Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
Das gemeinsame Ziel: Mit "Kennst du?" die österreichische Bildungslandschaft nachhaltig zu prägen und eine neue Generation an neugierigen, kritischen und informierten Menschen mitzuformen.  | Foto: Florence Stoiber
5

Aus Penzing
Mit der App "Kennst du?" macht Kindern das Lernen Spaß

Lernen kann auch Spaß machen! Die neue digitale sowie kostenlose Web-App aus Penzing "Kennst du?" macht Volksschulkindern Lust aufs Lernen. WIEN/PENZING. Dass Sachunterricht für Kinder nicht langweilig sein muss, zeigt die neue digitale Web-App von Daniela Terbu und Markus Schleich, einem Penzinger Paar. Die Idee kam den beiden wegen ihrer eigenen Erfahrungen und Bedürfnissen als Eltern von zwei Volksschulkindern.  Mit "Kennst du?" können Kinder ihr Schulwissen auf spielerische Art vertiefen....

  • Wien
  • Penzing
  • Miriam Al Kafur
Sophia feiert Weihnachten in der Kirche. Am Himmel fliegt sogar das Christkind vorbei. | Foto: Privat
13

Das Christkind kommt bald
So stellen sich Kinder das Weihnachtsfest vor

In Hochburg-Ach haben die Kinder der vierten Klasse Volksschule gezeichnet, wie das Weihnachtsfest aussehen könnte. HOCHBURG ACH. Die Kinder der 4B in der Volksschule Hochburg-Ach haben für die BezirksRundSchau ihre Vorstellungen vom Weihnachtsfest zu Papier gebracht. Bei vielen Kindern gibt es Musik. Andere freuen sich schon sehr auf das gemeinsame Feiern mit der ganzen Familie. Auch das Christkind selbst lässt sich bei manchen Zeichnungen der kleinen Künstler entdecken. Was bei niemanden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kinderaugen strahlten, als die Weihnachtsbeleuchtung in St. Ruprecht beim traditionellen "Lichterleuchten" eingeschaltet wurde.
122

Lichterleuchten
St. Ruprecht erstrahlt wieder im weihnachtlichen Lichterglanz

Die Lichter leuchten wieder in St. Ruprecht an der Raab. ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Vergangenen Donnerstag wurde der Adventbeginn in St. Ruprecht traditionell beim Lichterleuchten eingeläutet. Bei weihnachtlichen Klängen und Gesängen vom Chor der Volksschule St. Ruprecht unter der Leitung von Anna Rosenberger, dem Bläserquartett der Marktkapelle St. Ruprecht, der Volksschule Rollsdorf sowie der Musikschule St. Ruprecht feierten die zahlreichen Besucher den Beginn der Adventszeit am Hautplatz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Alle Musiker auf einen Blick
5

Kooperation mit EHJ-Musikschule
Klassenmusizieren an der Volksschule Stainztal

Ab dem heurigen Schuljahr wird an der Volksschule Stainztal das Fach Klassenmusizieren angeboten. Fachlich begleitet wird es von der EHJ-Musikschule Stainz. Ganz allgemein: Die Volksschule Stainztal lebt Musik. Das lässt sich am ganzjährigen Fach Bewegung & Musik ablesen, es setzt sich mit der unverbindlichen Übung Volksschulchor an jedem Morgen fort und findet jetzt mit dem Klassenmusizieren seine Fortsetzung. „Damit“, so das Lehrerteam Astrid Bauer, Magdalena Cernoch, Nina Christof, Agnes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Am Foto von links nach rechts:
Schulleiterin Daniela Gaishofer, Klassenlehrerin Maria Höpp-Winna, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Leiter der Arbeitsgruppe Europa in Schwarzenau Wolfgang Leidenfrost, Elternvertreterinnen Hartner Elisabeth und Glaser Jacquline, Klassenlehrerin Inge Pfeffer sowie die Schulkinder Sebastian Tretthahn, Ben Gumpinger, Elisa Strohmayer, Lilian Steiger, Isabelle Hartner und Lena Glaser | Foto: VS Schwarzenau

