Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Das Team des Kindergartens mit der VS-Direktorin:
Andrea Sollböck, Rosi Micheler, Elisabeth Kilnbeck, Karin Schauer, Monika Furthlehner | Foto: Julia Brandstetter

Bezirk Melk
Elternabend im Kindergarten Persenbeug-Gottsdorf

Im Kindergarten Persenbeug wurde ein Elternabend gemeinsam mit der Direktorin der Persenbeuger Volksschule abgehalten PERSENBEUG-GOTTSDORF. "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben." Mit diesen Worten eröffnete Kindergartenleitung Karin Schauer den Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder. Da im Jänner 2023 eine Einschreibung in die Volksschule erfolgt, wurde bereits jetzt ein Informations-Elternabend für die Eltern jener Kinder abgehalten, die nächstes Jahr in der Volksschule...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: Schmircher

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule feierte Laternenfest zu St. Martin

TULLN (pa). Die Egon Schiele Volksschule Tulln feierte das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Sankt Martin unter instrumentaler Begleitung der Pädagogen. Bei den vielen tollen selbstgebastelten Laternen konnte die Kinder ihrer Kerativtät ausleben. Die Schulleiternin Birgit Neigenfind war stolz auf diese gelungene Veranstaltung.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren.  | Foto: VS Spital am Pyhrn
2

„Wie fit bist du?“
Volksschule Spital am Pyhrn macht bei sportmotorischer Testung mit

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen ist sehr groß. SPITAL AM PYHRN. Die Volksschule Spital am Pyhrn ist eine von rund 280 oö. Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 an dem Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Schulstufe absolvierten am 10. November 2022 im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Welser Wissensbus hält wieder in den einzelnen Stadtteilen. | Foto: Stadt Wels
4

Lesestoff für die kalte Jahreszeit
Welser Wissensbus ist wieder unterwegs

Der Welser Wissensbus steuert wieder seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen an. Mit im Gepäck haufenweise Literatur. WELS. „Lesen ist Abenteuer im Kopf! Für diese Abenteuer braucht es aber keine teure Ausrüstung, sondern lediglich ein gutes Buch“, sagt Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). Und ein breites Spektrum an Literatur finden Jung und Alt im Welser Wissensbus. Denn dieser ist nun wieder einsatzbereit und fährt wie gehabt seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen ab. An den...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Kinder der VS Melk hatten sichtlich Spaß. | Foto: VS Melk

Bezirk Melk
Die Schwimmtage der 3. Klassen der Volksschule Melk

Viel Spaß und Erfolg hatten die Kinder der 3. Klassen bei ihren Schwimmtagen in Oberndorf. MELK. Tatkräftig unterstützt wurde das Lehrerteam von Willi Heinzl und seinem Team der Wasserrettung Melk. Das Lehrerteam bedankt sich dafür herzlich.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Biologin Sabrina Wagner bestimmt zusammen mit den Kindern Bodentiere. | Foto: Maria Wallner-Zirkl
4

Pöllau
Mit allen Sinnen Böden, Lebewesen und Früchte entdecken

Im Herbst besuchten die Biologin Sabrina Wagner und das KLAR!-Team, Reinhold Schöngrunder und Valentin Unger, die Naturpark-Schulen im Pöllauer Tal. Gemeinsam veranstalteten sie vierzehn Aktionstage unter dem Motto „Boden trifft Streuobst". PÖLLAU. Das Projekt „Erhalt der Streuobstwiesen im Naturpark Pöllauer Tal“ wird mit der Unterstützung vom Bund, Land und der Europäischen Union gefördert. Beim Projekt durften Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen den Boden, dessen Lebewesen und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
2

Volksschule Windhag
Bio am Bauernhof erleben

Die 1. Und 2. Klasse der Volksschule Windhag besuchte den Biohof Zillach. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Nach einer kurzen Wanderung von der Schule zum Hof von Mitschüler Christoph wurden die Kinder, mit Klassenlehrerin Frau Korntheuer und Begleitung Claudia Gassner von Martin und Isabella Huber in Empfang genommen. Voller Neugier machten sich die Hälfte der Schüler mit Martin auf den Weg um den Hof zu erkunden. Im alten Dörrhaus wurden gemeinsam Apfelringe zum Trocknen aufgelegt – ein besonderes...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen brachten zum Tag des Apfels für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens Äpfel. Hier bei der Schulköchin Andrea Kastenhofer. | Foto: Zinterhof
24

