Danijela Oberhofer Tonkovic aus Innsbruck Teil des internationalen EU-Netzwerks „MagiC Carpets” und empfängt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 Nach der Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", sind ab dem ersten Adventwochende Kunstfenster in Ehrenhausen zu bestaunen. | Foto: Rauch
Video 4

Eröffnung am 1. Adventwochende
Kunstfenster ziehen in Ehrenhausen alle Blicke auf sich (+VIDEO)

Der Kulturverein Ehrenhausen blickt trotz Corona auf ein erlebnisreiches Kulturjahr zurück. In der Adventzeit gibt es erstmals Kunstfenster zu bestaunen. EHRENHAUSEN. Kunst zu vermitteln, trotz schwieriger Zeiten, bedarf immer neuer Ideen. Vor diesem Hintergrund kam Christine Rauch, Obfrau des Kulturfvereins Ehrenhausen, der Gedanke, heuer Kunstfenster im Ort zu gestalten.  Beleuchtete KunstfensterNach der erfolgreichen Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", geht der Ehrenhausner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Kunstprojektes NO HATE, in dem sie 71 KünstlerInnen und Kreative aus dem In- und Ausland vereint haben.
Video 283

25. Internationale Kunstmesse Innsbruck
Jubiläumsausgabe der ART als Plattform für heimisches Kunstprojekt NO HATE (mit Video)

INNSBRUCK/IMST(alra). Seit 25 Jahren prägt die ART Innsbruck als „Fest der Kunst“ das Kulturgeschehen im Westen Österreichs. Heuer fand die Veranstaltung erstmals in der Olympiahalle statt. Das Programm beinhaltete mehrere Highlights – darunter auch die Präsentation des Kunstprojektes NO HATE, das von den beiden im Tiroler Oberland beheimateten KünstlerInnen Alexandra Rangger und Bernhard Witsch initiiert wurde. Die Jubiläumsausgabe der ART mit Preview am 27. Oktober und Messetagen vom 28. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Foto: Lederer
Video 93

Bildergalerie: Ausstellung Gerhard Guttmann „VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg

Bildergalerie: Ausstellung Gerhard Guttmann„VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Ausstellung von Gerhard Guttmann „VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Pascal Rößler gestaltet die Motive für den Druck selbst von Hand. | Foto: sm
Aktion Video 15

Bildergalerie und Video
Pascal Rößler setzt die Bibel kunstvoll in Szene

Nach Schicksalsschlägen wandte sich Pascal Rößler dem Glauben zu und fand seine Bestimmung in der Kunst. Mit seinem Unternehmen "Wahr und Wundervoll" druckt er in Salzburg die Bibel auf Art Prints. SALZBURG. Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich in seinem Nebengewerbe zum Künstler berufen. Von klein auf war er bereits stark an Kunst und Kreativität interessiert und wagte im Corona-Jahr 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit seinem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Erinnerung lebt: Bgm. Helmut Leitenberger (l.), Klaus-Dieter Hartl und Helga Sams (4.v.l.) mit der Familie Uhl. | Foto: Waltraud Fischer
Video 13

Ausstellung im Alten Kino Leibnitz
Eine besondere Kunstreise in memoriam Werner F. Uhl (+Video)

In Gedenken an Werner F. Uhl, der im Oktober 2020 im 80. Lebensjahr verstarb, wird im Alten Kino Leibnitz ein großer Querschnitt seines künstlerischen Schaffens gezeigt: Aquarelle mit südsteirischen Landschaften, Blumenarrangements, Akte und Venedig-Impressionen sowie Acrylbilder, Zeichnungen und Grafiken. LEIBNITZ. Der Leibnitzer Werner F. Uhl hat trotz Schwierigkeiten mit seinem Augenlicht Zeit seines Lebens mit großer Hingabe gemalt und mit ebenso großer Hingabe wurde die Ausstellung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Aktion Video 5

Wochenrückblick KW40
Brand im Tal, Opening am Gletscher, Ritter auf der Festung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zufall oder doch ein Brandstifter?Erst letzte Woche berichteten wir über den verheerenden Brand in Schwaz. Jetzt musste die Feuerwehr schon wieder ausrücken. Ein Stadl brannte komplett ab und die darin befindlichen Geräte wurden zerstört. Die Ermittlungen konnten eine technisch-objektive Brandentstehung ausschließen. Jetzt stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pascal Rößler lernte den Beruf des Elektrikers, folgt jetzt jedoch seinem Herzen.  | Foto: sm
Video 3