Projekt
Forschen macht Spaß: Begabungsförderung an der VS Schwarzenau

SCHWARZENAU. Regelmäßig stattfindende Forschertage mit aufgelöstem Klassenverband stellen einen Fixpunkt im Schulkalender der VS Schwarzenau dar und lassen die Kids je nach ihrem Interessensgebiet zu Themen, die hauptsächlich aus den MINT-Fächern stammen, forschen und probieren. Die Kinder arbeiteten dieses Mal zum Forschungsthema Europa und verbrachten auf diese Weise tolle Stunden mit anderen Lehrpersonen und anderen Schülerinnen und Schülern. Eine dieser Forscherstationen wurde vom Leiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizebürgermeisterin Maria Kögl, Klassenlehrerin Melanie Scherr und Direktorin Gabriele Schachinger mit den Kinder aus der 2.b-Klasse der VS Groß St. Florian. | Foto: Löschnig
Video 14

Video vom Klassenrat
Kinderrechtepreis geht an die Volksschule Groß St. Florian

Die Freude in Groß St. Florian ist riesig: Denn der steirische Kinderrechtepreis "TrauDi!" vom Kinderbüro ging heuer an ein Projekt der Volksschule Groß St. Florian. Klassenlehrerin Melanie Scherr, die das Projekt eingereicht hat, wurde kürzlich von den Kindern überrascht.  GROß ST. FLORIAN. Das Projekt "Reflexion der Woche und Klassenrat", das von der 1.b-Klasse der Volksschule Groß St. Florian mit Klassenlehrerin Melanie Scherr eingereicht wurde, bescherte der Schule eine ganz besondere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Kramsacher Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung die Senkung der Freizeitwohnsitzabgabe. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger
2

Gemeinderat
Kramsach beschließt Senkung von Freizeitwohnsitzabgabe

Gemeinderatssitzung: Freizeitwohnsitzabgabe in Kramsach von Höchstsatz auf 70 Prozent gesenkt. Volksschul-Projekt soll über Architektenwettbewerb vergeben werden KRAMSACH. Die Gemeinde Kramsach erhebt künftig anstatt des höchstmöglichen Betrags bei der Freizeitwohnsitzabgabe "nur" mehr 70 Prozent des Betrags, das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, den 21. November so beschlossen. Der Auslöser: Die Gemeinde hatte ein Gerichtsverfahren anhängig, da sie bei der Freizeitwohnsitzabgabe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landesjägermeister Josef Pröll pirschte mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Zelking durch das „Wilde Revier“. | Foto: Georges Schneider
2

NÖ Jagdverband
Jäger bringen Wildtiere virtuell ins Klassen- und Wohnzimmer

NÖ Jagdverband setzt bei Kindern mit dem einzigartigen Projekt „Wildes Revier“ auf Wissensvermittlung zu heimischen Wildtieren und deren Lebensräumen. NIEDERÖSTERREICH/ZELKING. Mit dem „Wilden Revier“ hat der NÖ Jagdverband ein einzigartiges Projekt ausgerollt, das Kindern zwischen 6 und 14 Jahren auf spielerische Art Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, das Handwerk Jagd sowie das richtige Verhalten in der Natur vermittelt. Die Kinder begeben sich mit Tablet, PC oder Smartboard...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Beim Milchlehrpfad besuchten 13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt die örtliche Volksschule, um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.  | Foto: Bauernschaft/VS Radstadt

Milchlehrpfad
Radstädter Bauernschaft besucht die örtliche Volksschule

13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt waren zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Kindern die Arbeit in der Milchwirtschaft näher zu bringen. Bei einem Milchlehrpfad durften die Schülerinnen und Schüler selbst etwa auch eine Kuh melken oder Aufstriche herstellen. RADSTADT. Die Radstädter Bauernschaft war zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Schülerinnen und Schülern bei einem Milchlehrpfad Wissenswertes rund um die Landwirtschaft zu erklären. Bewusstsein für Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Spende für die Volksschule Leitzersdorf
Spende für die Volksschule Leitzersdorf

Der Vorstand der TSU Leitzersdorf hat beschlossen, dass wir die Volksschule Leitzersdorf gerne mit einer Sportgerätespende für den Turnsaal unterstützen. Dafür wurden Springschnüre und Trainingshürden von Sportbau Lautischer für die Kinder eingekauft. Bei der Übergabe hatten Kids eine Riesen Freude und wir wünschen viel Freude bei der Benützung :)