Wunder Apfel an Kinder verteilt

PABNEUKIRCHEN. Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen brachten zum Tag des Apfels für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens Äpfel. In der Mittelschule wurden die süßen Köstlichketien von der Schulköchin Andrea Kastenhofer übernommen. Sie wird daraus einige Köstlichkeiten zubereiten. Kloibhofer und Rumetshofer informierten die Kids: „Äpfel und Birnen sind heimische Obstsorten, die direkt vor unserer Haustür wachsen und durch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Kinder der VS Groß St. Florian mit ihren tollen Werken. | Foto: Volksschule Groß St. Florian
2

"Räuberkinder"
Kreative Leseförderung an der Volksschule Groß St. Florian

Viel Kreativität und Fantasie bewiesen die Kinder der 2a-Klasse der Volksschule Groß St. Florian. Nachdem ihre Lehrerin Cornelia Platl ihnen das Bilderbuch „Räuberkinder“ vorgelesen hatte, durften die Kinder sich selbst in die Rolle von lustigen Räuberkindern versetzen und einige spannende Aufträge zum Buch erledigen. GROß ST. FLORIAN. Lesen, aber auch Kreativität und Fantasie werden an der Volksschule Groß St. Florian sehr wertgeschätzt: Die Kinder der 2a-Klasse der Volksschule sammelten ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: witsarut/stock.adobe.com

Bewusstseinsbildung
Energie als Thema in den Schulen

Effektive Maßnahmen im Alltag und Sensibilisierung werden in Schulen im Bezirk umgesetzt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Energie, Stromsparen, alternative Formen der Energie sind derzeit Themen, die überall präsent sind – weit mehr als in den vergangenen Jahren. Auch in Schulen im Bezirk wird Energie eingespart und Bewusstseinsbildung bei den Kindern und Jugendlichen forciert. Bei Neubau berücksichtigtZu konkreten (neuen) Energiesparmaßnahmen im aktuellen Schuljahr sagt Danilo Katz, Direktor der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Kinder lernten hautnahe gefährdete und vom aussterben bedrohte Lebewesen kennen. | Foto: VS Dorfgastein
6

Klimaquiz der Volksschule Dorfgastein
Klimasensibilisierung der Kinder

Die Volksschule Dorfgastein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern die regionalen Tiere näher zu bringen.  Darüber hinaus stand im Mittelpunkt des Natur-Projektes die Kinder in frühen Jahren zu den Themen Klima-, Energie- und Artenschutz zu sensibilisieren. DORFGASTEIN. Nicht im Klassenraum, sondern an der Patschg-Wiese in Dorfgastein, ein Biotop für die heimischen Amphibien, begann die Volksschule Dorfgastein den Tag. Der ganze Schultag stand unter dem Thema die regionalen Kleintiere und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sie wissen, was ein „Defi“ ist!
2

Wo und was ist ein Defi?

Einige Schüler der Volksschule Wenigzell sind wahrlich Erste Hilfe fit!“ Eine besondere Form der möglichen Hilfeleistung ist vorrangig das Wissen der Notfallnummern. Franz Faustmann als First Responder erklärte den Kindern weiters den Weg der richtigen Alarmierung und, wo sich in Notfällen in der Gemeinde ein Defibrillator befindet.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Video 29

Wirtschaft
Tag der offenen Tür in der neuen Volksschule Hart

Vergangenes Wochenende lud die Gemeinde Hart i. Z. zum Tag der offener Tür der rundum sanierten bzw. erneuerten Volksschule ein. Direktor Christian Kreidl, Bürgermeister Daniel Schweinberger und Pfarrer Hanspeter Prossegger sowie die Volksschulkinder und Ihre Lehrer:innen waren voll der Freude über das neuen Schulgebäude. HART i. Z. Zum Tag der offenen Tür in der neuen Volksschule kamen zahlreiche Besucher und Interessierte und selbige wurden von den Harter Bäuerinnen und vielen helfenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Alejandra Ortiz
1