Vom Elektroniker zum Künstler
In der Lehre für das spätere Leben gelernt

Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute allerdings in einem anderen Beruf als dem gelernten. Die Lehre möchte er trotzdem nicht missen. SALZBURG. Derzeit arbeitet Rößler in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich mit seinem Nebengewerbe als Künstler berufen. Er druckt Motive mittels Linolschnitt auf Bibelseiten. Die Lehre will er allerdings nicht missen. "Ich habe vor ein, zwei Jahren nicht einmal daran geglaubt, dass es eine Berufung gibt. Mittlerweile bin ich der festen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
ProHolz-Obmann Rudolf Rosenstatter übernahm den Regionalitätspreis für die Holzinstallation am Großglockner von LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: BB/Franz Neumayr
1 Aktion 4

Regiopreis
Holz-Fußabdruck thematisiert Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Holz nützen, das Klima schützen: Eine Holzinstallation macht auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. FUSCH, KUCHL. "Holz stärkt als heimische Ressource die regionalen Wirtschaftskreisläufe", ist man bei "proHolz Salzburg" überzeugt. Der Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft macht – gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) – mit einem riesigen ökologischen Fußabdruck auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. Zudem regt die Holzinstallation zum Nachdenken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Lederer
Video 60

Bildergalerie: Ausstellung Glaskunst - Hans Peter Schwab in Voitsberg

Bildergalerie: Ausstellung Glaskunst - Hans Peter Schwab in Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Ausstellung Glaskunst von Hans Peter Schwab in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: WOCHE
1 Video 7

(+ Video) Frohnleiten
Neue Dimension der Kunst bringt Natur zurück

Bis das Kunstwerk sich durch Regen selbst auflöst, gibt es aktuell am Frohnleitner Hauptplatz eine 3D-Straßenmalerei zu bestaunen. Am Wochenende ist diese sogar erlebbar: Besucher sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Die Kuratorin des Kunst off-space Narrenkastl in Frohnleiten gibt seit Jahren jungen zeitgenössischen Künstlern eine Stimme und Platz, um ihre Werke zu präsentieren. Bis Ende des Jahres werde es schon über 130 sein, die in der Stadtgemeinde, in der kleinen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Martina Stock holt in ihrer audiovisuellen Ausstellung 100 Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele vor den Vorhang.  | Foto: Magdalena Lepka
Video 6

Künstlerin Martina Stock
Eine Hommage an die Festspiel-Frauenwelt

Bischofshofenerin stellt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele aus. SALZBURG. Vom 22. August bis 12. September präsentiert die gebürtige Pongauerin Martina Stock die begehbare audiovisuelle Installation "100 FEMALE VOICES". Sie zeigt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele in der Kollegienkirche in Salzburg. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke in einer besonderen Klang- und Bildwelt. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Künstler Christian Ecker vermaß mit dem gelben Meterstab seine eigene Lebenszeit. Seine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule findet man auch in Hallein.  | Foto: sm
Aktion Video 13

Kunst-Litfaßsäulen 2021
Statement gegen NS-belastete Straßennamen

Die prämierten und künstlerisch gestalteten Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg regen zum Sinnieren über Themen wie NS-belastete Straßen, die Zeit, die Natur oder der Umgang mit der Corona-Lage an. SALZBURG. Sie sind über die Jahre zu einem fixen Bestandteil der bildenden Kunst im öffentlichen Raum während der Festspielzeit in der Stadt geworden: künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg, Kunstbeirat Salzburg und Progresswerbung wurden von 41...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Julia Ganglbauer (Biogena), Metallart-Künstlers Martin Rehrl, Regisseur Daniel Ronacher, Eva Weissenbacher von der Kunsthilfe Salzburg und Stefan Klinglmair (Biogena).
Video 14

Filmpremiere
Dokumentarfilm "Salzburg eine Kunstgeschichte"

30 Künstler aus und in Salzburg sprechen im Dokumentarfilm "Salzburg eine Kunstgeschichte" über Krisenzeiten und über Kunst als (Über-)Lebenselixier. Regisseur ist Daniel Ronacher, ein junger Grödiger. SALZBURG. "Salzburg. Eine Kunstgeschichte" sollte vor eineinhalb Jahren als Kurzfilm umgesetzt werden, der Künstler in der Corona-Krise begleitet. Daraus geworden ist ein eineinhalbstündiger Dokumentarfilm, in dem 30 Künstler aus und in Salzburg zu Wort kommen. Sie sprechen über die Kunst in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.