  • Korneuburg
  • Susanne Reijnders
Foto: Volksschule Reichenau/Rax

Reichenau rüstet auf
Digitale Tafel hielt in der Volksschule Einzug

Im Rahmen der Digitalisierungs-Offensive wurden die Schüler der 4. Klasse Volksschule Reichenau/Rax mit einer digitalen Tafel beschenkt. REICHENAU. "Bereits seit dem ersten Tag wird damit fleißig gearbeitet und alle sind begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön der Gemeinde Reichenau, dass sie dies für unsere Kinder ermöglicht hat", berichtet Klassenlehrerin Sabrina Piringer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Absdorf | Foto: ARBÖ
5

Verkehrssicherheit
Volksschüler absolvieren den „Fußgänger-Führerschein“

KLOSTERNEUBURG/ABSDORF. Im Rahmen der schon traditionellen ARBÖ-Warnwesten-Aktion kommt heuer der ARBÖ mit der Verkehrspädagogin Claudia Vancata in die Volksschulen nach Niederösterreich. Überwältigt vom Interesse der Schulen (Anmeldungen waren bis Ende September möglich), werden nun bis März 2023 rund 161 Volksschulklassen mit 2800 Schüler:innen besucht, wo erstmalig die Möglichkeit besteht, im Rahmen der Warnwesten-Aktion den „ARBÖ-Fußgänger-Führerschein“ zu absolvieren. Im November machte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stolze Preisträgerinnen und Preisträger: Die 4b-Klasse der Volksschule Irdning mit der Auszeichnung für ihr Forschungsprojekt | Foto: VS Irdning
2

Blühfläche
Irdninger Schüler belegen zweiten Platz bei Forschungsbewerb

Über 100 Schulklassen und damit mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Frühling am Forschungswettbewerb „Citizen Science“ teil. Darunter auch die 4B-Klasse der VS Irdning mit Klassenlehrerin Petra Zitter, die mit ihrem eingereichten Projekt den zweiten Platz erreichte. IRDNING. Das Ziel des Projekts „PolliDiversity 2.0“ war es, so viele Menschen wie möglich für die Biodiversität, die Bestäuber und ihre Lebensräume zu sensibilisieren und zu begeistern. Durch aktives Mitforschen sollte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kinder der Volksschule Groß St. Florian freuten sich über die tolle Auszeichnung. | Foto: Kinderbüro – Clemens Nestroy
2

Auszeichnung für VS Groß St. Florian
"TrauDi!" - Der steirische Kinderrechtepreis 2022

Das Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 verlieh in der Aula der Universität Graz bereits zum 18. Mal den Steirischen Kinderrechtepreis "TrauDi!". Der erste Preis in der Kategorie „Schulen und Kindergärten“ ging an ein Projekt der Volksschule Groß Sankt Florian. GROSS ST. FLORIAN. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten, Potenziale entfalten! Mit Kindern für eine faire Welt!“ wurden steirische Projekte ausgezeichnet, die von Kindern ausgehend oder gemeinsam mit Kindern entwickelt wurden und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Volles Haus bei der Eröffnung (v.l.): Markus Voglreiter (Baumeister), Christine Schörghofer (Kindergarten), Christiane Zamazal(Volksschule), Hannes Schildbeck (FC Puch), Bürgermeister Helmut Klose | Foto: Franz Neumayr
15

Pucher Bildungsgebäude aus Holz
Kinder-Tageszentrum in Rekordbauzeit fertig

Tagesbetreuung Puch von heimischen Unternehmen in Rekordzeit errichtet. Bau kostete 2,5 Millionen Euro. PUCH. Im Auftrag der Gemeinde Puch errichteten regionale Unternehmen in Rekordbauzeit eine neue schulische Tagesbetreuung sowie Räumlichkeiten für eine 7. Kindergartengruppe. Die Netto-Baukosten betrugen 2,5 Millionen Euro. "Bereits im Laufe des Jahres 2021 hat sich ein erhöhter Bedarf an einer schulischen Tagesbetreuung in unserer Gemeinde abgezeichnet. Wir haben daher den Stadtbaumeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Anzeige
Die Schützlinge aus dem Kindergarten durften eröffnen. | Foto: Schindler, Verderber
30