Bad Sauerbrunn
Martinsfest & Laternenfest

Am Freitag den 11.11.2022 fand das Laternenfest des Kindergartens Bad Sauerbrunn statt. Das Laternenfest 2022 werden viele Familien, Besucher und auch die Kinder sehr toll in Erinnerung behalten. BAD SAUERBRUNN. Um 15.00 Uhr  begann das "Fest im kleinen Rahmen"  im Kindergarten für die jüngsten Kinder der Krippe und ihren Familien. Im Garten gab ein kleines Krippentheater zum Gedenken an St. Martin und anschließend konnten sich alle bei Kuchen, Lebkuchen und heißen Getränken stärken. Um 16:30...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Müllermeister und Bäcker in einem | Foto: KK

Instruktorin Heike Schodl
Brot backen als Unterrichtsstunde

Unter der Anleitung von Heike Schodl bekam die 3. Klasse der Volksschule Stainztal eine Einführung in das Brot backen und das Butter schlagen. STAINZTAL. Einen möglichst anschaulichen Unterricht zu bieten ist das Anliegen des Lehrerteams an der Volksschule Stainztal. Das Backen von Brot und Weckerln mit den eigenen Händen der 3. Klasse mit Klassenlehrerin Magdalena Cernoch zielte exakt in diese Richtung. „Die Kinder waren voll Begeisterung dabei“, bedankte sie sich bei Heike Schodl für die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Volksschul-Kids aus Brunn mit Daniela Jordan (links) und Werner Tippel (rechts) sowie die Klassenlehrerinnen Cornelia Czeiner (links hinten) und Katharina Hollinger (rechts). | Foto: Bernhard Garaus

Bezirk Mödling
Mülltrennung im Klettergang

BEZIRK MÖDLING. Mülltrennung einmal anders: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Brunn am Gebirge Franz Schubert-Gasse durften sich auf eine spannende Unterrichtsstunde freuen. Denn die beiden Abfallberater Daniela Jordan und Werner Tippel vom GVA Mödling nahmen die Klasse mit in die Kletterhalle Südstadt. Dort „erkletterten“ die Kids die richte Mülltrennung. Die Kinder mussten zu den richtigen Mistkübeln hinaufklettern und dabei auf die richtige Entsorgung achten. So macht...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schul-Qualitätsmanagerin Sylvia Graser, Prinzersdorfs Bürgermeister Rudi Schütz, Schulleiterin Angelika Rabacher, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Markersdorfs Bürgermeister Friedrich Ofenauer und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl mit Kindern der Volksschule Markersdorf-Haindorf. | Foto: NLK Filzwieser

Bildungseinrichtung
Volksschule in Markersdorf-Haindorf feierlich eröffnet

LR Teschl-Hofmeister: Jede Investition in die Bildungseinrichtungen ist eine Investition in unsere Kinder und unsere Zukunft. MARKERSDORF. Am Freitag wurde im Beisein von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die sanierte Volksschule in Markersdorf-Haindorf offiziell eröffnet. „Es freut mich, dass die Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit dieser qualitativ hochwertigen Volksschule ein modernes Haus der Bildung zur Verfügung haben“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 4

Kartoffelworkshop
Die tolle Knolle

Nach coronabedingter Pause konnte heuer wieder ein Workshop mit einer Seminarbäuerin an der VS Wallern stattfinden. Mit Kartoffeln, viel Wissen und Engagement kam am 10. November die Seminarbäuerin Renate Sattler an unsere Schule. Beide Klassen erfuhren viel über die Kartoffel – woher sie stammt, wie gesund sie ist, wie sie kultiviert wird und sogar wie sie in anderen Sprachen heißt. Gemeinsam wurden schließlich Kartoffelpüree und Kartoffelchips zubereitet und zum Schluss natürlich auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bianka Thyringer
Auf Bänken und Matten versammelten sich die Kinder und LehrerInnen, um gemeinsam das Lichterfest zu feiern.
1 30

Lichterfest der Volksschule Bad Sauerbrunn
In den Herzen wird's warm

Zünd ein Licht an für Friede und Gerechtigkeit. Ein Licht, das stärker ist als Krieg, Hass und Streit. Das und noch mehr wünschten sich die zahlreichen Kinder, die mit ihren kreativ gestalteten Laternen gemeinsam feierten. Bad Sauerbrunn. Am Donnerstag, den 10. November, versammelten sich die Kinder der Volksschule mit einigen jüngeren Besucherinnen und Besuchern aus dem Kindergarten im Turnsaal, um gemeinsam das alljährliche Lichterfest zu feiern. Alle haben Wünsche Neben selbst gebastelten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler
Foto: Andrea Märzendorfer
3

Vortrag über Rumänienreise
Reise veränderte alles: Zwei Lehrerinnen helfen

Zwei Lehrerinnen sind diesen Sommer durch Rumänien gereist und besuchten im Zuge dieser Reise auch zwei Hilfsorganisationen. Im Rahmen einer Abendveranstaltung Mitte November berichten die Beiden von ihren Erlebnissen.  PEUERBACH. Manuela Ortbauer und Ursula Gföllner zeigen am 16. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Peuerbach, Einblicke in die spannende Reise nach Rumänien – eine Andorfer Hilfsaktion und eine von ORA International haben die Lehrerinnen dabei kennengelernt. Begeistert von dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim Umzug der Notre Dame de Sion gab es viele kreative Laternen zu bestaunen. | Foto: Bezirksvorstehung Neubau
7

Umzug Notre Dame de Sion
Lichtermeer für den Heiligen Martin am Neubau

Am Mittwoch, 9. November, haben sich die 13 Klassen der Volksschule Notre Dame de Sion anlässlich des Martinsfest im Garten ihrer Volksschule getroffen. Von dort ging es gemeinsam mit Laternen bis zur St. Ulrichskirche. WIEN/NEUBAU. Weit mehr als 700 Schülerinnen und Schüler samt Geschwistern, Eltern und Lehrkräften nahmen mit kreativ und liebevollen ausgearbeiteten Laternen teil. Highlights waren einen Kinderchor und ein Theaterstück der dritten Klassen der Volksschule. Der Kreativität war...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bei der Spendenübergabe an die Volksschule. | Foto: KV Aigen
2

Volksschule & Kindergarten
Kulturverein Aigen übergibt Spenden

LUDWEIS-AIGEN. Der gemeinnützige Kulturverein Aigen – vertreten durch Sandra Kitzberger, Friedrich Sigmund und Franz Piffl – überreichte am Mittwoch, 9. November an die Volksschule Aigen und an den Kindergarten Ludweis eine Spende in Höhe von je 300 Euro.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Noch ist der Unterricht in Hall und Umgebung gesichert, aber viele Schulen stehen auf dünnem Eis. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Stimmungsbild
Schulen beißen sich durch den Lehrermangel durch

Den Schulen gehen die LehrerInnen aus. Zu Schulbeginn dieses Jahres ist es heiß thematisiert worden, jetzt ist es jedoch wieder leiser rund um den Lehrermangel. Aber wie geht es den Schulen wirklich? HALL/RUM. Trotz eines spürbaren Mangels in einigen Bereichen ist an den Schulen im Gerichtsbezirk Hall der Unterricht gesichert. Im Falle von Erkrankungen könnten allerdings Schwierigkeiten entstehen, Stellen nachzubesetzen. Durch Pensionierungen könnten langfristig größere Probleme entstehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oliver Zenz
1 4

Klimaranger in den Klassen
Ein gemeinsames Projekt der VS Pamhagen mit VS Wallern und dem Nationalpark Illmitz

An zwei Tagen fand ein Klimaprojekt an der VS Wallern mit den Schüler/innen der 3. und 4. Schulstufe der VS Wallern und VS Pamhagen statt. „Klimaranger“ des Nationalparks Illmitz kamen an zwei Tagen mit umfassenden Unterrichtsmaterialien sowie zeitgemäßen pädagogischen Tools - Stichwort „forschendes Lernen“ - an die VS Wallern für mehr Bewusstseinsbildung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Den Kindern beider Volksschulen hat das Projekt zum Thema " Klimaschutz" sehr gut gefallen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bianka Thyringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.