Zeltweg
Große Freude über den nagelneuen Bildungscampus

Kindergarten, Volks- und Mittelschule wurden in Zeltweg unter einem Dach vereint. In das Projekt wurden insgesamt zwölf Millionen Euro investiert. ZELTWEG. Äußerst emotional wurde die Eröffnung des Bildungscampus in Zeltweg gefeiert. Direktorin Beate Dolschek hatte in ihren Dankesworten Tränen der Freude in den Augen. Kein Wunder, das Projekt konnte nach langer Vorlaufzeit abgeschlossen werden und besticht als moderne Bildungseinrichtung in der Sportstadt. Viele Schritte Nach jahrelangen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tüchtige Volksschulkinder am Verkaufsstand | Foto: Veronika Frank
51

Es weihnachtet sehr
Adventmarkt im und ums Brauhaus Gams

In der Advent- und Vorweihnachtszeit steigt die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest, besonders dann – wenn man endlich wieder - Advent- und Christkindlmärkte veranstalten und besuchen kann. GAMS. So wurde heuer erstmalig zum Adventmarkt im und ums Brauhaus in Gams eingeladen, wo sich über 15 regionale Aussteller mit einem umfangreichen Weihnachtsangebot einfanden. Besonders großes Interesse zeigten viele Besucher am Verkaufsstand der Volksschule Gams. In vielen Vorbereitungsstunden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Das Team des Kindergartens mit der VS-Direktorin:
Andrea Sollböck, Rosi Micheler, Elisabeth Kilnbeck, Karin Schauer, Monika Furthlehner | Foto: Julia Brandstetter

Bezirk Melk
Elternabend im Kindergarten Persenbeug-Gottsdorf

Im Kindergarten Persenbeug wurde ein Elternabend gemeinsam mit der Direktorin der Persenbeuger Volksschule abgehalten PERSENBEUG-GOTTSDORF. "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben." Mit diesen Worten eröffnete Kindergartenleitung Karin Schauer den Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder. Da im Jänner 2023 eine Einschreibung in die Volksschule erfolgt, wurde bereits jetzt ein Informations-Elternabend für die Eltern jener Kinder abgehalten, die nächstes Jahr in der Volksschule...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: Schmircher

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule feierte Laternenfest zu St. Martin

TULLN (pa). Die Egon Schiele Volksschule Tulln feierte das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Sankt Martin unter instrumentaler Begleitung der Pädagogen. Bei den vielen tollen selbstgebastelten Laternen konnte die Kinder ihrer Kerativtät ausleben. Die Schulleiternin Birgit Neigenfind war stolz auf diese gelungene Veranstaltung.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren.  | Foto: VS Spital am Pyhrn
2

„Wie fit bist du?“
Volksschule Spital am Pyhrn macht bei sportmotorischer Testung mit

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen ist sehr groß. SPITAL AM PYHRN. Die Volksschule Spital am Pyhrn ist eine von rund 280 oö. Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 an dem Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Schulstufe absolvierten am 10. November 2022 im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Welser Wissensbus hält wieder in den einzelnen Stadtteilen. | Foto: Stadt Wels
4

Lesestoff für die kalte Jahreszeit
Welser Wissensbus ist wieder unterwegs

Der Welser Wissensbus steuert wieder seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen an. Mit im Gepäck haufenweise Literatur. WELS. „Lesen ist Abenteuer im Kopf! Für diese Abenteuer braucht es aber keine teure Ausrüstung, sondern lediglich ein gutes Buch“, sagt Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). Und ein breites Spektrum an Literatur finden Jung und Alt im Welser Wissensbus. Denn dieser ist nun wieder einsatzbereit und fährt wie gehabt seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen ab. An den...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Kinder der VS Melk hatten sichtlich Spaß. | Foto: VS Melk

Bezirk Melk
Die Schwimmtage der 3. Klassen der Volksschule Melk

Viel Spaß und Erfolg hatten die Kinder der 3. Klassen bei ihren Schwimmtagen in Oberndorf. MELK. Tatkräftig unterstützt wurde das Lehrerteam von Willi Heinzl und seinem Team der Wasserrettung Melk. Das Lehrerteam bedankt sich dafür herzlich.

  • Melk
  • Pauline Schauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.